Pferdetraining Schanz

Pferdetraining Schanz Mit Leichtigkeit Reiten, gemeinsam Tanzen. Pferdetraining für Körper, Geist und Seele.

✨ Reiten, ohne zu stören – mit einem Sitz, der wirklich hilft ✨Stell dir vor, du sitzt auf deinem Pferd, bewegst dich mi...
09/08/2025

✨ Reiten, ohne zu stören – mit einem Sitz, der wirklich hilft ✨

Stell dir vor, du sitzt auf deinem Pferd, bewegst dich mit ihm im perfekten Rhythmus – losgelassen, balanciert und so fein, dass jede Hilfe fast unsichtbar ist. Keine unbewussten Störungen mehr, sondern präzise Unterstützung, die dein Pferd versteht und schätzt.

Genau das erlebst du an diesem Wochenende mit Ylvie Fros – Centered Riding Level 4 apprentice für den Reitersitz, Bewegung und gesunde Balance im Sattel.
Ihre Leidenschaft: Bewegung fühlen, verstehen und so reiten, dass Pferd und Reiter in Harmonie schwingen.
Nebenbei: Ylvie war viele Jahre lizenzierte Bent-Branderup®-Trainerin – heute konzentriert sie sich ganz auf Sitzschulung, feine Hilfen und das Bewusstsein für jede Bewegung.

💡 Das Besondere:
Ylvie vermittelt Sitz und Bewegung nicht nur im Sattel, sondern schon in den Theorieeinheiten – mit praktischen Übungen, die du direkt umsetzen kannst. Sie erklärt detailliert, gibt präzise Anweisungen und beantwortet jederzeit Fragen – ob in der Theorie oder während deiner aktiven Reiteinheit. Die gesamte Gruppe lernt gemeinsam, Theorie- und Aktivteilnehmer profitieren gleichermaßen.

📅 Kursablauf
Samstag: 2 Theorieeinheiten + jeder Aktive reitet 2×
Sonntag: 1 Theorieeinheit + jeder Aktive reitet 1×
➡ Samstag = langer Kurstag
➡ Sonntag = kurzer Kurstag

🎟 Tickets
🔹 Theorieplätze: über
www.pferdetrainingschanz.com
→ Veranstaltungen → Buchen
🔹 Aktive Plätze: direkt bei mir, Lisa Schanz, anfragen – ich prüfe Verfügbarkeit und organisiere alles Weitere.

💬 Dieses Wochenende ist für alle, die ihren Sitz verfeinern, Sitzfehler erkennen und abstellen und endlich spüren wollen, wie Leichtigkeit im Sattel wirklich entsteht.

Sei dabei – dein Pferd wird es dir danken!

✨ Urlaub. Pause. Neu sortieren. ✨Die letzten Wochen waren intensiv. Nach dem Autounfall, Ellas Erkrankung und all den kl...
24/07/2025

✨ Urlaub. Pause. Neu sortieren. ✨

Die letzten Wochen waren intensiv. Nach dem Autounfall, Ellas Erkrankung und all den kleinen und großen Herausforderungen im Alltag.
Auch mit meinem fast zweijährigen Kind… merke ich: Ich brauche gerade einmal eine Pause. 🌿

Nicht, weil ich aufgegeben habe – sondern weil mein Feuer so stark brennt, dass ich ihm Raum geben will, sich richtig zu entfalten. 🔥
Die Liebe zur Pferdephysiotherapie, zum tiefgehenden Verständnis von Pferdekörpern, zum gesund erhaltenden Training – all das wird gerade noch viel lebendiger in mir.

Ich liebe dieses Leben mit all seinen Facetten. Und gleichzeitig darf ich lernen, die Balance zu halten – zwischen Power und Regeneration, zwischen Kreativität und Stille. 🌓

Deshalb ziehe ich mich für eine kleine Auszeit zurück. Um zu atmen. Um zu spüren. Um meine Ideen reifen zu lassen, bevor sie raus in die Welt dürfen. 💭🌱

Und du darfst dich freuen – auf das, was kommt!
Denn ich spüre schon jetzt: Es wird tief, ehrlich, klar und voller Herz. Es wird um das gehen, was Pferde wirklich brauchen – für ihre Gesundheit, ihre Balance, ihre innere Ruhe und äußere Kraft. 🐴💛

Wann ich zurück bin, gebe ich natürlich rechtzeitig bekannt.
Bis dahin: Danke, dass du hier bist. Danke fürs Mitwachsen. 🌟

🌱 Wachstum aus Mangel – oder aus Liebe? 🌱Lange dachte ich, ich müsste mich verändern, weil ich nicht genug bin.Mehr wiss...
15/07/2025

🌱 Wachstum aus Mangel – oder aus Liebe? 🌱

Lange dachte ich, ich müsste mich verändern, weil ich nicht genug bin.
Mehr wissen. Mehr leisten. Mehr fühlen. Mehr helfen.
Mehr „richtig“ machen.

Aber weißt du was?

Wahre Entwicklung beginnt nicht da, wo du dich verbessern willst.
Sondern da, wo du dich annehmen kannst.

✨ Nicht aus Mangel, sondern aus Liebe.
✨ Nicht, weil du musst, sondern weil du willst.
✨ Nicht, um jemand zu werden –
  sondern um immer mehr du selbst zu sein.

Du bist genug.
Genau jetzt.
Und von hier aus darfst du wachsen. In deinem Tempo. In deiner Tiefe. In deiner Wahrheit.

Wofür ist das Pferd da?Eine einfache Frage – und doch so unangenehm komplex.Wir stellen an kein anderes Lebewesen so hoh...
08/07/2025

Wofür ist das Pferd da?
Eine einfache Frage – und doch so unangenehm komplex.

Wir stellen an kein anderes Lebewesen so hohe Ansprüche wie an das Pferd.

Es soll ruhig sein, aber spritzig.
Verlässlich, aber nicht langweilig.
Gesund, aber belastbar.
Gehorsam, aber bitteschön mit Charakter.
Leistungsbereit, aber nicht gestresst.

Das Pferd soll uns „spiegeln“, uns emotional regulieren, ein Sportpartner sein, ein Therapietier, ein Kinderpony, ein Freiheitssymbol, ein Seelentröster.

Es darf nicht buckeln, nicht stolpern, nicht laut sein.
Es soll stehen, wenn wir wollen, gehen, wenn wir meinen.
Und das alles bitte natürlich vertrauensvoll, am besten mit Herzchen in den Augen.

Aber was ist, wenn das Pferd einfach … sein will?

Nicht unser Spiegel, nicht unser Lehrer, nicht unser Halt.
Sondern einfach nur ein Pferd.

Ein Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen.
Eigener Geschichte.
Eigenem Tempo.
Und der Berechtigung, auch mal nicht zu „funktionieren“.

Vielleicht liegt wahre Verbindung nicht in der Erfüllung unserer Wünsche, sondern im Aufgeben unserer Erwartungen.

Vielleicht sind Pferde gar nicht für uns da.
Sondern mit uns – wenn wir bereit sind, sie wirklich zu sehen.

💬 Was glaubst du: Wofür ist dein Pferd da?
Schreib es gerne in die Kommentare – ich bin gespannt auf deinen Blick auf dieses Thema.

Fehler im Pferdetraining?Sie sind nicht das Ende. Sie sind der Anfang.Denn wenn du einen Fehler erkennst, hast du schon ...
23/06/2025

Fehler im Pferdetraining?
Sie sind nicht das Ende. Sie sind der Anfang.

Denn wenn du einen Fehler erkennst, hast du schon etwas sehr Wichtiges getan:
Du hast hingeschaut.

Aber: Nur mit dem Erkennen ist es nicht getan.
👉 Was du dann brauchst, ist Wissen.
👉 Was du dann brauchst, ist Verständnis.
👉 Was du dann brauchst, ist Orientierung.

Wenn du deinem Pferd wirklich helfen willst – körperlich, mental, emotional – dann darfst du lernen, Fehler nicht in richtig und falsch zu bewerten, sondern in Information und Entwicklung.

Das ist kein Schwarz-Weiß-Denken.

Denn: Es gibt nicht den einen Weg.
Es gibt Zusammenhänge, Wirkmechanismen, individuelle Lösungen.
Das Große Ganze zu verstehen – Anatomie, Biomechanik, Psychologie – hilft dir dabei, im Detail die nächsten Schritte kleinschrittig, achtsam und sinnvoll zu gehen.

🤍 Und genau deshalb begleite ich dich – strukturiert, ehrlich, fundiert.

Wenn du aufhören willst, dich im Fehlerdenken zu verlieren – und stattdessen wissen willst, wie du deinem Pferd wirklich helfen kannst:

📘 Schärfe deinen Blick
🧠 Baue Wissen auf
🤝 Hol dir fundierte Begleitung

Hi, ich bin Lisa – oder auch Lisa-Marie Schanz.Lehrerin & Schülerin zugleich. Pferdetrainerin mit Herz.Stille Feuerfrau,...
13/06/2025

Hi, ich bin Lisa – oder auch Lisa-Marie Schanz.
Lehrerin & Schülerin zugleich. Pferdetrainerin mit Herz.
Stille Feuerfrau, manchmal sachlich-klar, manchmal chaotisch-kreativ. Immer auf der Suche nach dem, was Pferd und Mensch wirklich verbindet.

Mein roter Faden ist die akademische Reitkunst – den fülle ich mit Wissen aus der Pferdephysiotherapie, propriozeptivem Training und meiner tiefen Leidenschaft für gesunde Bewegung, Kommunikation und Beziehung.

Ich glaube daran, dass Lernen individuell sein darf. Dass Entwicklung ein Weg ist. Und dass es immer darum geht, Pferd und Mensch gemeinsam wachsen zu lassen – körperlich, geistig, seelisch.

✨ Und jetzt du:
Erzähl mir – wer bist du?
Bist du auch auf einem Weg mit deinem Pferd?
Hast du Fragen an mich oder Themen, die dich gerade beschäftigen?

👇 Schreib es mir gern in die Kommentare – ich freu mich auf den Austausch mit dir!

📍 Auf meiner Website findest du bald noch viel mehr: von Vor-Ort-Angeboten über Online-Kurse bis hin zu ganzheitlichem Pferdewissen.
Wenn du nichts verpassen willst, lass gern ein Like da, folge mir – und sei von Anfang an dabei.

Wir sehen uns – online & live.
Lisa 🐎

Im Rahmen eines von Lisa Schanz organisierten Kurses mit der lizenzierten Bent-Branderup®️-Trainerin Lisa Rosenthal, leg...
09/06/2025

Im Rahmen eines von Lisa Schanz organisierten Kurses mit der lizenzierten Bent-Branderup®️-Trainerin Lisa Rosenthal, legte Lara K**b mit ihrem Pferd Xaco erfolgreich die Bodenarbeits-& Longierprüfung ab.
Diese Prüfung steht nicht im Zeichen perfekter Ausführung, sondern stellt die Fähigkeit Menschen, sein Pferd zu Trainieren in den Mittelpunkt – also das Auge, das Gefühl und die Fähigkeit, das Pferd fein, gesund und durchdacht zu arbeiten und zu korrigieren.
Lara wurde in den letzten drei Jahren von Lisa Schanz auf diesem Weg begleitet. Die beiden haben intensiv zusammengearbeitet – durch Höhen und Tiefen, insbesondere auch durch Xacos Krankengeschichte.
Im Mittelpunkt stand stets die feine Kommunikation, der Fokus auf individuelle Entwicklung und das gemeinsame Wachsen. Auch wenn Lara bereits mit einem soliden Fundament in die Zusammenarbeit gestartet ist, war die Frontarbeit zu Beginn noch Neuland. Inzwischen zeigt sich ein harmonisches Miteinander auf Augenhöhe.
Besonders wichtig in der Vorbereitung war es, auch mit Druck, Perfektionismus und Selbstanspruch konstruktiv umzugehen – und sich daran zu erinnern, dass auch kleine Schritte Teil eines großen Weges sind.
Aus dieser intensiven Zusammenarbeit ist nicht nur ein starkes Ausbilder-Pferd-Team gewachsen, sondern auch eine Kolleginnenschaft und Freundschaft, die heute in gemeinsamen Projekten für eine faire Pferdewelt weiterlebt. 🫶
Die Prüfung gliedert sich in einen Bodenarbeits- und einen Longierteil. In der Bodenarbeit werden die zweite Parade, also die feine Gewichtsverlagerung im Stand, ein lockeres Vorwärts sowie das Vorhandensein und die Anwendung eines klaren Hilferahmens abgefragt. Außerdem gehören Seitengänge im Schritt auf beiden Händen zum Prüfungsinhalt: Schulterherein, Travers, Traversalen, Schrittpioretten und Renvers. Im Longierteil wird die Arbeit in Schritt, Trab und Galopp auf Distanz geprüft. Abgefragt werden dort ebenfalls die zweite Parade, Übergänge wie Halt–Trab und Trab–Halt. Diese Prüfung ist weit mehr als ein Leistungsnachweis-
Sie ist ein Ausdruck von Vertrauen, Kompetenz und dem gemeinsamen Anspruch, Pferde mit Klarheit und Gefühl auszubilden.

🌿 Wochenendkurs mit Annika Keller: Gesunde Grundgangarten erarbeiten 🌿Ich freue mich, euch einen besonderen Kurs anzukün...
06/06/2025

🌿 Wochenendkurs mit Annika Keller: Gesunde Grundgangarten erarbeiten 🌿

Ich freue mich, euch einen besonderen Kurs anzukündigen, den ich am 19. & 20. Juli 2025 im Horsefit Resort in Heidesee bei Berlin organisiere.

Die Dozentin dieses anderthalbtägigen Wochenendkurses ist Annika Keller, eine erfahrene Trainerin der Akademischen Reitkunst, Pferdephysiotherapeutin und Osteopathin. Sie kombiniert seit Jahren fundiertes Wissen über den Bewegungsapparat des Pferdes mit der Kunst der feinen Hilfengebung.

Was erwartet euch?
• Drei Theorieeinheiten zum Thema: Wie kann ich gesunde Grundgangarten bei meinem Pferd in der Bodenarbeit und unter dem Sattel erarbeiten?
• Sechs Teilnehmerpaare, die praktische Einblicke in die Umsetzung geben.

Der Kurs legt den Fokus auf Anatomie und gesund erhaltendes Pferdetraining. Ziel ist es, den Bewegungsfluss und die Bewegungsfreude des Pferdes zu fördern.

📍 Ort: Horsefit Resort, Heidesee bei Berlin
📅 Datum: 19. & 20. Juli 2025

Anmeldung & Infos: https://www.pferdetrainingschanz.com/event-list

🌿 Wochenendkurs mit Annika Keller: Gesunde Grundgangarten erarbeiten 🌿Ich freue mich, euch einen besonderen Kurs anzukün...
05/06/2025

🌿 Wochenendkurs mit Annika Keller: Gesunde Grundgangarten erarbeiten 🌿

Ich freue mich, euch einen besonderen Kurs anzukündigen, den ich am 19. & 20. Juli 2025 im Horsefit Resort in Heidesee bei Berlin organisiere.

Die Dozentin dieses anderthalbtägigen Wochenendkurses ist Annika Keller, eine erfahrene Trainerin der Akademischen Reitkunst, Pferdephysiotherapeutin und Osteopathin. Sie kombiniert seit Jahren fundiertes Wissen über den Bewegungsapparat des Pferdes mit der Kunst der feinen Hilfengebung.

Was erwartet euch?
• Drei Theorieeinheiten zum Thema: Wie kann ich gesunde Grundgangarten bei meinem Pferd in der Bodenarbeit und unter dem Sattel erarbeiten?
• Sechs Teilnehmerpaare, die praktische Einblicke in die Umsetzung geben.

Der Kurs legt den Fokus auf Anatomie und gesund erhaltendes Pferdetraining. Ziel ist es, den Bewegungsfluss und die Bewegungsfreude des Pferdes zu fördern.

📍 Ort: Horsefit Resort, Heidesee bei Berlin
📅 Datum: 19. & 20. Juli 2025

Anmeldung & Infos: Schreibt mir eine DM oder nutzt den Link in der Bio 💌

Was ist eigentlich Trageschwäche – und wann wird sie zur Trageerschöpfung?In den letzten Monaten habe ich viel über Trag...
24/05/2025

Was ist eigentlich Trageschwäche – und wann wird sie zur Trageerschöpfung?

In den letzten Monaten habe ich viel über Trageerschöpfung gesprochen – und ich merke, wie wichtig es ist, hier nochmal genauer hinzusehen. Denn oft wird dieser Begriff wie ein Stempel verwendet. Dabei ist er eigentlich nur ein Sammelbegriff für viele kleine, oft umkehrbare Probleme.

Was wir in der Praxis viel häufiger sehen, ist Trageschwäche.

Das bedeutet: Der Pferdekörper ist (noch) nicht dafür ausgelegt, Reitergewicht gesund zu tragen. Viele Pferde können sich selbst noch gut ausbalancieren – aber sobald Gewicht dazukommt, zeigen sich erste Kompensationen:

– Der Brustkorb sinkt
– die Lendenpartie blockiert
– der Rücken spannt
– der Hals wird festgehalten
– die Vorhand wird überlastet
– Schiefe verstärkt sich

Doch das ist kein Grund zur Panik.
Es ist vielmehr ein Hinweis: Hier darfst du ansetzen.

Denn ein Pferd, das uns tragen soll, muss zuerst lernen, sich selbst zu tragen – und dafür braucht es gezieltes, liebevolles Rumpftrage- und Koordinationstraining.

Und ja – das gilt auch für Jungpferde.
Schon am Boden sollte ein klarer Trainingsplan vorhanden sein, der Schritt für Schritt den Rumpftrageapparat stärkt – bevor wir überhaupt aufsteigen.

Aber: Wenn eine Trageschwäche über lange Zeit ignoriert oder überfordert wird, kann sie sich zur Trageerschöpfung entwickeln.
Das ist ein Zustand, in dem das Pferd nicht mehr allein aus dem Ungleichgewicht herausfindet. Hier reicht Training allein oft nicht mehr aus – es braucht ganzheitliche Unterstützung: Management, Fütterung, Therapien, Zeit.

Und noch etwas ist mir wichtig:
Weder Trageschwäche noch Trageerschöpfung hängen ausschließlich mit dem Reiten zusammen. Auch Fütterung, Haltung, Emotionen und natürlich die individuelle Anatomie spielen eine große Rolle.

Deshalb:
Lasst uns weggehen von der Angst – und hin zu einer differenzierten, ganzheitlichen Sichtweise.
Denn nur wenn wir erkennen, was wirklich fehlt, können wir sinnvoll aufbauen.

Frage an dich:
Hast du schon einmal ein Pferd mit Trageschwäche begleitet – oder stehst gerade selbst an dem Punkt? Was hat euch geholfen?
Teile es gern in den Kommentaren.

Respekt – neu gedacht.Früher glaubte man, Pferde müssten sich unterordnen und der Mensch müsse sich Respekt verschaffen,...
28/04/2025

Respekt – neu gedacht.

Früher glaubte man, Pferde müssten sich unterordnen und der Mensch müsse sich Respekt verschaffen, oft durch Druck und Dominanz. Diese Dominanztheorie hat lange das Pferdetraining geprägt – und ist heute längst überholt.

Es geht nicht darum, sich Respekt zu verdienen oder gar zu erzwingen.
Es geht um etwas viel Tieferes: Vertrauen.

Ein Pferd folgt dir nicht, weil du dich “durchgesetzt” hast. Es folgt dir, weil es sich sicher fühlt.
Weil es spürt: Du siehst es. Du verstehst es. Du kannst es führen, ohne seine Grenzen zu missachten.

Respekt ist keine Belohnung für Gehorsam.
Respekt ist eine Grundhaltung: jedem Lebewesen mit Wertschätzung und Achtsamkeit zu begegnen.

Wenn du ein Pferd führen möchtest, frage dich nicht: “Wie verschaffe ich mir Respekt?”
Sondern: “Wie kann ich Sicherheit schenken?”
“Wie kann ich Vertrauen aufbauen?”

Nur wenn das Pferd den Sinn in eurer Verbindung sieht, wenn es sein Leben vertrauensvoll in deine Hände legen kann, wird es dir wirklich folgen.
Nicht aus Angst.
Nicht aus Pflichtgefühl.
Sondern aus echter Verbindung.

Lasst uns den Begriff Respekt neu denken.


Happy Birthday, meine wunderschöne Ella!Heute wirst du sieben Jahre alt – und seit sechs Jahren gehst du nun schon an me...
20/04/2025

Happy Birthday, meine wunderschöne Ella!

Heute wirst du sieben Jahre alt – und seit sechs Jahren gehst du nun schon an meiner Seite.
Was wir in dieser Zeit alles erlebt haben, lässt sich kaum in Worte fassen. Höhen und Tiefen, Zweifel und Durchbrüche, Lachen, Weinen und unendlich viele Herzensmomente.

Wir standen ausbildungstechnisch an so vielen Punkten an unseren Grenzen – und sind immer wieder über uns hinausgewachsen.
Jetzt beschäftigen uns auch körperliche Themen, die zum Nachdenken anregen. Und doch: Wir bleiben dran, gemeinsam.

Du bist mehr als ein Seelenpferd.
Du bist meine größte Herausforderung.
Meine Meisterin.
Mein Spiegel.
Mein Herz.

Danke für dein Vertrauen, deine Stärke, deinen Mut – und für all das, was du mich täglich lehrst.
Ich liebe dich von ganzem Herzen und wünsche dir alles Glück dieser Welt zum Geburtstag, meine Königin.

Alles Gute zum 7. Geburtstag, Ella.

Adresse

Groß Kreutz

Telefon

+4915165183649

Webseite

https://pod.link/1616524467

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdetraining Schanz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pferdetraining Schanz senden:

Teilen

Kategorie