Tierärztliche Praxis für Kleintierverhalten

Tierärztliche Praxis für Kleintierverhalten Die mobile Fachtierarztpraxis für Tierverhalten bietet Tierärztliche Verhaltenstherapie, Beratunge

Und auf der Homepage www.kleintierverhalten.eu stellen wir Informationen zusammen rund um das Verhalten von Hund, Katze, Heimtier und Vogel sowie Informationen zu den rechtlichen Vorschriften zur Hundehaltung.

Ein häufiges Missverständnis - das angeblich "schlechte Gewissen"...
01/08/2025

Ein häufiges Missverständnis - das angeblich "schlechte Gewissen"...

Myth 5: Your dog knows when they've done something wrong.

The behaviors your dog may be showing such as looking away, trying to look small, licking their lips, are not signs of guilt. Instead, they are appeasement behaviors, offered during times of conflict to appear non-threatening and disinterested.
They aren't saying they're sorry. They're reading your body language and saying "Please don't hurt me."

31/07/2025
25/07/2025

Sie möchten wissen, wie oft Sie Ihren Hund oder Ihre Katze entwurmen sollten?
Hier geht es zum kostenfreien Online-Test https://t1p.de/3xfe

Ich komme gerade aus einem verhaltenstherapeutischen Ersttermin von einem ängstlichen Hund, dessem Problemverhalten bish...
19/07/2025

Ich komme gerade aus einem verhaltenstherapeutischen Ersttermin von einem ängstlichen Hund, dessem Problemverhalten bisher aus Unwissenheit nur aversiv begegnet wurde. Nun wird mir dieser Post angezeigt und ich muss lachen - genauso konnte ich mir auch gerade über diesen Unsinn die Haare raufen.
Dabei kann das Leben doch so schön sein, für Hund und Mensch :-)

18/07/2025
Ein erfreuliches Urteil für Kanarienvögel: Laut dem Verwaltungsgericht Düsseldorf gelten die Haltungsempfehlungen der TV...
04/07/2025

Ein erfreuliches Urteil für Kanarienvögel: Laut dem Verwaltungsgericht Düsseldorf gelten die Haltungsempfehlungen der TVT auch für Zuchttiere. Damit stehen auch Zuchtvögeln Mindestmaße an Käfiggröße und Flugraum zu.

Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe von 110% des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte zuvor Sicherheit in Höhe von 110% des jeweils zu vollstrecke...

14/06/2025

Mit den steigenden Temperaturen genießen viele Katzen die frische Luft und die Sonne – sei es auf dem Balkon oder am Fenster. Doch damit dieses Sonnenbad nicht zu Stürzen oder unerlaubtem Verlassen der Wohnung führt, ist eine zuverlässige Fenstersicherung wichtig.

Bei Katze Mina, gab es leider keine Fenstersicherung und sie fiel aus dem Fenster des 6.. Zwar hat sie sich „nur“ zwei Mittelfußknochen einer Pfote gebrochen und Lungenblutungen erlitten - trotzdem: es bleibt ein schwerer Unfall, der hätte vermieden werden können, wenn das Fenster und der Balkon ausreichend gesichert gewesen wären.

Für die Balkonsicherung gibt es spezielle Katzennetze, die mit stabilem Montagezubehör sicher befestigt werden können. Diese Netze verhindern, dass Ihre Katze hinunterfallen oder entwischen kann. Achten Sie darauf, dass das Netz straff sitzt und keine Lücken vorhanden sind, durch die eine findige Katze schlüpfen könnte.
Auch Fenster sollten abgesichert werden, vor allem, wenn Ihre Katze gerne auf der Fensterbank sitzt oder das Fenster offensteht. Fenstersicherungen erlauben es, das Fenster nur in einem sicheren Abstand zu öffnen und verhindern so das Herausfallen der Katze. Viele Fenstersicherungen können ohne Bohren montiert werden und sind somit auch für Mietwohnungen geeignet.

Mit der richtigen Sicherheitsvorkehrung können Sie Ihrer Katze einen sicheren Platz an der frischen Luft bieten, ohne dass Sie sich Sorgen machen müssen, dass sie sich verletzt oder entwischt.

14/06/2025

Schon ab 20 °C Lufttemperatur kann sich Asphalt in der Sonne auf über 50 °C aufheizen. Das bedeutet: akute Verbrennungsgefahr für Hundepfoten.

Dazu kommt: Hunde können Hitze nur schlecht regulieren und schnell einen Hitzschlag erleiden.
Radtouren sind bei Temperaturen über 20 °C nicht zu empfehlen, ebenso wie Bewegungen auf aufgeheiztem Asphalt. Spaziergänge sollten bei hohen Temperaturen in den kühlen Morgen- oder Abendstunden stattfinden – im Schatten, mit ausreichend Trinkpausen und angepasstem Tempo. Nur so lassen sich Hitzestress, Pfotenverletzungen und gesundheitliche Risiken zuverlässig vermeiden.

14/06/2025

Vorsicht Backofen!

Es ist wieder die Zeit im Jahr, wo bei Sonnenschein keine Tiere und Personen im geschlossenen Auto zurückgelassen werden sollten!

Jedes Jahr verlieren Tierärzte va Hunde durch Hitzschlag!

Ist ein Tier oder Mensch in Not, darf ggf ein Fenster eingeschlagen werden.
Bitte vorher Fotos/Video machen und Zeugen suchen oder die Polizei/Feuerwehr kontaktieren.




11/05/2025

Stellungnahme der Federation of Veterinarians of Europe zum Thema Verhaltensbeeinflussung und Trainingsmethoden:

Wie erkenne ich Stress und Angst beim Hund? Dieses Poster von Fearfree gibt eine grobe Übersicht:
20/02/2025

Wie erkenne ich Stress und Angst beim Hund? Dieses Poster von Fearfree gibt eine grobe Übersicht:

Canine Influenza, also known as “dog flu” or CIV, is a viral disease caused by two major strains within the United States. The original H3N8 strain was first reported in 2004 in racing greyhounds, but the more recent H3N2 strain was responsible for the 2015 epidemic that spread rapidly to over h...

Adresse

Hildesheimer Straße 20, Hannover
Hanover
30169

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierärztliche Praxis für Kleintierverhalten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierärztliche Praxis für Kleintierverhalten senden:

Teilen

Kategorie

Über kleintierverhalten.eu

Nach einem digitalen Umzug wird kleintierverhalten.de zu kleintierverhalten.eu.

Auf kleintierverhalten.eu finden Sie Artikel zum Thema Hunde-, Katzen-, Vogel- und Heimtierverhalten, sowie Rechtliches rund um die Kleintierhaltung inklusive den Vorschriften für Hundehalter in Deutschland. Im Rahmen unserer Tierärztlichen Praxis für Kleintierverhalten bieten wir Verhaltenstherapien, Wesenstests u.a. Gutachten, sowie Sachkundeprüfungen für Hundehalter an.

Im Rahmen unserer Hundeschule Kleintierverhalten bieten wir in der Region Hannover Einzeltrainings sowie alle gängigen Kurse wie Welpen-, Junghunde-, Erziehungs-, Rückruf-, Anti-Giftköder-, Anti-Jagd-Kurse sowie verschiedene Beschäftigungskurse in und um Hannover an und bereiten Sie kompetent auf die Sachkundeprüfung vor. Besuchen Sie uns auch auf facebook.de/hundeschulekleintierverhalten Kleintierverhalten.eu ist auch eine Anlaufstelle für angehende Hundetrainer in Deutschland: Vorbereitung auf §11-Fachgespräche und Zertifizierungsprüfungen der Tierärztekammern durch Theorie-Seminare, Trainer-Coachings, Praxis-Seminare und mehr. Wir stehen angehenden Hundetrainern gerne auch beratend zur Seite und erarbeiten mit Ihnen den für Sie sinnvollsten Weg ins berufliche Ziel. Unsere Seminare für Hundetrainer sind natürlich auch zur Fortbildung geeignet.

Machen Sie sich selbst ein Bild, stöbern Sie doch ein wenig auf kleintierverhalten.eu, wir freuen uns auf Sie und Ihre tierischen Begleiter!