RundumHund - Hundeschule

RundumHund - Hundeschule Willkommen bei RundumHund! 🐶
Wir setzen auf positives, bedürfnisorientiertes Training.

Gemeinsam stärken wir die Bindung und das Vertrauen zwischen Mensch und Hund. Erleben Sie eine harmonische Erziehung, die Freude und Verständnis im Alltag bringt! ❤️

🧠 Fakten-Freitag:Was bedeutet „positives Training“ wirklich?Der Begriff „positives Hundetraining“ ist in aller Munde – a...
25/07/2025

🧠 Fakten-Freitag:
Was bedeutet „positives Training“ wirklich?

Der Begriff „positives Hundetraining“ ist in aller Munde – aber was steckt eigentlich genau dahinter?

🐾 Positiv bedeutet nicht „der Hund darf machen, was er will“!
Viele denken bei positivem Training nur an Leckerli und freundliches Zureden – so als würde es dabei keine Regeln geben. Aber das stimmt nicht! Positives Training ist klar strukturiert, zielgerichtet und konsequent, aber eben ohne Gewalt, Einschüchterung oder Zwang.

🎓 Wissenschaftlich fundiert
Es basiert auf moderner Verhaltensforschung und nutzt Belohnung, um erwünschtes Verhalten zu verstärken. Belohnung heißt nicht nur Futter – auch Spiel, Aufmerksamkeit oder Freilauf können Belohnung sein. Der Hund lernt: „Wenn ich das richtig mache, lohnt es sich für mich.“

🚫 Was es nicht ist:
Es verzichtet bewusst auf Strafen wie Leinenruck, körperliche Korrekturen oder sogenannte Alphatechniken. Diese Methoden schaden nicht nur der Bindung, sie können auch langfristig Ängste und Unsicherheiten auslösen.

❤️ Das Ziel:
Ein Hund, der motiviert mitarbeitet, weil er weiß, was du von ihm möchtest – und weil Zusammenarbeit Spaß macht. Positives Training baut auf Vertrauen, nicht auf Angst.



👉 Fazit: Positives Training bedeutet klare Kommunikation, Geduld und echte Teamarbeit. Es ist fair, effektiv und stärkt die Beziehung zwischen dir und deinem Hund.

🎓 WORKSHOP: Hibbelhunde – Stress & Frustrationstoleranz 🐾-Wenn das Nervenkostüm Samba tanzt und die Gedanken knistern wi...
19/07/2025

🎓 WORKSHOP: Hibbelhunde – Stress & Frustrationstoleranz 🐾

-Wenn das Nervenkostüm Samba tanzt und die Gedanken knistern wie ein Lagerfeuer im Sturm 🔥-

📅 Wann?
📍 4. & 5. Oktober 2025
🕙 jeweils 10:00 – 17:00 Uhr (inkl. Theorie & Praxis)
Zusätzlich am Samstag: Freiwilliges "Biergarten"-Training 🍻🐶

Für wen ist der Workshop gedacht?
Für alle, deren Hunde …
🔹 ständig „unter Strom“ stehen
🔹 Frust schwer aushalten können
🔹 sich schwer konzentrieren
🔹 bei Stress überreagieren
… und für alle Menschen, die lernen möchten, wie sie ihren Hund besser verstehen, begleiten und beruhigen können 💞

Was erwartet euch?
✔️ Ehrliche Impulse & spannende Erkenntnisse für Hund & Mensch
✔️ Praktische Übungen zur Stressreduktion & Frustrationstoleranz
✔️ Persönlicher Austausch & individueller Input
✔️ Vertrauensvolle Begleitung durch ein erfahrenes Trainer:innen-Team

Eure Trainer:
🐶 Florian Müller – HundeMenschZentrum Obernbernstein
🐶 Hanna Thomas – RundumHund
🐶 Juana Spilker – RundumHund (Deepbreath)

💶 Preise:
🐕 275 € aktiv (mit Hund)
🧍‍♀️ 225 € passiv (ohne Hund)

📌 Ort:
Ohsener Landstraße 130, 31789 Hameln

📲 Anmeldung & Kontakt:
📞 Hanna Thomas: +49 176 23942439
📞 Juana Spilker: +49 1511 2357177
📧 [email protected]

💬 Plätze sind begrenzt – sichere dir jetzt deinen Platz!
Wir freuen uns auf zwei erkenntnisreiche, lebendige Tage mit euch und euren Hunden! 🐾✨

🐶💬 Sozialkontakt-StundeDein Hund hat Schwierigkeiten im Sozialkontakt, kann sich nicht beherrschen oder fühlt sich im Ko...
16/07/2025

🐶💬 Sozialkontakt-Stunde

Dein Hund hat Schwierigkeiten im Sozialkontakt, kann sich nicht beherrschen oder fühlt sich im Kontakt mit anderen Hunden schnell überfordert?
Dann sind unsere Sozialkontakt-Stunden genau das Richtige! 🙌✨

📅 Wann? Samstag, 02.08.2025
🕒 Uhrzeit: ungefähr 15:00 – 17:00 Uhr
📍 Wo? Ohsener Landstraße 130, 31789 Hameln
💶 Preis? 45 Euro für ein Hund-Mensch Team

Ablauf:
• 3 bis max. 6 Hunde pro Gruppe
• Kein wildes Durcheinander, kein Freilauf – sondern geführte Begegnungen mit Struktur
• Direktkontakte in Zweiergruppen, individuell abgestimmt
• Hunde, die gerade nicht dran sind, lernen Ruhe & Gelassenheit in der Nähe anderer

💡 In Einzelfällen kann ein Maulkorb sinnvoll oder notwendig sein – das klären wir gemeinsam.

🆕 Für Neukunden ist ein Einschätzungstermin vorab verpflichtend.
📋 Dauer: ca. 30 Min pro Team
💸 Kosten: 20 €

Für alle, die Hundebegegnungen sicher, sinnvoll & mit Gefühl gestalten möchten. 🐾💛
Jetzt anmelden – die Plätze sind begrenzt!

Letzte Chance 📢Der Clicker Kurs startet in einer Woche und wir haben wieder 2 Plätze frei 🥳
13/07/2025

Letzte Chance 📢
Der Clicker Kurs startet in einer Woche und wir haben wieder 2 Plätze frei 🥳

Fakten Freitag ✨️💤Du hast es bestimmt schon oft beobachtet: Dein Hund läuft im Kreis, dreht sich einmal, zweimal – manch...
11/07/2025

Fakten Freitag ✨️💤

Du hast es bestimmt schon oft beobachtet: Dein Hund läuft im Kreis, dreht sich einmal, zweimal – manchmal sogar mehrmals – bevor er sich schließlich zufrieden hinlegt. Aber warum machen Hunde das eigentlich?

🔍 Ursprung in der Wildnis
Dieses Verhalten stammt aus der Zeit, als Hunde noch wild lebten. Vor dem Schlafen wurde der Liegeplatz im hohen Gras oder auf unebenem Boden durch Drehen „vorbereitet“ – ähnlich wie wir ein Kissen aufschütteln. So konnten sich Hunde ein gemütliches, sicheres und möglichst ebenes Plätzchen schaffen.

🌬️ Geruch & Orientierung
Manche Forscher vermuten auch, dass sich Hunde durch das Drehen mit ihrer eigenen Körperwahrnehmung und dem Geruchssinn orientieren. Es hilft ihnen, sich „einzurichten“ – wie eine kleine Einschlafroutine.

🔁 Ritual & Wohlfühlmoment
Auch heute, obwohl sie ein bequemes Hundebett haben, steckt das Verhalten tief in ihren Genen. Es ist ein Überbleibsel ihrer Instinkte – ein kleines Ritual, das ihnen Sicherheit und Komfort gibt.

👉 Fazit: das Drehen ist ganz normales, uraltes Hundeverhalten. Freu dich das nächste Mal einfach, dass er sich wohlfühlt und sein Bett zurecht macht 😅 🐾

Sozialkontakt-Stunden 🐶💬Du möchtest deinem Hund sicheren & kontrollierten Hundekontakt ermöglichen? Dann sind unsere Soz...
09/07/2025

Sozialkontakt-Stunden 🐶💬

Du möchtest deinem Hund sicheren & kontrollierten Hundekontakt ermöglichen? Dann sind unsere Sozialkontakt-Stunden genau das Richtige! 🙌✨

📍 Ablauf:
• mindestens 3 Hunde und maximal 6 Hunde
• Kein wildes Durcheinander – sondern geführte Begegnungen mit Struktur.
• Ausgewählte Direktkontakte (meistens 2 Hunde), abgestimmt auf jeden Hund individuell.
• Die anderen Hunde lernen in dieser Zeit, Ruhe zu halten – auch wenn andere interagieren. Sie sind nicht dran – wir schützen sie aktiv und vermitteln ihnen Sicherheit und Gelassenheit.

🐕 Auch für Hunde geeignet, die in Begegnungssituationen Schwierigkeiten haben.
》In manchen Fällen kann ein Maulkorb notwendig sein – das entscheiden wir gemeinsam. Sicherheit geht vor – für alle!

🆕 Für Neukunden ist ein Einschätzungstermin verpflichtend.
📋 Dauer: ca. 30 Min – Kosten: 20 €

🕒 Sozialkontakt-Stunden: 2 Stunden
💸 Preis: 45 Euro
Termine geben wir rechtzeitig über unsere Social Media Kanäle bekannt!

Für alle, die Hundebegegnungen sicher, sinnvoll & mit Gefühl gestalten möchten. 🐾💛

🐾 Abbruchsignal – warum es schon im Welpenkurs wichtig ist! 🐶„Nein“, „Aus“, „Lass das!“ – viele Welpen hören es ständig....
03/07/2025

🐾 Abbruchsignal – warum es schon im Welpenkurs wichtig ist! 🐶

„Nein“, „Aus“, „Lass das!“ – viele Welpen hören es ständig. Doch statt Klarheit entsteht oft nur Frust oder Verunsicherung.

🔑 Ein gutes Abbruchsignal ist wie eine freundliche rote Ampel: Es stoppt Verhalten ohne Einschüchterung, bringt Ruhe rein und gibt deinem Welpen Orientierung.

Es geht nicht darum, alles zu verbieten – sondern deinem Hund Verlässlichkeit und Sicherheit zu geben. Zu wissen, wann Schluss ist, entspannt das Miteinander. Denn wer sich auf den Menschen verlassen kann, muss nicht selbst entscheiden.

💬 Hunde brauchen nicht tausend Worte – sie brauchen klare Kommunikation.

Im Welpenkurs üben wir das Schritt für Schritt – fair, eindeutig und mit viel Gefühl. Denn Grenzen geben Sicherheit!

🐾 Rhodesian Ridgeback – Mythen, Fakten & Realitätscheck⚠️ Wichtiger Hinweis vorweg:Rassebeschreibungen zeigen Tendenzen,...
01/07/2025

🐾 Rhodesian Ridgeback – Mythen, Fakten & Realitätscheck

⚠️ Wichtiger Hinweis vorweg:
Rassebeschreibungen zeigen Tendenzen, keine Garantien.
👉 Charakter, Verhalten und Fähigkeiten eines Hundes hängen maßgeblich von Umwelt, Genetik, Sozialisation und Erziehung ab.

🧩 MYTHEN-CHECK:
1. „Ridgebacks sind aggressiv oder gefährlich.“
Falsch – Sie sind sensible, unabhängige Jagd- und Schutzhunde. Unsicherheit oder schlechte Führung können aber zu Problemen führen.

2. „Ein Ridgeback ist ein typischer Familienhund.“
Jein! Mit guter Sozialisierung und Führung kann er sich gut einfügen – aber er ist kein Kuschelhund für alle und braucht klare Grenzen und Struktur.

3. „Ridgebacks brauchen nur Bewegung.“
Falsch! Sie brauchen sowohl körperliche Auslastung als auch geistige Beschäftigung – und vor allem konsequente Erziehung mit viel Feingefühl.

4. „Ridgebacks sind stur und ungehorsam.“
Manchmal! Sie sind selbstständig denkende Hunde mit starkem Charakter – kein Befehlsempfänger, sondern Partner auf Augenhöhe.

📜 Rassecheck!
🌍 Herkunft: Südliches Afrika (Simbabwe)
🦁 Ursprünglich gezüchtet zur Jagd auf Großwild – besonders Löwen
🏷️ Gruppe: Lauf- und Schweißhunde
💡 Verwendung heute: Familien- und Begleithund mit Schutztrieb, Jagdbegleiter, sportlicher Partner

🔍 FAKTEN
✅ Charakter: selbstbewusst, ruhig, loyal, wachsam
⚡ Temperament: eigenständig, intelligent, oft zurückhaltend gegenüber Fremden
🎯 Besonderheit: „Ridge“ – der charakteristische Haarkamm auf dem Rücken
🧠 Lernverhalten: intelligent, aber kein „will to please“ – braucht faire, ruhige Führung
🦴 Gesundheit: Anfällig für Dermoid Sinus, HD, Schilddrüsenerkrankungen
🏃‍♀️ Bedarf: viel Bewegung + klare Aufgaben – ohne Führung neigen sie zur Eigenregie

💬 FAZIT:
Der Rhodesian Ridgeback ist kein „Hund für alle“, sondern ein stolzer, kraftvoller Gefährte mit starkem Charakter.
Wer ihm mit Respekt, Klarheit und Geduld begegnet, gewinnt einen treuen und eindrucksvollen Partner fürs Leben. 🐾❤️

📌 Hinweis zur Anschaffung eines Ridgebacks

Wer sich für einen Ridgeback entscheidet, sollte sich den Züchter sehr genau anschauen:
➡️ Wie leben die Hunde dort?
➡️ In welchem Umfeld wachsen die Welpen auf?
➡️ Welche Eigenschaften zeigen die Elterntiere?

❗ Ein liebevoller Text auf der Website ersetzt keine echte Einschätzung vor Ort.

Wenn du dir unsicher bist, ob ein Ridgeback zu dir passt:
👉 Melde dich gerne bei uns!
Wir bieten eine Beratung vor dem Hundekauf an und helfen dir, fundiert und gut informiert zu entscheiden.

🎧 Hunde hören anders – und mehr, als du denkst!Wenn dein Hund scheinbar „nicht hört“, liegt das oft nicht am Ungehorsam ...
27/06/2025

🎧 Hunde hören anders – und mehr, als du denkst!

Wenn dein Hund scheinbar „nicht hört“, liegt das oft nicht am Ungehorsam – sondern daran, wie du mit ihm sprichst. Denn Hunde nehmen Sprache ganz anders wahr als wir.

🐶 Hunde hören auf drei Ebenen:

1. Wortinhalt
Hunde können Wörter lernen – besonders, wenn sie klar und konsequent verwendet werden.

2. Tonfall
Ein freundlicher Ton motiviert, ein scharfer Ton bremst. „Sitz!“ in gereiztem Ton wirkt eher abschreckend als hilfreich.

3. Stimmung & Körpersprache
Hunde spüren, wie du dich fühlst. Deine Haltung und Energie beeinflussen, wie dein Hund deine Worte versteht.

🧪 Wissenschaftlich bewiesen:

Eine Studie (Andics et al., 2016) zeigt:
🔹 Hunde verarbeiten Wort und Tonfall getrennt
🔹 Nur wenn beides zusammenpasst, wird das Belohnungssystem aktiviert.

➡️ Heißt: Ein „Fein gemacht“ wirkt nur dann belohnend, wenn es auch so klingt und der Rückruf funktioniert nur, wenn du nicht wutentbrannt deinen Hund rufst obwohl es doch sonst immer so nett klang... 🫣

🧠 Fazit für den Alltag:

✅ Verwende klare Signale
✅ Sprich ruhig und freundlich
✅ Sei dir deiner Ausstrahlung bewusst

Denn für deinen Hund heißt „hören“ nicht nur zuhören – sondern verstehen, fühlen und lesen.

Offene Stunde – heute bei Fressnapf 🐾🌩️Eigentlich war Training irgendwo außerhalb angedacht... aber das angekündigte Gew...
26/06/2025

Offene Stunde – heute bei Fressnapf 🐾🌩️

Eigentlich war Training irgendwo außerhalb angedacht... aber das angekündigte Gewitter hatte andere Pläne.
Also hieß es: Umzug in den Fressnapf! 🛒🐶

Ein spannendes Setting mit vielen Gerüchen, fremden Hunden, glatten Böden und ungewohnten Reizen. 🤩

Unsere Mission:
Alles im Schneckentempo – denn: Durch die verlockenden Gerüche werden die meisten Hunde ohnehin ganz von selbst schnell genug 😜😅

Heute stand auf dem Programm:
🌀 Ruhe bewahren trotz Trubel
🪑 Absetzen, Ablegen unter großer Ablenkung
🐕 Fremde Hunde im Fressnapf weiterziehen lassen ohne sie zu fressen
🧠 Konzentration trotz Reizüberflutung

Alle Hunde wurden ein Stück weit aus ihrer Komfortzone geholt – aber genau da findet Lernen statt!! 💪

Wie sagte schon Albert Einstein so treffend:
„Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.“
– und genau das haben wir heute getan ❤️

Ziel erreicht: Herausforderungen gemeistert, Erfahrungen gesammelt, gemeinsam gewachsen 🫶

Bei bestem Sommerwetter ☀️ fand unsere gestrige Gruppenstunde im schattigen Wald statt. 🌳 Nach einem kurzen Ankommen sta...
19/06/2025

Bei bestem Sommerwetter ☀️ fand unsere gestrige Gruppenstunde im schattigen Wald statt. 🌳 Nach einem kurzen Ankommen starteten wir mit einigen Übungen zu den Grundsignalen: Slalom um Pfosten 🌀, den Hund ablegen und abrufen 🐾 sowie kleine Begegnungsübungen 🤝

Zum Abschluss wurde es spielerisch: Bei einem Suchspiel 🔍 mussten diesmal eher die Menschen ran – die Hunde hatten ihre berühmten Nasen wohl kurzzeitig verloren 😅 Außer Mali natürlich – die hat bei Bernie nochmal ordentlich aufgeräumt 🐕💨.
Der war nicht ganz so gründlich bei der Sache... 😂

Insgesamt war es eine entspannte und fröhliche Stunde 🧡

🐶🌸 Pollenalarm – auch für Hunde!Wusstest du, dass Hunde im Frühling auch unter Pollenallergien leiden können? 😮🌼Während ...
13/06/2025

🐶🌸 Pollenalarm – auch für Hunde!

Wusstest du, dass Hunde im Frühling auch unter Pollenallergien leiden können? 😮🌼
Während wir Menschen oft niesen oder eine laufende Nase haben, zeigen Hunde ihre Allergien meist über die Haut.

Achte auf diese Anzeichen:
• Häufiges Kratzen oder Lecken 🐾
• Rötungen am Bauch, an den Ohren oder Pfoten 🔴
• Juckreiz, besonders nach dem Spaziergang 🐕
• Schütteln des Kopfes oder tränende Augen 👀

💡 Was du tun kannst:
✔️ Pfoten nach dem Spaziergang abwischen
✔️ Hund regelmäßig abduschen (nur mit Wasser)
✔️ Schlafplatz möglichst pollenfrei halten 🛏️
✔️ Bei starken Beschwerden: Tierarzt aufsuchen 🩺

🩻 Tierärztlich bestätigt:
Pollenallergien beim Hund nennt man atopische Dermatitis. Sie gehört zu den häufigsten Allergieformen bei Hunden. Auslöser sind z. B. Gräser-, Blüten- oder Baumpollen, die über Haut oder Atemwege aufgenommen werden. Die Diagnose erfolgt meist über Allergietests oder Ausschlussverfahren beim Tierarzt. Eine frühzeitige Behandlung kann Symptome deutlich lindern – und den Frühling für deinen Hund viel angenehmer machen. 🌿🐕

Adresse

Hameln

Öffnungszeiten

Dienstag 14:00 - 19:00
Mittwoch 14:00 - 19:00
Donnerstag 14:00 - 19:00
Freitag 14:00 - 19:00
Samstag 12:00 - 18:00

Telefon

+4917623942439

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von RundumHund - Hundeschule erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an RundumHund - Hundeschule senden:

Teilen

Kategorie