Tierklinik Maischeiderland

Tierklinik Maischeiderland Klinik für Pferde und Kleintierpraxis im schönen Westerwald inklusive Pferde- OP

👉🏼 Kommt in unser Team! Wir haben derzeit zwei tolle Jobmöglichkeiten für euch 🥰Bewerbungen bitte an:Bewerbung@tierklini...
31/03/2025

👉🏼 Kommt in unser Team!
Wir haben derzeit zwei tolle Jobmöglichkeiten für euch 🥰

Bewerbungen bitte an:
[email protected]

Wir suchen…. 🔍 …. ab sofort eine/n pferdeerfahrene/n Stallhelfer/in für unsere Pferdeklinik.Absolute Zuverlässigkeit und...
13/03/2025

Wir suchen…. 🔍

…. ab sofort eine/n pferdeerfahrene/n Stallhelfer/in für unsere Pferdeklinik.

Absolute Zuverlässigkeit und ein großes Herz für Tiere sind natürlich Grundvoraussetzungen 🧡

Die Arbeitszeiten sind samstagsmorgens und -nachmittags für je zwei Stunden auf Minijob-Basis.

Bewerbungen bitte an die [email protected]

Vielen Dank an alle Teilnehmer! Auch wir hatten wie immer einen sehr unterhaltsamen Abend! 🤗
25/02/2025

Vielen Dank an alle Teilnehmer! Auch wir hatten wie immer einen sehr unterhaltsamen Abend! 🤗

Kindergarten goes Pferdeklinik 🐎 Heute hatten wir in unserer Pferdeklinik Besuch von einer hoch ambitionierten Gruppe zu...
20/02/2025

Kindergarten goes Pferdeklinik 🐎
Heute hatten wir in unserer Pferdeklinik Besuch von einer hoch ambitionierten Gruppe zukünftiger Nachwuchstierärzte 🩺
Die Kita der Dierdorfer Holzbachfrösche besuchte uns mit den Vorschulkindern und sie durften einen Vormittag hinter die Kulissen schauen 👀
Sie lernten, dass auch Pferde zum Zahnarzt müssen und wie so ein Ponybein eigentlich von innen aussieht.
Auch in den OP durften sie reinschnuppern und testen, wie bequem unsere „Gummizellen“- Aufwachbox ist 🙃
Zum Abschluss gabs noch einen kurzen Lehrgang im Ponyführen! 🐴

Wir hatten alle viel Spaß mit dieser fröhlichen Truppe und freuen uns immer wieder auf interessierten Kinderbesuch! 🥰

🎉 Wie versprochen starten wir mit einer neuen Reihe von 1. Hilfe-Kursen ins neue Jahr! 🚨Los geht’s im Februar mit zwei F...
06/01/2025

🎉 Wie versprochen starten wir mit einer neuen Reihe von 1. Hilfe-Kursen ins neue Jahr! 🚨

Los geht’s im Februar mit zwei Feierabendkursen:

Mo 10.2.25 um 18 Uhr AUSGEBUCHT
Di 25.2.25 um 18 Uhr AUSGEBUCHT

Zusatztermine:
Mo 27.1.25 um 18 Uhr AUSGEBUCHT
Mo 24.2.25 um 18 Uhr AUSGEBUCHT

Kursinhalt:
Umfangreiche Theorie zu allen Themen der Ersten Hilfe am Pferd mit anschließender Praxiseinheit.

Der Kurs findet in unserer Pferdeklinik statt, die Dauer beträgt ca 2 Stunden, das Ende ist zeitlich flexibel und richtet sich nach der anschließenden Fragerunde.
Auf Wunsch findet auch gerne noch eine Klinikführung statt.

Kosten pro Person 10€ inkl. Snack, Getränken und 1. Hilfe-Kit.

Anmeldungen bitte ausschließlich per Email an die [email protected]

Wir freuen uns auf euch! 🥰

Wir dürfen euch ein neues Mitglied in unserem Team der Pferdetierärzt:innen vorstellen: Frau Dr. Martina Sperling. 👩🏻‍⚕️...
04/12/2024

Wir dürfen euch ein neues Mitglied in unserem Team der Pferdetierärzt:innen vorstellen: Frau Dr. Martina Sperling. 👩🏻‍⚕️

Sie ist Fachtierärztin für Pferde und bringt viel Erfahrung auf dem Gebiet der Orthopädie und Zahnmedizin mit.
Zudem strebt sie in unserer Klinik ihre chirurgische Weiterbildung an.

Dank Frau Dr. Sperling können wir Zahntermine nun auch wieder spontan und ohne längere Wartezeiten anbieten.

🦷 Apropos Zähne 🦷
Wusstet ihr, dass ihr für die jährliche Zahnkontrolle eures Pferdes auch zu uns in die Klinik kommen könnt?

Das hat für euch viele Vorteile:
Gerade im Winter haben wir in unserer Klinik meist die besseren Voraussetzungen als in den meisten Ställen. Es ist warm, trocken und hell!💡
Zudem spart ihr euch bares Geld, da für euch beim Klinikbesuch die Fahrtkosten und die Hausbesuchsgebühr wegfallen 💸
In der Wartezeit dürft ihr gerne einen Kaffee oder Tee bei uns trinken! ☕️

Wir freuen uns auf euch!

LASST DIE PFERDE-PFUNDE PURZELN! 💪🏼Jedes Jahr zur Weihnachtszeit …. stellen wir uns die leidige Frage: wie viele Plätzch...
27/11/2024

LASST DIE PFERDE-PFUNDE PURZELN! 💪🏼

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit …. stellen wir uns die leidige Frage: wie viele Plätzchen sind gut für die Figur?? ⚖️🫣

Doch auch unsere Pferde haben häufig Gewichtsprobleme!
Manche haben zu viel auf den Rippen, andere zu wenig.
Habt ihr die Kilos eurer Pferde im Blick? Kennt ihr das optimale Gewicht für euren vierbeinigen Freund?
Schreibt uns dazu gerne eure Erfahrungen in die Kommentare! ✍🏼

➡️ Um euch bei der Beurteilung zu helfen, haben wir pünktlich zur (Pferde-)Plätzchenzeit eine tolle Aktion für euch!

‼️ Vereinbart einen Termin zum Gewichts-Check auf unserer Pferdewaage!
Das Wiegen ist KOSTENLOS! ‼️

Einfach unter 📞 02689/98550 anrufen und euren Wunschtermin vereinbaren, Pferd auf die Waage stellen und das Optimalgewicht in die Liste der guten Vorsätze fürs Neue Jahr eintragen 📉✔️

Wir freuen uns auf euch! 🧡

(Beitrag darf sehr gerne geteilt werden!)

22/10/2024

Fehlstellungen beim Pferd

Ergänzend zu unseren orthopädischen Videos zu den Themen Bockhuf und Durchtrittigkeit, möchten wir heute auf X-Beinigkeit und O-Beinigkeit beim Fohlen eingehen.

- Wieso ist eine frühzeitige Diagnostik wichtig?
- Wie kann eine solche Fehlstellung beim Fohlen schnellstmöglich behoben werden?
- Welches Zeitfenster gibt es für eine Therapie im Fohlenalter?

Das komplette Video und viele weitere findet ihr auf unserem YouTube Kanal https://youtube.com/?si=JuNZlWY2-BL1oeSl

Bei Fragen zum Thema sowie Anregungen und Wünsche schreibt uns gerne einen Kommentar unter unsere Beiträge!

‼️ Sehr wichtiges Thema: Das West-Nil-Virus breitet sich immer weiter aus ‼️Wir bieten am 28.10.24 ab 20 Uhr ein kostenf...
17/10/2024

‼️ Sehr wichtiges Thema: Das West-Nil-Virus breitet sich immer weiter aus ‼️

Wir bieten am 28.10.24 ab 20 Uhr ein kostenfreies Zoom-Seminar zu diesem Thema an (siehe vorheriger Beitrag!)

Anmeldung dazu per Email an die [email protected]

Das West Nil-Virus breitet sich weiterhin in Deutschland aus und hat nun auch Rheinland-Pfalz erreicht. Als Reaktion darauf empfiehlt das Landesuntersuchungsamt (LUA) den Pferdehaltern, ihre Tiere gegen den Erreger impfen zu lassen.

15/10/2024

Eierstocktumore beim Pferd

Verhaltensauffällige Stute? Dann sollte unbedingt auch eine gynäkologische Untersuchung stattfinden um Probleme in diesem Bereich feststellen und therapieren zu können.

- Wie entsteht ein Eierstocktumor bei meiner Stute?
- Wie äußert sich ein solcher Tumor?
- Welche Verhaltensauffälligkeiten können auftreten?
- Welche diagnostischen Möglichkeiten gibt es, Eierstocktumore zu finden?
- Wie ist die Therapie?
- Welche operativen Möglichkeiten gibt es zur Entfernung?

Das komplette Video und viele weitere findet ihr auf unserem YouTube Kanal https://youtube.com/?si=JuNZlWY2-BL1oeSl

Bei Fragen zum Thema sowie Anregungen und Wünsche schreibt uns gerne einen Kommentar unter unsere Beiträge!

📌 Einladung zum Online-Seminar „Gefahr: West-Nil-Virus“ 📌Die Pferdeklinik der Tierklinik Maischeiderland lädt aufgrund d...
11/10/2024

📌 Einladung zum Online-Seminar
„Gefahr: West-Nil-Virus“ 📌

Die Pferdeklinik der Tierklinik Maischeiderland lädt aufgrund der derzeit gehäuft vorkommenden Fälle des West-Nil-Virus mit teils schweren Krankheitsverläufen zu einem kostenlosen Online-Seminar mit anschließender Fragerunde ein.

Durch den Abend führen die beiden Tierärzte Frau Dr. Franziska Aumer und Herr Dr. Matthias Rettig.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelheim und der Islandpferde-Nachrichtenplattform EYJA statt.

Termin:
Montag, 28.10.24, ab 20 Uhr

Anmeldung und Zoom-Zugangsdaten unter
[email protected]

08/10/2024

Hauttumore beim Pferd

Equines Sarkoid, Melanom, Plattenepithelkarzinom…

- Was bedeutet diese Diagnose für mein Pferd?
- Was sind die Unterschiede der Tumore?
- Wo kommen sie vor?
- Wie werden sie diagnostiziert und wie ist die Therapie?

Das komplette Video und viele weitere findet ihr auf unserem YouTube Kanal https://youtube.com/?si=JuNZlWY2-BL1oeSl

Bei Fragen zum Thema sowie Anregungen und Wünsche schreibt uns gerne einen Kommentar unter unsere Beiträge!

01/10/2024

Der Hufverband

Heute haben wir für euch ein kurzes "Do it yourself"-Hufverband-Video! Passend zum Thema Hornsäule aus der vergangenen Woche, aber auch bei Hufrehe, Verletzungen, verlorenen Eisen etc. ist manchmal schnelle Hilfe notwendig, bis der Tierarzt vor Ort sein kann.

Das komplette Video und viele weitere findet ihr auf unserem YouTube Kanal https://youtube.com/?si=JuNZlWY2-BL1oeSl

Bei Fragen zum Thema sowie Anregungen und Wünsche schreibt uns gerne einen Kommentar unter unsere Beiträge!

Es ist wieder so weit! 💉🩺🩹Wir bieten euch eine neue Reihe an 1. Hilfe-Kursen am Pferd an!Der erste Kurs findet am 8.10.2...
30/09/2024

Es ist wieder so weit! 💉🩺🩹

Wir bieten euch eine neue Reihe an 1. Hilfe-Kursen am Pferd an!

Der erste Kurs findet am 8.10.24 von 17-19 Uhr bei uns in der Klinik statt.

Kosten betragen pro Person 10€, Snacks und Getränke sind inklusive 😊

Wir bitten um verbindliche Anmeldung per Email an die [email protected]

Weitere Termine folgen demnächst! 🔜

24/09/2024

Hornsäulen beim Pferd

Hornsäulen im Pferdehuf sind schmerzhaft und die Therapie ist oft langwierig.

Wir erklären euch heute detailliert, was genau zur Entstehung einer Hornsäule führen kann und wie man sie wieder los wird.

- Wie ist der Huf aufgebaut und wie entsteht dort eine Hornsäule?
- Welche Probleme verursachen Hornsäulen?
- Wie läuft eine sichere Diagnostik ab?
- Welche Therapiemöglichkeiten gibts es - Beschlag oder OP?
- Was genau passiert in einer Hornsäulen-OP?
- Wie ist die Prognose bzw. die Heilungschancen nach der operativen Entfernung einer Hornsäule?

Nächste Woche erklären wir euch auf unseren Kanälen, wie ihr schnelle DIY-Hufverbände anlegen könnt!

Das komplette Video und viele weitere findet ihr auf unserem YouTube Kanal https://youtube.com/?si=JuNZlWY2-BL1oeSl

Bei Fragen zum Thema sowie Anregungen und Wünsche schreibt uns gerne einen Kommentar unter unsere Beiträge!

17/09/2024

Der Equidenpass beim Pferd

Wir fassen für euch zusammen, was ihr über den Equidenpass wissen müsst:
* Was hat es mit dem Personalausweis des Pferdes auf sich?
* Welche Informationen beinhaltet er?
* Wie wichtig ist der Schlachtpferdestatus im Equidenpass und es bedeutet er?
* Wie komme ich an einen Pass, wenn mein Pferd noch keinen besitzt?
* Wie hängen Equidenpass und Mikrochip zusammen?
* Was passiert mit dem Pass nach seinem Tod?

Das komplette Video und viele weitere findet ihr auf unserem YouTube Kanal https://youtube.com/?si=JuNZlWY2-BL1oeSl

Bei Fragen zum Thema sowie Anregungen und Wünsche schreibt uns gerne einen Kommentar unter unsere Beiträge!

10/09/2024

Das strangulierende Lipom als Kolikursache beim Pferd

Zu diesem Thema haben wir euch bereits einige OP-Berichte und Stories gezeigt.

Trotzdem möchten wir in diesem Video noch einmal ganz genau auf die Gefahren eines strangulierenden Lipoms hinweisen und auf die dringende Notwendigkeit der besonders schnellen Hilfe fürs Pferd!

Diese Form der Kolik bessert sich nie von selbst ohne eine Operation, da ein solches Lipom den Darm abschnürt und die Durchblutung unterbrechen kann, wodurch Teile des Darms absterben können.

Das komplette Video und viele weitere findet ihr auf unserem YouTube Kanal https://youtube.com/?si=JuNZlWY2-BL1oeSl

Bei Fragen zum Thema sowie Anregungen und Wünsche schreibt uns gerne einen Kommentar unter unsere Beiträge!

Adresse

BeetStr. 41
Großmaischeid
56276

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierklinik Maischeiderland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierklinik Maischeiderland senden:

Teilen

Kategorie

Unsere Geschichte

Im Oktober 1981 gründete Dr. Carl-Heinz Rettig eine Praxis, aus der einige Jahre später die Tierklinik Maischeiderland hervorging. Im April 2019 übernahm sein Sohn, Dr. Matthias Rettig die Klinik von seinem Vater.

Behandelt werden bei uns alle großen und kleinen Tiere mit viel Herzblut und Engagement. Bedingt durch die berufliche Spezialisierung und zusätzliche Qualifikation von Dr. Matthias Rettig als Fachtierarzt für Pferde mit dem Teilgebiet Chirurgie beim Pferd wird die Tierklinik ab 2019 zu einem Pferdemedizinischem Zentrum mit einem hochmodernen Operations-, Diagnostik- und Behandlungstrakt ausgebaut.

Hier sind sämtliche Operationen am Pferd (inkl. Kolik-Operationen) möglich. Zusätzlich werden ganz neue Methoden der Diagnostik und Behandlung, insbesondere im orthopädischen Bereich (Lahmheits-Diagnostik) am Pferd zum Einsatz kommen.

Die gewohnte Betreuung unserer Patienten im Kleintier- und Nutztierbereich ist von den anstehenden Änderungen nicht betroffen und wird gewohnt professionell fortgeführt.