Tierärztliches Zentrum für Kleintiere Herford

Tierärztliches Zentrum für Kleintiere Herford Tierärztliches Zentrum für Kleintiere Herford
u.a. spezialisiert auf orthopädische Chirurgie

Öffnungszeiten :
Mo-Fr von 8 Uhr - 18 Uhr
Samstags : 9 Uhr - 12 Uhr

Notfälle :
Sonn- & Feiertags : 10 Uhr - 12 Uhr

bei sehr dringenden Notfällen wenden sie sich bitte an die Tierklinik in Bielefeld !

03/11/2025

Wer kennt Patchy, weiß, wo sie herkommt? Sie kann doch nicht einfach vom Himmel gefallen sein? Nein, sie muss durch die Hölle gegangen sein. Patchy, so hat das Tierheim die kleine Bolonka Zwetna-Hündin getauft. Untertemperatur, nass, komplett weiße Schleimhäute, starkes Untergewicht, übersät mit Flöhen, Haarausfall, entzündete Haut, eingewachsene Krallen… so wurde sie bei uns vorgestellt. Ein Zustand, der uns fassungslos machte.
Am 17. Oktober wurde das Tierchen am Straßenrand in Bad Salzuflen-Retzen (Alte Landstraße) gefunden und ins Tierheim Bad Salzuflen gebracht. Von dort kam sie zu uns, wurde stabilisiert und erstversorgt. Sobald sie zu Kräften gekommen ist, steht eine OP an. Alle Zähne sind massiv mit Zahnstein befallen, eitrig und entzündet. Im Tierheim wird sie jetzt liebevoll aufgepäppelt.
Patchy hat einen Mikrochip, ist bei Tasso registriert, aber die Halterdaten sind nicht mehr aktuell. Sie ist 9 Jahre alt.

Das Tierheim Bad Salzuflen bittet um Unterstützung und Futterspenden: Feines Nassfutter, das Patchy in kleinen Portionen bekommt (Rinti Gold, Cäsar, Huhn pur von Futtermedicus). Auch Geldspenden für die weitere Behandlung sind sehr willkommen.
Hier der Shortlink zur Tierheimseite mit allen Infos: https://tinyurl.com/54k8h23s

Schnurrige Grüße zum Wochenende. Denn wir sind im Notdienst nicht nur für Hunde da, sondern auch für Katzen, Kaninchen, ...
31/10/2025

Schnurrige Grüße zum Wochenende. Denn wir sind im Notdienst nicht nur für Hunde da, sondern auch für Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen...
Samstag und Sonntag von 10-18 Uhr.
Achtung! Unser Telefon ist nicht besetzt. Kommt im Notfall bitte direkt zu uns.

Nach 18 Uhr findet ihr Hilfe für lebensbedrohlich erkrankte Tiere bei den KollegInnen in Bielefeld, Bechterdisser Straße 6.

Butternut oder Hokkaido – kein Problem. Gekocht oder gedämpft darf auch der Hund einen Happen. Kerne entfernen. Beim Hok...
30/10/2025

Butternut oder Hokkaido – kein Problem. Gekocht oder gedämpft darf auch der Hund einen Happen. Kerne entfernen. Beim Hokkaido kann sogar die Schale dranbleiben.
Vorsicht: Zierkürbisse enthalten die giftige Bitterstoffe (Cucurbitacine). Mögliche Folgen: Erbrechen, Durchfall, starker Speichelfluss und Benommenheit. Frisst der Hund viel davon, sind auch Bewegungsstörungen, Desorientierung und sogar ein lebensbedrohlicher Schock möglich. Zellen von Leber, Nieren, des Verdauungstrakts und das Nervensystem können angegriffen werden.
Vorsicht auch bei Kürbissen aus dem eigenen Garten: Sie können giftig werden, wenn Zierkürbisse in der Nähe wachsen und die Insekten beide Sorten anfliegen und bestäuben.

Schnupperspiele – eine tolle Beschäftigung auch im Haus im Herbst und Winter, wenn's draußen ungemütlich wird. Das laste...
29/10/2025

Schnupperspiele – eine tolle Beschäftigung auch im Haus im Herbst und Winter, wenn's draußen ungemütlich wird. Das lastet deinen Hund aus und macht ihm bestimmt großen Spaß. Einfach einen Karton mit zerknülltem Papier aufstellen und Leckerchen darin verstecken – nur eine von vielen Ideen.
Schon gewusst? Bei der Nasenarbeit atmet dein Hund bis zu 300 Mal pro Minute ein und aus. Die Nasenschleimhäute werden bei den Suchspielen schnell trocken. Du solltest deshalb auch einen Wassernapf bereitstellen. Viel Spaß.

28/10/2025

Abschluss-Untersuchung - das geht nicht ohne Schmuseeinheit. Jetzt ist Titus wieder zu Hause. Klar, freuen wir uns, dass der Süße wieder auf allen vier Pfoten unterwegs ist, aber unser Guter-Laune-Patient fehlt einfach irgendwie...
Nach einem Beinbruch kam der Kampfschmuser zu uns, musste von unseren Chirurgen operiert werden und einige Tage auf unserer Station bleiben. Der schnurrende Herzensbrecher hat uns alle um die Pfote gewickelt, zauberte mit seiner Verschmustheit ein Lächeln in jedes Gesicht und verbreitete großzügig gute Laune. Und davon hat sich gerne jeder eine Portion abgeholt und ihn durch gekuschelt. Win-win-Situation ;-)
Mach's gut, kleiner Titus und pass auf dich auf!

28/10/2025

Zwei von unseren Neu-Patienten, und die müssen wir euch einfach zeigen. So brav liegen die Border-Collie-Geschwister im Wartezimmer, dabei sind sie erst 12 Wochen alt.
Gesundheits-Check und Impfung. Alles bestens. Und weil wir im Brav-Sein-Bild nicht so gut sehen, wie schön sie sind, hat uns Züchterin Pia gleich noch zwei Porträts geschickt. Danke, Pia. Wenn Arima und Love „groß“ sind, werden beide als Koppelgebrauchshunde an Schafen ausgebildet und helfen bei der Arbeit.

Eine neue hochansteckende Variante des bereits bekannten Kaninchenvirus RHD 2 – darüber wird gerade berichtet. Unsere He...
27/10/2025

Eine neue hochansteckende Variante des bereits bekannten Kaninchenvirus RHD 2 – darüber wird gerade berichtet. Unsere Heimtier-Expertinnen klären auf: Diese neue Variante ist bisher in Deutschland nicht nachgewiesen. Wer sein Tier dennoch prophylaktisch schützen lassen möchte: Wir haben auch gegen diese Virusvariante einen wirksamen Impfstoff.
Grundsätzlich gilt: Kaninchen in Innen- und Außenhaltung müssen ganzjährig gegen die Infektionskrankheiten RHD 1/2 und Myxomatose geimpft sein. Für einen lückenlosen Impfschutz stehen verschiedene Einzel- und Kombiimpfstoffe zur Verfügung, die ein- zweimal jährlich geimpft werden. Wir beraten euch gerne.

27/10/2025

Es gibt manchmal Gründe, die dafür sprechen, dass eine Hündin kastriert werden sollte. Wir nehmen euch mit in den OP und zeigen euch: Mit unserer Schlüsselloch-Chirurgie (minimalinvasive Kastration) ist die Entfernung der Eierstöcke in unserem Kleintierzentrum dank modernster Technik und know how möglich, ohne große Belastung für die Patientin. Durch winzige Löchlein werden Kamera und Instrumente eingeführt. Ein großer Bauchschnitt ist nicht nötig. Auf dem Bildschirm sieht Tierarzt Fernando Zanetti die Organe vergrößert. Beim unblutigen Abtrennen der Eierstöcke wird die Schnittstelle gleichzeitig verödet.
Die Vorteile: Kleinere Narben, geringeres Entzündungsrisiko. Weniger Schmerzen und Schmerzmittel. Die Hündin ist rasch wieder fit. Und auf den lästigen Halskragen könnt ihr auch verzichten.

Er hat dann die Haare schön! Aber das ist nicht der Grund, warum ihr eurem Hund mit Bürsten beim Fellwechsel helfen soll...
25/10/2025

Er hat dann die Haare schön! Aber das ist nicht der Grund, warum ihr eurem Hund mit Bürsten beim Fellwechsel helfen sollt. Das Massieren beim Bürsten regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an. Der Feuchtigkeitshaushalt der Haut wird reguliert – die Talgdrüsen angeregt. Abgestorbene Haare, die ihr nicht auskämmt, können die Luftzirkulation behindern und zu Hautreizungen führen. Und: Beim Bürsten könnt ihr leicht Zecken, Flöhe oder kleine Wunden entdecken.
Plus für euch: Ihr habt dann auch die Wohnung schöner, weil weniger Haare rumfliegen.

Da ist er wieder und guckt süß: unser Wochenend-Welpe. Nicht nur für Babyhunde, sondern für alle Notfälle sind wir auch ...
24/10/2025

Da ist er wieder und guckt süß: unser Wochenend-Welpe. Nicht nur für Babyhunde, sondern für alle Notfälle sind wir auch samstags und sonntags da (Zeiten im Bild).
Bleibt gesund und macht euch ein kuscheliges Wochenende!

Ab 18 Uhr findet ihr für lebensbedrohlich erkrankte Tiere Hilfe bei den KollegInnen der AniCura Bielefeld, Bechterdisser Straße 6.

„Markantes Wetter“ – so nennt das der Deutsche Wetterdienst. Uns fallen da viel drastischere Worte ein… Sturmböen, und d...
23/10/2025

„Markantes Wetter“ – so nennt das der Deutsche Wetterdienst. Uns fallen da viel drastischere Worte ein… Sturmböen, und der Regen kommt quer. Passt gut auf euch und eure Vierbeiner auf!
Vor allem: Waldgebiete meiden, Äste können abbrechen. Da reicht auch mal eine kurze Gassirunde. Wichtig: Den Hund nach dem Spaziergang trocken rubbeln. Noch bis in die Nacht und auch morgen wieder soll es stürmisch bleiben.

Zahnheilkunde ist eines der Spezialgebiete unseres Tierarztes Florian Döll (Foto). Seit vielen Jahren hilft er auf diese...
23/10/2025

Zahnheilkunde ist eines der Spezialgebiete unseres Tierarztes Florian Döll (Foto). Seit vielen Jahren hilft er auf diesem Gebiet seinen Patienten.
Wie vielfältig Probleme bei Hund und Katze sein können, was die Folge sein kann und wie wichtig es ist, die Zähne regelmäßig zu kontrollieren und Krankheiten behandeln zu lassen, das liest du auf unserer Internetseite. Und dabei geht es um viel mehr als um ein schönes Lächeln. Alles über Zähne liest du hier: https://tinyurl.com/y3mux9pj

Adresse

Hochstraße 63
Herford
32051

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Telefon

+49522155234

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierärztliches Zentrum für Kleintiere Herford erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierärztliches Zentrum für Kleintiere Herford senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Öffnungszeiten während der Corona- Pandemie: Mo-Fr von 8 Uhr - 13 Uhr und von 14.30-19 Uhr Samstags : 9 Uhr - 12 Uhr

Die Vereinbaung eines Termines im Vorfeld ist derzeit zwingend notwendig! Notdienst : Sonn- & Feiertags : um 11 Uhr

Seien Sie im Notfall bitte zu der angegeben Uhrzeit in unserer Praxis. Im dringenden tierärztlichen Notfall wenden Sie sich bitte an die Tierklinik in Bielefeld (0521 260370) oder eine andere Tierklinik ihrer Wahl!