28/06/2025
„Ist das nicht ein bisschen wenig Wasser?“
Diese Frage hören wir immer wieder – vor allem bei den ersten Einheiten im Wassertraining mit den Pferden.
Tatsächlich laufen die Pferde zu Beginn mit einer Wasserhöhe von etwa 15 cm auf den kurzen Seiten und 25 cm auf den langen Seiten unserer Anlage. Unsere langen Seiten sind dabei bewusst leicht vertieft (ca. 10 cm) – um den Trainingsreiz gezielt zu erhöhen.
Was viele überrascht: Schon bei diesen vergleichsweise niedrigen Wasserständen kommt es zu deutlich erhöhtem Muskeltonus und Aktivität der Stütz- und Bewegungsmuskulatur. Studien zeigen, dass selbst bei Wasserständen bis Fesselhöhe die Pferde durch den Widerstand und die veränderte Bodenhaftung ihre Bewegungen gezielter ausbalancieren müssen. Die Muskelarbeit steigt – ganz besonders im Bereich der Hinterhand, des Rumpfträgers und der Bauchmuskulatur.
Viele unserer Pferde zeigen bereits nach der ersten Einheit bei dieser Wasserhöhe eine spürbare Ermüdung oder sogar Muskelkater – ein klares Zeichen dafür, dass der Reiz passt.
💡 Wissenschaftlich belegt: Schon flaches Wassertraining kann die Bewegungssymmetrie verbessern, die Gelenkbelastung reduzieren und gleichzeitig das neuromuskuläre System aktivieren.
Und für alle Skeptiker:
Probiert es selbst aus – beim nächsten Strandurlaub nicht nur auf Sand laufen, sondern im flachen Wasser. Spätestens nach 10 Minuten wisst ihr, was eure Pferde leisten!
Schon mal ausprobiert?