02/10/2023
Es geht eben doch. Offenstallhaltung und Leistungssport können Hand in Huf gehen.
Am vorletzten Wochenende stellten zwei unserer Vereinsmitglieder mit ihren treuen Sportpartnern aus der Offenstallhaltung bei den Deutschen Amateurmeisterschaften und dem Deutschen Amateurchampionat in Münster ihr Können unter Beweis. Nach mehreren Erfolgen in der laufenden Turniersaison qualifizierten sich Katja Bartels mit ihrem Fernando Fantastic für die DAM und Julia Scholze mit ihrem Beppino für die DAC. Dabei vertraten Sie erfolgreich unseren Landesverband Sachsen.
Julia löste am Freitag direkt das Ticket für das große Finale am Sonntag mit einem großartigem 8. Platz in einem hochkarätig besetzten Starterfeld. Julia und ihr Beppi zeigten einen frischen, harmonischen und fehlerfreien Ritt. Durch die hervorragenden Leistungen von Kristian Sieber und unserer Julia konnten sie sich in der Länderwertung des DAC den Sieg sichern. Bronze erhielt das sächsische Team mit unserer Katja in der Länderwertung der DAM. Solch ein Erfolg gelang Sachsen erstmalig.
Katja und ihr Fernando Fantastic tanzten am Freitag durchs Viereck und zeigten einen sehr harmonischen, schwungvollen Ritt und schafften es damit auf Platz 22 von 44 in einem erstklassigen Starterfeld. Im kleinen Finale erritt sich das Paar einen beachtenswerten 11. Platz.
https://pferdesport-sachsen.de/dt-amateurmeisterschaft-und-championat-in-muenster-sachsen-holt-gold-und-bronze-in-laenderwertung-sowie-tolle-platzierungen/
Mit diesen großartigen Erfolgen wird erneut bewiesen, dass auch Offenstallhaltung und die Leistungsbereitschaft im hohen Sport im Einklang gehen.
Nicht nur die Reiter-Pferd-Paare zeigten Leistungsbereitschaft und Kämpfergeist, sondern auch zuhause wurde tatkräftig mitgefiebert und geschwitzt. Empfangen wurden die zwei Teams herzlich von ihren Vereinsfans. Nach einer gefühlten ewigen Abwesenheit kehrte Fernando freudig zu seinen 16 Kumpels in den Herdenverband zurück. Und Beppi wurde bereits sehnsüchtig von seinem Freund erwartet. Offenstallhaltung bietet mehr als eine Wiese mit Unterstand. Besonders auf unserem Gut Heinrichshof wird die individuelle Herdenhaltung groß geschrieben . So gibt es für verschiedene Pferdetypen durchdachte Konzepte -von der Kleinherde über Diätgruppen bis hin zum Paddock Trail.
Und auch die zwei Jungs kennen die Offenstallhaltung nicht erst seit gestern, sondern seit sie den gemeinsamen Weg mit ihren Reiterinnen begonnen haben.
Julia Scholze hat ihren Beppino gemeinsam mit ihrer Trainerin, Tanja Sohnrey, eingeritten und ihn bis zur schweren Klasse ausgebildet. Sie feierte zahlreiche Siege und Platzierungen in der mittleren und schweren Klasse. Ihre Ritte zeichnen sich stets durch Harmonie, Leichtigkeit und Eleganz aus.
Die frühere, bis L erfolgreiche, Buschreiterin Katja Bartels hat Fernando auf der Fohlenauktion in Luhmühlen 2011 erworben und in einer kleinen Jungherde aufwachsen lassen. Mit 4 Jahren hat sie ihn selbst eingeritten und mit der Ausbildung zum Reitpferd begonnen. Inzwischen konnte unter anderem das Paar einen 2 Platz in der Dressur Inter I für sich entscheiden. 2022 hat sie mit ihrem Mann Mirko Bartels das Gut Heinrichshof gekauft und ist von Niedersachsen nach Sachsen gezogen. Seitdem starten Sie für unseren Reit- und Fahrverein Gut Heinrichshof e.V..
Wir sind unglaublich stolz auf euch und eure Vierbeiner.
Laub - Die Immobiliengruppe Fohlenauktion Luhmühlen