Fachkonferenz des Rettungshundewesens

Fachkonferenz des Rettungshundewesens Fachkonferenz des Rettungshundewesens im Katastrophenschutzes und der Vermisstensuche Die Leitung der Konferenz übernimmt Prof. Wir freuen uns auf Euch.

Die Hochschule Heilbronn richtet vom 13.09.2024 bis zum 15.09.2024 eine Fachkonferenz des Rettungswesen für die Hundeführer aller nationalen Hilfsorganisationen zum Thema Rettungshunde im Katastrophenschutz und der Vermisstensuche aus. Ziel der Konferenz ist es, sowohl in der Ausbildung von Rettungshunden als auch in der Einsatztaktik der Vermisstensuche einen Erfahrungsaustausch zu generieren. Dr

. Christoph Tiebel,
Professor für Sozialmanagement und Bundesfachberater für die Rettungshundearbeit beim Deutsche Roten Kreuz. Schwerpunkte der Veranstaltung:

∙Ausbildung von Rettungshunden
∙Ausdrucksverhalten von Hunden
∙Einsatztaktik
∙Zusammenarbeit

Für die Teilnahme am Kongress wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt, mit welcher Ausbilder, Praxisanleiter und Einsatzleiter (organisationabhängig, sprich kommt auf Eure Organisation an) Fortbildungsstunden/-punkte anerkannt werden können. Informationen bezüglich des Programms, der Referenten, sowie Informationen zur Anmeldung, Kosten, Unterkünften und Anreise/Abreise werden unter anderem hier in den nächsten Wochen veröffentlicht.

Und Tag 3 ist ebenfalls Geschichte🫂🥳🚑🐕‍🦺Uns bleiben viele Erinnerungen an die vielen Vorträge der letzten drei Tage! Wir...
16/09/2024

Und Tag 3 ist ebenfalls Geschichte🫂🥳🚑🐕‍🦺
Uns bleiben viele Erinnerungen an die vielen Vorträge der letzten drei Tage!
Wir hoffen ihr konntet viel mitnehmen und Euch untereinander auch gebührend austauschen.🫂🤝
Wir Sagen Danke für Euer Kommen😎 Es war uns eine riesige Freude🫠🥳

Vielen Dank natürlich auch an alle Referenten für die richtig richtig tollen Vorträge‼️👌🫂🚑🐕‍🦺

Und Last but not Least vielen Dank an unsere Verpflegung von der BRK Rettungshundestaffel Oberallgäu, vom DRK-Ortsverein Ernsbach-Forchtenberg-Sindringen und dem Restaurant Alt Hall🥳🫠😎🥨☕️🥛

Bilder: Iris Hiltensberger

Tag 2 haben wir hinter uns gelassen....👍👌🥂🥨🚑🐕‍🦺Wir hoffen euch haben die Vorträge begeistert!🤝😎🫂😉Nun gilt Endspurt, mit ...
15/09/2024

Tag 2 haben wir hinter uns gelassen....👍👌🥂🥨🚑🐕‍🦺
Wir hoffen euch haben die Vorträge begeistert!🤝😎🫂😉

Nun gilt Endspurt, mit nochmal mega interessanten Themen!!👌

GANZ VIEL SPAß EUCH NOCH‼️

Bilder: Iris Hiltensberger

Der erste Tag ist vorbei und der zweite im vollen Gange🫠🥳👌👍Hier die ersten Impressionen 😍Und habt ganz viel Spaß beim Me...
14/09/2024

Der erste Tag ist vorbei und der zweite im vollen Gange🫠🥳👌👍

Hier die ersten Impressionen 😍
Und habt ganz viel Spaß beim Meet and Greet heute🥂🍢🥨🍇

Bilder: Iris Hiltensberger

✅️‼️Lageplan der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau ✅️‼️▶Hier die kompletten Parkmöglichkeiten direkt an der Hochsch...
10/09/2024

✅️‼️Lageplan der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau ✅️‼️

▶Hier die kompletten Parkmöglichkeiten direkt an der Hochschule.
▶Auf dem Parkplatz P3 könnt ihr am Besten auch eure Wohnmobile, Wohnwagen, Busse, Camper etc. abstellen👍✅️
▶‼️Nochmal zur Erinnerung - Bitte beachtet dort ist kein Strom, Wasser, Abwasser vorhanden. ▶Waschmöglichkeiten und Toiletten können tagsüber in der Hochschule genutzt werden 🤩😎...
▶P1 und P3 sind für die Teilnehmer gedacht.
▶P2 Tiefgarage, sind ein paar Plätze für Teilnehmer, welche ihre Hunde dabei haben, bitte diese hierfür frei halten. Achtung ⚠️ im Parkhaus ist es ziemlich eng😉
▶P2 ist für die Mitarbeiter und Referenten angedacht 👍😄
▶Die Fachkonferenz findet im G-Bau statt🐕‍🦺🚑
▶Der Wiesweg ist ein toller Spazierweg an der Kocher entlang 🐕‍🦺

© HS Heilbronn

Nur noch 4 Tage‼️😍🤩🥳Hier nochmal unser abschließendes Programmen 🤗Wir sind schon im vollen Aufbau- und Vorbereitungswahn...
09/09/2024

Nur noch 4 Tage‼️😍🤩🥳
Hier nochmal unser abschließendes Programmen 🤗
Wir sind schon im vollen Aufbau- und Vorbereitungswahn...
Wir freuen uns wahnsinnig, dass es endlich los geht🤩😎

Infos zum Parken kommen morgen nochmal🤗

Bis Freitag in Künzelsau🤩😘

🥳😋Vorstellung VerpflegungsmannschaftFür das Mittagessen an allen Tagen werdet ihr von dem DRK Ortsverein Ernsbach-Forcht...
04/09/2024

🥳😋Vorstellung Verpflegungsmannschaft

Für das Mittagessen an allen Tagen werdet ihr von dem DRK Ortsverein Ernsbach-Forchtenberg-Sindringen verpflegt.🍜🍛🥗

Mit Kaffee und Wasser, die ganzen Tage über, werdet ihr von der BRK Rettungshundestaffel Oberallgäu versorgt ☕️🥛

Dies alles und natürlich auch das Meet and Greet am Samstagabend ist in eurem Ticketpreis inbegriffen🌞👍😍🤝🥳🚑

© DRK Ortsverein EFS, BRK BR Waltenhofen

🥳😋Vorstellung der Referenten✅🐶 Last but not least 😉Es kommt ein sehr interessanter Online Vortrag hinzu‼️✅️ Priv. Doz. S...
29/08/2024

🥳😋Vorstellung der Referenten✅🐶
Last but not least 😉

Es kommt ein sehr interessanter Online Vortrag hinzu‼️

✅️ Priv. Doz. Stefanie Riemer,
▶PhD Privatdozentin in Ethologie und Tierschutz
▶Hundeverhaltensforscherin am Messerli Forschungsinstitut, Vetmeduni Wien
▶Fortbildungen zu Hundeverhalten (u.a. Onlinekurs „Wege aus der Angst“) und Wissenschaftskommunikation bei „Hundeuni – Wissenschaft trifft Praxis“
▶Forschungsinteressen: Emotionen und Persönlichkeit bei Hunden, soziale Kommunikation Hund-Mensch sowie angewandte Verhaltensforschung (Geräuschangst, Tierarztangst, Welpensozialisierung, Balljunkies…)
▶Hobby Hundesport: Dogdance – Freestyle Klasse 3 (Teilnahme an der Open European Championship 2024) und Heelwork to Music Klasse 2

✅️Thema: Es ist weitgehend anerkannt, dass Tiere grundlegende Emotionen wie Freude, Angst oder Zorn empfinden. Doch geht das Emotionsleben der Hunde noch darüber hinaus? Zeigen Sie Empathie gegenüber Artgenossen und Menschen? Sind sie eifersüchtig? Und trauern sie, wenn sie ein Familienmitglied verlieren? Wir werden nie genau messen können, was andere Lebewesen empfinden. Doch ausgeklügelte Experimente liefern Hinweise darauf, dass zumindest einige der vorangegangenen Fragen mit „ja“ beantwortet werden können.

© Stefanie Riemer

🥳Für Kurzentschlossene🔥Durch ein paar Stornierungen haben wir, brandheiß, wieder Resttickets🐕‍🦺🚑‼️Wer noch spontan teiln...
23/08/2024

🥳Für Kurzentschlossene🔥
Durch ein paar Stornierungen haben wir, brandheiß, wieder Resttickets🐕‍🦺🚑‼️

Wer noch spontan teilnehmen möchte, einfach per Mail an:

[email protected]

© Schubbel/Fotolia.com

Meet and Greet Am Samstagabend erwarten Euch noch ein Highlight.Ab 18.30 Uhr laden wir zum Meet and Greet ein. 🫂🚑🐕‍🦺Mit ...
13/08/2024

Meet and Greet

Am Samstagabend erwarten Euch noch ein Highlight.
Ab 18.30 Uhr laden wir zum Meet and Greet ein. 🫂🚑🐕‍🦺
Mit kulinarischen Snacks und Fingerfood versorgt Euch unser Caterer Restaurant ALT HALL🍇🥨🌯🍰 und auch für Getränke wird durch unseren Getränkelieferant Getränke Landwehr gesorgt🥂

Wir freuen uns schon sehr auf ein schönes, interessantes Treffen mit Euch und einen regen Austausch!🗣🫂

© HS Heilbronn und Restaurant ALT HALL

✅️‼️Lageplan der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau ✅️‼️▶Hier die kompletten Parkmöglichkeiten direkt an der Hochsch...
01/08/2024

✅️‼️Lageplan der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau ✅️‼️

▶Hier die kompletten Parkmöglichkeiten direkt an der Hochschule.
▶Auf dem Parkplatz P3 könnt ihr am Besten auch eure Wohnmobile, Wohnwagen, Busse, Camper etc. abstellen👍✅️
▶‼️Nochmal zur Erinnerung - Bitte beachtet dort ist kein Strom, Wasser, Abwasser vorhanden. ▶Waschmöglichkeiten und Toiletten können tagsüber in der Hochschule genutzt werden 🤩😎...
▶P1 und P3 sind für die Teilnehmer gedacht.
▶P2 Tiefgarage,,sind ein paar Plätze für Teilnehmer, welche ihre Hunde dabei haben, bitte diese hierfür frei halten. Achtung ⚠️ im Parkhaus ist es ziemlich eng😉
▶P2 ist für die Mitarbeiter und Referenten angedacht 👍😄
▶Die Fachkonferenz findet im G-Bau statt🐕‍🦺🚑
▶Der Wiesweg ist ein toller Spazierweg an der Kocher entlang 🐕‍🦺

© HS Heilbronn

🥳😋Vorstellung der Referenten✅🐶 ✅️ Annika Bauer, Fachreferentin▶Studium Landschaftsarchitektur mit dem Schwerpunkt Landsc...
28/07/2024

🥳😋Vorstellung der Referenten✅🐶

✅️ Annika Bauer, Fachreferentin
▶Studium Landschaftsarchitektur mit dem Schwerpunkt Landschaftsplanung an der Fachhochschule Weihenstephan
▶2020 Bachelorarbeit zum Pilotprojekt der Artenspürhunde bei der DB Netz AG
▶Seit Juli 2022 als Fachreferentin Artkartierung mit Diensthund bei der DB InfraGO AG
▶Aktiv mit Ihrem Hund in Einsätzen auf der Suche nach Gelbbauchunken und Haselmäusen
▶Ehrenamtlich hat Sie 10 Jahre Rettungshundearbeit gemacht
▶Jetzt Ausbildung zum Hundetrainer

✅️Thema:
Von der Idee zum Kompetenzzentrum Artkartierung
▶Um den Artenschutz bei Bauvorhaben der DB Netz AG (jetzt DB InfraGO AG) effizienter zu gestalten, kam Dr. Michael Schmitt die Idee auf, Hunde zum Auffinden streng geschützter Arten einzusetzen.
▶Im Vortrag berichten wir wie es von der Idee des „Artenspürhundes“ zum Kompetenzzentrum Artenkartierung kam.
▶Wir berichten über die Ausbildung und den Einsatz der Spürhunde.

© Annika Bauer

🥳😋Vorstellung der Referenten✅🐶 ✅️ Bernhard Meyerhofer, 64 Jahre, pensionierter Polizeibeamter ▶1997 bis 2023 Diensthunde...
25/07/2024

🥳😋Vorstellung der Referenten✅🐶

✅️ Bernhard Meyerhofer, 64 Jahre, pensionierter Polizeibeamter
▶1997 bis 2023 Diensthundeführer bei der Bayerischen Landespolizei
▶1997 bis 2006 Schutz- und Sprengstoffhundeführer
▶2004 bis 2023 Personensuchhundeführer
▶2009 bis 2023 Ausbildungsleiter und Prüfer für Personensuchhunde
▶2013 bis 2016 Ausbildung bei Tom Middlemas über seine Methode der
Geruchsdifferenzierung mit Ausbilder-Zertifizierung
▶Seit 2013 Mitglied in der ARGE Odorologie (jetzt 2. Vorsitzender)

✅️Thema
▶Geruchsdifferenzierung bedeutet vereinfacht erklärt, dass ein ausgebildeter Hund in der
Lage ist, jeglichen Geruch zu finden und anzuzeigen, den ich ihm vor der Suche vorhalte
▶Fragestellung: Ist eines Ausbildung der Geruchsdifferenzierung im Bereich der
▶Vermisstensuche überhaupt sinnvoll, da die Hunde ja während eines
Trails ständig zwischen den Gerüchen verschiedener Menschen
differenzieren müssen
▶Ziel der GD: Höhere Konzentration auf den vorgegebenen Geruch
Hunting for Trail (möglicherweise schon am Start oder wenn während
des Trails die Spur verloren wurde)
▶Förderung der Nasenleistung ohne die Mithilfe anderer Personen

© Bernhard Meyerhofer

🥳😋Vorstellung der Referenten✅🐶 ✅️Dr. Juliane Kaminski, ▶Professorin für vergleichende Psychologie an der Psychologieabte...
19/07/2024

🥳😋Vorstellung der Referenten✅🐶

✅️Dr. Juliane Kaminski,
▶Professorin für vergleichende Psychologie an der Psychologieabteilung der Universität Portsmouth
▶Direktorin des Zentrums für vergleichende und evolutionäre Psychologie
▶Direktorin des Zentrums für Hundekognition
▶Davor Gruppenleiterin der Forschungsgruppe "Evolutionäre Wurzeln menschlicher sozialer Interaktion" am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig
▶2005 Doktortitel
▶Forschungsinteressen in der sozialen Kognition, Kommunikation und Kooperation bei menschlichen Kleinkindern, Primaten und Hunden
▶als Erste gezeigt, dass ein Hund namens Rico Wörter auf ähnliche Weise lernt wie Kinder
▶führende Expertin für die Kognition von Hunden
▶Erwähnung in National Geographic, Discovery News und dem NOVA-Dokumentarfilm "Dogs
Decoded", der im amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt

✅️Thema: Hund - Mensch Kommunikation: Neuste Forschung
▶In dem Vortrag "Hund-Mensch Kommunikation, neuste Forschung" geht es um das Thema was Hunde von menschlicher Kommunikation "verstehen". Viele haben vielleicht Videos der Knöpfe drückenden Hunde gesehen die, so sagen die Besitzer, komplexe Wünsche äußern oder sogar "i love you" kommunizieren. Was sagt die Forschung dazu? Verstehen Hunde was wir "sagen" oder kommunizieren möchten? Findet ein Informationsaustausch statt? Oder gibt es alternative Erklärungen und alles ist eigentlich ganz anders? Um diese Frage wird es in diesem Vortrag unter Einbindung neuster Forschungsergebnisse gehen.

© Juliane Kaminski

🥳😋Vorstellung der Referenten✅🐶 ✅️Dr. Stefanie Mooij  ▶Seit 2017:  aktiv in der Rettungshundearbeit tätig  ▶Seit 2021: Tr...
09/07/2024

🥳😋Vorstellung der Referenten✅🐶

✅️Dr. Stefanie Mooij
▶Seit 2017: aktiv in der Rettungshundearbeit tätig
▶Seit 2021: Trainerin bei der Rettungshundestaffel ASB Südhessen
▶2022: erfolgreiche Absolvierung Hundetrainerkurs in Österreich bei Kynotec und respektiert

✅️ Thema:
Die Auswirkungen von Umwelt-, physiologischen und sozialen Faktoren auf die Wirksamkeit der Hunde-Suche- Abschlussarbeit zum Hundetrainer

© Stefanie Mooij

‼️Nur noch 20 Tickets zu haben‼️Schlagt noch schnell zu und schnappt Euch noch eins🤗✅️🐕‍🦺🚑🥰Die Anmeldung über den QR Cod...
05/07/2024

‼️Nur noch 20 Tickets zu haben‼️

Schlagt noch schnell zu und schnappt Euch noch eins🤗✅️🐕‍🦺🚑🥰

Die Anmeldung über den QR Code oder den Link von eveeno ist nicht mehr möglich...
Anmeldung nur noch per Mail möglich:
[email protected]

© Carola Schubbel / Fotolia.com

🥳🥳🐾🐕‍🦺🚑‼️✅️‼️Anmeldeschluss 28.06.2024‼️Ein paar Plätze sind noch zu haben👍 🥰🌟🗣😎🫡Unter untenstehendem Link oder nach sca...
26/06/2024

🥳🥳🐾🐕‍🦺🚑‼️✅️
‼️Anmeldeschluss 28.06.2024‼️
Ein paar Plätze sind noch zu haben👍 🥰🌟🗣😎🫡
Unter untenstehendem Link oder nach scannen des QR Codes könnt ihr Euch zur Fachkonferenz des Rettungshundewesens anmelden😎🤩🤗
‼️Anmeldeschluss 28.06.2024‼️

Danach ist eine Anmeldung nur noch per Mail möglich:
[email protected]

Hier der Link🤗👍
https://eveeno.com/188031372

© Carola Schubbel / Fotolia.com

🥳😋Vorstellung der Referenten✅🐶 ⚠️‼️Einer der Highlights‼️⚠️👍💪✅ Stefan Verra , 51 Jahre, Körpersprache-Experte▶Jährlich b...
22/06/2024

🥳😋Vorstellung der Referenten✅🐶

⚠️‼️Einer der Highlights‼️⚠️👍💪

✅ Stefan Verra , 51 Jahre, Körpersprache-Experte
▶Jährlich begeistert er tausende Menschen von Europa über die USA bis nach Asien.
▶Zu seinen Auftraggebern zählen die NATO, US-Navy sowie global führende Unternehmen und Organisationen. ▶Seine Analysen werden regelmäßig in den großen Medien publiziert (ARD, Spiegel, nzz, ORF, ...)
▶Der Bestseller-Autor gibt regelmäßig Körpersprachetipps für seine 150.000 Follower auf Social-Media.
▶Mit seiner ganzheitlichen Methodik, sich bei der Analyse der Körpersprache nicht in bruchstückhafte Einzelsignale zu verzetteln, sondern immer den Gesamtkontext zu betrachten, überzeugt er Mediziner wie Wissenschaftler.
▶Er ist Gastdozent an mehreren Universitäten sowie Erfolgsautor und gefragter Experte für Medien

✅Thema: Körpersprache....
Kann der Mensch sie lesen wie unser Hund?

Stefan Verra

© Stefan Verra

🥳😋Vorstellung der Referenten✅🐶 ✅ Alexander Dornach, 32 Jahre, Notfallsanitäter, Organisatorischer Leiter, Student▶Seit 2...
20/06/2024

🥳😋Vorstellung der Referenten✅🐶

✅ Alexander Dornach, 32 Jahre, Notfallsanitäter, Organisatorischer Leiter, Student
▶Seit 2011: im Rettungsdienst tätig Rettungsassistent/Notfallsanitäter
▶2013-2017: Rettungsassistent in einer zentralen interdisziplinären Notaufnahme
▶Seit 2015: freiberufliche Dozententätigkeit im Rettungsdienst
▶Seit 2017: Einsatzleiter Rettungsdienst/Organisatorischer Leiter
▶Seit WS 2022/23: Student Masterstudiengang: Management im Gesundheitswesen/Schwerpunkt Rettungsdienstmanagement an der Donau Universität für Weiterbildung in Kreis/Österreich

✅Thema: Sicherheitskultur und Einsatzleitungen?
▶Wie kann Sicherheitskultur uns helfen besser zu werden und wie können wir mit Fehlern umgehen?

© Alexander Dornach

Adresse

Daimlerstraße 22
Künzelsau
74653

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fachkonferenz des Rettungshundewesens erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fachkonferenz des Rettungshundewesens senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Die Hochschule Heilbronn richtet am 21. und 22.09.2019 eine Fachkonferenz des Rettungswesens für die Hundeführer aller nationalen Hilfsorganisationen zum Thema Rettungshunde im Katastrophenschutz und der Vermisstensuche aus. Ziel der Konferenz ist es, sowohl in der Ausbildung von Rettungshunden als auch in der Einsatztaktik der Vermisstensuche einen Erfahrungsaustausch zu generieren. Die Leitung der Konferenz übernimmt Prof. Dr. Christoph Tiebel, Studiendekan und Fachberater Rettungshundewesen/Bezirksfachdienstleiter Rettungshunde. Schwerpunkte der Veranstaltung: ∙Ausbildung von Rettungshunden ∙Ausdrucksverhalten von Hunden ∙Einsatztaktik Informationen bezüglich des Rahmenprogramms, sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie unter

https://www.facebook.com/events/638133406641049/