SOS Hundehilfe Prignitz e.V.

SOS Hundehilfe Prignitz e.V. Ab 1.1.2025 keine Aufnahme von Fundtieren mehr . Bereitschaftsdienst entfällt , wenden Sie sich an ihr zuständiges Ordnungsamt oder die Polizei . Geschlossen

24/04/2025
22/04/2025

Weiterhin benötigt wird Büchsenfutter für Hunde und 🐈‍⬛ 🐕 🍀🙏Danke an alle , die uns was geschickt oder gebracht haben 🫶

18/04/2025
17/04/2025
17/04/2025

Wir wollen euch und eurem Vierbeiner eine Freude machen! 🥰
Ab einen Einkaufswert von 40€ (NUR Hundefutter) erhaltet ihr an der Kasse eine Überraschungstüte.
Bitte beachtet: Nur solange der Vorrat reicht, Irrtümer vorbehalten und KEIN Umtausch!!

Also schnurstracks zu Raiffeisen! 🥳

16/04/2025

Die ältere Fundkatze aus Wittenberge, wurden die restlichen Zähne saniert . Sie wurde mit entzündeten Zahnfleisch gefunden und mag andere Katzen nicht . Bei Interesse im Tierheim unter 01736145618 melden 🙋‍♀️ 📞📞📞📞

16/04/2025

Spencer wurde gefunden. Dem noch sehr jungen Bub (3 Jahre)wurden tierschutzwidrig beidseitig die Ohren kupiert, dafür hat man sich sonst offenbar wenig mit ihm beschäftigt. Spencer durfte bislang noch nicht viel lernen und ist vom Verhalten her noch ziemlich welpenhaft, was im krassen Gegensatz zu seiner körperlichen Größe steht. Auch sollte mit einer möglicherweise deutlichen Wesensänderung gerechnet werden. Erwachsene Herdenschutzhunde jeder Rasse sind in der Regel sehr territorial, oft misstrauisch gegenüber Fremden und extrem wachsam. All das zeigt Spencer bislang nicht, aber es steckt natürlich in ihm.Für unser liebenswertes Riesenbaby suchen wir ein ganz sachkundiges Zuhause bei Menschen mit viel Zeit, die sich mit Herdenschutzhunden auskennen und sich nicht davor scheuen, mit Spencer mehr oder weniger von vorne anzufangen. Er braucht ein Haus mit geräumigem, sicher eingezäuntem Garten, idealerweise ländlich oder in Stadtrandlage gelegen. Gern kann er zu einer souveränen, kastrierten Hündin ziehen . Spencer ist groß und kräftig – und er wird natürlich mit zunehmendem Alter noch weiter auslegen, deshalb sollten evtl. im Haushalt lebende Kinder mindestens im Teenageralter sein.

16/04/2025

Darius war ein Fundhund , er ist ca. 3 Jahre alt . Er ist ein sanftes Kerlchen und Menschen gegenüber zugänglich und lieb – aber er ist sehr aktiv und braucht Erziehung. Anfangs ist er etwas unsicher – sobald er wieder eine feste Bezugsperson und ein sicheres Umfeld hat, wird er selbstbewusster. Wichtig ist, dass sich seine neuen Menschen ausreichend mit ihm beschäftigen, ihn körperlich und geistig auslasten und ihm in der Erziehung liebevolle Konsequenz zukommen lassen. Jagdimitationsspiele sollten mit ihm aufgrund seines rassebedingten Jagdtriebs vermieden werden.Allein sein kann Darius noch gar nicht gut. Das bedeutet aber nicht, dass er es nicht lernen kann. Dennoch kann das für eine Einzelperson zunächst schwierig zu handhaben sein. Mit viel Zeit und Geduld kann er hoffentlich genug Vertrauen fassen und so auch mal für kurze Zeit allein bleiben. Generell ist Darius sehr bellfreudig, was in einem Mehrfamilienhaus natürlich zum Problem werden kann.An seinen Lieblingsmenschen bindet sich Darius stark und möchte diese dann auch beschützen – auch sein Grundstück. Kinder sollten nicht in seinem Zuhause leben. Zu einem souveränen Ersthund ähnlichen Charakters können wir ihn uns aber vorstellen. In der Stadt wäre er überfordert und braucht eine ruhige Wohngegend. Sportliche Auslastung in einer aktiven Familie und der Besuch einer Hundeschule sind wichtig für ihn. Bei Interesse im Tierheim unter 01736145618 melden 📞📞📞📞📞📞📞📞📞 # #

15/04/2025
15/04/2025

Waschbären dürfen jetzt gejagt werden – zumindest in Brandenburg. In Berlin ist das (noch) tabu. Dabei haben Menschen die cleveren Kerlchen einst selbst eingeschleppt – zur „Bereicherung der Fauna“.

15/04/2025

Wir benötigen Katzenfutter ( Feuchtfutter) egal welche Sorten 🙋‍♀️Tierheim SOS Hundehilfe Prignitz, Abbau Lanken 1 in 19336 Groß Lüben 🍀wer möchte uns helfen?

Einigung von CDU, CSU und SPD und dem heute vorgestellten Koalitionsvertrag kommentiert Thomas Schröder, Präsident des D...
11/04/2025

Einigung von CDU, CSU und SPD und dem heute vorgestellten Koalitionsvertrag kommentiert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes:

„Die neue Koalition hat versprochen zu liefern. Nach bisheriger Lektüre sind die Zusagen im Koalitionsvertrag zum Tierschutz - bis auf minimale Verbesserungen – aber zu dünn. Vieles bleibt unkonkret, ist schwach formuliert oder lässt zu viel Spielraum. So soll zwar Geld für den dringend benötigten Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung zur Verfügung gestellt werden, aber es ist noch nicht geklärt, woher das Geld kommen soll. Eine Videoüberwachung auf Schlachthöfen soll lediglich geprüft werden und die geplanten Regulierungen zum Onlinehandel mit Tieren beinhalten zu viele Ausnahmen.

Ausdrücklich anzuerkennen ist das Bekenntnis zu Investitionen in den praktischen Tierschutz. Die Tatsache, dass man Tierheimen immer mehr gesellschaftliche Aufgaben aufgebürdet hat, hat viele ans absolute Limit gebracht. Tierheime gehören zur kritischen Infrastruktur und sind damit ein Teil der Daseinsvorsorge. Der Bund hat deshalb und aufgrund des Staatsziels Tierschutz eine besondere Verantwortung zu helfen, der er sich nicht entziehen kann. Hier braucht es mindestens die 80 Millionen Euro, die laut der AG-Papiere der Verhandler vorgesehen waren.

Andere drängende Tierschutzthemen hingegen spielen bei Union und SPD bisher keine Rolle und haben es gar nicht in den Koalitionsvertrag geschafft – etwa eine Kastrationspflicht für Freigängerkatzen aus Privathaushalten, eine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von Hunden und Katzen, ein Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten außerhalb Europas und die Weiterführung der in der letzten Legislatur begonnenen Reduktionsstrategie für Tierversuche. Unklar bleibt, ob das wichtige Amt der Bundestierschutzbeauftragten erhalten bleibt.

Die neue Koalition hat versprochen zu liefern, doch die Tierschutzbilanz ist dünn. ☹️

So viel Tierschutz steckt im : 👉 www.tierschutzbund.de/ueber-uns/aktuelles/presse/meldung/kommentar-zum-koalitionsvertrag/

10/04/2025

Sie war das erste Leben, welches an jenem Sonntag vor elf Tagen aus dem Haus gerettet wurde: Trixie. Die kleine Zwergspitz-Hündin hatte fünf Tage neben ihrem toten Herrchen ausgeharrt. Ihr Bellen wies den Menschen, die in dem völlig zugemüllten Haus den Eigentümer suchten, ihren Weg. Es scheint sehr merkwürdig, daß Trixie in all dem Müll und Unrat in einem einigermaßen guten Pflegezustand war. Sie scheint das einzige Lebewesen im Leben des Herrn M. gewesen zu sein, das eine gewisse Fürsorge und Zuwendung erfahren durfte, die Welt erkunden (Gassigehen) gehörte allerdings auch nicht dazu.
Eine Runde in der Badewanne (siehe Bild) und das dichte Fell am Pops ausgeschnitten und Trixie ist wieder eine recht hübsche Hündin geworden.
Sofort fiel auf, daß Trixie einen Hinterlauf nicht belastet und als wir sie röntgen ließen, staunten wir nicht schlecht. In der Hüfte steckt eine lange Schraube und der Kopf des Oberschenkelknochens fehlt, eine sogenannten Femurkopfresektion. Trixie hatte – wann auch immer – eine größere Operation, vielleicht infolge eines Unfalls. Leider ist die OP nicht gut gelungen oder sie wurde im Anschluß an die OP nicht gut trainiert oder physiotherapeutisch begleitet, denn sie benutzt das eine Bein nicht. Demzufolge wird die andere Seite überbeansprucht und auch die sieht nicht gut aus. Noch kommt die fast neunjährige Hündin einigermaßen klar, aber für die Zukunft muß man hier wohl mit Problemen rechnen. Trotz allem, was sie hinter sich hat, ist Trixie ein Sonnenscheinchen, findet Menschen toll und ist bereit, in ein neues Leben zu starten.
Warum haben wir Trixie ganz am Schluß vorgestellt? Schon im Gespräch mit den Nachbarn stellten wir fest, daß alle nur auf den Hund fixiert waren. Die schlimme Erfahrung, die Trixie zweifellos durchmachen mußte, wurde als viel dramatischer angesehen als alles, was den befiederten Tieren geschehen war. Es ist leider so, daß sogenannten Nutztieren automatisch mehr oder weniger die Leidensfähigkeit abgesprochen wird oder sie zumindest für wesentlich weniger leidensfähig gehalten werden als ein Hund oder eine Katze. Ein instinktiver, psychologischer Mechanismus, damit die Nutzung der Tiere, im Fall der Vögel für Eier und Fleisch, moralisch vertretbar erscheint. Aber dies ist nicht der Fall. Alle 80 Tiere haben die Hölle durchlebt, jedes auf seine Weise, weil sie im Unrat leben mußten, ihre arteigenen Verhaltensweisen nicht ausleben durften. Jedes einzelne dieser Leben ist ein Individuum mit ganz eigenem Charakter. Sie blicken nun in eine Zukunft, wo sie das sein können, was sie sind: Sie selbst. Einzigartig!

Adresse

Abbau Lanken 13
Bad Wilsnack
19336

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SOS Hundehilfe Prignitz e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an SOS Hundehilfe Prignitz e.V. senden:

Teilen

Unser kleines Tierheim

Unser Tierheim befindet sich im Aufbau seit 2012, wir möchten helfen Hunde die ein neues zu Hause brauchen, zu vermitteln und Hunden die nicht mehr vermittelbar sind auf Grund Ihres Alters oder schwerer Erkrankungen noch eine restliche schöne Zeit bei uns zu geben. Dafür brauchen wir Paten, damit die medizinische Versorgung abgedeckt ist. Wir haben eine eigene Tierärztin und mittlerweile durch Spenden und Fördergelder eine Quarantänestation ausgebaut und benötigen nun noch Stabgittermatten in der Höhe von 1,80 bis 2 Meter .Pro Meter sind das ca. 30,-Euro. Gerne nehmen wir auch Hütten, ausrangierte Zwinger und Sofas, damit wir das restliche Gelände noch ausbauen können. Dazu benötigen wir noch ca.250 Meter Zaun. Bitte unterstützt uns darin, damit die Hunde nicht wie in den anderen Tierheimen den ganzen Tag eingesperrt sind. Wir konnten schon viele Ausläufe bauen, so das viele Hunde tagsüber raus können und kein tristes Leben im Zwinger führen müssen.

Dazu suchen wir auch ständig weitere Baumaterialien um den Platz weiter auszubauen. Wenn Ihr Baureste wie Holz,Balken, Dachplatten u.s.w überhabt freuen wir uns sehr wenn Ihr uns informiert.

Jedes Jahr führen wir Tage der offenen Tür durch, wo man sich überzeugen kann wo die Spendengelder bleiben und wie unsere Hunde bei uns leben.

Wir danken allen die uns bis jetzt so super unterstützt haben und auch aktiv hier tätig sind.