BVZ - Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V.

BVZ - Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V. BVZ - Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V. Im April 2008 haben sich engagierte, zertifizierte Hundetrainer zusammengefunden und den BVZ gegründet.

Da durch die Zertifizierung keine Ideologie, sondern Fachwissen vorgegeben wird, sind optimale Bedingungen für einen Zusammenschluss von unterschiedlich arbeitenden Hundetrainern gegeben. Wir sind von der Richtigkeit und Wichtigkeit des Genderns überzeugt. Zu Gunsten einer besseren Lesbarkeit verzichten wir aber auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers. Alle

Veröffentlichungen auf dieser Seite richten sich, unabhängig von den verwendeten Personenbezeichnungen, an Menschen aller Geschlechtsidentitäten.

Herzlichen Glückwunsch! 🎉
11/05/2025

Herzlichen Glückwunsch! 🎉

Liebe Mitglieder,wir freuen uns, euch hiermit einen weiteren Online Talk + ankündigen zu dürfen: Ein Talk rund um die re...
25/03/2025

Liebe Mitglieder,

wir freuen uns, euch hiermit einen weiteren Online Talk + ankündigen zu dürfen: Ein Talk rund um die rechtlichen Belange im Hundetraining mit Rechtsanwalt Dr. Eugène Beaucamp am 1. April von 18-20 Uhr via Teams.

Das „+“ steht für Online Talks, die zusätzlich einen Impulsvortrag von einer Expertin oder einem Experten zu einem bestimmten Themengebiet beinhalten. Im Anschluss wird es genauso wie in den bisherigen OnlineTalks um einen gemeinsamen Austausch und die fachliche Diskussion gehen.

Über was sprechen wir an diesem Abend?

Wer als Hundetrainer*in arbeiten möchte, wird früher oder später mit rechtlichen Fragen konfrontiert. In unserer Mitglieder-Umfrage aus dem Februar haben wir gefragt, welche rechtlichen Fragen euch als Hundetrainer*innen immer wieder beschäftigen.

Gemeinsam mit Rechtsanwältin Susan Beaucamp hat sich Herr Beaucamp mit der Kanzlei „Beaucamp&Beaucamp“ u.a. auf die Themengebiete Tierrecht (Hunderecht), Tierschutzrecht & Vertragsrecht spezialisiert und wird uns an diesem Abend einige der gestellten Fragen aus der Umfrage kompetent beantworten.

Wir sprechen mit Herrn Beaucamp an diesem Abend über Antragsverfahren gemäß § 11 I S. 1 TierSchG, Auseinandersetzungen mit Behörden zwecks Widerruf und Rücknahme von Erlaubnissen, Auflagen zu tierschutzrechtlichen Erlaubnissen, tierschutzrechtlicher Anordnungen/ Kontrollen und - falls die Zeit dafür reichen sollte - Vertragsrecht.

Der BVZ freut sich auf alle teilnehmenden Mitglieder und diese tolle Möglichkeit der interaktiven Weiterbildung!

HUNDEERZIEHUNG UND DIE TIERSCHUTZHUNDEVERORDNUNG:WARUM DIE WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGE NICHT HÄLT, WAS SIE VERSPRICHTSei...
17/12/2024

HUNDEERZIEHUNG UND DIE TIERSCHUTZHUNDEVERORDNUNG:
WARUM DIE WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGE NICHT HÄLT, WAS SIE VERSPRICHT

Seit Menschengedenken begleiten uns Hunde als Jagdgefährten, Arbeitshunde und Familienmitglieder. In deutschen Haushalten leben laut dem Industrieverband Heimtierbedarf e.V. und dem Zentralverband zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. etwa 10,5 Millionen Hunde. Mit dieser hohen Anzahl und der Rolle des Hundes als Sozialpartner, der eng im menschlichen Umfeld lebt, wird die Hundehaltung zu einem gesellschaftlich relevanten Thema.

Die Tierschutzhundeverordnung (TierSchHuV) gibt den rechtlichen Rahmen für den Umgang mit Hunden in Deutschland vor und wurde Anfang 2022 durch eine Verordnung zur Änderung der Tierschutzhundeverordnung und der Tierschutztransportverordnung angepasst. Besonders § 2 Absatz 5 der TierSchHuV sorgte dabei für Aufmerksamkeit: “Es ist verboten, bei der Ausbildung, bei der Erziehung oder beim Training von Hunden Stachelhalsbänder oder andere für die Hunde schmerzhafte Mittel zu verwenden.” Die Begründung des Bundesrats für die Änderung der TierSchHuV ist, dass „wissenschaftliche Erkenntnisse zu Erziehungsmethoden von Hunden die Anwendung von Strafreizen als nicht tierschutzkonform beurteilen“.

In unserem Artikel beleuchten wir diese "wissenschaftlichen Grundlagen" und erläutern, warum diese für eine Gesetzesänderung in unseren Augen ungeeignet sind.

Zum ganzen Artikel ⬇️

https://www.bvz-hundetrainer.de/Aktuelles.html?news=230

Liebe BVZler,ein neuer Online-Talk steht an - Dieses Mal mit einem Special! Dieser Online Talk wird durch einen Impulsvo...
14/11/2024

Liebe BVZler,

ein neuer Online-Talk steht an - Dieses Mal mit einem Special! Dieser Online Talk wird durch einen Impulsvortrag eingeleitet und ist damit der Start in unser neues Format Online Talk+.

Das Thema am 26. November um 19 Uhr heißt „Jagen, Jagdersatz und fehlgeleitetes Beutefangverhalten“ und den Impulsvortrag wird BVZ-Mitglied, Biologin, Hundetrainerin und Dozentin Dr. Iris Mackensen-Friedrichs für euch halten.

Jagen gehört zum Hundeverhalten. Wäre es nicht so, wäre der Hund vermutlich nie an uns Menschen geraten. Doch wer braucht heute noch einen jagenden Hund – abgesehen vom Jäger? Das Jagdkontrolltraining ist in der Hundeschule Alltag geworden und weniger die Ausnahme. Und wie so oft gibt es zahlreiche Ansätze, die alle ein Ziel haben: Der Hund soll nicht hetzen, packen, töten. Doch wie erreiche ich das am nachhaltigsten? Welche Methoden passen zu Hund und Halter? Welche Herausforderungen und Schwierigkeiten gehen mit dem Training einher?
Biologin, Hundetrainerin und Dozentin Dr. Iris Mackensen-Friedrichs gibt im Online Talk+ einen Einblick in die gesamte Thematik rund um das Jagen, Jagdersatz und fehlgeleitetes Beutefangverhalten. Im Anschluss möchten wir mit euch in die Diskussion gehen und von euren Erfahrungen hören: Wie erlebt ihr die Entwicklung in Bezug auf Hunde und das Hundetraining im Jagdbereich? Welche Methoden haben sich bei euch bewährt?
Der Talk ist von Mitgliedern für Mitglieder und steht unter dem Motto "miteinander und füreinander"!

Zum Welthundetag hat Volksstimme.de Menschen aus der Hundewelt zur aktuellen Situation rund um den Hund befragt, u.a. au...
10/10/2024

Zum Welthundetag hat Volksstimme.de Menschen aus der Hundewelt zur aktuellen Situation rund um den Hund befragt, u.a. auch uns als Verband.

Die Zahl der angemeldeten Hunde in Sachsen-Anhalt hat mit 177.200 Tieren in 475 Rassen und Varietäten ein Rekord erreicht. Für viele Trainer ist dies eine Herausforderung. Einblicke in die Erziehung zum Welthundetag (10. Oktober).

Morgen starten unsere praxisorientierten Prüfungsleitungsschulungen! 💪🏼
13/05/2024

Morgen starten unsere praxisorientierten Prüfungsleitungsschulungen! 💪🏼

Dingo am Morgen 🫶
Ein guter Auftakt in die Prüfungsleiterschulung des Hundeführerscheins vom BVZ - Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V.

Vielen Dank an knapp 60 Kolleg*innen, die an unserer heutigen Mitgliederversammlung teilgenommen haben, die erstmals Onl...
19/02/2024

Vielen Dank an knapp 60 Kolleg*innen, die an unserer heutigen Mitgliederversammlung teilgenommen haben, die erstmals Online stattgefunden hat! Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit euch!

Der Vorstand des BVZ - Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V.

18/01/2024

BVZ Hundeführerschein 2️⃣0️⃣2️⃣4️⃣

BVZ - Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V.

Wusstest du schon, dass der BVZ - Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V. auch bei Instagram vertreten ist? Schau...
09/01/2024

Wusstest du schon, dass der BVZ - Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V. auch bei Instagram vertreten ist? Schau doch mal vorbei!✌🏼

1,086 Followers, 130 Following, 25 Posts - See Instagram photos and videos from Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V. ()

Adresse

Prümer Straße 16
Hellenthal
53940

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BVZ - Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an BVZ - Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V. senden:

Teilen

Kategorie