
04/10/2025
Foto von: einfachHartmann
einfachHartmann
vor 6 Stunden
Unsere Hündin Ronja stammt aus dem Tierschutz – sie wurde vom Hundegarten Serres aus Griechenland gerettet. Eine tolle Organisation, die mit viel Herz arbeitet!
Als Ronja etwa fünf Monate alt war, wollten wir direkt alles richtig machen und haben eine erste Hundeschule besucht. Leider war das ein echter Fehlstart: Die Übungen dort basierten ausschließlich auf Leckerlis. Viel Gerede, wenig Praxis. Was noch erschwerend dazukam: Ich bin 1,87 m groß, Ronja ist gerade mal 20 cm hoch. Da mit einer Leckerlitube in der Hand gebückt zu laufen, nur damit sie „bei Fuß“ bleibt, war auf Dauer einfach nicht machbar – Rücken ade.
Über die Nachbarschaft haben wir dann von der Hundeschule von Bertold Schmalz in Steinach gehört: „Keine Leckerlis – da gehst du ein paar Mal hin und dein Hund ist wie ausgewechselt.“ Wir waren erst skeptisch, da während der Hundeschule oft mehr als zehn Hunde sind. Trotzdem wollten wir es versuchen. Also sind wir die 30 km pro Strecke gefahren – und was soll ich sagen: Es hat sich mehr als gelohnt!
Bertold arbeitet mit klarer Kommunikation – nicht mit Leckerlis. Die Hunde dürfen sich auf einem eingezäunten Gelände erst einmal begegnen, beschnuppern und sich sozialisieren.
Unsere Ronja war extrem ängstlich und schnappte bei Unsicherheit – nicht böse, aber deutlich. Bertolds Reaktion: „Das gewöhnen wir ihr ab.“ Seine Methode wirkt für Außenstehende vielleicht erst mal ungewohnt: eine rasselnde Dose mit Schrauben, kombiniert mit einem klaren „Nein“.
Im Notfall wird die Dose auch mal in die Richtung geworfen – nie zum Verletzen, sondern um ein deutliches Signal zu setzen. Und: Es funktioniert.
Was uns überzeugt hat: Bertold erklärt immer sein Handeln. Parallel dazu wird der Unterricht aber auch weitergeführt und pausiert dabei nicht.
Trotz der vielen Hunde: Der Unterricht ist wirksam, Ronja ist zwischenzeitlich nicht mehr so ängstlich, lässt andere Hunde auch mal an sich schnuppern. Wir haben den Eindruck, dass sie gerne geht. Berthold hat uns angeboten, kostenlos einen Zusatztermin pro Woche wahrzunehmen, um sie mehr zu sozialisieren. Diese zusätzlichen Termine haben wir dankend angenommen. Grund dafür war, dass Ronja im Alltag mehr Kontakt zu Hunden hat.
Wenige Wochen später lief Ronja in der Nachbarschaft leinenfrei neben uns. Sie kommt auf Kommandos zu uns und bleibt auch liegen, wenn wir Platz rufen. An den Aufgaben hat sie sichtlich Freude.
Die Dose nutzen wir auch, wenn Ronja grundlos im Garten bellt. Ein Rütteln bewirkt, dass sie gleich zu uns kommt und damit aufhört.
Berthold ist ein Hundeflüsterer und sehr verständnisvoll und empathisch. Sein Ziel ist es, dass die Hunde durch seine Unterstützung im Alltag mitlaufen und in die Gesellschaft integriert sind.
Es ist faszinierend zu beobachten, wie er bei problematischen Neuankömmlingen schnell Fortschritte erzielt. Es lohnt sich einfach, dranzubleiben, weshalb wir zweimal pro Woche 120 km zur Schule fahren.
Selbst im Urlaub war er via WhatsApp bei Fragen unser Ansprechpartner.
Danke, Bertold! Du hast uns wirklich geholfen, Ronja zu verstehen – und umgekehrt.
Bis Sonntag.
Gruß