Hundesportverein Herdecke e.V.

Hundesportverein Herdecke e.V. Hundesportverein für Jedermann Der Hundesportverein Herdecke e.V. Unser Verein wird ausschließlich ehrenamtlich geführt. Wir freuen uns auf euren Besuch!

ist ein engagierter Verein mit rund 30 Mitgliedern und etwa 50 aktiven Teilnehmern, die in verschiedenen Gruppen und Kursen gemeinsam trainieren. Unser Fokus liegt darauf, Familienhunde alltagstauglich zu erziehen und den Spaß an gemeinsamen Aktivitäten zu fördern. Als Hundesportverein bieten wir gezieltes Training an, um euch bestmöglich auf Prüfungen wie die Begleithundeprüfung sowie auf Agility

- oder Rally-Obedience-Turniere vorzubereiten. Bitte beachtet, dass wir keine Hundeschule sind und daher keine professionelle Unterstützung bei Problemhunden anbieten können. In solchen Fällen empfehlen wir, sich an eine erfahrene Hundeschule oder einen Trainer zu wenden. Kinder und Jugendliche sind bei uns herzlich willkommen, sofern sie in der Lage sind, ihren Hund eigenständig zu führen. Wie in jedem Verein lebt auch unser Vereinsleben von der aktiven Unterstützung aller Mitglieder. Wir freuen uns über jede helfende Hand – sei es von Mitgliedern, Kursteilnehmern oder Freunden des Vereins. Der Vorstand und die Trainer engagieren sich neben Beruf und Familie für den Verein, weshalb es gelegentlich zu Ausfällen einzelner Stunden kommen kann. In der Regel informieren wir darüber rechtzeitig. Informationen zu unseren Preisen und Kursgebühren sind jederzeit bei uns erhältlich oder an den Aushängen auf dem Vereinsgelände einsehbar. Grundsätzlich gilt für alle Gruppen und Kurse: Die erste Stunde ist immer eine kostenlose Schnupperstunde! Wer uns und unseren Verein kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, während der Trainingszeiten vorbeizukommen und sich unverbindlich zu informieren. Wir bieten:
• Welpenkurse
• Junghundekurs
• Unterordnung/ Begleithundetraining
• Agility
• Rally Obedience
• CaniWalk

20/04/2025

Die Blumen sprießen, die Vögel singen,
die Osterglocken fröhlich klingen.
Der Frühling bringt uns neue Kraft,
mit guter Laune und viel Leidenschaft.

Ob Welpenkurs mit taps’gen Pfoten,
die ersten Schritte – nie verboten.
Im Junghundekurs geht’s schwungvoll weiter,
mit Spaß und Spiel, stets gut gelaunter Begleiter.

Die Unterordnung sitzt nun fein,
gehorsam kann auch freudig sein!
Beim Agility fliegt unser Herz,
durch Tunnel, über Hürde – voller Scherz.

Rally Obedience? Natürlich dabei!
Schilder, Kommandos – ganz allerlei.
Beim CaniWalk geht’s raus ins Grüne,
mit Mensch und Hund auf froher Bühne.

Und wer gern apportiert und sucht,
beim Dummy Training wird gebucht.
Mit Nase, Herz und klugem Blick –
findet jeder Hund sein Glück.

Wir danken euch für Treu’ und Mut,
für jedes Lächeln – das tut gut!
Der Vorstand wünscht – ganz ohne Sorgen –
frohe Ostern – heut und morgen!

30/03/2025

Heute war es endlich so weit – unser Schnupperkurs im Dummy-Training ist gestartet! 🐶 Nach einer kurzen Theorieeinheit ging es für die Teilnehmer direkt in die Praxis: Erste Apportierübungen, konzentriertes Arbeiten mit den Hunden und jede Menge Spaß standen auf dem Programm.

Ein toller Auftakt mit motivierten Teams! Wir freuen uns auf die kommenden Einheiten und darauf, euch weiter in die spannende Welt des Dummy-Trainings einzuführen.

Brunhilde my Gilbach HunterLabrador RetrieverHundeführer: Marcus
10/03/2025

Brunhilde my Gilbach Hunter
Labrador Retriever
Hundeführer: Marcus

Caro und Lisa haben mit Luke und Bärbel als   wieder einmal bewiesen, was echtes Teamwork bedeutet! 💪🏼🐶 Beim StrongDog w...
08/03/2025

Caro und Lisa haben mit Luke und Bärbel als wieder einmal bewiesen, was echtes Teamwork bedeutet! 💪🏼🐶
Beim StrongDog wild&dirty North Spring meisterten sie den 8 km Hindernislauf, durch Matsch, Wasser und jede Menge Hindernisse in einer Zeit von 1:15 Stunden! 🏅🔥

Wir sind stolz auf unsere beiden Mensch-Hund-Teams und gratulieren zu dieser tollen Leistung! 👏🏻 🎉

24/02/2025
Erfolgreicher Start beim Winterlauffinale in Recklinghausen! ❄️🐕-🚶🏼‍♀️🐾Heute waren einige unserer Mitglieder beim Winter...
09/02/2025

Erfolgreicher Start beim Winterlauffinale in Recklinghausen! ❄️🐕-🚶🏼‍♀️🐾

Heute waren einige unserer Mitglieder beim Winterlauffinale des DVG - MV Recklinghausen am Start! 💪🐕

Im 5 km Freestyle Walken gingen an den Start:
• Christian & Nera
• Heidi & Elli
• Theresa & Jackson

Lisa & Bärbel mussten aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig von 2 km Cani Cross auf 2 km Walken ummelden – waren aber natürlich trotzdem mit vollem Einsatz dabei! 👏🏻

Herzlichen Glückwunsch an alle Starter! Ihr habt den HSV Herdecke e.V. wieder einmal super vertreten! 🎉🐾💛

Heute war unser Verein mit vier motivierten Teams beim CastroperCaniCross des HSV Castrop-Rauxel vertreten. Trotz matsch...
26/01/2025

Heute war unser Verein mit vier motivierten Teams beim CastroperCaniCross des HSV Castrop-Rauxel vertreten. Trotz matschigem Wetter haben alle Läufer*innen und ihre vierbeinigen Partner die 2000 Meter CaniCross Kurzstrecke mit viel Einsatz und Teamgeist gemeistert.

Es war ein schöner und erfolgreicher Tag für unseren Verein, an dem die Freude am gemeinsamen Sport mit unseren Hunden im Mittelpunkt stand.

Ein großes Dankeschön an den HSV Castrop-Rauxel für die Organisation dieses tollen Events. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

Hier die Ergebnisse:

CaniCross Kurzstrecke, weiblich Aktive
• Lisa & Bärbel, 15:09 Minuten, Platz 14
• Theresa & Jackson, 13:40 Minuten, Platz 13
• Saskia & Eat, 13:04 Minuten, Platz 12

CaniCross Kurzstrecke, männlich Aktive
• Christian & Nera, 15:59 Minuten, Platz 🥈

Die Menschen und Hunde des Vereins wünschen allen Frohe Weihnachten 🐶🎄
25/12/2024

Die Menschen und Hunde des Vereins wünschen allen Frohe Weihnachten 🐶🎄

Lucky von den Zauberpudeln (Milo)ZwergpudelHundeführerin: Lisa-Milena
14/12/2024

Lucky von den Zauberpudeln (Milo)
Zwergpudel
Hundeführerin: Lisa-Milena

JacksonMischlingHundeführerin: Theresa
12/12/2024

Jackson
Mischling
Hundeführerin: Theresa

10/12/2024

‼️🐶 Weiter geht es mit: Agility – Der Sport für Mensch und Hund 🐶‼️

Agility ist eine anspruchsvolle Hundesportart, bei der Hunde einen Parcours aus verschiedenen Hindernissen wie Hürden, Slalom, Wi**en und Tunneln etc. bewältigen. Dieser Sport fördert die Fitness, Konzentration und das Vertrauen zwischen Hund und Hundeführer. Basierend auf aktuellen Agility-Regelwerken wie den Prüfungsordnungen des VDH, des ÖKV sowie den Leitfäden der FCI stellen wir die wichtigsten Fakten und Unterschiede vor.

Aber zuerst - WAS ist Agility? 🐶

Agility ist ein Hindernisparcours, der sowohl Geschwindigkeit als auch Präzision erfordert. Hunde müssen die Hindernisse in der richtigen Reihenfolge und innerhalb einer festgelegten Zeit absolvieren. Bewertet werden Fehlerfreiheit, Zeit und die Einhaltung der vorgegebenen Standards.

Gemeinsamkeiten der Regelwerke:

Kategorien und Größenklassen:
Die Einteilung der Hunde erfolgt einheitlich in vier Kategorien:

• Small (S): bis 34,99 cm Widerristhöhe
• Medium (M): 35–42,99 cm
• Intermediate (I): 43–47,99 cm
• Large (L): ab 48 cm

Parcoursanforderungen:

• Länge: zwischen 100 und 220 Metern
• Hindernisse: mindestens 15, maximal 22, davon mindestens 7 Sprünge
• Mindestabstand zwischen Hindernissen: 5 Meter

Alle Hindernisse müssen den offiziellen Sicherheitsrichtlinien entsprechen, darunter rutschfeste Kontaktzonen und bruchsichere Materialien.

Unterschiede in den Prüfungsordnungen:

• VDH (Deutschland):
Nationale Besonderheiten wie die Einführung von A0-Klassen (Einsteigerklassen) und speziellen Seniorenkategorien.
Strikte Anforderungen an die Mindestanzahl von Startern.

• ÖKV (Österreich):
Zusätzliche Leistungsklassen wie die „Oldie“-Klasse für ältere Hunde und „ParAgility“ für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Höhere Anforderungen an die Organisation, z. B. verpflichtender Einsatz elektronischer Zeitmessung.

• FCI (international):
Die FCI-Leitlinien betonen den internationalen Standard, der weltweit einheitliche Wettbewerbsbedingungen schafft.
Besonderheiten bei der Geräteanordnung: Z. B. dürfen Slalom, Reifen und Weitsprung jeweils nur einmal pro Parcours vorkommen.

Ablauf eines Wettbewerbs:

Vor jedem Lauf dürfen die Teilnehmer den Parcours ohne Hund besichtigen, um die optimale Führungslinie zu planen.
Der Hund startet auf Kommando, wobei die Zeitnahme beginnt, sobald er die „Startlinie“ überquert.
Bewertet werden Zeit, Fehler (z. B. Abwurf einer Hürde) und Disqualifikationen (z. B. falsche Reihenfolge der Hindernisse).

Warum Agility?

• Fördert die körperliche und mentale Fitness des Hundes.
• Baut eine starke Partnerschaft zwischen Mensch und Hund auf.
• Bietet eine Plattform für sportlichen Wettbewerb auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.

Teilt uns eure besten Fotos, Trainingsmomente oder Erfolge mit uns in den Kommentaren. 📸🐶🤩

Foto: https://agility-welt.de/hundesportarten/agility/agility-hunderassen/?amp=1

Gestern Abend fand unsere Weihnachtsfeier statt, und wir haben gemeinsam im Restaurant Proto im Schiffwinkel einen wunde...
08/12/2024

Gestern Abend fand unsere Weihnachtsfeier statt, und wir haben gemeinsam im Restaurant Proto im Schiffwinkel einen wunderschönen Abend verbracht! 🎄🐾

In festlicher Atmosphäre haben wir das Jahr R***e passieren lassen, gelacht, geplaudert, die Erfolge gefeiert, aber auch an den traurigen Moment erinnert. Natürlich durfte ein leckeres Essen nicht fehlen – ein großes Dankeschön an das Team vom Restaurant Proto für die tolle Bewirtung!

Wir möchten uns bei allen Mitgliedern bedanken, die dabei waren und diesen Abend so besonders gemacht haben. Die Gemeinschaft unseres Vereins macht nicht nur den Sport, sondern auch solche Abende zu etwas Einzigartigem.

Wir wünschen euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns schon jetzt auf ein sportliches neues Jahr mit euch und euren Fellnasen! 🐕✨

06/12/2024

Wir wünschen Euch einen schönen Nikolaustag ❤️🐶

Nikolausgedicht für den Hundesportverein

Der Winterwind weht kalt und klar,
doch auf dem Platz ist’s wunderbar.
Die Hunde toben, mal wild, mal fein,
und der Nikolaus schaut gerne rein.

„Was macht ihr hier?“, fragt er gespannt,
mit seinem goldenen Stab in der Hand.
„Wir üben brav, so gut wir’s können,
damit die Trainer uns oft lobend nennen!“

Die Welpen flitzen, so fröhlich und klein,
lernen spielend, wie’s soll sein.
Die Junghunde springen mit Elan,
den Tunnel finden sie irgendwann.

Beim Agility geht es rasant zur Sache,
über Hürden und Wi**en, mit viel Gemache.
Doch auch beim Rally Obedience sind sie schlau,
folgen Schildern und Kommandos ganz genau.

Die CaniWalk-Truppe geht Schritt für Schritt,
Mensch und Hund zusammen, das hält sie fit.
Und bei der Erziehung, ganz ohne Hast,
wird trainiert, was jeder Hund so braucht und fast.

Der Nikolaus lacht und streut seinen Segen:
„Ihr habt euch wahrlich Lob verdient, ganz wegen
eurer Geduld, der Freude beim Tun –
weiter so, dann könnt ihr ruh’n.“

Zum Schluss gibt’s für alle ein kleines Geschenk,
für die Fellnasen, die hier jeder lenkt.
Der Nikolaus zieht weiter, doch eines ist klar:
Er kommt wieder – im nächsten Jahr!

Saskia und Lisa haben heute mit Eat und Bärbel beim Nikolauslauf des Hundesportverein Dortmund-Wickede-Asseln teilgenomm...
01/12/2024

Saskia und Lisa haben heute mit Eat und Bärbel beim Nikolauslauf des Hundesportverein Dortmund-Wickede-Asseln teilgenommen.
Es war der erste Teil der Winterlaufserie 2024/25
Saskia & Eat sind in der Kategorie Freestyle Walking 2000m gestartet,
Lisa & Bärbel in der CaniCross Kurzstrecke. Sie haben die 2000m in 13:35 Minuten zurückgelegt 💪🏼

Adresse

Ender Talstraße
Herdecke
58313

Öffnungszeiten

Dienstag 19:30 - 21:00
Mittwoch 17:15 - 20:15
Freitag 16:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 14:30

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundesportverein Herdecke e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundesportverein Herdecke e.V. senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Der Hundesportverein Herdecke e.V. ist ein kleiner Verein mit ca. 30 Mitgliedern und ca. 50 aktiven Teilnehmern in unterschiedlichen Gruppen und Kursen. Unser Ziel ist es alltagstauglichen Familienhunden zu erziehen und mit ihnen einem gemeinsamen Hobby nachzugehen. Natürlich bereiten wir euch auch gerne auf Prüfungen (z.B. die Begleithundeprüfung) und Agility oder Rally-Obedience Turniere vor. Auch Kinder und Jugendlich können gerne bei uns trainieren. Voraussetzung ist allerdings, dass sie körperlich in der Lage sind ihren Hund zu führen. Wie jeder Verein leben wir von der aktiven Unterstützung unserer Mitglieder. Wir freuen uns immer über jede helfende Hand. Egal ob von Vereinsmitgliedern, Kursteilnehmern oder Freunden. In unserem Verein gibt es keine hauptamtlichen Mitglieder. Der gesamte Vorstand und auch die Trainer arbeiten ehrenamtlich neben ihren Berufen und Familien. Deshalb kann es immer mal wieder vorkommen, dass einzelne Stunden ausfallen. In der Regel wird dies jedoch frühzeitig bekanntgegeben. Ausfälle müssen dann natürlich nicht bezahlt werden. Unsere Preise und Kursgebühren können bei uns jeder Zeit erfragt werden oder sind auf den Aushängen am Verein zu finden. Generell gilt jedoch für alle Gruppen und Kurse: Die erste Stunde ist immer eine kostenlose Schnupperstunde!!! Wer uns einmal kennen lernen möchte kann uns gerne jeder Zeit, innerhalb der Trainingszeiten besuchen und sich unverbindlich informieren. Wir freuen uns auf Euch!!! :) Wir bieten: • Welpenkurse • Junghundekurs (ab dem 6. Lebensmonat) • Erziehungskurse • Prüfungshunde/ Ausbildung bis zur Begleithundeprüfung • Agility • Clicker-Training • Rally-Obedience