Mobile Tierarztpraxis Grath - Verhaltenstherapie Hund/Katze

Mobile Tierarztpraxis Grath - Verhaltenstherapie Hund/Katze "Wir nehmen uns Zeit für die Kommunikation mit dem Tier! "
Mobile Tierarztpraxis & Hundeschule Seminare für Tierärzte, Hundetrainer und Tierhalter. Heidi Kübler

Mobile Tierarztpraxis für Hund, Katze und Heimtier, Hundeschule für Welpen, Junghunde Erwachsene und Problemhunde. Mehr bei Tierarztpraxis Grath (Facebook) oder www.kynologe.de

Mehr: Hausbesuchspraxis – kann man davon leben? In den letzten Jahren ist es ein Trend, sich als Hausbesuchspraxis niederzulassen, möglicherweise in der Hoffnung sich damit vom örtlich bestehenden Angebot an tierärztliche

n Dienstleistungen abzuheben. Von vielen Kollegen als „Hobbypraxis“ abgetan, die den niedergelassenen Praxen Kunden wegnimmt, hatte ich mir schon lange die Frage gestellt, ob eine solche Praxis ihre Inhaberin (denn meist sind es Tierärztinnen, die sie betreiben) ernähren kann. Vor einiger Zeit hatte ich die Gelegenheit eine seit etwa 5 Jahren bestehende Vollerwerbs-Hausbesuchspraxis einer Kollegin zu besuchen und mir ein Bild davon zu machen. Die Kollegin hat sich schon sehr früh auf Verhaltenstherapie spezialisiert, betreibt seit 10 Jahren eine Praxis für Verhaltenstherapie mit Hundeschule und Hundepension. Im Tierschutz ist sie ehrenamtlich tätig, vor allem im Bereich der Vorkontrollen, d.h. bevor Tiere in einen neuen Haushalt vermittelt werden (das macht sie aus Idealismus, damit ist kein Geld zu verdienen). Da das zum Leben nicht reichte, war sie mehrere Jahre als Vertretungstierärztin in verschiedenen Praxen tätig. Immer wieder wurden in dieser Zeit Anfragen nach Hausbesuchen an sie herangetragen, insbesondere von Besitzern verhaltensauffälliger Hunde, die sie verhaltenstherapeutisch betreute. Deshalb beschloss sie vor 5 Jahren einen tierärztlichen Hausbesuchsservice zu gründen. Dieser wird häufig von Haltern ängstlicher oder aggressiver Tiere in Anspruch genommen, aber auch von Mehrtierhaltern, Senioren und Behinderten, die wenig mobil sind und sonst nur in Ausnahmefällen eine Tierarztpraxis aufsuchen. Erst diese beiden Standbeine – Praxis für Verhaltenstherapie mit Hundeschule und Hausbesuchspraxis – ermöglichen den Vollerwerb, mit einem alleine könnte sie nicht auskommen. Da Hausbesuche zeitaufwendig sind, liegt sie mit ihren Preisen über denen der niedergelassenen Praxen in ihrer Gegend und berechnet zusätzlich die Anfahrt nach GOT. Um auf ihren Touren nicht durch Telefonate gestört zu werden, nimmt sie die Dienste von professionellen Sekretärinnen in Anspruch, die für sie Termine vereinbaren, Informationsmaterial wie z.B. Flyer oder Fragebögen zur Verhaltenstherapie versenden und Bestellungen von Futter oder Medikamenten entgegennehmen. Trotz mobiler Praxis braucht sie einen Büroraum und einen nach den Vorschriften der Tierärztlichen Hausapothekenverordnung eingerichteten Lagerraum für Medikamente mit Kühlschrank für Impfstoffe. Da sie auch für die Hundeschule Räumlichkeiten braucht für Theorieunterricht und Seminare, hat sie einen Praxisshop eingerichtet mit einem Übungs- und Seminarraum. Dort bietet sie zusätzlich Hunde- und Katzenbedarf – von Halsbändern über Leckerli bis hin zu Spielzeugen an. Der Praxisshop ist von Montag bis Freitag am Vormittag mit einer Bürokraft besetzt. Dort können Tierhalter dann vorbestellte Diätfuttermittel und von der Kollegin verordnete Medikamente abholen, denn für ihre Hausbesuche führt sie nur die dafür notwendigen Utensilien mit. Für ihre Tätigkeit muss die Kollegin sehr flexibel sein, sie hat zwar einen gewissen Zeitrahmen – sie bietet Hausbesuche in den Zeiten zwischen 7.00 Uhr in der Frühe und 20.00 Uhr am Abend an – aber dieser ist fast jeden Tag anders ausgefüllt. Dank moderner Navigationstechnik ist das Auffinden der Tierhalter heute kein Problem mehr, was einen in Häusern und Wohnungen erwartet, das ist nicht kalkulierbar. Oft genug wird man mit menschlichen Schicksalen konfrontiert, die einen nicht kalt lassen. Und nicht immer kann man helfen. Extrem wichtig für sie ist es ein gutes Netzwerk zu haben, mit den örtlichen Praxen und mit Spezialisten in anderen Gebieten vertrauensvoll zusammen zu arbeiten – sowohl, dass sie Patienten weiter überweisen kann wie auch dass sie Patienten wieder zurück überwiesen bekommt. Denn ambulante Eingriffe oder weitergehende Untersuchungen wie Röntgen oder Ultraschall führt die Kollegin nicht durch, alle operativen Tätigkeiten werden grundsätzlich an dafür ausgestattete Praxen oder Kliniken überwiesen. Sie selbst versteht sich als Zusatzangebot zu den örtlichen Tierarztpraxen. Ihr Angebot erreicht auch Tierhalter, die mit ihren Tieren keine Praxis aufsuchen würden, so beispielsweise die Besitzer scheuer Wohnungskatzen, die durch einen Transport in die Tierarztpraxis extrem gestresst wären. Die finden den Weg zum Tierarzt oft erst, wenn die Tiere schwer krank sind und nehmen auch keine Prophylaxemaßnahmen in Anspruch. Das Angebot des Hausbesuchsservices verhilft so manchem Tier zu besserer Gesundheitspflege. Was Praxismarketing angeht, so setzt sie auf das Internet – Homepage und Facebook-Präsenz sind für sie selbstverständlich. Die übliche Werbung mit Zeitungsanzeigen bringt ihrer Meinung nach nichts, da investiert sie kein Geld. Nicht zu unterschätzen ist auch die Mund-zu-Mund-Propaganda zufriedener Tierhalter. Als ich sie zum Schluss frage, ob sie es wieder so machen würde mit Spezialpraxis, Hundeschule und Hausbesuchspraxis, da bestätigt sie mir, dass sie sich damit wohl fühlt und sie es jeden Tag aufs neue spannend findet, was sie erwartet, denn sie kann in ihrer Tätigkeit ihre Leidenschaften leben. Zum Ausgleich hat sie auch noch Hobbies – aber das wäre wohl einen weiteren Artikel wert. Geschrieben von : Dr.med.vet.

Leider geht es wieder los. leute seid bitte schnell mit dem Behandeln bevor die Pfoten /Bäuche/Ohren explodieren oder ni...
15/08/2025

Leider geht es wieder los. leute seid bitte schnell mit dem Behandeln bevor die Pfoten /Bäuche/Ohren explodieren oder nich schneller mit dem vorbehandeln wir haben Sachen da, nicht jeder braucht ds geleiche also lasst euch beraten.

Grasmilben im Vormarsch! Wenn es eure Tierchen an den Pfoten juckt oder am Bauch orange/rote Stellen sind dann ab zum Tierarzt. Ende Juli bis September sind die Milben im Gras. Mehr Info bei www.kynologe.de

ohhh soooo süüüüß!!! kann die bitte jemand retten? ich übernehme  gerne die erste Impfung.... Awwwww!!!!
13/08/2025

ohhh soooo süüüüß!!! kann die bitte jemand retten? ich übernehme gerne die erste Impfung.... Awwwww!!!!

Von den sieben Kaninchenkindern suchen immer noch welche ihr Traumzuhause.

Sie sind am 29.05.2025 geboren und da sie Handaufzuchten sind, sind sie super menschenbezogen, verschmust und haben vor nichts Angst. Sie fressen Wiese, Kräuter und allerlei Gemüse.
Die fünf Buben sind frühkastriert. Die Mädels werden noch kastriert vor Auszug.
Alle sind mit einem Thermochip versehen, geimpft und haben eine negative Kotprobe.
Die Mutter war E.C. negativ.
Beide Elterntiere haben Stehohren.

Sie kennen Handling inklusive Tisch und Krallen Kürzen, Fellpflege, Alltagsgeräusche, Box und verschiedene Untergründe. Sie sind bis jetzt nahezu Stubenrein.

Bei Fragen einfach in der Tierarztpraxis anrufen oder per E-Mail melden :-)

Teilen gerne erwünscht.

09/08/2025

Gott sei Dank seit ihr alle nicht so! 😁

Alles Gute zum Tag der Katze an alle: Dauer-Schnurrer, Sofa-Zerkratzer, Türrahmen-Markierer, Dosenöffner-Ausbilder, Flus...
08/08/2025

Alles Gute zum Tag der Katze an alle: Dauer-Schnurrer, Sofa-Zerkratzer, Türrahmen-Markierer, Dosenöffner-Ausbilder, Flusen-Jäger, Bett-Besetzer, Fliegen-Fänger, Mitternachts-Rennfahrer, Wasserglas-Umwerfer, Fensterbrett-Philosophen, Futter-Erpresser, Teppich-Spucker und natürlich alle unsichtbaren Schatten-Jäger da draußen! 🐾🎉”

So, weiter geht es mit der ersten Woche...
02/08/2025

So, weiter geht es mit der ersten Woche...

Leider habe ich alle Bilder auf verschiedene Endgeräte verteilt. Deswegen jetzt hier erst mal die Bilder vom Lagerfeuer ...
02/08/2025

Leider habe ich alle Bilder auf verschiedene Endgeräte verteilt. Deswegen jetzt hier erst mal die Bilder vom Lagerfeuer und unseren Feuer gekochten Mahlzeiten…

🐾 Hundefreunde um Heidenheim aufgepasst! 🐶Du kennst den besten Gassiweg in deiner Gegend wo man wirklich die Leinen Los ...
26/07/2025

🐾 Hundefreunde um Heidenheim aufgepasst! 🐶
Du kennst den besten Gassiweg in deiner Gegend wo man wirklich die Leinen Los machen kann? Einen hundefreundliches Café mit Napfservice oder einen tollen Hundeservice den noch keiner kennt? Dann teile dein Wissen mit anderen 🐕!
➡️ Auf Dogorama kannst DU selbst Orte, Tipps und Angebote eintragen – direkt über die App oder Webseite. So helfen wir uns gegenseitig.🧡
📲 Schau mal vorbei: www.dogorama.app
Jede Empfehlung zählt – sei dabei und mach unsere Region noch hundefreundlicher! 🐾
🔁 Teilen erwünscht – gemeinsam wissen wir mehr!

Mit der Dogorama Hunde App findest du neue Hundefreunde aus deiner Umgebung! Auch ☠️ Giftköder-Meldungen bekommst du immer auf dein Handy.

Das ist nun der richtige link glaube ich...
18/07/2025

Das ist nun der richtige link glaube ich...

Stephanie Grath ist Tierärztin und auch sonst dreht sich in ihrem Leben alles um Tierliebe. Ihre Reise vom Hundesport bis zur eigenen Praxis.

24/12/2024
Es hat geschneit..
15/12/2024

Es hat geschneit..

Adresse

BergStr. 36/1 ( Praxisshop)
Heidenheim An Der Brenz
89518

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
Dienstag 09:00 - 12:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+491728161610

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mobile Tierarztpraxis Grath - Verhaltenstherapie Hund/Katze erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Warum eine Mobile Tierarztpraxis...

Mobile Tierarztpraxis für Hund, Katze und Heimtier, Hundeschule für Welpen, Junghunde Erwachsene und Problemhunde. Seminare für Tierärzte, Hundetrainer und Tierhalter. Mehr bei Tierarztpraxis Grath (Facebook) oder www.kynologe.de Mehr: Hausbesuchspraxis – kann man davon leben? In den letzten Jahren ist es ein Trend, sich als Hausbesuchspraxis niederzulassen, möglicherweise in der Hoffnung sich damit vom örtlich bestehenden Angebot an tierärztlichen Dienstleistungen abzuheben. Von vielen Kollegen als „Hobbypraxis“ abgetan, die den niedergelassenen Praxen Kunden wegnimmt, hatte ich mir schon lange die Frage gestellt, ob eine solche Praxis ihre Inhaberin (denn meist sind es Tierärztinnen, die sie betreiben) ernähren kann. Vor einiger Zeit hatte ich die Gelegenheit eine seit etwa 5 Jahren bestehende Vollerwerbs-Hausbesuchspraxis einer Kollegin zu besuchen und mir ein Bild davon zu machen. Die Kollegin hat sich schon sehr früh auf Verhaltenstherapie spezialisiert, betreibt seit 10 Jahren eine Praxis für Verhaltenstherapie mit Hundeschule und Hundepension. Im Tierschutz ist sie ehrenamtlich tätig, vor allem im Bereich der Vorkontrollen, d.h. bevor Tiere in einen neuen Haushalt vermittelt werden (das macht sie aus Idealismus, damit ist kein Geld zu verdienen). Da das zum Leben nicht reichte, war sie mehrere Jahre als Vertretungstierärztin in verschiedenen Praxen tätig. Immer wieder wurden in dieser Zeit Anfragen nach Hausbesuchen an sie herangetragen, insbesondere von Besitzern verhaltensauffälliger Hunde, die sie verhaltenstherapeutisch betreute. Deshalb beschloss sie vor 5 Jahren einen tierärztlichen Hausbesuchsservice zu gründen. Dieser wird häufig von Haltern ängstlicher oder aggressiver Tiere in Anspruch genommen, aber auch von Mehrtierhaltern, Senioren und Behinderten, die wenig mobil sind und sonst nur in Ausnahmefällen eine Tierarztpraxis aufsuchen. Erst diese beiden Standbeine – Praxis für Verhaltenstherapie mit Hundeschule und Hausbesuchspraxis – ermöglichen den Vollerwerb, mit einem alleine könnte sie nicht auskommen. Da Hausbesuche zeitaufwendig sind, liegt sie mit ihren Preisen über denen der niedergelassenen Praxen in ihrer Gegend und berechnet zusätzlich die Anfahrt nach GOT. Um auf ihren Touren nicht durch Telefonate gestört zu werden, nimmt sie die Dienste von professionellen Sekretärinnen in Anspruch, die für sie Termine vereinbaren, Informationsmaterial wie z.B. Flyer oder Fragebögen zur Verhaltenstherapie versenden und Bestellungen von Futter oder Medikamenten entgegennehmen. Trotz mobiler Praxis braucht sie einen Büroraum und einen nach den Vorschriften der Tierärztlichen Hausapothekenverordnung eingerichteten Lagerraum für Medikamente mit Kühlschrank für Impfstoffe. Da sie auch für die Hundeschule Räumlichkeiten braucht für Theorieunterricht und Seminare, hat sie einen Praxisshop eingerichtet mit einem Übungs- und Seminarraum. Dort bietet sie zusätzlich Hunde- und Katzenbedarf – von Halsbändern über Leckerli bis hin zu Spielzeugen an. Der Praxisshop ist von Montag bis Freitag am Vormittag mit einer Bürokraft besetzt. Dort können Tierhalter dann vorbestellte Diätfuttermittel und von der Kollegin verordnete Medikamente abholen, denn für ihre Hausbesuche führt sie nur die dafür notwendigen Utensilien mit. Für ihre Tätigkeit muss die Kollegin sehr flexibel sein, sie hat zwar einen gewissen Zeitrahmen – sie bietet Hausbesuche in den Zeiten zwischen 7.00 Uhr in der Frühe und 20.00 Uhr am Abend an – aber dieser ist fast jeden Tag anders ausgefüllt. Dank moderner Navigationstechnik ist das Auffinden der Tierhalter heute kein Problem mehr, was einen in Häusern und Wohnungen erwartet, das ist nicht kalkulierbar. Oft genug wird man mit menschlichen Schicksalen konfrontiert, die einen nicht kalt lassen. Und nicht immer kann man helfen. Extrem wichtig für sie ist es ein gutes Netzwerk zu haben, mit den örtlichen Praxen und mit Spezialisten in anderen Gebieten vertrauensvoll zusammen zu arbeiten – sowohl, dass sie Patienten weiter überweisen kann wie auch dass sie Patienten wieder zurück überwiesen bekommt. Denn ambulante Eingriffe oder weitergehende Untersuchungen wie Röntgen oder Ultraschall führt die Kollegin nicht durch, alle operativen Tätigkeiten werden grundsätzlich an dafür ausgestattete Praxen oder Kliniken überwiesen. Sie selbst versteht sich als Zusatzangebot zu den örtlichen Tierarztpraxen. Ihr Angebot erreicht auch Tierhalter, die mit ihren Tieren keine Praxis aufsuchen würden, so beispielsweise die Besitzer scheuer Wohnungskatzen, die durch einen Transport in die Tierarztpraxis extrem gestresst wären. Die finden den Weg zum Tierarzt oft erst, wenn die Tiere schwer krank sind und nehmen auch keine Prophylaxemaßnahmen in Anspruch. Das Angebot des Hausbesuchsservices verhilft so manchem Tier zu besserer Gesundheitspflege. Was Praxismarketing angeht, so setzt sie auf das Internet – Homepage und Facebook-Präsenz sind für sie selbstverständlich. Die übliche Werbung mit Zeitungsanzeigen bringt ihrer Meinung nach nichts, da investiert sie kein Geld. Nicht zu unterschätzen ist auch die Mund-zu-Mund-Propaganda zufriedener Tierhalter. Als ich sie zum Schluss frage, ob sie es wieder so machen würde mit Spezialpraxis, Hundeschule und Hausbesuchspraxis, da bestätigt sie mir, dass sie sich damit wohl fühlt und sie es jeden Tag aufs neue spannend findet, was sie erwartet, denn sie kann in ihrer Tätigkeit ihre Leidenschaften leben. Zum Ausgleich hat sie auch noch Hobbies – aber das wäre wohl einen weiteren Artikel wert. Geschrieben von : Dr.med.vet. Heidi Kübler