19/07/2024
1/1
Hier mal einige Tipps für den Umgang mit Sommerhitze bei deinem Hund
Im Sommer kann die Hitze für deinen Hund gefährlich werden, so kannst
du deinen Vierbeiner bei hohen Temperaturen schützen:
· Spaziergänge – vermeide Spaziergänge während der heißesten Stunden
des Tages und lege diese auf die Morgen- und Abendstunden.
Halte deinen Hund so viel wie möglich im Schatten.
· Wasser bereitstellen – sorge dafür, dass dein Hund immer frisches Wasser
zur Verfügung hat. Für unterwegs empfiehlt sich eine tragbare Wasserschale,
da bietet der Fachhandel eine reichhaltige Auswahl.
· Kühle Orte - im Haus bietet sich der Flies- oder Laminatboden an.
Suche kühlere Orte wie den Wald oder einen Bach, oder nehmt ein Bad im See.
· Auto - lass deinen Hund nicht! im Auto. Die Temperatur im Fahrzeug kann schnell
gefährlich ansteigen, auch bei geöffneten Fenstern und auch bei Bewölkung.
· Pfoten und Haut schützen – Asphalt und auch Sand können sich in der Sonne stark
aufheizen. Gehe vorzugsweise auf Grasflächen und teste den Boden, bevor
dein Hund darauf läuft. Sonnencremes dienen zum Schutz der Haut.
· Leichte Aktivität - reduziere an sehr heißen Tagen die Intensität der Spaziergänge und
Aktivitäten. Mache nur Übungen, die deinen Hund nicht sehr anstrengen und vermeide
eine Überhitzung, das kann zu Hitzschlag führen, was lebensbedrohlich sein kann.
· Kühle Hilfsmittel - nutze kühlende Hundematten oder feuchte Handtücher, auf denen
dein Hund liegen kann. Auch spezielle Kühlwesten können hilfreich sein, ebenso der Besuch beim Hundefriseur für den Sommerlook. Über eine kleine Köstlichkeit wie z.B. eingefrorener
Joghurt, Wassermelone etc. oder ein
Hundeeis freut sich dein Hund sicherlich.
Achte stets auf Anzeichen von Überhitzung wie starkes Hecheln, Unruhe, Schwäche,
Benommenheit oder Erbrechen. Bei Verdacht auf einen Hitzeschlag bring deinen Hund
umgehend in den Schatten, sorge für Ruhe und langsam runterkühlen. Suche umgehend
einen Tierarzt auf.
Bleib sicher und genieße den Sommer mit deinem Hund 🐶🐾🐾🐾