Tierarztpraxis Hohenhameln

Tierarztpraxis Hohenhameln Tierarztpraxis für Kleintiere und Pferde

15/04/2025
 Blauzungenkrankheit (englisch Bluetongue) Ist eine durch Gnitzen🦟 übertragene Virusinfektion von Wiederkäuern wie Scha...
14/04/2025

 Blauzungenkrankheit (englisch Bluetongue)

Ist eine durch Gnitzen🦟 übertragene Virusinfektion von Wiederkäuern wie Schafe🐑 , Rinder 🐮und Ziegen🐐 .

⏏Erreger:
Der krankheitsauslösende Erreger ist das Blauzungenvirus (engl. Bluetongue virus, kurz BTV), ein Orbivirus aus der Familie der Reoviridae

⏏Symptome:
• blaugefärbte Zunge durch eine Cyanose (bläuliche Verfärbung der Haut aufgrund von Sauerstoffmangel im Blut)
• Schaf, Ziege: Inkubationszeit von 7–14 Tagen • Erhöhte Körpertemperatur – bis Fieber 🌡️
• Abgeschlagenheit
• ziehen sich zurück
• Schleimhautveränderungen im Maul teils mit vermehrtem Speichelfluss
• Ödembildung im Gesichtsbereich
• Entzündung am Klauensaum (evtl. entsteht eine Lahmheit) ‼️ Bei tragenden Tieren kommt es mitunter zu Aborten oder zur Geburt missgebildeter Lämmer.

⏏Nachweis -> per Bluttest 🩸

⏏Prophylaxe: 💉
Neben Maßnahmen, die zur Linderung lokaler Krankheitserscheinungen führen, wird empfohlen, erkrankte Tiere nicht der Sonnenstrahlung, die die Symptome verschlimmern kann, auszusetzen.
• planmäßige Insektenbekämpfung,
• Stallhaltung gefährdeter Tierbestände während der Nacht
• Impfungen (Grundimmunisierung: 2 Impfungen im Abstand von 4 Wochen, danach jährlich)

🎈Anzeigepflichtige Tierseuche🎈

KEINE ANSTECKUNGSGEFAHR FÜR DEN MENSCHEN!!

💬Zurzeit gibt es einen Lieferengpass für den Impfstoff. Wahrscheinlich können wir ab Mai wieder Impfungen anbieten – lasst euch noch heute auf die Warteliste (Anfragen gerne per Telefon oder E-Mail) bei uns schreiben, um eure Tiere zu schützen, denn nur Prophylaxe schützt!!!!

Heute machen wir bei unseren Reisekrankheiten weiter, damit die warme Jahreszeit keine unangenehmen Gäste hinterlässt…B ...
08/04/2025

Heute machen wir bei unseren Reisekrankheiten weiter, damit die warme Jahreszeit keine unangenehmen Gäste hinterlässt…

B wie Borreliose

Diese Erkrankungen kennen die meisten bereits, daher halten wir uns hierbei heute kurz und knackig 😊

• Bakterielle Infektionserkrankung
• Überträger: Zecken der Spezies Ixodes
• wer kann sich infizieren? Hunde, Katzen, Pferde, Rinder, Wildtiere, Menschen

Nachweis: Bluttest oder Biopsie der Gelenkkapsel

Prophylaxe:
Zeckenprophylaxe - für Hunde gibt es auch eine Impfung gegen Borreliose

Behandlung: Antibiotikum über 3 Wochen

Infizierte Tiere bleiben meistens immer Träger trotz Behandlung, kann schubweise immer wieder auftreten.

31/03/2025

Bitte teilen Sie diese TASSO-Suchmeldung, damit JESSY wieder nach Hause findet. TASSO-Tipp: Katzen werden oft versehentlich eingesperrt. Werfen Sie deshalb bitte auch einen Blick in Ihre Garagen, Kellerräume und Gartenhäuser.

19/03/2025

Bitte teilen Sie diese TASSO-Suchmeldung, damit PETTERSON wieder nach Hause findet. TASSO-Tipp: Katzen werden oft versehentlich eingesperrt. Werfen Sie deshalb bitte auch einen Blick in Ihre Garagen, Kellerräume und Gartenhäuser.

17/03/2025

Bitte teilen Sie diese TASSO-Suchmeldung, damit DOBBY wieder nach Hause findet. TASSO-Tipp: Katzen werden oft versehentlich eingesperrt. Werfen Sie deshalb bitte auch einen Blick in Ihre Garagen, Kellerräume und Gartenhäuser.

Heute erzählt Cleo etwas über: B wie Babesiose🔺Allgemeines:• betroffen sind Hunde (ganz selten Katzen), Pferde• man unte...
14/03/2025

Heute erzählt Cleo etwas über:

B wie Babesiose

🔺Allgemeines:
• betroffen sind Hunde (ganz selten Katzen), Pferde
• man unterscheidet: Babesia canis (in Deutschland endemisch), Babesia gibsoni (Ausland), Babesia vogeli (Ausland), Babesia vulpes (Ausland), Babesia caballi (bei Pferden)

🔺Übertragung
• durch Zecken (braune Hundezecke, Auwaldzecke, Igelzecke), Übertragung nach Biss: ca. 16 bis 24 Stunden
• durch Bluttransfusionen möglich

🔺Nachweis:
• Direkter Erregernachweis durch PCR (positives Ergebnis beweisend für akute Infektion, Möglichkeit der Speziesdifferenzierung)
o Blutausstriche (weniger sensitiv im Vergleich zur PCR)
• Antikörpernachweis (einmalig positives Ergebnis hinweisend für Erregerkontakt) über IFAT oder ELISA - Test

🔺Symptome
-> Inkubationszeit: 5-7 Tage
• akut: Fieber
• reduziertes Allgemeinbefinden mit Abgeschlagenheit
• Fressunlust
• blasse Schleimhäute
• Anämie (Blutarmut)
• Hämoglobinurie (Ausscheidung vom roten Blutfarbstoff mit dem Urin)

❗schwere Krankheitsverläufe möglich❗

🔺Behandlung:
Spezielles Medikament, welches gespritzt werden muss
Infusionen
je nach Symptomstärke Bluttransfusionen

🔺Prophylaxe:
Adäquater Schutz gegen Ektoparasiten (Flöhe und Zecken) - vieles was im freien Handel erhältlich ist, ist nicht ausreichend!
❗Rat: dauerhafte Prophylaxe über das ganze Jahr, denn es gibt auch Parasiten im Winter!

🔺Vorkommen im Ausland:
Albanien, Baltik-Staaten, Bulgarien, Tschechien, Frankreich, Griechenland, Italien, Kosovo, Kroatien, Moldau, Nordmazedonien, Polen, Portugal, Rumnänien (hauptsächlich im Norden), Serbien, Slowenien, Spanien, Türkei, Ukraine, Ungarn

Ihr habt ein Tier aus dem Ausland adoptiert oder wollt in den Urlaub fahren?
Wir beraten euch gerne.

💬Wusstet ihr schon:
Eine grobe Übersicht für das Reisen mit Tieren erhaltet ihr auch unter www.petsontour.de

Bild 1 Cleo wie Sie den Frühling genießt
Bild 2 Verteilungsrate der Babesiose in Deutschland

Reisekrankheiten = vector borne diseasesA wie Anaplasmose🔺Allgemeines: Um sich mit einer Anaplasmose zu infizieren, muss...
06/03/2025

Reisekrankheiten = vector borne diseases

A wie Anaplasmose

🔺Allgemeines:
Um sich mit einer Anaplasmose zu infizieren, muss man Deutschland nicht verlassen - die Anaplasmose ist hier in Deutschland, als auch im Ausland ein Thema!

• Wird zu den Bakterien gezählt
• Betroffene Tierarten: u.a. Hunde, Katzen, Pferde und Wildtiere (auch Menschen können sich infizieren)
• Man unterscheidet: Anaplasma phagocytophilum, Anaplasmose platys

🔺Übertragung:
• Zecken des „Ixodex persulcatus Komplex“, in Deutschland hauptsächlich“ Ixodes ricinus“ (Gemeiner Holzbock)
• Bluttransfusionen

🔺Nachweis:
• Direkter Erregernachweis im Blut durch verschiedene Testmethoden:
o PCR (positives Ergebnis beweisend für akute Infektion)
o Blutausstrich (wenig sensitiver als ein PCR-Test)
• Indirekter Erregernachweis im Blut durch verschiedene Testmethoden) Antikörper-Elisa oder IFAT-Test)
-> einmaliges positives Ergebnis spricht für Erregerkontakt in der Vergangenheit)

🔺Symptome:
• Fieber als häufigstes Symptom
• Abgeschlagenheit
• Thrombozytopenie ( zu niedrige Anzahl von Blutplättchen)
• Lahmheiten
• blasse Schleimhäute
• Hautveränderungen (Einblutungen)

🔺Behandlung:
Nach einer positiven Testung wird mit einem Antibiotikum über ca. 3 Wochen behandelt

🔺Prophylaxe:
Adäquater Schutz gegen Ektoparasiten (Flöhe und Zecken) - vieles was im freien Handel erhältlich ist, ist nicht ausreichend!
❗Rat: dauerhafte Prophylaxe über das ganze Jahr, denn es gibt auch Parasiten im Winter!

🔺Vorkommen im Ausland:
Albanien, Baltik-Staaten, Bulgarien, Tschechien, Frankreich, Griechenland, Italien, Kosovo, Kroatien, Moldau, Nordmazedonien, Polen, Portugal, Rumnänien (hauptsächlich im Norden), Serbien, Slowenien, Spanien, Türkei, Ukraine, Ungarn

Bald startet die Urlaubssaison wieder 🌞🛫🚘Doch um sorglos in den Urlaub zu starten, sollte man nicht nur das Gepäck und d...
04/03/2025

Bald startet die Urlaubssaison wieder 🌞🛫🚘
Doch um sorglos in den Urlaub zu starten, sollte man nicht nur das Gepäck und die eigene Reiseapotheke im Blick haben, sondern auch rechtzeitig überprüfen, was der mitreisende Vierbeiner benötigt, damit der Urlaub nicht mit einem Schrecken endet. 🐶🐱

In den nächsten Tagen werden wir über einige Krankheitsbilder berichten, die man als ungeliebten Gast aus dem Ausland mit nach Hause bringen kann und welche Übertragungsmöglichkeiten dabei in Frage kommen.
Grundsätzlich gilt für jede Urlaubsreise ins Ausland:
• Beachten der allgemeine EU-Regeln für die Reise
• Mikrochip und Heimtierausweispflicht• Tollwutimpfung, mindestens 21 Tage vor Einreise
• Nationale Sonderregeln
• Gültige Prophylaxe gegen Parasiten (hier bei muss man von Land zu Land entscheiden, was richtig und wichtig ist)
• Bei Bedarf: Medikamente gegen Reiseübelkeit
• Bei Bedarf: Allgemeine Reiseapotheken (Verbandsmaterial, Wundspray, Probiotikum etc.)

P.S. Ihr habt einen Hund/ oder Katze aus dem Ausland adoptiert? Auch hierbei werden euch die nächsten Infobeiträge helfen, informiert zu sein, was euer Liebling vielleicht aus seinem Heimatland mitgebracht haben könnte und was man beachten sollte.

05/12/2024

Bitte teilen Sie diese TASSO-Suchmeldung, damit TYSON wieder nach Hause findet. TASSO-Tipp: Katzen werden oft versehentlich eingesperrt. Werfen Sie deshalb bitte auch einen Blick in Ihre Garagen, Kellerräume und Gartenhäuser.

Adresse

Am Pfannteich 14
Hohenhameln
31249

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 18:00
Dienstag 08:30 - 18:00
Mittwoch 08:30 - 18:00
Donnerstag 08:30 - 19:00
Freitag 08:30 - 18:00

Telefon

+495128404100

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Hohenhameln erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Hohenhameln senden:

Teilen

Kategorie