Tierheilpraktikerin Monika Audick

Tierheilpraktikerin Monika Audick Mobile Tierheilpraxis für Katzen, Hunde und Kleintiere Ich bin ausgebildete und geprüfte Tierheilpraktikerin.

Mitglied beim VDT

Meine Schwerpunkte:
Homöopathie
Bachblüten
Schüsslersalze
Beratung Haltung und Verhalten von Katzen

Dieser kleine Knirps kam gestern über die liebe Melanie Theilen in meine Obhut.Er bekam den Namen Salem. Leider war Sale...
05/05/2020

Dieser kleine Knirps kam gestern über die liebe Melanie Theilen in meine Obhut.
Er bekam den Namen Salem. Leider war Salem sehr untergewichtig, dehydriert und schlapp als er gefunden wurde.
Wir haben so gekämpft um ihn, doch anscheinend waren seine Nieren schon in Mitleidenschaft gezogen. Er konnte nicht richtig Urin absetzen....
Er ist in den Morgenstunden in meinem Arm friedlich eingeschlafen.
Komm gut über die Regenbogenbrücke kleiner Kämpfer.

29/03/2020

Die Verunsicherung ist bei vielen Tierhaltern groß: Was genau bedeutet die Corona-Pandemie nun für Katze und Halter? Wir haben Antworten auf die häufigsten Fragen für Dich zusammengestellt.
👍🤓

1. Können Katzen an COVID-19 erkranken und dieses auf den Menschen übertragen?

Aktuell sind keine Fälle bekannt, in denen Katzen oder Hunde an COVID-19 erkrankt sind. Zudem geht die Wissenschaft davon aus, dass Katzen und Hunde das Virus nicht auf Menschen übertragen können. Somit können gesunde Heimtierhalter weiterhin mit ihren Tieren spielen und kuscheln. Generelle Hygieneregeln wie das Händewaschen nach jedem Tierkontakt sollten beachtet werden.
Das Friedrich-Loeffler-Institut empfiehlt Heimtierhaltern, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, engen Kontakt zu ihren Tieren vorerst zu vermeiden. Dazu zählt zum Beispiel das Abschlecken des Gesichts durch die Tiere.
🐾

2. Werden Katzen auf das Coronavirus getestet?

Sollten bei Vierbeinern Symptome auftreten, kann es nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts ratsam sein, die Tiere zu testen, um weitere Informationen zur Übertragung des Virus zu gewinnen. In diesem Fall sollte sich das zuständige Gesundheitsamt mit dem Veterinäramt in Verbindung setzen. Der Nachweis beim Tier folgt dem gleichen Testverfahren wie beim Menschen.
🐾

3. Sind Schutzmaßnahmen für Heimtiere notwendig?

Es gibt bisher keine Hinweise, die auf eine Notwendigkeit deuten. Auch der Einsatz von Atemmasken oder Desinfektionsmitteln bei Tieren ist nicht notwendig. Im Gegenteil: Derartige Maßnahmen stressen die Tiere enorm und können zudem ihre Häute und Schleimhäute schädigen!
🐾

4. Ich wurde positiv auf COVID-19 getestet und befinde mich in häuslicher Quarantäne. Wie kann ich mein Tier trotzdem ausreichend versorgen?

Das Friedrich-Loeffler-Institut empfiehlt derzeit keine Maßnahmen wie die Trennung von infizierten Tierhaltern oder gar eine Quarantäne. Tierfreunde können ihre Schützlinge also grundsätzlich normal versorgen. Das gilt sowohl für Hunde und Katzen als auch für andere Heimtiere, wie Zwergkaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Kanarienvögel oder Wellensittiche. Katzen, die Freigang gewohnt sind, können weiterhin ins Freie gelassen werden. Gleichwohl sollten Personen, bei denen eine Infektion mit COVID-19 nachgewiesen wurde, engen Kontakt zu ihren tierischen Freunden vermeiden. Dazu zählt zum Beispiel das Abschlecken des Gesichts durch das Tier.
🐾

5. Kann ich weiterhin Futter und Bedarfsartikel für Tiere einkaufen?

Geschäfte des Zoofachhandels sind in den meisten Regionen ebenso geöffnet wie der normale Lebensmittelhandel. Nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit zählt der „Einzelhandel für Tierbedarf“ zu den Geschäften des täglichen Bedarfs, die grundsätzlich geöffnet bleiben. Gleichwohl weist das Ministerium darauf hin, dass regional unterschiedliche Regelungen gelten. Tierfreunde sollten sich also im Vorfeld darüber informieren, welcher Zoofachhändler in ihrer Nähe geöffnet hat.
Beim Einkauf im Zoofachhandel gelten dieselben Verhaltensregeln wie beim Lebensmitteleinkauf. Dazu zählen ein möglichst großer Sicherheitsabstand zu anderen Personen sowie der Verzicht auf das Bezahlen mit Bargeld.
Einen Überblick über die nächsten LEONARDO Fachhändler mit Kontaktdaten gibt es übrigens hier: https://www.leonardo-catfood.de/de/händlersuche
🐾

6. Kann ich mit meiner Katze zum Tierarzt gehen?

Die Tierärzte und Tierkliniken in Deutschland sind weiterhin geöffnet. Der Europäische Tierärzteverband (FVE) hat jedoch zusammen mit dem Dachverband der Kleintierärzteverbände (FECAVA) Empfehlungen für die aktuelle Krise herausgegeben: Tierhalter sollten den Tierarzt nur in dringenden Fällen aufsuchen und vorab telefonisch oder online einen Termin vereinbaren. Nur eine gesunde, erwachsende Person soll das Tier begleiten und während des gesamten Aufenthalts in der Praxis den Kontakt mit anderen Menschen vermeiden.
🐾

7. Ist es sinnvoll, Tiere vorsorglich im Tierheim abzugeben?

Tierhalter sollten ihre Schützlinge nur im Tierheim abgeben, wenn es unbedingt notwendig ist. Ein Ortswechsel sowie der Verlust der Bezugspersonen bedeuten für jedes Tier Stress. Darüber hinaus befinden sich die Tierheime dem Deutschen Tierschutzbund zufolge derzeit in einer Ausnahmesituation, sodass jede nicht unbedingt notwendige Tierabgabe vermieden werden muss. Dies gelte auch für eine vorübergehende Abgabe während einer 14-tägigen Quarantäne: Hierauf sollten Tierhalter nur zurückgreifen, wenn es wirklich nicht möglich ist, das betreffende Tier zu Hause zu betreuen, oder wenn eine infizierte Person ins Krankenhaus muss

_____
Die Informationen wurden vom Industrieverband Heimtierbedarf e.V. zur Verfügung gestellt (Stand: 25.03.).

24/09/2019

Der Mensch ist der Katze egal? Es ist eine gängige Denkweise - die eine Studie nun infrage stellt

Fundkätzchen mit einer Sehnen /Nervenschädigung vorne rechts.Um das Beinchen zu retten wurde eine Behandlung mit hochdos...
16/08/2019

Fundkätzchen mit einer Sehnen /Nervenschädigung vorne rechts.
Um das Beinchen zu retten wurde eine Behandlung mit hochdosiertem Vitamin B12, Akupunktur, Homöopathie und Physiotherapie begonnen.
Der kleine Mann war bei der Akupunktur völlig kooperativ und blieb sogar still sitzen.

07/08/2019

Die gängigen Empfehlungen könnten zu kurz greifen

30/07/2019

Katzen sind entgegen dem alten Vorurteil keine Einzelgänger.

25/06/2019
25/04/2019

Kastration? Muss das denn sein?

Die Kastration der Kätzin ist für viele Katzenhalter nicht vorstellbar. Warum sollte man in die Natur eingreifen? Rolligkeiten sind doch ganz normal? Früher wurde das auch nicht gemacht. Ihr Tierärzte wollt doch nur Geld verdienen....Dies sind die Argumente GEGEN die Kastration. Jeder Katzenhalter hat das Recht, seine Katze nicht kastrieren zu lassen. Ausnahmen stellen Sonderregelungen von Gemeinden und Kommunen dar, die Freigängerkatzen per Verordnung kastrieren lassen. Lange Rede kurzer Sinn: Erst gestern wurde bei uns die 10 Monate alte Tinka kastriert, die Symptome einer Dauerrolligkeit zeigte. Während der OP stellte sich heraus, dass eine geplatzte Ovarialzyste mit der Bauchwand verwachsen war und herausoperiert werden musste. Tinka stellt kein Einzelfall dar. In sehr vielen Fällen sind bereits zum Zeitpunkt der Kastration Veränderungen an den Eierstöcken erkennbar, so dass nicht nur zur Fortpflanzungskontrolle bei Katzen mit Freigang kastriert werden sollte, sondern auch zum eigenen Wohl der Katze.

Tinka hat alles gut überstanden :-)

09/02/2019
Frohe Weihnachten wünsche ich allen!
24/12/2018

Frohe Weihnachten wünsche ich allen!

06/08/2018
02/06/2018

Im Moment liest man es immer wieder, dass Hunde im Auto gelassen wurden...

23/05/2018

+++ Adminpost - WICHTIG +++

ACHTUNG BITTE LESEN :

Am 25. Mai 2018 tritt eine neue Datenschutzverordnung in Kraft.
Bitte bestätigt uns kurz, mit gelesen und akzeptiert, dass eure Bilder, Postings und alles was ihr hier in der Gruppe fragt, zeigt und schreibt, gespeichert werden darf.
Ihr tragt dafür Sorge, das ihr nur eigene Fotos hochladet und seid
Einverstanden in Postings markiert und namentlich genannt zu werden

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai 2018 in Kraft tritt, sorgt für eine einheitliche Datenschutzgesetzgebung in der gesamten Europäischen Union. Sie findet unabhängig vom Sitz für alle Anwendung, die die persönlichen Daten von natürlichen Personen aus der EU verarbeiten. Der Begriff „Verarbeitung“ ist sehr weit gefasst und bezieht sich auf alle mit personenbezogenen Daten verbundene Aspekte, wie beispielsweise den Umgang und die Verwaltung von Daten, einschließlich Sammlung, Speicherung, Nutzung und Vernichtung dieser Daten.

02/03/2018
16/02/2018

Katzenbesitzer sollten die Entscheidung, ob sie ihr Tier kastrieren lassen, nicht von gesetzlichen Vorgaben abhängig machen, denn die Fortpflanzungskontrolle ist nicht der einzige Grund für eine Kastration.

29/01/2018

Was predigen alle Hundetrainer? NIE MIT STÖCKCHEN SPIELEN!

Immer wieder ernten wir Hundetrainer einen missbilligenden Gesichtsausdruck, wenn wir sagen: "Bitte, spielt auf keinen Fall mit Eurem Hund Stöckchen! Nehmt lieber einen Ball mit Schnur, einen Dummy oder anderes Spielszeug, an dem sich der Vierbeiner nicht verletzen kann. Es sind schon so viele schwere Unfälle passiert."

In dem aktuellen Fall haben sich die Besitzer dieses Borders an die Anweisung gehalten, aber ein anderer Hundebesitzer hat ein Stöckchen geworfen während Mogli abgeleint war. Dem Reiz des fliegenden Stockes konnte dieser Hund nicht widerstehen und ist hinterher gerannt.
Als der Stock flach auf dem Boden der Wiese lag, wollte sich der Hund mit weit aufgerissenem Maul den Gegenstand schnappen. Doch diesmal ist etwas ganz gewaltig schief gegangen: Der Stock bohrte sich 25cm tief in den Rachen und durchstoß die Speiseröhre.

Der Verursacher ist zu allem Übel schnell geflüchtet, hat sich nicht mal erkundigt, ob es dem Hund gut geht.

Die Besitzer von Mogli sind sofort in die nächstgelegene Tierklinik gefahren und dort wurde der arme einjährige Hund für mehrere Stunden operiert. Auf dem Bild ist zu sehen, dass die gesamte Kehle aufgeschnitten werden musste.... das chirurgische Team musste schließlich sicherstellen, dass kein einziger Splitter im Rachen oder dem verletzten Gewebe zurück bleibt und später eine Entzündung hervorruft. Die Familie hatte Glück im Unglück, denn es war "nur" die Speiseröhre und nicht die Luftröhre oder das Eindringen in Gehirnmasse.
Mit insgesamt 25 Stichen wurde Mogli wieder "zugemacht" und es dauert noch viele Wochen, bis alle Wunden verheilt sind.

Ich bitte Euch eindringlich, dass Ihr weder mit Eurem Hund, noch mit Hunden von Freunden oder in der Nähe von anderen Hunden mit einem Stock spielt. Als Alternative gibt es den sog. Safestick, der aussieht wie ein "D***o" und an dem sich der Hund kaum verletzen kann.

August 2013: kleines Update zu Moglis Gesundheitszustand
Eigentlich war alles gut verheilt, die Fäden wurden gezogen und die Narbe sah gut aus. Einziges Manko war, dass Mogli nach dem Liegen die ersten Meter gehumpelt hat.... die innenliegende Wunde ist noch nicht ganz verheilt.
Am 9. August hat sich aber in Höhe des ersten Stiches plötzlich ein golfballgroßes "Ei" gebildet und aus der Narbe trat eine Flüssigkeit, die aussah wie Blut. Also sind die Besitzer spätabends nochmal zum Tierarzt und Mogli musste erneut punktiert werden. Es hat sich Wundflüssigkeit angestaut und der arme Kerl braucht wieder Antibiotika und Schmerzmittel.

Update 15.1.14, seine Besitzer haben uns Neuigkeiten über seinen Gesundheitszustand geschickt:

Mogli hatte sich zwischendrin einen mulitiresistenten Erreger eingefangen. Wir haben ihn bis Oktober jeden Abend verbunden. Er bekam 4 verschiedene Antibiotika, eines davon musste direkt in die Wundkanäle gespritzt werden.
Insgesamt hat es 6 Monate gedauert bis er den ersten Tag ohne Verband und Medis verbringen konnte.

Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und ein guten Rutsch ins neue Jahr!Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
22/12/2017

Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und ein guten Rutsch ins neue Jahr!
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Adresse

Schopenhauerweg 1
Ibbenbüren
49479

Telefon

+491712606987

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierheilpraktikerin Monika Audick erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierheilpraktikerin Monika Audick senden:

Teilen

Kategorie