Pferde im Allgmeinen und die Arbeit mit ihnen standen in meinem Leben schon immer im Mittelpunkt. Mit 8 Jahren durfte ich endlich reiten lernen und bereits mit 12 Jahren ritt ich mein erstes Pony ein. Neben der Schule arbeitete ich bei einem Händler und lernte dort unterschiedlichste Pferde kennen, die nicht selten durch ihre Vergangenheit sehr "verkorkst" waren. Ich erteilte Reitunterricht für Ki
nder, ritt die Jungpferde an und korrigierte die Problempferde. Eine Reitpony-Stute, die als unreitbar galt und durch zahlreiche Hände gegangen ist. Schon nach kurzer Zeit waren wir ein zusammengeschweißtes Team und mit ihr begann auch mein Interesse an der Zucht zu wachsen. Mittlerweile habe ich mir eine kleine Reitpony-Hobbyzucht mit tollen Zuchtstuten aufgebaut, konnte schon einige Erfolge verbuchen und hoffe dies noch weiter ausbauen zu können. Um mich auch im Pferdetraining weiter fortzubilden, machte ich eine Ausbildung zur Pferdeverhaltenstherapeutin am Institut für Tierheilkunde und ritt viele Lehrgänge und Unterricht bei tollen Trainern wie Rolf Petruschke und Alexandra Kappes. Auf Turnieren kann ich Erfolge in der Dressur bis zur Klasse L und auch in Jungpferdeprüfungen bis hin zur Bundeschampionatsteilnahme vorweisen. Auf Stutenleistungsprüfungen habe ich bereits Sieger- und Reservesiegerstuten vorbereitet und vorgestellt.
2014 meldete ich ein Nebengewerbe für das Pferdetraining an und seit 2017 bin ich hauptberuflich selbstständig! Bei mir steht die pferdegerechte, reelle Ausbildung im Vordergrund. Ich biete:
- mobilen Beritt
- Vollberitt in meinem Stall
- Problempferdearbeit / -korrektur
- Doppellonge
- Bodenarbeit / Longieren auf Körpersprache
- Reitunterricht
- Verladetraining
- Clickertraining
- Pferdekaufberatung
Seit Oktober 2013 habe ich eine kleine Reitanlage in Trebur Hessenaue gepachtet, auf der ich artgerechte Offenstallhaltung anbiete. Dort wachsen auch meine Fohlen im Herdenverband auf und können Sommer wie Winter draußen toben! Die Berittpferde werden ebenfalls in kleinen Gruppen oder auch einzeln im Offenstall gehalten.