SOS Hundehilfe Prignitz e.V.

SOS Hundehilfe Prignitz e.V. Ab 1.1.2025 keine Aufnahme von Fundtieren mehr . Bereitschaftsdienst entfällt , wenden Sie sich an ihr zuständiges Ordnungsamt oder die Polizei . Geschlossen

29/08/2025

Auf geht’s ins Wochenende, Fundtiere dürfen nur durch die Polizei oder Bereitschaftsdienste der Ordnungsämter an die Vertragspartner eingewiesen werden, bitte beachten. Wir sind telefonisch ab Montag wieder erreichbar 💪🙏

29/08/2025
29/08/2025

Junghunde Mixe 4/5 Monate , 4 Mädels und ein Junge suchen ihren Dosenöffner. Bei Interesse unter 01736145618 anrufen 📞 oder WhatsApp

Adieu, Tierschutz ☹️
28/08/2025

Adieu, Tierschutz ☹️

⚠️ Bundeskabinett bestätigt Silvia Breher als ‚Tierschutzbeauftragte‘: Unabhängigkeit des Amtes wird begraben!

👉Die vom dubiosen Ex-Metzger und jetzigen Agrarminister Alois Rainer protegierte Breher ist in einer Region mit der höchsten Tierdichte Deutschlands politisch tief verwurzelt. In Vechta sind die größten Akteure der Tierindustrie ansässig. Als Geschäftsführerin des Kreislandvolkverbands Vechta e.V. vertritt Breher ausschließlich landwirtschaftliche Interessen. Eine Expertise in Tierschutzfragen ist bei der neuen Tierqualbeauftragten natürlich nicht vorhanden!

Quelle: https://www.lifepr.de/pressemitteilung/animal-society-ev/bundeskabinett-besttigt-silvia-breher-als-tierschutzbeauftragte-unabhngigkeit-des-amtes-wird-begraben/boxid/1033691

26/08/2025

Die Zahl der Hunde nimmt gefühlt unaufhörlich zu. Das dies in der Konsequenz bedeutet, dass ein Hund heutzutage um ein vielfaches besser erzogen sein müsste, als vor 50 Jahren ist die logische Schlussfolgerung daraus.

Je mehr Hunde auf engem Raum zusammenleben, desto stärker steigt die Notwendigkeit, dass sie gut erzogen und sozial verträglich sind. In Städten treffen täglich viele Hunde, Menschen, Fahrräder, Autos und andere Reize aufeinander. Ohne klare Regeln und Training kann das schnell zu Konflikten, Stress oder sogar gefährlichen Situationen führen.

Warum Erziehung heutzutage noch viel wichtiger geworden ist.
Hohe Reizdichte:
Hunde begegnen ständig fremden Menschen, Kindern, anderen Hunden und Verkehr. Ohne Training kann das zu Überforderung führen.

Sicherheitsaspekt:
Ein unkontrollierter Hund im Straßenverkehr oder in Menschenmengen stellt ein Risiko für sich selbst und andere dar.

Rücksichtnahme:
Nicht jeder Mensch mag oder vertraut Hunden. Ein wohlerzogener Hund erleichtert das Zusammenleben in dicht besiedelten Gebieten.

Stressvermeidung:
Hunde, die gelernt haben, mit Frust umzugehen, Reizen gelassen zu begegnen, sind entspannter und verursachen weniger Konflikte nicht nur mit Artgenossen.

Wichtige Erziehungsgrundlagen für Hunde heutzutage:

Leinenführigkeit:
Ein Hund, der ruhig an der Leine geht, macht Spaziergänge sicherer und stressfreier.

Grundkommandos:
Sitz, Platz, Rückruf – diese Befehle sind essenziell, um den Hund jederzeit kontrollieren zu können.

Sozialisierung:
Frühe und/oder kontinuierliche Gewöhnung an andere Hunde, Menschen und Umgebungen verhindert Angst oder Aggression.

Impulskontrolle: Hunde lernen, nicht sofort auf jeden Reiz (z. B. Jogger, Fahrräder, Tiere, andere Hunde) zu reagieren.

Ruhiges Verhalten :
Besonders wichtig nicht nur in Parks, auf Märkten oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. Überall wo wir uns mit unseren Hunden in der Öffentlichkeit bewegen.

Je mehr Hunde auf engem Raum leben, desto wichtiger wird eine gute Erziehung. Sie sorgt nicht nur für Sicherheit und Rücksichtnahme, sondern auch für ein entspannteres Miteinander – sowohl für Menschen als auch für Hunde.

So und nun willkommen in der Realität.
Viele möchten ihren Hund überall mit hinnehmen. Baumarkt, Lokal, Eisdiele, Wanderung, Campingplatz, Hotel, Markt,……
Der Hund muss heute fast überall toleriert werden.
Wenn irgendwo ein Hundeverbotsschild hängt, ist das Entsetzen groß.

Nun ein bisschen überspitzt:
Der Hund soll aber auch ein erfülltes Leben haben und man möchte dieses „engelsgleiche Wesen“ zu keinem Zeitpunkt in seinen Bedürfnissen einschränken.

„Nein es ist egal wenn er nicht so gut an der Leine läuft, er läuft eben lieber frei.“
Wenn deswegen Kinder, ältere Menschen oder überhaupt irgendwelche Passanten die Straßenseite wechseln, sind das Hundehasser.

„Ach Kommandos muss meiner nicht so gut können, sowas brauchen wir nicht. Er darf eh liegen wo er sich gerade wohl fühlt.“
Wenn der Kellner dann über den Hund stolpert, war man das letzte Mal in diesem Sch…. Laden.

„Er bellt jetzt nur seit 15 Minuten, weil die Kinder ihn ja auch ärgern, wenn sie da am Mäuerchen sitzen und die Beine baumeln lassen und ihn dann auch noch anschauen.“
Unglaublich wie unerzogen heutzutage die Kinder sind.

Diese Liste kann leider beliebig erweitert werden.
Natürlich ist auch die Wahl des Hundes ein nicht ganz unwichtiger Aspekt.
Entweder wir müssen neue Rassen kreieren, die Hundezucht bis auf ein paar ganz ganz wenige Rassen komplett einstellen oder eben beginnen die Hunde angemessen an diesen hohen Anspruch, den sie mittlerweile einfach bewerkstelligen müssen zu fordern und fördern.
Sozialisierung, Erziehung, Management und an oberster Stelle verantwortungsbewusste Menschen an ihrer Seite.

Keine starken Arbeits-oder Gebrauchshunde für 3x täglich einen entspannten Spaziergang.

Keine hochspezialisierten Rassen, nur weil man 1x die Woche einen Hundesport ausüben möchte.

Keine Wachhunde oder Herdenschutzhunde nur weil man Abends alleine Angst hat Zi******en im Dorf zu holen.

Keine Hochleistungsrassen nur weil man 2x in der Woche joggen geht.

Keinen gequälten, geschlagenen ängstlichen, traumatisierten Hund retten, weil man selber ja mit seinem Trauma völlig in den Seilen hängt und deshalb endlich geliebt werden möchte und gebraucht werden will.

Es geht in so vielen Situationen schief und für so viele Hunde endet es im Desaster.

Ich wünsche mir so sehr, dass die Menschen endlich wirklich verantwortungsvoll, realistisch und überlegt mit dem Thema Hund sich auseinandersetzen. Das Hunde ihrer ganz individuellen Art entsprechend erzogen, gefordert und gefördert werden.
Das Züchter, Tierheime, Tierschutzvereine und private Vermittler zum Wohl des Tieres und der Menschen, Hunde in ein wirklich passendes neues Zuhause abgeben.
Ja und wenn ich das so lese, dann könnte ich mir leider genauso gut wünschen, dass Ostern und Weihnachten nächstes Jahr auf Sylvester fällt.
—————————-
Nachtrag:

Ich stelle hier mehr denn je fest, wie eingefahren manche in ihren Themen sind.
Es werden in diesen Text so viele Dinge hineininterpretiert die ich anscheinend damit sage. Ich hab was gegen Tierschutz Hunde, ich bin so eine Hundeplatz Tante bei der nur Kommandos zählen, Hunde müssen Maschinen sein, ich bin nur für funktionierende Hunde, ich lebe in meiner eigenen Hundeschulenwelt, ich bin gegen Rassehunde, ich verurteile Menschen mit psychischen Problemen,………
Bestimmte Dinge werden in der Regel nur in dem Kontext gelesen, verarbeitet und gewertet was der Leser selber damit verbindet oder welche Erfahrungen/ Wissen er damit hat. Manchmal auch wo die eigenen Themen oder Defizite sind. Wenn nun jemand sein Verständnis des Textes darstellt, ist das okay und wir können darüber sprechen. Was meine ich mit welcher Aussage. Aber zu urteilen und mir die wildesten Dinge zu unterstellen finde ich schon sehr, äh spannend. 😅
Da ich definitiv etwas anderes damit verbinde, wie sich hier nun schön bei einigen rauslesen lässt, braucht es wohl noch viel mehr Aufklärung.
Danke dafür.

25/08/2025
Er ist fast blind und so gut wie taub. Hören kann Tobi nur noch hohe Töne oder wenn man sehr laut spricht. Die Rede ist ...
25/08/2025

Er ist fast blind und so gut wie taub. Hören kann Tobi nur noch hohe Töne oder wenn man sehr laut spricht. Die Rede ist von einem Yorkshire-Terrier, den die SOS Hundehilfe Prignitz derzeit in ihrem Tierheim in Groß Lüben versorgt und der vermittelt werden soll. Die Hunderasse gilt als eigensinnig und zugleich als mutig, aber auch als temperamentvoll und verspielt. Charaktereigenschaften, die wohl früher einmal auf diesen Hund zutrafen. „Tobi ist mittlerweile 15 Jahre alt“, sagt Tierheimbesitzerin Cornelia Grothe. „Zugleich muss man sagen, dass er in einer gewohnten Umgebung gut zurechtkommt.“

Mensch und Hund erleiden gemeinsam die Folgen des Alterns

Weiter beschreibt sie die Charaktereigenschaften dieses Yorkshire-Terriers als freundlich und nett, man könne ihn gut in den Arm nehmen. Auch gegenüber anderen Hunden verhält sich Tobi sehr friedlich. „Katzen sind aber nicht gerade seine Freunde“, sagt Cornelia Grothe. „Wir sind aber dabei, ihn an Sie zu gewöhnen.

Tobi lebte viele Jahre bei einer älteren Frau, die mit der Zeit immer pflegebedürftiger wurde. Das hatte zur Folge, dass der stubenreine Tobi immer wieder in der Wohnung seine Geschäfte machen musste, weil sein Frauchen mit ihm keine Gassirunde machen konnte. Verschärft wurde die Situation durch die Bettlägerigkeit . „Auf den Fäkalien rutschte die Dame immer wieder aus“, berichtet Cornelia Grothe. „Aus Angst, dass sich ihre Mutter eines Tages etwas bricht, brachten ihre Kinder Tobi zu mir.“

Tobi ist der richtige Hund für ältere Menschen und die, die etwas mehr Zeit haben.Bild vergrößern
Tobi ist der richtige Hund für ältere Menschen und die, die etwas mehr Zeit haben. (Foto: Kai Horstmann)
„Für Tobi geeignet sind ältere Leute oder Menschen, die ihn mitnehmen können“, beschreibt Cornelia Grothe. „Weil er öfters pi***ln muss, benötigt er etwas mehr Zeit und Aufmerksamkeit als andere Hunde.“

Wer Interesse an dem 15 Jährigen Yorkshire-Terrier hat, kann sich bei der SOS Hundehilfe unter der Telefonnummer 0173/6145618 oder der E-Mail-Adresse [email protected] melden.

https://www.nordkurier.de/regional/prignitz/endstation-tierheim-weil-es-krankheitsbedingt-nicht-weiterging-3851905

25/08/2025

Vermisst jemand diese Katze ? Sie tauchte mit verletzten Schwanz im Katzendorf auf und der Schwanz musste amputiert werden . Sie ist sehr umgänglich und verschmust . Wer sie kennt unter 01736145618 melden 🙋‍♀️

24/08/2025

Wer ihn kennt , Info an 01736145618 📞zu den Geschäftszeiten 🙏

!!! BITTE DIESEN ZDF FILM ANSCHAUEN !!!
24/08/2025

!!! BITTE DIESEN ZDF FILM ANSCHAUEN !!!

Mit einer kleinen Spende Tierretter in der Welt unterstützen: So einfach klingt Tierschutz auf Social Media. Die Doku zeigt wie es den Tieren geht.

23/08/2025

Da braucht auch niemand mit uns diskutieren!
Es ist ganz klar im Tierschutzgesetz geregelt.

Rechtskontext und Bedeutung
• Das Tierschutzgesetz (§ 2 TierSchG) fordert eine artgerechte Haltung entsprechend den natürlichen Bedürfnissen. Da Papageien hochsoziale Schwarm- oder Paarvögel sind, verletzt Einzelhaltung dieses Prinzip und kann als tierschutzwidrig gelten.
• Das BMEL-Gutachten liefert dafür eine fachliche Grundlage: Es ergänzt das Gesetz durch wissenschaftlich fundierte Empfehlungen.
• Demnach ist Einzelhaltung nur dann vertretbar, wenn ein „vernünftiger Grund“ vorliegt (z. B. medizinische Notwendigkeit), und ansonsten nicht erlaubt oder akzeptabel.

Adresse

Abbau Lanken 13
Bad Wilsnack
19336

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SOS Hundehilfe Prignitz e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an SOS Hundehilfe Prignitz e.V. senden:

Teilen

Unser kleines Tierheim

Unser Tierheim befindet sich im Aufbau seit 2012, wir möchten helfen Hunde die ein neues zu Hause brauchen, zu vermitteln und Hunden die nicht mehr vermittelbar sind auf Grund Ihres Alters oder schwerer Erkrankungen noch eine restliche schöne Zeit bei uns zu geben. Dafür brauchen wir Paten, damit die medizinische Versorgung abgedeckt ist. Wir haben eine eigene Tierärztin und mittlerweile durch Spenden und Fördergelder eine Quarantänestation ausgebaut und benötigen nun noch Stabgittermatten in der Höhe von 1,80 bis 2 Meter .Pro Meter sind das ca. 30,-Euro. Gerne nehmen wir auch Hütten, ausrangierte Zwinger und Sofas, damit wir das restliche Gelände noch ausbauen können. Dazu benötigen wir noch ca.250 Meter Zaun. Bitte unterstützt uns darin, damit die Hunde nicht wie in den anderen Tierheimen den ganzen Tag eingesperrt sind. Wir konnten schon viele Ausläufe bauen, so das viele Hunde tagsüber raus können und kein tristes Leben im Zwinger führen müssen.

Dazu suchen wir auch ständig weitere Baumaterialien um den Platz weiter auszubauen. Wenn Ihr Baureste wie Holz,Balken, Dachplatten u.s.w überhabt freuen wir uns sehr wenn Ihr uns informiert.

Jedes Jahr führen wir Tage der offenen Tür durch, wo man sich überzeugen kann wo die Spendengelder bleiben und wie unsere Hunde bei uns leben.

Wir danken allen die uns bis jetzt so super unterstützt haben und auch aktiv hier tätig sind.