anifit_animal_feed

anifit_animal_feed ANIfit ist ein Premium-Futter für Katzen und Hunde. Es hat einen sehr hohen Fleischanteil und ist für jedes Alter geeignet.

Erbrechen bei deinem Haustier? Das kannst du tun! 🐾🤢Gelegentliches Erbrechen bei Haustieren ist normal, aber wenn es häu...
09/02/2025

Erbrechen bei deinem Haustier? Das kannst du tun! 🐾🤢

Gelegentliches Erbrechen bei Haustieren ist normal, aber wenn es häufiger passiert, können Ursachen wie falsches Futter, Stress oder Verdauungsprobleme dahinterstecken. Wichtig ist, frühzeitig zu handeln, um Schlimmeres zu verhindern.

Tipp 1: Stelle das Futter um
„Viele Erbrechen-Episoden werden durch schwer verdauliches oder ungeeignetes Futter verursacht. Wähle ein hochwertiges, leicht verdauliches Futter und führe die Umstellung langsam durch.“

Tipp 2: Füttere kleinere Portionen
„Eine zu große Mahlzeit auf einmal kann den Magen deines Tieres überfordern. Teile die Tagesration in mehrere kleinere Mahlzeiten, um die Verdauung zu entlasten.“

Tipp 3: Sorge für Ruhe vor und nach dem Fressen
„Hektik und Stress während der Fütterung können den Magen reizen. Stelle sicher, dass dein Tier in einer ruhigen Umgebung frisst und danach Zeit hat, sich auszuruhen.“

„Hat dein Haustier auch schon mal mit Erbrechen zu kämpfen gehabt?

Schreib in die Kommentare, was geholfen hat, und speichere diesen Beitrag für später.

Für mehr Tipps rund um die Tiergesundheit: Folge uns!“



















Schluss mit Blähungen bei deinem Haustier! 🐾💨Blähungen bei Hunden und Katzen entstehen häufig durch falsches Futter, zu ...
07/02/2025

Schluss mit Blähungen bei deinem Haustier! 🐾💨

Blähungen bei Hunden und Katzen entstehen häufig durch falsches Futter, zu schnelles Fressen oder Magen-Darm-Probleme. Sie können Schmerzen verursachen und sogar ein Zeichen für ernstere Verdauungsprobleme sein.

Tipp 1: Wähle das richtige Futter
„Blähungen entstehen oft durch minderwertiges oder schwer verdauliches Futter. Setze auf hochwertige Zutaten ohne künstliche Zusatzstoffe und vermeide schwer verdauliche Lebensmittel wie Bohnen oder Milchprodukte.“

Tipp 2: Langsames Fressen fördern
„Wenn dein Haustier zu schnell frisst, verschluckt es Luft – ein häufiger Grund für Blähungen. Nutze einen Anti-Schling-Napf, um das Fressverhalten zu verlangsamen.“

Tipp 3: Regelmäßige Bewegung einplanen
„Bewegung hilft nicht nur bei der Verdauung, sondern reduziert auch Gasansammlungen im Bauch. Geh nach dem Füttern eine Runde spazieren oder spiele mit deiner Katze.“

„Blähungen müssen nicht sein! 🐕🐈

Welche Tipps helfen deinem Haustier?

Schreib es in die Kommentare und speichere diesen Beitrag für später.

Für weitere Gesundheitstipps: Folge uns!“



















Schluss mit Verstopfung bei deinem Haustier! 🐾🍂„Verstopfung bei Haustieren wird oft durch falsche Ernährung, Bewegungsma...
05/02/2025

Schluss mit Verstopfung bei deinem Haustier! 🐾🍂

„Verstopfung bei Haustieren wird oft durch falsche Ernährung, Bewegungsmangel oder zu wenig Flüssigkeit ausgelöst. Bleibt das Problem ungelöst, kann es zu Schmerzen, Unwohlsein oder sogar ernsten Darmproblemen führen.“

Tipp 1: Mehr Ballaststoffe ins Futter einbauen
„Ballaststoffreiche Lebensmittel wie gekochter Kürbis oder spezielle Ballaststoffzusätze können die Verdauung anregen. Frag deinen Tierarzt, welche Option für dein Haustier am besten geeignet ist.“

Tipp 2: Viel Bewegung und Spielzeit
„Bewegung hält nicht nur fit, sondern regt auch die Darmtätigkeit an. Regelmäßige Spaziergänge oder Spielen helfen, die Verdauung deines Tieres zu verbessern.“

Tipp 3: Sorge für ausreichend Flüssigkeit
„Dehydrierung ist eine häufige Ursache für Verstopfung. Stelle sicher, dass dein Haustier immer Zugang zu frischem Wasser hat. Katzen trinkt nicht genug? Probiere einen Trinkbrunnen aus!“

„Hat dein Haustier auch schon mal mit Verstopfung zu kämpfen gehabt? 🐾

Schreib in die Kommentare, welcher Tipp dir geholfen hat, und speichere diesen Beitrag, um ihn später wiederzufinden.

Für mehr Gesundheitstipps: Folge uns!“



















So schützt du dein Haustier vor häufigen Krankheiten!Häufige Krankheiten wie Infektionen, Verdauungsprobleme oder Hautir...
03/02/2025

So schützt du dein Haustier vor häufigen Krankheiten!

Häufige Krankheiten wie Infektionen, Verdauungsprobleme oder Hautirritationen entstehen oft durch eine unzureichende Ernährung. Wenn dein Tier nicht die richtigen Nährstoffe bekommt, wird das Immunsystem geschwächt – und Krankheiten haben leichtes Spiel.

Tipp 1: Setze auf ein nährstoffreiches Futter
„Achte darauf, dass das Futter deines Haustiers alle essenziellen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthält. Besonders wichtig: Vitamin A, D und E sowie Zink für ein starkes Immunsystem.“

Tipp 2: Vermeide schädliche Zusatzstoffe
„Viele günstige Futtersorten enthalten künstliche Aromen, Farbstoffe oder Zucker, die die Gesundheit deines Tieres belasten können. Wähle stattdessen hochwertiges Futter mit natürlichen Zutaten.“

Tipp 3: Hydration ist der Schlüssel
„Ausreichend Wasser ist essenziell für die Gesundheit deines Haustiers. Achte darauf, dass dein Liebling immer Zugang zu frischem Wasser hat, um die Entgiftung und allgemeine Körperfunktionen zu unterstützen.“

„Hat dein Haustier oft mit Krankheiten zu kämpfen? 🐶🐱

Schreib uns in die Kommentare, welche Tipps du ausprobierst, und folge uns für weitere Ratschläge zur Tiergesundheit!“



















Schluss mit Durchfall bei deinem Haustier! 🐾💦Durchfall bei Hunden und Katzen ist ein häufiges Problem und kann viele Urs...
03/02/2025

Schluss mit Durchfall bei deinem Haustier! 🐾💦

Durchfall bei Hunden und Katzen ist ein häufiges Problem und kann viele Ursachen haben: von falscher Ernährung bis hin zu Futterunverträglichkeiten. Wenn das Problem nicht behandelt wird, kann es zu Dehydration und ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.

Tipp 1: Überprüfe das Futter
„Plötzliche Futterumstellungen oder minderwertiges Futter können den Magen deines Haustiers reizen. Führe neue Futtersorten langsam ein und setze auf hochwertige, gut verdauliche Zutaten.“

Tipp 2: Sorg für eine Magenschonende Ernährung
„Bei akuten Durchfallproblemen helfen Schonkost wie gekochtes Hühnchen mit Reis (ohne Gewürze) oder spezielle Diätfutter vom Tierarzt. Das beruhigt den Darm und liefert Energie.“

Tipp 3: Hydration ist essenziell
„Sorge dafür, dass dein Haustier ausreichend trinkt! Bei starkem Durchfall können Elektrolytlösungen vom Tierarzt helfen, den Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushalt wiederherzustellen.“

„Hat dein Haustier schon mal mit Durchfall zu kämpfen gehabt? 🐶🐱

Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren und speichere diesen Beitrag für später!

Folge uns für weitere Gesundheitstipps!“



















Wie du die Lebenserwartung deines Haustiers verlängern kannst!Die Ernährung ist einer der wichtigsten Faktoren für die L...
02/02/2025

Wie du die Lebenserwartung deines Haustiers verlängern kannst!

Die Ernährung ist einer der wichtigsten Faktoren für die Lebensdauer deines Haustiers. Ein unausgewogenes Futter kann die Gesundheit belasten und die Lebenszeit verkürzen. Mit einfachen Änderungen kannst du jedoch dafür sorgen, dass dein Vierbeiner länger gesund und glücklich bleibt!

Tipp 1: Natürliche und hochwertige Zutaten verwenden
„Vermeide Futter mit künstlichen Zusatzstoffen, Zucker und minderwertigen Inhaltsstoffen. Setze stattdessen auf hochwertiges Futter mit natürlichen Zutaten, das reich an Vitaminen und Mineralien ist.“

Tipp 2: Gewichtskontrolle durchführen
„Ein gesundes Gewicht ist entscheidend für die Lebenserwartung. Füttere deine Katze oder deinen Hund in den richtigen Mengen und sorge für regelmäßige Bewegung, um Übergewicht zu vermeiden.“

Tipp 3: Regelmäßige Gesundheits-Check-ups und Blutuntersuchungen
„Ernährung alleine reicht nicht – lass dein Haustier regelmäßig vom Tierarzt durchchecken. Bluttests können Mangelerscheinungen frühzeitig erkennen, die du durch die Ernährung ausgleichen kannst.“

„Was tust du, um die Gesundheit deines Haustiers zu fördern? 🐶🐱

Teile deine Tipps in den Kommentaren und lass uns gemeinsam für ein langes, glückliches Leben unserer Lieblinge sorgen!

Folge uns für mehr Tiergesundheits-Tipps!“



















Wie du chronische Müdigkeit bei deinem Haustier bekämpfen kannst!Chronische Müdigkeit bei Hunden und Katzen ist ein Zeic...
31/01/2025

Wie du chronische Müdigkeit bei deinem Haustier bekämpfen kannst!

Chronische Müdigkeit bei Hunden und Katzen ist ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Oft ist es die Ernährung, die den Körper nicht ausreichend mit Energie und Nährstoffen versorgt. Doch mit kleinen Veränderungen kannst du deinem Tier wieder zu mehr Vitalität verhelfen!

Tipp 1: Hochwertige Proteine ins Futter integrieren
„Proteine sind der wichtigste Energielieferant für dein Haustier. Achte darauf, dass das Futter hochwertige, tierische Proteine enthält, wie z. B. Huhn, Lachs oder Rind.“

Tipp 2: Omega-3-Fettsäuren zuführen
„Fettsäuren wie Omega-3 unterstützen nicht nur die Gesundheit, sondern liefern auch Energie und fördern die Gehirnfunktion. Ergänze das Futter mit Fischöl oder Leinöl.“

Tipp 3: Regelmäßige Fütterungszeiten einhalten
„Ein geregelter Rhythmus hilft dem Stoffwechsel, effizient zu arbeiten. Füttere dein Haustier täglich zu festen Zeiten und vermeide lange Pausen, die zu Energiemangel führen können.“

„Hat dein Haustier auch schon mal unter chronischer Müdigkeit gelitten? 🐕🐈

Probiere diese Tipps aus und schreib uns in die Kommentare, was deinem Liebling geholfen hat!

Folge uns für weitere nützliche Tiergesundheits-Tipps.“


















Wie du die Anfälligkeit deines Haustiers für Infektionen reduzierst!Ein Haustier, das häufig krank ist, braucht deine Un...
29/01/2025

Wie du die Anfälligkeit deines Haustiers für Infektionen reduzierst!

Ein Haustier, das häufig krank ist, braucht deine Unterstützung. Falsche Ernährung und ein Mangel an wichtigen Nährstoffen können das Immunsystem schwächen und zu häufigen Infektionen führen.
Aber keine Sorge – mit ein paar einfachen Schritten kannst du die Gesundheit deines Vierbeiners nachhaltig stärken!

Tipp 1: Vitaminreiche Ernährung
„Achte darauf, dass dein Haustier ausreichend Vitamine wie A, C und E erhält. Diese stärken die Immunabwehr und fördern die Regeneration. Ergänze das Futter z. B. mit Karotten (Vitamin A) oder Beeren (Vitamin C).“

Tipp 2: Ausreichend Flüssigkeit
„Ein gut hydrierter Körper ist widerstandsfähiger gegen Infektionen. Stelle sicher, dass dein Haustier immer Zugang zu frischem Wasser hat, und erwäge bei Bedarf feuchtes Futter, um die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen.“

Tipp 3: Stress minimieren
„Stress schwächt das Immunsystem enorm. Schaffe eine ruhige Umgebung für dein Haustier und sorge für regelmäßige Spielzeiten, um körperliche und mentale Ausgeglichenheit zu fördern.“

„Kämpft dein Haustier oft mit Infektionen?
Probiere diese Tipps aus und erzähle uns in den Kommentaren, was bei euch am besten funktioniert! 💬🐾

Folge uns für weitere hilfreiche Tiergesundheits-Tipps!“



















Schwaches Immunsystem bei deinem Haustier? So stärkst du die Abwehrkräfte!Ein starkes Immunsystem ist die Grundlage für ...
27/01/2025

Schwaches Immunsystem bei deinem Haustier?
So stärkst du die Abwehrkräfte!

Ein starkes Immunsystem ist die Grundlage für ein gesundes und glückliches Leben deines Tieres.
Doch ohne die richtigen Nährstoffe wird das Immunsystem schwächer und dein Haustier anfälliger für Krankheiten.
Mit der richtigen Unterstützung kannst du jedoch aktiv helfen!

Tipp 1: Frische Zutaten für mehr Nährstoffe
„Integriere frische und nährstoffreiche Lebensmittel wie Karotten, Kürbis oder Blaubeeren in die Ernährung deines Haustieres. Diese sind reich an Vitaminen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken.“

Tipp 2: Probiotika für eine gesunde Darmflora
„Das Immunsystem beginnt im Darm! Ergänze das Futter deines Haustieres mit probiotischen Lebensmitteln oder speziellen Ergänzungen, um die Darmgesundheit zu fördern.“

Tipp 3: Genügend Bewegung und mentale Stimulation
„Ein aktiver Lebensstil stärkt nicht nur den Körper, sondern auch das Immunsystem. Plane tägliche Spaziergänge, Spiele oder Trainingseinheiten ein, um die natürliche Abwehr deines Haustieres zu unterstützen.“

„Hat dein Haustier manchmal Probleme mit der Gesundheit? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren und folge uns für mehr Tipps rund um die Tiergesundheit! 🐾💬“



















Energiemangel bei deinem Haustier? So kommt wieder Leben in die Pfoten!Energieprobleme bei Hunden und Katzen sind oft ei...
26/01/2025

Energiemangel bei deinem Haustier? So kommt wieder Leben in die Pfoten!

Energieprobleme bei Hunden und Katzen sind oft ein Ergebnis von falscher oder unausgewogener Ernährung. Fehlen wichtige Nährstoffe oder ist das Futter nicht auf die Bedürfnisse deines Tieres abgestimmt, fühlen sie sich schnell schlapp. Aber keine Sorge – mit ein paar Anpassungen kannst du deinem Vierbeiner wieder die Energie zurückgeben, die er verdient!

Tipp 1: Hochwertige Proteine für Kraft und Ausdauer
„Proteine sind essenziell für die Muskelkraft und Energie deines Tieres. Achte darauf, dass das Futter hochwertige tierische Proteine enthält – zum Beispiel aus Fleisch oder Fisch.“

Tipp 2: Die richtigen Fette für langfristige Energie
„Fette sind der wichtigste Energielieferant für Hunde und Katzen. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren aus Fischöl oder pflanzlichen Quellen können Wunder wirken, um deinen Liebling fitter und aktiver zu machen.“

Tipp 3: Regelmäßige Bewegung und Fütterungszeiten
„Eine aktive Routine unterstützt den Stoffwechsel. Kombiniere regelmäßige Spaziergänge oder Spieleinheiten mit festen Fütterungszeiten, um den Energiehaushalt deines Haustieres im Gleichgewicht zu halten.“

„Was tust du, um deinem Haustier mehr Energie zu geben? Schreib es in die Kommentare! 💬 Und folge uns für mehr Tipps, die deinem Vierbeiner guttun! 🐾“



















Appetitverlust bei deinem Haustier? Hier sind 3 Tipps, um das zu ändern!Appetitverlust bei Tieren ist häufig und kann ve...
24/01/2025

Appetitverlust bei deinem Haustier? Hier sind 3 Tipps, um das zu ändern!

Appetitverlust bei Tieren ist häufig und kann verschiedene Ursachen haben – von unausgewogenem Futter bis hin zu gesundheitlichen Problemen. Doch was kannst du tun, wenn dein Haustier plötzlich nicht mehr frisst?

Tipp 1: Hochwertiges und schmackhaftes Futter wählen
„Achte darauf, hochwertiges Futter zu wählen, das auf die Bedürfnisse deines Tieres abgestimmt ist. Nassfutter oder sogar hausgemachte Mahlzeiten können helfen, den Appetit wieder zu steigern, besonders wenn Trockenfutter nicht mehr gewünscht wird.“

Tipp 2: Häufigere, kleinere Mahlzeiten anbieten
„Versuche, deinem Haustier mehrere kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt zu geben. Das hilft, den Appetit wieder zu wecken und verhindert, dass dein Tier sich überfordert fühlt, wenn es eine größere Portion auf einmal fressen soll.“

Tipp 3: Stressfaktoren reduzieren
„Stress kann den Appetit deines Tieres stark beeinflussen. Achte darauf, dass der Futterplatz ruhig und ungestört ist. Vermeide laute Geräusche oder andere Ablenkungen, die deinem Haustier den Appetit verderben könnten.“

„Hat dein Haustier auch manchmal Appetitprobleme? Welche Tipps helfen bei dir? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren und folge uns für mehr hilfreiche Tipps zur Tierernährung! 🐾💬“



















So erkennst und behebst du Mangelernährung bei deinem Haustier!Mangelernährung bedeutet nicht, dass dein Haustier zu wen...
22/01/2025

So erkennst und behebst du Mangelernährung bei deinem Haustier!

Mangelernährung bedeutet nicht, dass dein Haustier zu wenig frisst – oft fehlt es an den richtigen Nährstoffen!
Das kann die Gesundheit deines Tieres gefährden und zu Problemen wie Hautkrankheiten, Energiemangel oder sogar schwereren Erkrankungen führen.
Doch das kannst du ändern!

Tipp 1: Wähle das richtige Futter
„Setze auf hochwertiges, ausgewogenes Futter. Die Hauptzutaten sollten Proteine und gesunde Fette sein – kein Zucker oder unnötige Zusatzstoffe!“

Tipp 2: Nahrungsergänzungsmittel gezielt einsetzen
„Probiotika, Omega-3-Öle oder spezielle Multivitaminpräparate können helfen, Mängel auszugleichen. Lass dich von deinem Tierarzt beraten, was dein Tier wirklich braucht.“

Tipp 3: Achte auf erste Warnzeichen
„Stumpfes Fell, Appetitlosigkeit oder wenig Energie sind Alarmsignale. Lass dein Haustier regelmäßig untersuchen, um sicherzugehen, dass es alle wichtigen Nährstoffe bekommt.“

„Hast du diese Tipps schon ausprobiert?
Schreib uns in die Kommentare, welche Futter- oder Ergänzungsmittel bei deinem Haustier geholfen haben! 💬
Und vergiss nicht: Folge uns, um mehr Gesundheitstipps für deine Fellnase zu bekommen. 🐕🐈“



















Adresse

Heidelberg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von anifit_animal_feed erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an anifit_animal_feed senden:

Teilen