Tiermedizin am Rothenbaum

Tiermedizin am Rothenbaum Tiermedizin

Habt einen schönen Start in die Woche, Euer Praxisteam der Tiermedizin am Rothenbaum 🐾🐾
15/09/2025

Habt einen schönen Start in die Woche, Euer Praxisteam der Tiermedizin am Rothenbaum 🐾🐾

Grannen können überall in der Haut zu finden sein. Nicht nur zwischen den Ballen und den Zehen und nicht nur in der Nase...
14/09/2025

Grannen können überall in der Haut zu finden sein. Nicht nur zwischen den Ballen und den Zehen und nicht nur in der Nase und im Ohr.
Sie können sich auch in die weniger behaarte Haut im Bereich des Bauches und der Leiste bohren.
Auch dort kommt es zur Fistelbildung. Der Körper versucht den Fremdkörper selbst herauszubekommen.
Manchmal gelingt ihm dies und dem Hund bleibt eine Operation erspart.
Euer Praxisteam der Tiermedizin am Rothenbaum 🐾🐾

Heute haben wir diesen Fütterungsschlauch, der versehentlich abgerutscht ist, aus dem Kropf/Magen einer Taube entfernt. ...
12/09/2025

Heute haben wir diesen Fütterungsschlauch, der versehentlich abgerutscht ist, aus dem Kropf/Magen einer Taube entfernt. Ohne Narkose und OP. Mit einer Fremdkörperzange über den Schnabel.
Die Taube ist wohlauf.
Euer Praxisteam der Tiermedizin am Rothenbaum 🐾🐾🕊️🩻👍

Achtung! Wir haben aktuell ein E-Mail Problem.E-Mails erreichen uns nicht seit heute Abend und wir können auch keine ver...
11/09/2025

Achtung!
Wir haben aktuell ein E-Mail Problem.
E-Mails erreichen uns nicht seit heute Abend und wir können auch keine verschicken.
Unser Techniker ist daran, das Problem zu lösen 😍🍀
Euer Praxisteam der Tiermedizin am Rothenbaum 🐾🐾

10/09/2025

Na, wen juckt es jetzt auch? So sehen Vogelmilben aus 🦜🪶🪳, sie sitzen bevorzugt auf den Federn. Die sind im Video etwas lahm, weil ich sie mit einem Tesafilmstreifen fixiert habe, damit sie nicht abhauen 🤣
Milben sehen tierartlich sehr unterschiedlich aus.
Euer Praxisteam der Tiermedizin am Rothenbaum 🐾🐾

Auch so kann man einen Halskragen tragen🥰🥰Quasi als Tütü 🩰Leni findet es so mittel, kommt aber nicht an die Wunde am Po....
09/09/2025

Auch so kann man einen Halskragen tragen🥰🥰
Quasi als Tütü 🩰
Leni findet es so mittel, kommt aber nicht an die Wunde am Po.
Wir sagen - wer es tragen kann 🤣😜🫣🐕😍🐾🐾
Euer Praxisteam der Tiermedizin am Rothenbaum 🐾🐾♥️

MastzelltumorMastzelltumore haben viele Gesichter. Häufig wechseln sie ihre Größe. Erst hat man einen Gnubbel getastet u...
08/09/2025

Mastzelltumor
Mastzelltumore haben viele Gesichter. Häufig wechseln sie ihre Größe. Erst hat man einen Gnubbel getastet und plötzlich scheint er verschwunden. Nur um wenige Wochen später erneut noch größer aufzutauchen.
Es gibt schwach bösartige Mastzelltumore, aber auch hoch aggressive, die sehr schnell wachsen und lebensbedrohlich werden können.
Mittlerweile gibt es eine gut wirksame und gut verträgliche Chemotherapie in Tablettenform.
Häufig "reicht" es auch aus, wenn man den Tumor chirurgisch entfernt, dafür ist in der Regel eine Vollnarkose notwendig.
Merke: auch kleine Gnubbel können bösartig sein.
Euer Praxisteam der Tiermedizin am Rothenbaum 🐾🐾🐱🐕

Autsch BlasensteineDiese Katze hatte keine typischen Symptome, wie z.B. häufiger Harnabsatz/ blutiger Harnabsatz.Sie hat...
06/09/2025

Autsch Blasensteine
Diese Katze hatte keine typischen Symptome, wie z.B. häufiger Harnabsatz/ blutiger Harnabsatz.
Sie hat zu ihrem Bauch geschaut und mit einem Hinterbein gezittert und auch stark zurück gezogen.
Gestern wurde sie von den Übeltätern befreit. Die OP ist sehr gut verlaufen.
Euer Praxisteam der Tiermedizin am Rothenbaum 🐾🐾🐱

♥️ wir sind in Love 🥰
05/09/2025

♥️ wir sind in Love 🥰

Aktualisierte Empfehlung zur Helminthen-Bekämpfung bei Hunden und KatzenFührende ExpertInnen der Veterinärparasitologie ...
03/09/2025

Aktualisierte Empfehlung zur Helminthen-Bekämpfung bei Hunden und Katzen

Führende ExpertInnen der Veterinärparasitologie haben die Empfehlung zur Bekämpfung von Würmern (Helminthen) bei Hunden und Katzen auf

Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse überarbeitet.
Die aktualisierte Empfehlung gibt einen Überblick über die parasitischen Würmer (Nematoden, Zestoden und Trematoden), die für Hunde und Katzen in Europa relevant sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf deren Bedeutung innerhalb Deutschlands.
Die Aktualisierung trägt neusten Entwicklungen etwa in Bezug auf Anthelminthika-Resistenzen Rechnung. Außerdem finden sich beispielsweise neue Empfehlungen zur Einschätzung des individuellen Infektionsrisikos und darauf basierende, überarbeitete Entwurmungsschemata für Hunde sowie Katzen. Zusätzlich wurden Empfehlungen für bislang nicht berücksichtigte Wurmarten wie Zwergfadenwürmer ergänzt und die vorhandenen Abschnitte zu anderen Spezies aktualisiert und erweitert. Die Fachgruppe Kleintierpraxis (FGK) des Bundesverbands praktizierender Tierärzte e. V. (BpT) betont: „Diese Empfehlungen stellen eine bedeutende Aktualisierung dar, die für die praktische Arbeit in der Kleintierpraxis von großer Relevanz ist.“
Die ESCCAP-Empfehlung ist in erster Linie für TierärztInnen konzipiert und enthält Empfehlungen zur Diagnose, Behandlung und Vermeidung von Helminthen-Infektionen bzw. durch diese hervorgerufenen Krankheitserscheinungen bei Hunden und Katzen. Dabei wird entsprechend des One-Health-Ansatzes insbesondere das Zoonoserisiko bestimmter Parasitenarten von Hund und Katze berücksichtigt.
Weitere Inhalte sind:

Prävention einer Übertragung auf andere Tiere oder Menschen

Reduktion der Umweltkontamination

Hinweise zur Information von TierhalterInnen
Darüber hinaus richtet sich die Empfehlung an Tiermedizinische Fachangestellte und steht auch interessierten TierbesitzerInnen zur Verfügung.

„Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die neuen Empfehlungen der ESCCAP eine wertvolle Orientierungshilfe für die Praxis darstellen. Sie unterstützen TierärztInnen dabei, individuelle, wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Strategien zur Parasitenbekämpfung zu entwickeln“, resümiert die Fachgruppe Kleintierpraxis des BpT.
Die aktualisierte ESCCAP-Empfehlung Nr. 1 „Bekämpfung von Würmern (Helminthen) bei Hunden und Katzen“ ist ab sofort online als PDF verfügbar (https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP_Empfehlung_No1_Helminthen_082025.pdf).
Viele weitere Informationen und hilfreiche Tipps rund um das Thema Parasiten sowie die Anmeldung zum ESCCAP-Newsletter finden TierärztInnen, Tiermedizinische Fachangestellte und TierhalterInnen online auf www.esccap.de. Auch auf Facebook und Instagram!

Fortbildung und MeerDr. Schmoock-Wellhausen ist das Wochenende an der Ostsee zur Chirurgie Fortbildung.Referentinnen und...
30/08/2025

Fortbildung und Meer
Dr. Schmoock-Wellhausen ist das Wochenende an der Ostsee zur Chirurgie Fortbildung.
Referentinnen und Wetter sind vielversprechend 🩻💉☀️

Liebe Patientenbesitzer*innen, in der Nacht von Montag 25.08.2025 auf Dienstag 26.08.2025 bedient unser Team den Hamburg...
24/08/2025

Liebe Patientenbesitzer*innen,
in der Nacht von Montag 25.08.2025 auf Dienstag 26.08.2025 bedient unser Team den Hamburger Stadtnotdienst.🚑💉🌡️🩹🩺🩻🔬
Sollte Euer Tier einen Notfall haben, bitten wir Euch uns vorher unter unserer Praxisnummer 040 451772 anzurufen.
Wir bitten um Euer Verständnis, dass wir Montag und Dienstag nicht so viele Termine für Euch haben ♥️
Euer Praxisteam der Tiermedizin am Rothenbaum

Adresse

Rothenbaumchaussee 195
Hamburg
20149

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 18:00
Dienstag 07:30 - 18:00
Mittwoch 07:30 - 18:00
Donnerstag 07:30 - 18:00
Freitag 07:30 - 18:00
Samstag 09:00 - 12:00

Telefon

+4940451772

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tiermedizin am Rothenbaum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tiermedizin am Rothenbaum senden:

Teilen

Kategorie