14/03/2025
Heute erzählt Cleo etwas über:
B wie Babesiose
🔺Allgemeines:
• betroffen sind Hunde (ganz selten Katzen), Pferde
• man unterscheidet: Babesia canis (in Deutschland endemisch), Babesia gibsoni (Ausland), Babesia vogeli (Ausland), Babesia vulpes (Ausland), Babesia caballi (bei Pferden)
🔺Übertragung
• durch Zecken (braune Hundezecke, Auwaldzecke, Igelzecke), Übertragung nach Biss: ca. 16 bis 24 Stunden
• durch Bluttransfusionen möglich
🔺Nachweis:
• Direkter Erregernachweis durch PCR (positives Ergebnis beweisend für akute Infektion, Möglichkeit der Speziesdifferenzierung)
o Blutausstriche (weniger sensitiv im Vergleich zur PCR)
• Antikörpernachweis (einmalig positives Ergebnis hinweisend für Erregerkontakt) über IFAT oder ELISA - Test
🔺Symptome
-> Inkubationszeit: 5-7 Tage
• akut: Fieber
• reduziertes Allgemeinbefinden mit Abgeschlagenheit
• Fressunlust
• blasse Schleimhäute
• Anämie (Blutarmut)
• Hämoglobinurie (Ausscheidung vom roten Blutfarbstoff mit dem Urin)
❗schwere Krankheitsverläufe möglich❗
🔺Behandlung:
Spezielles Medikament, welches gespritzt werden muss
Infusionen
je nach Symptomstärke Bluttransfusionen
🔺Prophylaxe:
Adäquater Schutz gegen Ektoparasiten (Flöhe und Zecken) - vieles was im freien Handel erhältlich ist, ist nicht ausreichend!
❗Rat: dauerhafte Prophylaxe über das ganze Jahr, denn es gibt auch Parasiten im Winter!
🔺Vorkommen im Ausland:
Albanien, Baltik-Staaten, Bulgarien, Tschechien, Frankreich, Griechenland, Italien, Kosovo, Kroatien, Moldau, Nordmazedonien, Polen, Portugal, Rumnänien (hauptsächlich im Norden), Serbien, Slowenien, Spanien, Türkei, Ukraine, Ungarn
Ihr habt ein Tier aus dem Ausland adoptiert oder wollt in den Urlaub fahren?
Wir beraten euch gerne.
💬Wusstet ihr schon:
Eine grobe Übersicht für das Reisen mit Tieren erhaltet ihr auch unter www.petsontour.de
Bild 1 Cleo wie Sie den Frühling genießt
Bild 2 Verteilungsrate der Babesiose in Deutschland