Pferdeklinik Grossostheim

Pferdeklinik Grossostheim Dank unterschiedlicher Interessens- und Spezialgebiete bieten wir bei einer noch überschaubaren Praxisgröße ein breites Spektrum hoher Spezialisierung an.

Das Team pferdebegeisterter Tierärzte und Mitarbeiter bietet in unserer umfangreichen Fahrpraxis und in der Pferdeklinik eine spezialisierte und fortschrittliche medizinische Versorgung Ihres Patienten Pferd an. Im Dienst der Pferdemedizin

Die Pferdeklinik Großostheim ist aus der Idee heraus entstanden, durch Zusammenschluss mehrerer pferdebegeisterter Tierärzte zu einem pragmatischen Team, eine

spezialisierte und fortschrittliche medizinische Versorgung Ihres Patienten Pferd zu realisieren. Mittels akkurater klinischer Diagnostik und moderner technischer Grundausstattung stellen wir klare Diagnosen und schaffen so die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie – und das für Sie als Auftraggeber zu vertretbaren Kosten. Dies setzt auch voraus, dass wir nicht nur als Klink tätig sind, sondern auch eine sehr umfangreiche Außenpraxis betreiben. So wird alles was sinnvoll ist im Heimatstall des Pferdes erledigt. In den relativ seltenen Fällen, in denen der Einsatz eines teuren Großgerätes notwendig wird, kooperieren wir mit den Einrichtungen, die über die jeweils fortschrittlichste Technologie verfügen. Denn letztlich ist uns eines wichtig: Wir wollen bei der Qualität unserer medizinischen Versorgung keine Kompromisse eingehen und sorgen so für eine schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Wir nutzen für unsere spezifischen Bedürfnisse selbst entwickelte Software zur medizinischen Qualitätssicherung und Optimierung der Abläufe nach den Grundsätzen des Qualitätsmanagements. Des Weiteren verfügt Dr. Bingold über die Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt für Pferde und die Klinik ist sowohl als Weiterbildungsstätte als auch als Ausbildungspraxis für tierärztliche Fachangestellte anerkannt.

🐎💓 𝑅𝑢ℎ𝑒- 𝑢𝑛𝑑 𝐵𝑒𝑙𝑎𝑠𝑡𝑢𝑛𝑔𝑠-𝐸𝐾𝐺 𝑏𝑒𝑖𝑚 𝑃𝑓𝑒𝑟𝑑 – 𝑓ü𝑟 𝑒𝑖𝑛 𝑠𝑡𝑎𝑟𝑘𝑒𝑠 𝐻𝑒𝑟𝑧 𝑖𝑚 𝑇𝑟𝑎𝑖𝑛𝑖𝑛𝑔! 💓🐎Ein gesundes Herz ist die Grundlage für Lei...
12/08/2025

🐎💓 𝑅𝑢ℎ𝑒- 𝑢𝑛𝑑 𝐵𝑒𝑙𝑎𝑠𝑡𝑢𝑛𝑔𝑠-𝐸𝐾𝐺 𝑏𝑒𝑖𝑚 𝑃𝑓𝑒𝑟𝑑 – 𝑓ü𝑟 𝑒𝑖𝑛 𝑠𝑡𝑎𝑟𝑘𝑒𝑠 𝐻𝑒𝑟𝑧 𝑖𝑚 𝑇𝑟𝑎𝑖𝑛𝑖𝑛𝑔! 💓🐎

Ein gesundes Herz ist die Grundlage für Leistung, Ausdauer und Wohlbefinden – egal ob Freizeitpartner oder Sportpferd. 🐴✨

💡Was ist ein Ruhe-EKG?
Beim Ruhe-EKG messen wir die elektrische Aktivität des Herzens im entspannten Zustand. Es hilft uns, Herzrhythmusstörungen oder strukturelle Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen.

💡Und ein Belastungs-EKG?
Hier wird das Herz unter körperlicher Anstrengung (z. B. an der Longe oder unter dem Reiter) überwacht. So können wir sehen, wie das Herz im Training arbeitet – ein wichtiger Check für Sportpferde oder nach längerer Pause. 💪🏼❤️

🩺 Wann ist ein EKG sinnvoll?
✔ Vor dem Trainingsbeginn
✔ Bei Leistungseinbruch
✔ Bei auffälligem Verhalten unter Belastung
✔ Zur Routinekontrolle bei Sportpferden

𝖨𝗇𝗍𝖾𝗋𝗇𝖺𝗍𝗂𝗈𝗇𝖺𝗅𝖾 𝖵𝖾𝗋𝗌𝗍ä𝗋𝗄𝗎𝗇𝗀 𝗂𝗇 𝖽𝖾𝗋 𝖯𝖿𝖾𝗋𝖽𝖾𝗄𝗅𝗂𝗇𝗂𝗄 𝖦𝗋𝗈ß𝗈𝗌𝗍𝗁𝖾𝗂𝗆! 🌍🐴Seit ein paar Wochen unterstützt uns Ioana aus Rumänien al...
04/08/2025

𝖨𝗇𝗍𝖾𝗋𝗇𝖺𝗍𝗂𝗈𝗇𝖺𝗅𝖾 𝖵𝖾𝗋𝗌𝗍ä𝗋𝗄𝗎𝗇𝗀 𝗂𝗇 𝖽𝖾𝗋 𝖯𝖿𝖾𝗋𝖽𝖾𝗄𝗅𝗂𝗇𝗂𝗄 𝖦𝗋𝗈ß𝗈𝗌𝗍𝗁𝖾𝗂𝗆! 🌍🐴

Seit ein paar Wochen unterstützt uns Ioana aus Rumänien als engagierte Auslandpraktikantin in unserem Team! 🇷🇴🩺

Ioana studiert Tiermedizin und sammelt bei uns in der Klinik wertvolle praktische Erfahrungen – mit viel Herzblut, Fachwissen und einem tollen Gespür für unsere vierbeinigen Patienten. 🐎💉

Wir freuen uns, dass sie noch bis Ende August bei uns bleibt und sind begeistert von ihrem Einsatz und ihrer positiven Art! 🤗

Schön, dass du da bist, Ioana! 💪🏼✨

𝕀𝕟𝕥𝕖𝕣𝕟𝕖 𝕊𝕔𝕙𝕦𝕝𝕦𝕟𝕘 🔬🥼🐴Nach unserer Fortbildung zum Thema „Parasitenmanagement beim Pferd“ haben wir unser internes Kotunte...
29/07/2025

𝕀𝕟𝕥𝕖𝕣𝕟𝕖 𝕊𝕔𝕙𝕦𝕝𝕦𝕟𝕘 🔬🥼🐴

Nach unserer Fortbildung zum Thema „Parasitenmanagement beim Pferd“ haben wir unser internes Kotuntersuchungsverfahren ausgebaut. 🔍
Mit dem nun von uns angewandten McMaster-Verfahren können wir Wurmeier im Kot noch genauer bestimmen und somit eine gezielte und verantwortungsvolle Entwurmung sicherstellen. 🪱🐎

📞 Bringt gerne nach telefonischer Absprache eine Kotprobe zur Untersuchung vorbei!

💪🏼🐴 𝚆𝚒𝚛 𝚠𝚊𝚛𝚎𝚗 𝚍𝚊𝚋𝚎𝚒 – 𝚂𝚝𝚛𝚘𝚗𝚐 𝚅𝚒𝚔𝚒𝚗𝚐 𝚆ä𝚌𝚑𝚝𝚎𝚛𝚜𝚋𝚊𝚌𝚑 𝟸𝟶𝟸𝟻! 🏃🏽‍♀️🏃🏽‍♂️Am Wochenende haben wir nicht nur Pferdestärken versorg...
17/07/2025

💪🏼🐴 𝚆𝚒𝚛 𝚠𝚊𝚛𝚎𝚗 𝚍𝚊𝚋𝚎𝚒 – 𝚂𝚝𝚛𝚘𝚗𝚐 𝚅𝚒𝚔𝚒𝚗𝚐 𝚆ä𝚌𝚑𝚝𝚎𝚛𝚜𝚋𝚊𝚌𝚑 𝟸𝟶𝟸𝟻! 🏃🏽‍♀️🏃🏽‍♂️

Am Wochenende haben wir nicht nur Pferdestärken versorgt, sondern selbst ordentlich Gas gegeben – beim Strong Viking Obstacle Run in Wächtersbach!🏅🌲

Mit Matsch im Gesicht, Teamgeist im Herzen und Muskelkater im Anmarsch haben wir uns durch Schlammgruben, Wasserhindernisse und Kletterwände gekämpft – als echtes ! 💥

Wir sind stolz auf jede/n Einzelne/n, die mitgelaufen ist – ob als Motivator, Kämpferin oder einfach als Teamplayer. 💚

Denn: Nicht nur unsere vierbeinigen Patienten brauchen Durchhaltevermögen, Vertrauen und einen starken Rücken – wir auch! 🐎❤️

🎉 Geschafft – und wie! 🎉Unsere Auszubildenden Djanina und Victoria haben ihre TFA-Prüfung mit Bravour bestanden – und wi...
11/07/2025

🎉 Geschafft – und wie! 🎉

Unsere Auszubildenden Djanina und Victoria haben ihre TFA-Prüfung mit Bravour bestanden – und wir sind einfach nur stolz und dankbar, dass ihr Teil unseres Teams wart und seid! 💙🐴

Wir durften euch auf eurem Weg begleiten, euch wachsen sehen, mit euch lachen, lernen – und manchmal auch mitfiebern. Jetzt seid ihr Tiermedizinische Fachangestellte und es startet für euch ein neues Kapitel – und auch wenn ihr unterschiedliche Wege einschlagt, bleibt ihr uns noch erhalten 🫶🏼

Was uns besonders freut: Ihr bleibt ein Teil der Familie, und egal, wohin euch euer Weg mal führt – ihr habt immer ein Zuhause bei uns. 🏡🩺

Von Herzen: Herzlichen Glückwunsch – ihr seid spitze!

Euer ganzes Team der Pferdeklinik Großostheim

𝖴𝗉𝖽𝖺𝗍𝖾 𝖿ü𝗋 𝗎𝗇𝗌𝖾𝗋 𝖳𝖾𝖺𝗆🐴🪱🩺Bei einer Online-Fortbildung von .vet zum Thema „Parasitenmanagement beim Pferd“ haben wir uns i...
07/07/2025

𝖴𝗉𝖽𝖺𝗍𝖾 𝖿ü𝗋 𝗎𝗇𝗌𝖾𝗋 𝖳𝖾𝖺𝗆🐴🪱🩺

Bei einer Online-Fortbildung von .vet zum Thema „Parasitenmanagement beim Pferd“ haben wir uns intensiv mit dem aktuellen Stand zum Parasitenmanagement beschäftigt.🐎

Resistenzen, Selektives Entwurmen und praxisnahe Strategien standen im Fokus – wichtiges Wissen für eine gezielte und nachhaltige Betreuung unserer Patienten.🐴🍀

🎉 𝓗𝓮𝓻𝔃𝓵𝓲𝓬𝓱𝓮𝓷 𝓖𝓵ü𝓬𝓴𝔀𝓾𝓷𝓼𝓬𝓱 🎉Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass auch unsere Tierärztin und Partnerin Anke Wilhe...
03/07/2025

🎉 𝓗𝓮𝓻𝔃𝓵𝓲𝓬𝓱𝓮𝓷 𝓖𝓵ü𝓬𝓴𝔀𝓾𝓷𝓼𝓬𝓱 🎉

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass auch unsere Tierärztin und Partnerin Anke Wilhelm die Prüfung zur PferdeDentalPraktikerin (PDP) nach IGFP erfolgreich bestanden hat! 🐴🦷

Die Zertifizierung durch die IGFP steht für höchste fachliche Standards in der Pferdezahnheilkunde – wissenschaftlich fundiert, qualitätsgesichert und im Sinne des Tierwohls. 🩺🤍

Wir sind stolz auf dieses Engagement und freuen uns, euch und euren Pferden ab sofort noch mehr zahnmedizinische Kompetenz anbieten zu können. 🐎💪🏼

𝑊𝑖𝑠𝑠𝑒𝑛 𝑓ü𝑟 𝑑𝑖𝑒 𝑃𝑓𝑒𝑟𝑑𝑒𝑔𝑒𝑠𝑢𝑛𝑑ℎ𝑒𝑖𝑡:Dr. Lotte Stauch macht die ISELP-Fortbildung🐎🩺Unsere Tierärztin Dr. Lotte Stauch befinde...
16/06/2025

𝑊𝑖𝑠𝑠𝑒𝑛 𝑓ü𝑟 𝑑𝑖𝑒 𝑃𝑓𝑒𝑟𝑑𝑒𝑔𝑒𝑠𝑢𝑛𝑑ℎ𝑒𝑖𝑡:
Dr. Lotte Stauch macht die ISELP-Fortbildung🐎🩺

Unsere Tierärztin Dr. Lotte Stauch befindet sich aktuell in einer besonders anspruchsvollen und renommierten Fortbildung:
ISELP – International Society of Equine Locomotor Pathology.

Doch was bedeutet das eigentlich?🔍

Die ISELP-Fortbildung richtet sich an Tierärzt*innen, die auf den Bewegungsapparat des Pferdes spezialisiert sind – also auf alles, was mit Muskeln, Sehnen, Gelenken, Wirbelsäule und der Biomechanik des Pferdes zu tun hat.🐴

Ziel dieser Weiterbildung ist es, Lahmheiten und Bewegungsstörungen noch gezielter und fundierter zu erkennen, zu diagnostizieren und zu behandeln. Denn nicht jede Unregelmäßigkeit im Gangbild hat eine offensichtliche Ursache – oft sind es kleine Veränderungen, die auf den ersten Blick nicht zu sehen sind.

Bei ISELP lernen Tierärzt*innen unter anderem:
• wie sie mit Hilfe moderner Bildgebung (z. B. MRT, CT, Szintigrafie, Ultraschall oder Röntgen) ganz gezielt bestimmte Regionen untersuchen können,
• wie man komplexe Befunde richtig interpretiert
• und welche Therapieoptionen individuell sinnvoll sind, um das Pferd wieder gesund in Bewegung zu bringen.

Diese Fortbildung ist international anerkannt, sehr praxisorientiert und erfordert viel Engagement – sie besteht aus mehreren Modulen, die über mehrere Jahre verteilt in ganz Europa und den USA stattfinden. Frau Dr. Stauch hat bereits alle Module erfolgreich absolviert und wird bald an der Prüfung teilnehmen! 💪🏼

Warum das für euch wichtig ist?💯

Weil Dr. Stauch mit diesem Wissen eure Pferde noch besser unterstützen kann – egal ob im Sport oder im Alltag. Für gesunde Bewegung, langfristige Leistungsfähigkeit und mehr Lebensqualität.💗

Wir sind stolz auf das Engagement unserer Tierärztin – und freuen uns, dass sie ihr Fachwissen stetig erweitert!💪🏼💪🏼💪🏼

Eine weitere Wunde, die wir mit unserem neuen SONOCA 185 Ultraschall-Generator der Firma Söring GmbH behandeln.Rechts di...
27/02/2025

Eine weitere Wunde, die wir mit unserem neuen SONOCA 185 Ultraschall-Generator der Firma Söring GmbH behandeln.
Rechts die Verbesserung nach 𝐞𝐢𝐧𝐦𝐚𝐥𝐢𝐠𝐞𝐫 Behandlung.🐎🩺 🤩

Adresse

Großostheim

Telefon

+496026997550

Webseite

https://linktr.ee/pgo2025

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdeklinik Grossostheim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pferdeklinik Grossostheim senden:

Teilen

Our Story

Im Dienst der Pferdemedizin Die Pferdeklinik Großostheim ist aus der Idee heraus entstanden, durch Zusammenschluss mehrerer pferdebegeisterter Tierärzte zu einem pragmatischen Team, eine spezialisierte und fortschrittliche medizinische Versorgung Ihres Patienten Pferd zu realisieren. Dank unterschiedlicher Interessens- und Spezialgebiete bieten wir bei einer noch überschaubaren Praxisgröße ein breites Spektrum hoher Spezialisierung an. Mittels akkurater klinischer Diagnostik und moderner technischer Grundausstattung stellen wir klare Diagnosen und schaffen so die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie – und das für Sie als Auftraggeber zu vertretbaren Kosten. Dies setzt auch voraus, dass wir nicht nur als Klink tätig sind, sondern auch eine sehr umfangreiche Außenpraxis betreiben. So wird alles was sinnvoll ist im Heimatstall des Pferdes erledigt. In den relativ seltenen Fällen, in denen der Einsatz eines teuren Großgerätes notwendig wird, kooperieren wir mit den Einrichtungen, die über die jeweils fortschrittlichste Technologie verfügen. Denn letztlich ist uns eines wichtig: Wir wollen bei der Qualität unserer medizinischen Versorgung keine Kompromisse eingehen und sorgen so für eine schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Wir nutzen für unsere spezifischen Bedürfnisse selbst entwickelte Software zur medizinischen Qualitätssicherung und Optimierung der Abläufe nach den Grundsätzen des Qualitätsmanagements. Des Weiteren verfügt Dr. Bingold über die Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt für Pferde und die Klinik ist sowohl als Weiterbildungsstätte als auch als Ausbildungspraxis für tierärztliche Fachangestellte anerkannt.