Bavarian Horsemanship

Bavarian Horsemanship Wissen - das Verantwortung übersetzt
🎓 Training | Fütterung | Pferdewaage
✍️ Pferdefachbuch-Autorin
⬇️ Onlinekurse & Beratung
www.bavarianhorsemanship.de

Horsemanship meets Classic 🐴

Wie wichtig ist Lysin (Aminosäure) für dein Pferd? 🤗 Lysin ist eine essenzielle Aminosäure, also ein Baustein von Eiweiß...
07/11/2025

Wie wichtig ist Lysin (Aminosäure) für dein Pferd? 🤗

Lysin ist eine essenzielle Aminosäure, also ein Baustein von Eiweiß, den das Pferd nicht selbst herstellen kann. Sie muss deshalb vollständig über das Futter aufgenommen werden. Lysin spielt eine zentrale Rolle im Körperstoffwechsel. Es ist notwendig für den Aufbau von Muskelgewebe, für das Wachstum, die Reparatur von Körperzellen sowie für die Bildung bestimmter Enzyme, Hormone und Antikörper. 💪

In der Pferdefütterung gilt Lysin als „erstlimitierende“ Aminosäure. Das bedeutet, wenn Lysin in der Ration fehlt oder zu wenig vorhanden ist, kann der Körper auch andere Aminosäuren nicht vollständig nutzen, selbst wenn insgesamt genug Rohprotein gefüttert wird. 👌

Die Proteinsynthese wird sozusagen durch den Mangel an Lysin gebremst. Heu und Weidegras enthalten grundsätzlich Eiweiß, aber der Lysinanteil ist je nach Pflanzenart, Wachstumsstadium und Erntezeitpunkt oft sehr begrenzt. ‼️

Lysin ist der Schlüsselfaktor für eine effiziente Eiweißnutzung beim Pferd. Wer Muskelaufbau, Leistungsfähigkeit oder Wachstum gezielt unterstützen möchte, sollte daher die Lysinversorgung überprüfen und gegebenenfalls durch lysinreiche Futtermittel oder spezielle Aminosäureergänzungen ausgleichen. 🤌

Wie bekommt dein Pferd seinen Lysin-Bedarf gedeckt? 🤗

Das Märchen vom pflanzlichen Mineralfutter 🫣Ich wollte wissen, ob man ein gutes Mineralfutter wirklich rein natürlich, a...
02/11/2025

Das Märchen vom pflanzlichen Mineralfutter 🫣

Ich wollte wissen, ob man ein gutes Mineralfutter wirklich rein natürlich, also mit Kräutern und Pflanzen nachbauen kann. 🙈 Ohne zugesetzte Spurenelemente, einfach nur mit dem, was „die Natur so hergibt“.

🔹 Zink: Ich bräuchte dafür rund 10 kg Kräuter täglich, wenn’s gut läuft.
🔹 Magnesium: Mit 1-2 kg getrockneter Brennnessel komm ich so halbwegs hin, je nach Boden.
🔹 Kupfer: Eher 5 kg Pflanzenmix, wenn der Standort passt.
🔹 Selen: Nur mit 15 kg „natürlichem“ Heu aus einer selenreichen Gegend (Spoiler: in Deutschland selten).
🔹 Vitamin E: 40–100 kg Heu. Pro Tag.
🔹 Jod: Seealgen wären möglich aber da kann der Jodgehalt um das 20-fache schwanken. Also entweder Mangel oder Überversorgung.

Nach 10 Minuten Rechnen war klar, man müsste das Pferd im Prinzip auf einen LKW voll Kräuter stellen. Erst dann wäre das „natürliche“ Mineral halbwegs bedarfsdeckend.

🌿 Kräuter sind toll! Aber sie ersetzen kein Mineralfutter, sie ergänzen es.

Natürlich ist nicht automatisch ausreichend. Ein Pferd braucht keine romantische Idee von Natur, es braucht bedarfsgerechte Versorgung. 🫶

War dir das eigentlich so bewusst?

Unterstütze mich gerne und teile diesen Beitrag 🫶

Mauke, Ekzem, struppiges Fell und Co. sind in der natürlichen Pferdefütterung ein positives Zeichen? Ein Zeichen dafür, ...
31/10/2025

Mauke, Ekzem, struppiges Fell und Co. sind in der natürlichen Pferdefütterung ein positives Zeichen? Ein Zeichen dafür, dass man endlich etwas angestoßen hat? 🤕

Nein. Einfach nein! 🛑

Wenn eine sogenannte natürliche Fütterung plötzlich Mauke, Ekzem oder Stoffwechselprobleme auslöst,
dann ist das kein Zeichen für „Reinigung“ oder „Anstoß von innen“. Dann war die Fütterung schlicht nicht bedarfsdeckend, nicht abgestimmt oder einfach falsch gedacht.

„Natürlich“ ist kein Freifahrtschein für planlos. Nur weil’s ohne "Chemie" und mit hübschem Etikett daherkommt, ist es noch lange keine sinnvolle Fütterung.

Und wer behauptet, Entzündungen seien ein gutes Zeichen, sollte sich ernsthaft fragen, seit wann Entgleisung als Therapie gilt. 🤌

Die natürliche Fütterung ist kein Trend, sie ist genauso Verantwortung. Und die beginnt mit Verstand, nicht mit Vermutungen!

Hast du Erfahrungen mit der rein natürlichen Fütterung? Und wurden dir hier auch solche Märchen erzählt?

Wie manche Stallbetreiber zur Gesundheitsgefahr werden 😐 Ich sehe sie ständig, Besitzer, die alles geben. Die Futterplän...
29/10/2025

Wie manche Stallbetreiber zur Gesundheitsgefahr werden 😐

Ich sehe sie ständig, Besitzer, die alles geben. Die Futterpläne umsetzen, die Bewegung steigern, die jeden Tag rechnen, hoffen, kämpfen. 👌

Und dann kommt der Stallbetreiber mit dem Frontlader und kippt den nächsten Rundballen 24/7 Heu in die Raufe.

Und plötzlich steht das Pferd wieder da,
aufgedunsen, kurzatmig, mit beginnender Stoffwechselentgleisung. Und die Besitzer stehen daneben, weinend. Weil sie alles richtig machen aber das System es nicht zulässt. 🤕

Heu ist kein Selbstzweck. „Viel hilft viel“ ist keine Fütterungsphilosophie. Wir brauchen endlich mehr Verständnis, mehr Verantwortung und weniger Bequemlichkeit in der Haltung.

Denn 24/7 Heu ohne Kontrolle ist keine Fürsorge. Es ist eine langsame, stille Gesundheitsgefährdung und sie beginnt oft da, wo niemand mehr hinschaut, weils bequem ist! 😔

Niemand will’s hören, aber nicht jedes Pferd profitiert von 24/7 Heu. Und schon gar nicht mehr heutzutage! Zwischen Futter und Fürsorge liegt oft ein schmaler Grat 🫶

Warst du auch schon mal verzweifelt wegen einer Stallsituation? An die Stallbetreiber, gäbe es eine Möglichkeit etwas in eurem Mindset zu ändern wenn in eurem Stall 8/10 Pferde viel zu dick sind?

Das bisschen Blut macht doch nichts? 😣 Die FEI stimmt gerade ernsthaft darüber ab, ob Blut am Pferd ein Grund für Disqua...
28/10/2025

Das bisschen Blut macht doch nichts? 😣

Die FEI stimmt gerade ernsthaft darüber ab, ob Blut am Pferd ein Grund für Disqualifikation sein soll oder ob’s künftig nur noch eine Ermahnung gibt. Und ganz ehrlich, allein das man darüber abstimmen muss, zeigt, wie krank dieses System geworden ist. 😮‍💨

Ich wollte früher auch Turniere reiten. Große Pläne, große Träume. Bis mein Caymee krank wurde und ich zum ersten mal eigentlich gesehen hab, was hinter den Kulissen wirklich passiert. 🫣

Pferde, die funktionieren müssen. Druck, der nichts mehr mit Fairness zu tun hat. Und Menschen, die das alles normal finden.

Ich will das nicht. Kein Schleifchen der Welt ist das wert. Kein Applaus. Kein Pokal.

Wenn man erst abstimmen muss, ob Blut am Pferd schlimm genug ist, dann hat der Sport längst den Bezug zur Realität verloren.

Was denkst du darüber? 😒

Ich wollte einmal dazugehören. Heute bin ich froh, dass ich’s nicht tue. Denn wenn Fairness zur Abstimmung steht, ist es Zeit, aufzustehen. 🤌

Hast du schon unterschrieben?

24/7 Heu und trotzdem ein schlankes Pferd? 🫣Viele glauben, ihr Pferd nimmt einfach durch mehr Bewegung ab. Aber wenn man...
27/10/2025

24/7 Heu und trotzdem ein schlankes Pferd? 🫣

Viele glauben, ihr Pferd nimmt einfach durch mehr Bewegung ab. Aber wenn man sich die Zahlen anschaut, wird schnell klar, so einfach ist es nicht. 😅

👉 Ein 500 kg schweres Pferd braucht für den reinen Erhalt seines Gewichts etwa 69 MJ Energie pro Tag. Das deckt es schon mit rund 8–9 kg Heu locker ab. Wird Heu aber ad libitum gefüttert, also 24/7 zur Verfügung gestellt, frisst ein Pferd schnell 12-15 kg oder mehr. Das sind rund 120 MJ Energie täglich, also rund 50 MJ über Bedarf. Und diese Energie verschwindet nicht einfach, sondern sie wird gespeichert.

Wie viel Bewegung bräuchte es also, um das zu verbrennen? 🐎 Rund 2-3 Stunden intensive SCHWERE Arbeit am Tag und zwar JEDEN Tag – Trab, Galopp, Lastaufnahme, keine Spaziergänge im Schritt. Erst dann wäre die Energiebilanz ausgeglichen. Das schafft im Alltag kaum ein Freizeitpferd. Zu viel Energie im Futter kann Bewegung in den meisten Fällen nie kompensieren.

Dazu kommt, Heu enthält heute oft 10–15 % Zucker + Fruktane. Bei 15 kg Heu sind das 1,5–2,25 kg Zucker PRO Tag, zu viel für Stoffwechselpferde, Rehepferde oder EMS-Kandidaten.

📌 Heu ist kein Feind. Aber Energie ist Energie auch wenn sie natürlich aussieht!

Sollten das nicht alle Wissen? Hilf mir und teile meinen Beitrag gerne in deiner Story 🫶

#247

Fakt oder Mythos? 🫣 Du weißt es? Dann schreib die richtige Antwort in die Kommentare 🙌Fakt oder Mythos Nr. 1Jedes Pferd ...
21/10/2025

Fakt oder Mythos? 🫣 Du weißt es? Dann schreib die richtige Antwort in die Kommentare 🙌

Fakt oder Mythos Nr. 1
Jedes Pferd braucht eine tägliche Versorgung mit Proteinen 🐎

Fakt oder Mythos Nr. 2
Jedes Pferd kann seinen Natriumbedarf selbstständig über den Salzleckstein decken 🐎

Was ist der Fakt und was der Mythos? 😉

16/10/2025

Bei einem zu dicken Pferd, passieren leider die größten Fehler 😣 manche freuen sich auch wie dünn die Pferde geworden sind, haben aber sämtliche Muskulatur verloren! Ein Pferd was abgenommen hat, muss man auch nicht wieder auftrainieren, da ist dann was gewaltig schief gelaufen. 👌 Ebenso wenn überhaupt kein Gewicht trotz Diät verloren geht 🤌

✋ Viel hilft viel? Nicht in der Pferdefütterung! Ich hatte kürzlich ein Pferd in der Beratung, das mit zig verschiedenen...
05/10/2025

✋ Viel hilft viel? Nicht in der Pferdefütterung!

Ich hatte kürzlich ein Pferd in der Beratung, das mit zig verschiedenen Spezial und Komplex-Produkten gefüttert wurde, jedes davon angeblich „sanft“, „natürlich“ oder „unterstützend“. 🫣

Das Problem, fast alle waren mineralisiert. In Summe war der Selenwert und andere Werte gefährlich hoch. So passiert es nicht selten, dass Pferde kurz davor stehen, sich mit „guten Absichten“ selbst zu vergiften. 💀

Überversorgung ist genauso kritisch wie Mangel! Gerade bei mehreren Zusätzen lohnt sich immer ein genauer Blick auf die Gehalte und ein Blutbild sagt oft mehr als jede Werbeaussage. Ein klarer, abgestimmter Plan schützt besser als zehn verschiedene Dosen. 🧾🐴 (Anzeige)

🧂 Natrium – das vergessene ElementIn fast jeder Futterberatung und in so vielen Blutbildern taucht es immer wieder auf, ...
01/10/2025

🧂 Natrium – das vergessene Element
In fast jeder Futterberatung und in so vielen Blutbildern taucht es immer wieder auf, Natriummangel beim Pferd und das obwohl überall Salzlecksteine hängen. 🫣

Entweder stehen sie unberührt in der Box und man denkt, dann braucht mein Pferd wohl nichts oder sie sind nach 48 Stunden komplett weggefuttert und man nimmt sie weg, weil das ja nicht normal sein kann.
Aber es ist beides falsch. ❌

Ein Pferd reguliert seinen Salzbedarf leider nicht zuverlässig über den Leckstein. Natrium ist beteiligt an Muskelkontraktion, spielt eine Schlüsselrolle bei der Nervenleitung, reguliert den Wasserhaushalt im Körper, sichert den Säure-Basen-Haushalt und beeinflusst Verdauung & Appetit!

Ein Mangel zeigt sich oft schleichend. Ein Salzleckstein reicht leider nicht, um den Bedarf zu sichern. 🐴 (Anzeige)

Möchtest du die Symptome eines Natriummangels wissen? Schreibs gerne in die Kommentare 🫶

Fallbeispiel aus meiner Futterberatung (Anzeige) 🐴Heute möchte ich euch von einer PRE-Stute mit EMS erzählen. EMS bedeut...
31/08/2025

Fallbeispiel aus meiner Futterberatung (Anzeige) 🐴

Heute möchte ich euch von einer PRE-Stute mit EMS erzählen. EMS bedeutet vereinfacht gesagt, dass Zucker aus dem Futter nicht mehr richtig in die Zellen aufgenommen werden kann. Das führt zu Fettpolstern am Mähnenkamm, an Schulter oder Kruppe, erschwertes Abnehmen und einem erhöhten Risiko für Hufrehe. Ziel der Fütterung ist den Stoffwechsel zu entlasten, Rehe-Risiko senken, Muskulatur aufbauen. ❤️

Wie sieht die neue Fütterung aus?

✔Proteinreich & eiweißoptimiert: Hochwertige Eiweißträger sichern Muskelaufbau und Regeneration

✔Aminosäuren ergänzt: für eine gezielte Unterstützung des Muskelstoffwechsels

✔Mineralstoffe optimiert: Versorgung mit Zink, Kupfer, Selen & Co. für Immunsystem und Stoffwechsel

✔Zinkkur: zum Ausgleich des Mangels und zur Verbesserung von Haut, Fell und Stoffwechsel, Gegenspieler für Aminos

✔Magnesium ergänzt: fördert Insulinsensitivität, unterstützt Muskeln und Energiestoffwechsel

✔Zucker- & stärkearm: entlastet den Stoffwechsel und senkt nachhaltig das Risiko für Rehe

Mehr Energie im Training, weniger Stoffwechselbelastung, mehr Lebensqualität. Denn Fütterung ist auch bei EMS nicht nur „Beiwerk“, sie kann entscheidend sein. 🫶

Spezialistin für Pferdegesundheit – weil Wiegen allein nicht reicht ⚖️Die mobile Pferdewaage von Bavarian Horsemanship:M...
23/08/2025

Spezialistin für Pferdegesundheit – weil Wiegen allein nicht reicht ⚖️

Die mobile Pferdewaage von Bavarian Horsemanship:

Mehr als nur Wiegen – mobil, stressfrei, ganzheitlich und unabhängig. Mit Trainerkompetenz, Fachwissen und jahrelanger Praxiserfahrung. 🐴

Ich kombiniere moderne Messtechnik mit Erfahrung aus Training und Gesundheitsvorsorge. So bekommst du nicht nur Zahlen, sondern eine fundierte Basis für die langfristige Gesundheit deines Pferdes.

📍 Aktuelle Tourtermine, Infos & Anmeldung:

https://www.bavarianhorsemanship.de/mobile-pferdewaage/

Adresse

Hohenau
94545

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bavarian Horsemanship erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bavarian Horsemanship senden:

Teilen

Kategorie