Auheimer Kaninchenfarm

Auheimer Kaninchenfarm Herzlich Willkommen bei der Auheimer Kaninchenfarm!

Ich bin Mitglied im Rassekaninchenzuchtverein H452 Großauheim, sowie H446 Mittelbuchen und züchte Zwergwidder weiß Blauauge sowie Zwergwidder marderfarbig braun.

Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr 🍀2023 hat uns viele schöne Glücksmomente gebracht, vor allem im privaten Bereic...
02/01/2024

Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr 🍀

2023 hat uns viele schöne Glücksmomente gebracht, vor allem im privaten Bereich🤱🏼 aber auch in der Zucht gab es wunderbare Momente. Nicht nur, dass wir unsere lieben Zuchtkollegen auf Versammlungen und Ausstellungen getroffen haben, sondern auch große Erfolge wie den Rassemeister auf der Widderclubvergleichsschau in Weilheim mit den Zwergwiddern marderfarbig braun und insgesamt 387 Punkte (ich bin über das Ergebnis immer noch baff 🥲) sowie den deutschen Vizemeister mit Zwergwidder rot und 385.5 Punkte auf der Bundesschau in Leipzig 🥳

Wir freuen uns jetzt schon sehr auf alle Versammlungen und Ausstellungen bei denen wir unsere Zuchtfreunde wieder sehen. Vor allem aber freuen wir uns auf die nächste Widderclubvergleichsschau, die für uns wichtigste Ausstellung im Jahr.

Unseren Zuchtfreunden wünschen wir gut Zucht mit vielen schönen Jungtieren 🐰

Bei uns haben die ersten schon das Nest verlassen 😄

Die letzten Wochen hat sich bei uns alles um das Thema Bundeskaninchenschau gedreht. Gestern Abend standen die finalen K...
12/12/2023

Die letzten Wochen hat sich bei uns alles um das Thema Bundeskaninchenschau gedreht. Gestern Abend standen die finalen Kandidaten dann endlich fest 🐰 Heute morgen haben wir 4 Zwergwidder marderfarbig braun und 4 Zwergwidder rot auf Reisen geschickt. Nun liegt nichts mehr in unserer Macht und wir können "durchatmen". 🥲 So wie ich es mitbekommen habe werden die Zwegwidder diesesmal am ersten Bewertungstag auf den Tisch kommen. Also ist morgen Showtime 😄

Wir selbst sind erst am Samstag in Leipzig und freuen uns auf interessante Gespräche 🐰

Eine sehr schöne Ausstellungswoche hat sich gestern dem Ende geneigt. Am Mittwoch ging es mit je 4 Zwergwiddern weiß Bla...
30/10/2023

Eine sehr schöne Ausstellungswoche hat sich gestern dem Ende geneigt.

Am Mittwoch ging es mit je 4 Zwergwiddern weiß Blauauge und marderfarbig braun nach Weilheim zur 38. Widderclubvergleichsschau.

Mit den Zwergwidder weiß Blauauge konnte ich 4x 96.5 Punkte erzielen, was gesagt 386 Punkte waren. Aufgefallen ist, dass ich an den Fellen weiter arbeiten muss, da ich hier bei allen vier Tieren wegen lange Granne, fehlender Struktur und Elastizität Punkte verloren habe.

Bei den Zwergwidder marderfarbig braun war das Ergebnis umso besser. Ich konnte erstmals sagenhafte 387 Punkte, bestehend aus 2x 96.5 (hervorragend) und 2x 97.0 (vorzüglich), erzielen. Diese Leistung brachte mir den Titel Rassemeister 2023 🥳

Während der Schautage traf ich wieder viele Zuchtfreunde und lernte ebenso neue kennen. Man konnte sich bestens austauschen und den ein oder anderen Deal vereinbaren 😄

Die gesamte Schau sowie der Züchterabend waren übrigens hervorragend organisiert.

Gestern ging es dann zurück in den heimischen Stall.

Wie heißt es so schön: Nach der Schau ist vor der Schau. Jetzt gehen die Vorbereitungen für die Bundeskaninchenschau in Leipzig demnächst los. Gemeldet ist eine ZG Zwergwidder marderfarbig braun 🐰

Frohe Ostern 🐣🐰
09/04/2023

Frohe Ostern 🐣🐰

Unsere "Osterhasen" sind geschlüpft 🐰
08/04/2023

Unsere "Osterhasen" sind geschlüpft 🐰

Adresse

Hanau
63457

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Auheimer Kaninchenfarm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Auheimer Kaninchenfarm senden:

Teilen

Kategorie

Über uns

Mein Name ist Shanice Kleine, ich bin 25 Jahre jung und wohne in der Nähe von Frankfurt am Main in Hessen.

Durch meinen Vater und Großvater bin ich mit der Zucht verschiedener Tierarten aufgewachsen. Die Kaninchen waren dabei schon immer meine Favoriten. Mit 6/7 Jahren war es soweit, dass ich mein erstes Haustier besitzen durfte und entschloss mich natürlich für die kleinen Wackelnasen. Im Jahr 2011 wurde ich durch eine Bekannte auf den Kaninchenzuchtverein H452 in meinem Wohnort aufmerksam. Schnell war mir klar, dass ich Mitglied werden und aktiv Rassekaninchen züchten möchte. Im November 2011 bin ich dann dem Verein beigetreten. Mein erstes Zuchtpaar -Rote Neuseeländer- erhielt ich von meinem Vater im Jahr 2012. Ein Jahr später folgte ein Zuchtpaar der Rasse Rhönkaninchen. Da ich mit beiden Rassen nicht wirklich glücklich war, und es aus diversen anderen Gründen passte, war es Ende 2015 Zeit für eine komplette Zuchtumstellung. Ich beschäftigte mich sehr viel mit den verschiedenen Kaninchenrassen sowie Farbschlägen und entschloss mich für die Zucht der Zwergwidder weiß Blauauge. Die ersten Zuchttiere zogen im Dezember 2015 und Januar 2016 bei mir ein. Mitte 2016 wurde ich zusätzlich Mitglied des Widderclubs Hessen-Nassau. Des Weiteren entschloss ich mich im Jahr 2017 dazu der Interessengemeinschaft Zwergwidder-Satin beizutreten und erhielt die Genehmigung des Landesverbandes Hessen-Nassau offiziell bei der Neuzucht “Zwergwidder-Satin thüringerfarbig” mitwirken zu dürfen. Im Dezember 2017 und Januar 2018 zogen hierzu die ersten Zuchttiere ein. Von der Preisrichtertätigkeit angetan meldete ich mich zur Aufnahmeprüfung, welche ich im Januar 2017 bestand. Seitdem befinde ich mich in der 3-jährigen Ausbildung zur Preisrichterin.

Die verschiedenen Farbvarianten in der Kaninchenzucht haben schon vor vielen Jahren mein Interesse geweckt. Nicht ohne Grund war das Thema “Vererbung der Fellfarbe beim Kaninchen” mein Abschlussthema in Biologie im Jahr 2009. Nachdem ich mich über Jahre Schritt für Schritt darüber informiert habe wurde der Wunsch nach einer nebenbei laufenenden Hobbyzucht von Zwergwiddern in nicht anerkannten Farben immer größer. Im Jahr 2018 erfüllte ich mir diesen Wunsch dann entgültig und bin meh als zufrieden. Die Zuchthäsinnen meiner Hobbyzucht leben in einer sehr harmonischen Gruppe, sodass die Jungtiere im Gruppenleben aufwachsen und bestens sozialisiert sind. Hierbei konnte ich bislang nur positive Erfahrungen sammeln. Alle adulten Tiere akzeptieren die jüngsten Mümmler und sind für Kuscheleinheiten immer zu haben.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle auch an meine Familie und Freunde, die mich bei diesem zeitintensiven Hobby jederzeit unterstützen.