Tierarztpraxis Hambergen Dr. Ahlert Büttelmann

Tierarztpraxis Hambergen Dr. Ahlert Büttelmann Tierarzt Wir kümmern uns in unserer Praxis seit 1989 um das Wohl ihrer Tiere. Wir bieten einen 24-Stunden-Notdienst.

Unsere Arbeit richtet ihr Ziel auf die tierärztliche Versorgung erkrankter Vierbeiner und die kontinuierliche Beratung der Tierhalter mit dem Zweck der Gesunderhaltung. Dr. Ahlert Büttelmann und seine erfahrenen Mitarbeiter haben immer ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte ihres vierbeinigen Gefährten. Jahrelange Erfahrung und ständige Fort- und Weiterbildung sind die Grundlage für unsere Diagnostik

und Therapie. Da es, wie in der Humanmedizin, zu immer größerem Detailwissen und Spezialisierung in der Tiermedizin gekommen ist, werden wir ihr Tier in besonderen Fällen zu einem Spezialisten überweisen. Wir stehen mit diesen Tierärzten in engem Kontakt, so dass die Nachsorge zum größten Teil hier in unserer Praxis in Hambergen stattfinden kann.

Wir suchen dich - TMFA (m/w/d) oder TMFA Auszubildende/r Du hast eine Leidenschaft für unsere vierbeinigen Begleiter und...
21/01/2025

Wir suchen dich - TMFA (m/w/d) oder TMFA Auszubildende/r

Du hast eine Leidenschaft für unsere vierbeinigen Begleiter und für deren medizinische Versorgung? Dann suchen wir genau dich!

Wir sind eine modern ausgestattete, familiäre Kleintierpraxis nördlich von Bremen, die die tiermedizinische Versorgung von Klein-und Heimtieren in unserer Region übernimmt.
Von präventiver Tiermedizin über chirurgische Eingriffe bis zur Behandlung echter Notfälle bieten wir dir ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.

Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als TMFA oder Interesse an einer Ausbildung
- Freude im Umgang mit Tieren und Menschen
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Wir bieten:
- Familiäres Arbeitsumfeld: Wir legen Wert auf ein gutes Miteinander und organisieren regelmäßig Teamevents.
- Monatliche Feedbackgespräche über alle internen Belange - eure Meinung ist uns immer wichtig! Besser ist man nur zusammen.
- Eigenverantworliches Arbeiten
- Übertarifliche Bezahlung
- Förderung deiner Karriere: Bezahlte Fort- und Weiterbildung (nach persönlichen Interessen; z.B. zur/m Tierphysiotherapeut/in)
- Vielseitige Aufgaben- und Entwicklungsmöglichkeiten (Labordiagnostik, Zahnprophylaxe, Assistenz, Anästhesie, und vieles mehr!)

Melde dich gern mit deinen Bewerbungsunterlagen an [email protected]

Werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf dich!

Euer Team der Tierarztpraxis Hambergen

P.S.: Beitrag darf gern geteilt werden

Warum impfen wir? - ein Beispiel aus der PraxisHeute möchten wir Ihnen einen klinischen Fall vor dem Hintergrund der Fra...
13/12/2024

Warum impfen wir? - ein Beispiel aus der Praxis

Heute möchten wir Ihnen einen klinischen Fall vor dem Hintergrund der Frage „Warum impfe ich meinen Hund dagegen?“ vorstellen.

Eine Hündin, 4 Jahre alt, kein Impfschutz, vorberichtlich trinkt gern aus Pfützen, hatte auch mal eine tote Ratte im Maul, in kurzer Zeit Schwäche mit Fieber, Erbrechen, fehlende Futteraufnahme, Durchfall, viel trinken und wasserlassen. In der klinischen Untersuchung fallen gelbe Schleimhäute (Ikterus) auf. Labordiagnostisch hohe Leber und Nierenwerte sowie eine mgr Anämie, Leukozytose, Thrombozytopenie, Elektrolytverschiebungen. Blutgerinnung noch in der Norm. Im Ultraschall zeigt sich die Leber verändert, die Gallenblasenwand wirkt ödematisiert, die Nieren wirken vergrößert. Die Hündin zeigt ein hgr reduziertes Allgemeinbefinden.

Wir leiten weitere Diagnostik (PCR aus Urin und Mikroagglutinationstest aus Blut) ein - unser Verdacht: *Leptospirose*
Die Hündin wird mit stabilisierenden Maßnahmen in eine der umliegenden Kliniken überwiesen. Der externe Befund erhärtet unseren Verdacht.

Aber worum handelt es sich bei der Erkrankung?
Leptospiren sind spiralförmige Bakterien, die eine schwerwiegende systemische Infektionskrankheit (Leptospirose oder auch Stuttgarter Hundeseuche) mit schweren Organschäden auslösen können. Wichtig ist dabei zu wissen, dass wir Menschen uns auch bei unseren Tieren anstecken können - es ist eine sog. Zoonose! Die Bakterien werden von infizierten Tieren bzw Trägertieren (meist Wildtiere) über den Urin ausgeschieden und können somit durch verunreinigte Gewässer wie Pfützen aufgenommen werden. In Fällen wie oben beschrieben ist eine intensivmedizinische Behandlung auf Isolierstation mit Antibiose (AmoxiClav, später Doxycyclin), entsprechend Harnproduktion überwachte Infusionstherapie, symptomatische Therapie gegen Erbrechen, Magenschutz, Analgesie in einer Klinik mit 24/7 Überwachung notwendig.
Die Hündin hat die Infektion mit Leptospiren glücklicherweise überlebt. Aber wie wäre es mit einer Impfung gewesen?

(Weiter geht es in der Kommentarsektion)

Liebe Patientenbesitzer*innen;seit 1989 betreuen wir, das Team der Tierarztpraxis Hambergen, eure Haustiere in der Regio...
08/12/2024

Liebe Patientenbesitzer*innen;

seit 1989 betreuen wir, das Team der Tierarztpraxis Hambergen, eure Haustiere in der Region mit dem Ziel der bestmöglichen tierärztlichen Versorgung. Von Klein- und Heimtier, über Pferd und Nutztiere haben wir seither versucht auch im Notdienst immer für euch zur Verfügung zu stehen.

Über die Jahrzehnte blieb die Tiermedizin dabei nie im Stillstand; stetige positive Veränderungen und wachsende diagnostische sowie therapeutische Möglichkeiten, allerdings auch immer wieder neue Einschränkungen und Herausforderungen wie in der Nutztierpraxis ganz stark zu spüren.

Infolgedessen haben wir für die Zukunft unserer Praxis entschieden, uns von der Nutztierpraxis ab 01.01.2025 zu trennen. Betreffende Betriebe wurden schon lange im Voraus mit entsprechender Übergangszeit darüber informiert.

Was bedeutet diese Veränderung für euch als Tierbesitzer abseits der Nutztierpraxis?

Grundsätzlich bleibt ab 2025 die Versorgung eurer Klein- und Heimtiere in gewohnter Qualität und stetiger Bemühung der Verbesserung bestehen. Die Pferdefahrpraxis bleibt uns durch Tierarztteam weiterhin erhalten.

Mit einer weiteren Kollegin fest im Bereich Klein- und Heimtiere können wir euch mehr Termine und Operationszeiten anbieten.

Wir hoffen durch diesen Schritt auch unsere Wartezeiten verkürzen zu können.

Wir planen ab Januar daher mit einer Terminsprechstunde im Zeitraum werktags täglich von 10-12 Uhr, ferner Anmeldung zur offene Sprechstunde (außer mittwochs) von 14-16:30 Uhr. Samstags findet die Terminsprechstunde im Zeitraum von 11-12 Uhr statt. Der Notdienst bleibt in gewohnter Weise aufrechterhalten.

Wir danken euch sehr für eure Kundentreue und hoffen auch in Zukunft weiter für euch da sein zu dürfen.

Euer Team der Tierarztpraxis Hambergen

Liebe Patientenbesitzer* innen,am 19.12.24 ist die Praxis aufgrund einer internen Fortbildung ab 12:30 geschlossen.Wir b...
20/11/2024

Liebe Patientenbesitzer* innen,

am 19.12.24 ist die Praxis aufgrund einer internen Fortbildung ab 12:30 geschlossen.

Wir bitten diesbezüglich um ihr Verständnis.

Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an die umliegenden Praxen.
Am Freitag sind wir wieder zu unseren regulären Öffnungszeiten für Sie da.

Euer Team der Tierarztpraxis Hambergen

Adresse

Vierhausen 3
Hambergen
27729

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:30
14:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 12:30
14:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
Donnerstag 09:00 - 12:30
14:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 12:30
14:00 - 18:00
Samstag 11:00 - 12:30

Telefon

+494793956590

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Hambergen Dr. Ahlert Büttelmann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Hambergen Dr. Ahlert Büttelmann senden:

Teilen

Kategorie