Hundeschule am Schlosspark

Hundeschule am Schlosspark Hundetraining und mobile Hundeschule in Gladbeck und Umgebung. Indoortraining im Standort Bottrop. Test 2.0
Besuchshundausbildung B.

Sachverständige Stelle Land NRW
Verhaltensanalysen und Training für verhaltensoriginelle Vierbeiner
Testcentrum für D.O.Q. Hundeschule am Schlosspark - über uns ...

Mein Name ist Nicole Walendy, ich wurde 1979 in Siegburg geboren, lebte dort bis 1998 und gelangte dann über Düsseldorf und Mülheim a.d. Ruhr im Jahr 2008 in das Ruhrgebiet nach Gladbeck. Hier wohne ich gemeinsam mit meinem Mann, uns

eren beiden Malinois-Rüden „Cody“ (*2009) und „Silas“ (*2014) an der Grenze zu Bottrop, wo auch unser Quarter-Horse-Wallach „Balu“ (*1999) untergebracht ist. Der Bezug zu den Tieren, speziell zu Hunden war in meinem Leben allgegenwärtig. Bereits als Kind wuchs ich mit dem Schäferhund meiner Eltern, sowie den Jagdhunden meines Großvaters auf. Durch das Interesse meiner Familie an der Natur, der heimischen Tierwelt und der Jagd- und Forstwirtschaft bekam ich einen ganz besonderen Einblick und einen innigen Bezug zur Natur und zu den Tieren. Vor mittlerweile 12 Jahren zog dann unser Quarter-Horse-Wallach „Balu“ bei uns ein. Kurz danach entdeckten wir die Hunderasse „Malinois“ für uns als perfekten Familien- und Sporthund. Im Rahmen der Ausbildung unserer eigenen Tiere beschäftigten wir uns sehr ausgiebig mit den Bedürfnissen eine Tieres, die Kommunikation von Tieren untereinander und mit dem Sozialpartner Mensch, sowie dem Lernverhalten von Tieren – insbesondere von Hunden. Gerade in Zeiten der fortschreitenden Naturentfremdung der Menschen ist mir persönlich sehr daran gelegen, meinen Mitmenschen den Hund als „Tier“ wieder näher zu bringen und das gemeinsame Erleben der Natur als Möglichkeit der Entspannung und des Loslassen des Alltags schätzen zu lernen. Glücklicherweise bot sich neben meinem Hauptberuf die Gelegenheit eine einjährige Ausbildung zur Hundetrainerin zu absolvieren. Neben regelmäßig stattfindenden Schulungen besuchte ich diverse Seminare / Vorträge und Workshops unterschiedlicher Referenten. Meinen Trainingsstandort in Gladbeck halte ich seit 2012.

2014 entschied ich, komplett unabhängig zu arbeiten und betreibe seitdem die „Hundeschule am Schlosspark“. Hauptberuflich bin ich als Polizeibeamtin eingebunden. Gerade im Schichtdienst bietet mir meine nebenberufliche Arbeit als Hundetrainerin die Chance meine Zeit mit dem zu verbringen was ich am liebsten tue – Die Arbeit mit Mensch und Hund ! Unterstützt werde ich in den Trainings von meinem Ehemann Carsten Walendy. Auch er hat eine einjährige Ausbildung zum Hundetrainer absolviert und vertritt mich seit 2012 bei meinen Unterrichtseinheiten. Sein persönlicher Schwerpunkt liegt auf dem Hundesport mit unseren eigenen Hunden sowie der Ausbildung im Bereich IPO Abt. So legte er mit seinem selbst ausgebildeten Malinois-Rüden „Cody“ bereits die Begleithundprüfung, sowie die IPO I, IPO II und IPO III Prüfungen erfolgreich ab. Egal, wo Sie als Team Ihren Schwerpunkt legen wollen. Ob Sie einen Welpen besitzen, ihrem Hund das „kleine 1x1“ beibringen wollen, ein gemeinsames Auslastungsmodell suchen, Ihr Training im Sportbereich verbessern wollen oder Probleme im Umgang mit ihrem Vierbeiner haben – nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir erarbeiten einen passenden Trainingsplan. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihren vierbeinigen Partner kennenzulernen !

❗Planung 2026❗Im kommenden Jahr haben wir wieder ein Mehrtagesseminar mit dem Schwerpunkt "Nasenarbeit" geplant. Es geht...
25/04/2025

❗Planung 2026❗

Im kommenden Jahr haben wir wieder ein Mehrtagesseminar mit dem Schwerpunkt "Nasenarbeit" geplant.

Es geht wieder in die Eifel.
Dort werdet Ihr in gemütlichen Zimmern mit Frühstück, Lunchpaket und Abendessen untergebracht.

Die Trainings finden mit Schwerpunkt Mantrailing im nahegelegenen Waldgebiet statt.

Wir schnuppern aber auch in den Bereich "Spürhundetraining" und "Arbeit mit Minidummys" hinein.

Kosten :

DZ/ VP wie beschrieben/ 3 Abendvorträge / 2 volle Trainingstage für 799,-€ und die EZ für 549,-€ inkl. MwSt. anbieten können.

Bei Interesse, gerne jetzt schon vormerken lassen👍🏻gerne per PN !!!

LG Nicole






Canicross Basis Seminar – Fokus auf Line Out & Zug!Lust auf mehr Power und Präzision im Canicross? Dann bist Du in unser...
17/04/2025

Canicross Basis Seminar – Fokus auf Line Out & Zug!

Lust auf mehr Power und Präzision im Canicross?

Dann bist Du in unserem Canicross Basis Seminar genau richtig!
Hier dreht sich alles um Line Out und den richtigen Zug – für Dich und Deinen Hund!

Was ist Canicross?
Canicross ist der Sport, bei dem Du mit Deinem Hund verbunden läufst – aber nicht einfach so. Es geht um Teamwork, Technik und den perfekten Zug, um Euch beide zu Höchstleistungen zu bringen.

Schwerpunkt dieses Seminars

🔸️Line Out: Wir zeigen Dir, wie Du Deinem Hund richtig beibringst, auf Kommando in die richtige Richtung zu ziehen – perfekt für das sichere und effektive Laufen.
🔸️Zugtechnik: Du lernst, wie Du und Dein Hund gemeinsam den richtigen Zug aufbauen, um optimal zusammen zu arbeiten und maximale Leistung zu erzielen.

Das erwartet Dich:

🔸️Praktische Übungen zur Verbesserung der Line Out-Kommandos
🔸️Zugtraining: So baust Du die richtige Spannung und Richtung auf
🔸️Individuelle Tipps für Dich und Deinen Hund

Equipment wird gestellt:

🔸️Canicross-Geschirr für Deinen Hund
🔸️Hüftgurt für Dich
🔸️Zugleine

Kursdetails:

Wann? 29.05.2025
Wo? Hundeschule am Schlosspark
Dauer: 17-20 Uhr
Kosten: 149,-€ inkl. MwSt.
Trainerin: Nicole Walendy / zertifizierte StrongDog Zughundetrainerin

Warum teilnehmen?
🔸️Du lernst, wie Du den Line Out perfekt hinbekommst – so läuft Dein Hund auf Kommando und zieht in die richtige Richtung!
🔸️Du verbesserst den Zug und holst das Beste aus Dir und Deinem Hund raus.
🔸️Du bekommst alles an Equipment, das Du brauchst – zum Ausprobieren, bevor Du es kaufst.
🔸️Handouts und Videos für dein Training zuhause.

Plätze sind begrenzt – schnell anmelden und durchstarten!
Melde Dich noch heute an und hol Dir den richtigen Zug für Dein Canicross-Abenteuer!

Anmeldungen sind unter diesem Link möglich

https://form.jotform.com/230559106664357

Wir freuen uns auf viele unterschiedliche Mensch-Hund-Teams!





❗️Hundemythen - Hunde stinken generell❗️Hunde stinken nicht zwangsläufig generell, aber sie haben einen eigenen natürlic...
13/04/2025

❗️Hundemythen - Hunde stinken generell❗️

Hunde stinken nicht zwangsläufig generell, aber sie haben einen eigenen natürlichen Geruch, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden kann. Im Vergleich zu Menschen produzieren Hunde mehr Talg und haben einen anderen Hauttyp, was ihren Körpergeruch prägt. Es gibt jedoch einige Gründe, warum ein Hund unangenehm riechen kann:

🔸️Natürliches Hautöl: Hunde haben Talgdrüsen, die Öl produzieren, um ihre Haut zu schützen. Dieses Öl, das sich mit Schmutz und Bakterien vermischen kann, trägt zu ihrem charakteristischen Geruch bei.

🔸️Pflegebedürftigkeit: Wenn Hunde nicht regelmäßig gepflegt werden, etwa durch Baden, Bürsten oder Ohrenreinigung, kann sich Schmutz und Öl ansammeln, was den Geruch verstärken kann.

🔸️Individuelle Unterschiede: Einige Hunderassen haben von Natur aus einen stärkeren Körpergeruch als andere. Rassen mit mehr Talgproduktion (wie Bulldoggen) oder langen Haaren (wie Afghane) können eher dazu neigen, stärker zu riechen.

🔸️Gesundheitliche Probleme: Wenn ein Hund einen ungewöhnlich starken oder unangenehmen Geruch hat, könnte das auf gesundheitliche Probleme hinweisen, wie Ohrenentzündungen, Hautinfektionen, Zahnprobleme oder Verdauungsstörungen.

Im Allgemeinen können Hunde mit regelmäßiger Pflege und einer guten Gesundheit durchaus angenehm riechen oder zumindest keinen unangenehmen Geruch entwickeln.








Cauda equina Syndrom (CES) beim Hund ist eine neurologische Erkrankung, bei der die Nervenwurzeln am Ende des Rückenmark...
13/04/2025

Cauda equina Syndrom (CES) beim Hund ist eine neurologische Erkrankung, bei der die Nervenwurzeln am Ende des Rückenmarks, im Bereich der Lendenwirbelsäule, komprimiert werden.

Ursachen:

Bandscheibenvorfälle: Der Druck eines vorgefallenen Bandscheibenmaterials kann auf die Nervenwurzeln drücken.

Degenerative Erkrankungen: Ältere Hunde können durch Abnutzung des Wirbelkanals oder der Wirbelgelenke betroffen sein.

Traumatische Verletzungen: Ein Sturz oder eine andere Rückenverletzung kann den Zustand verursachen.

Tumore oder Infektionen: In seltenen Fällen verursachen Tumore oder Entzündungen Druck auf die Nerven.

Symptome:

Schwäche oder Lähmung der Hinterbeine: Hunde können Schwierigkeiten haben, zu laufen oder auf ihren Beinen zu stehen.

Schmerzen im unteren Rücken: Empfindlichkeit und Schmerzen im Rückenbereich sind häufig.

Inkontinenz: Probleme mit der Blasen- oder Darmentleerung aufgrund der Nervenschädigung.

Hinken und Koordinationsstörungen: Der Hund kann unsicher gehen oder das Gleichgewicht verlieren.

Verändertes Verhalten: Der Hund kann gereizt oder schüchtern erscheinen aufgrund von Schmerzen oder Unbehagen.

Diagnose:

Klinische Untersuchung: Der Tierarzt testet Reflexe und Muskelkraft.

Bildgebende Verfahren: Röntgenbilder, MRT oder CT werden verwendet, um die genaue Ursache der Nervenklemme festzustellen.

Behandlung:

Medikamentöse Behandlung: Schmerzmittel, Entzündungshemmer oder Muskelrelaxantien zur Linderung der Symptome.

Chirurgie: In vielen Fällen, besonders bei Bandscheibenvorfällen oder strukturellen Problemen, kann eine Operation notwendig sein, um den Druck von den Nerven zu nehmen.

Physiotherapie: Rehabilitative Maßnahmen wie Bewegungstherapie und Hydrotherapie können helfen, die Mobilität und Muskelkraft wiederherzustellen.

Prognose: Die Prognose hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab und davon, wie schnell sie diagnostiziert und behandelt wird. Hunde, die früh behandelt werden, haben bessere Chancen auf eine vollständige oder weitgehende Erholung, während spät diagnostizierte Hunde möglicherweise anhaltende Probleme mit Bewegung und Kontinenz haben.



❗️Frühlingserwachen mit Hund: Abenteuer, Action & Erholung❗️Der Frühling ist da – die perfekte Zeit, um gemeinsam mit de...
08/04/2025

❗️Frühlingserwachen mit Hund: Abenteuer, Action & Erholung❗️

Der Frühling ist da – die perfekte Zeit, um gemeinsam mit deinem Vierbeiner raus in die Natur zu gehen!

Die Luft ist frisch, die Blumen blühen und die Wege laden zu neuen Abenteuern ein.

Besonders beliebt - auch bei uns : Hindernisläufe für Hund und Halter.

Ob durch Matsch, über Hürden oder durch Tunnel – das gemeinsame Meistern der Parcours stärkt nicht nur die Bindung, sondern macht auch einfach riesigen Spaß!

Nach einem actionreichen Tag darf natürlich die passende Unterkunft nicht fehlen: hundefreundlich, gemütlich und mit genug Platz zum Ausruhen.

Viele Ferienhäuser und Hotels bieten inzwischen besondere Services für Hunde – von eingezäunten Gärten bis hin zu kleinen Willkommenspaketen.

Wir können in der Lüneburger Heide nur die



empfehlen!

Hier sind Hunde-(halter) nicht nur erlaubt sondern absolut willkommen.
Wir fühlen uns in der Pension von Katharina und Marco einfach nur super wohl und freuen uns schon auf den nächsten Besuch!







❗️Hundemythen❗️Den Hund erst einmal groß werden lassen, bevor man mit dem Training beginnt??!!??Mit dem Training eines W...
06/04/2025

❗️Hundemythen❗️

Den Hund erst einmal groß werden lassen, bevor man mit dem Training beginnt??!!??

Mit dem Training eines Welpen kannst (und solltest) du sofort nach dem Einzug beginnen – also schon ab einem Alter von etwa 8 Wochen. Wichtig ist, dass das Training spielerisch, kurz und positiv gestaltet ist.

Hier ein paar grundlegende Tipps:

🔸️Sozialisierung: Ab der 8. Woche beginnt die sensible Phase, in der dein Welpe viele Eindrücke sammeln sollte (Menschen, Tiere, Geräusche, Umwelt).

🔸️Grundkommandos: Erste Signale wie „Sitz“, „Komm“ oder „Nein“ kannst du ab Woche 8–10 üben, in ganz kurzen Einheiten (max. 2–5 Minuten).

🔸️Stubenreinheit: Das ist ein Teil des Alltagstrainings und beginnt ebenfalls sofort.

🔸️Leinentraining: Auch das kann ab dem ersten Tag geübt werden – anfangs drinnen, später draußen.

🔸️Belohnung: Immer mit positiver Verstärkung (z. B. Leckerli, Lob, Spiel) arbeiten, nie mit Strafen.

Bei einem guten Welpentraining werden diese Aspekte auch in einer Hundeschule schon beachtet und entsprechend trainiert.







❗️Was ist Canicross?❗️Canicross ist eine Outdoor-Sportart, bei der Mensch und Hund gemeinsam laufen – verbunden durch ei...
06/04/2025

❗️Was ist Canicross?❗️

Canicross ist eine Outdoor-Sportart, bei der Mensch und Hund gemeinsam laufen – verbunden durch eine flexible Leine. Dabei übernimmt der Hund nicht nur die Rolle eines Laufpartners, sondern unterstützt den Menschen aktiv durch das Ziehen. Canicross zählt zum Zughundesport und stammt ursprünglich aus dem Trainingsbereich für Schlittenhunde, wenn kein Schnee liegt. Mittlerweile hat sich Canicross zu einem eigenständigen und weltweit wachsenden Trendsport entwickelt – sowohl im Freizeit- als auch im Wettkampfbereich.

Ausrüstung im Canicross

Damit das Laufen für beide angenehm und sicher ist, wird eine spezielle Ausrüstung verwendet:

🔸️Zuggeschirr für den Hund: Ergonomisch angepasst, verteilt es den Zug gleichmäßig auf den Hundekörper.

🔸️Laufgurt für den Menschen: Ein bequemer, breiter Hüftgurt, der die Zugkraft auf das Becken überträgt und die Hände freihält.

🔸️Elastische Leine mit Ruckdämpfer: Dämpft abrupte Bewegungen ab und sorgt für eine gleichmäßige Verbindung zwischen Mensch und Hund.

Training und Voraussetzungen

Canicross eignet sich für viele Hunderassen – wichtig sind Gesundheit, Motivation und Freude an Bewegung. Der Hund sollte ausgewachsen sein (meist ab 12–18 Monaten), um Gelenke und Knochen nicht zu überlasten. Auch der Mensch sollte über eine gewisse Grundfitness verfügen, da Canicross ein intensives Ganzkörpertraining ist.

Das Training beginnt oft mit kurzen Strecken und wird nach und nach gesteigert. Kommandos wie „Go“, „Langsam“, „Rechts“, „Links“ oder „Stopp“ helfen bei der Orientierung auf dem Trail und stärken die Kommunikation zwischen Hund und Mensch.

Vorteile von Canicross

🔸️Gemeinsames Training: Fördert die Fitness und Gesundheit beider Partner.

🔸️Stärkt die Bindung: Mensch und Hund agieren als echtes Team.

🔸️Körperliche & mentale Auslastung: Besonders wichtig für aktive oder arbeitende Hunderassen.

🔸️Abwechslung & Naturerlebnis: Bewegung in der freien Natur wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus.

Wettkämpfe und Community

Es gibt zahlreiche Canicross-Rennen in Europa, bei denen Teams über unterschiedliche Distanzen antreten – oft auf Wald- oder Feldwegen.


Unter der großen Überschrift "Entspannter Mensch - Entspannter Hund" bieten wir viertägige Seminare an, bei denen sowohl...
05/04/2025

Unter der großen Überschrift "Entspannter Mensch - Entspannter Hund" bieten wir viertägige Seminare an, bei denen sowohl das Training für den Menschen als auch das Training für den Hund nicht zu kurz kommt.

Inhalte der Seminare
Die Trainings orientieren sich an den Themenschwerpunkten der einzelnen Module.

Modul I - Stress lass nach
In Modul I beschäftigen wir uns mit Entspannungstechniken für den Hund.

In den Theorieinheiten am Abend erfahren Sie was Stress beim Hund ist, was dadurch ausgelöst wird und wie er vermindert werden kann.

Ein kurzer Ausflug in die Welt der Tellington Touches sowie die Arbeit mit den Körperbändern steht auch auf dem Programm. Entspannungsspaziergänge runden das Programm ab.

Aktueller Termin : Modul I 30.12.2025 - 02.01.2026 SILVESTER 2025/2026

Diesmal geht es in die Lüneburger Heide. Anmeldungen sind über den angefügten Link möglich.

Die Kosten für das Trainingswochenende betragen bei Unterkunft im Einzelzimmer 529,-€ Euro inkl. MwSt./ Person im Doppelzimmer 829,-€ Euro inkl. MwSt. /Zimmer.

In den Kosten sind Unterkunft, Frühstück, Lunchpaket, Abendessen (Lieferservice) und das Programm beinhaltet.

Sie können mein Formular "Anmeldeformular Modul I 30.12.2025 - 02.01.2026" unter:
https://form.jotform.com/Walendy/AnmeldungModulI

finden

Wir freuen uns auf viele unterschiedliche Mensch-Hund-Teams.

Team der Hundeschule am Schlosspark

❗️Herzlichen Glückwunsch❗️Unter Richter Udo Wolters legten einige unserer Teams am 23.3. ihre Begleithundprüfungen ab. T...
31/03/2025

❗️Herzlichen Glückwunsch❗️

Unter Richter Udo Wolters legten einige unserer Teams am 23.3. ihre Begleithundprüfungen ab.

Trotz miesem Wetters konnten folgende Teams ihre Prüfungen bestehen :

BH/VT
Stefan mit Balu
Nathalie mit Emmi
Elena mit Casey
Tine mit Charon
Sabine mit Tayo

IGBH I
Mino mit Caya
Nicole mit Sky
Sabrina mit Loki
Kira mit Edda
Sarah mit Molly
Sandra mit K8da

IBGH II
Iris mit Yoda
Nils mit Simba
Nicole mit Silas
Annette mit Ziva

Danke dem SV OG Gladbeck für das Ausrichten der Prüfung und die Organisation!

Vielleicht haben wir beim nächsten Mal etwas mehr Glück mit dem Wetter und alle Hunde können die Leistung abrufen, die sie sonst im Training zeigen ✌️

Ich bin stolz, dass Uhr das alle durchgezogen habt und so ausdauernd mit Euren Vierbeinern trainiert habt😊

Wir bleiben dran💪
Nicole






❗️Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Besuchshundausbildung❗️Ihr habt gemeinsam eine wunderbare und wichtige Etappe g...
31/03/2025

❗️Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Besuchshundausbildung❗️

Ihr habt gemeinsam eine wunderbare und wichtige Etappe gemeistert – und wir sind sicher, dass Eure Reise jetzt erst richtig beginnt.

Es ist eine besondere Aufgabe, Menschen mit dem einfühlsamen Wesen Eurer Hunde Freude, Trost und Abwechslung zu schenken.

Ein Besuchshund zu sein bedeutet mehr als nur gut erzogen zu sein – es erfordert Feingefühl, Geduld und ein großes Herz. Und genau das macht Euch alle zu großartigen Teams!

Eure zukünftigen Besuche werden so vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und besondere Momente schenken.
Ob in Pflegeheimen, Krankenhäusern oder anderen Einrichtungen – Ihr werdet dort sein, wo Ihr gebraucht werdet, und auf eine Weise helfen, die mit Worten oft nicht möglich ist.

Genießt diese wertvolle Zeit und die vielen schönen Begegnungen, die noch vor Euch liegen.

Wir wünschen Euch ganz viel Freude und Erfolg auf eurem Weg als Besuchshund-Team!

Conny, Suse und Nicole

Danke an die kooperierenden Einrichtungen der AWO und alle Kids, die diesmal dabei waren❤️







❗️Hundemythen - Der Hund pinkelt aus Protest?!❗️Nein, Hunde pi***ln in der Regel nicht aus Protest. Wenn ein Hund im Hau...
24/03/2025

❗️Hundemythen - Der Hund pinkelt aus Protest?!❗️

Nein, Hunde pi***ln in der Regel nicht aus Protest. Wenn ein Hund im Haus oder an unerwünschten Orten uriniert, hat das meist andere Ursachen, wie:

🔸️Stress oder Angst
Veränderungen in der Umgebung, wie ein Umzug, neue Menschen oder andere Tiere, können Stress verursachen, was dazu führen kann, dass der Hund unsauber wird.

🔸️Markierungsverhalten
Besonders nicht kastrierte Hunde markieren gelegentlich ihr Revier, um ihre Präsenz zu zeigen.

🔸️Gesundheitliche Probleme
Krankheiten wie Harnwegsinfektionen, Blasenprobleme oder andere medizinische Zustände könnten das Verhalten erklären.

🔸️Unzureichende Stubenreinheit: Wenn der Hund nicht vollständig stubenrein ist oder zu lange allein gelassen wird, kann das zu Unfällen führen.

🔸️Aufmerksamkeitssuche
Ein Hund könnte gelernt haben, dass ein bestimmtes Verhalten eine Reaktion auslöst, aber das ist keine bewusste „Protestaktion“.

Hunde denken und handeln nicht mit menschlicher Absicht oder Trotz.

Wenn ein Hund im Haus uriniert, ist es wichtig, nach der zugrunde liegenden Ursache zu suchen und ihm zu helfen, anstatt ihm Absicht oder Protest zu unterstellen.





❗️Warum fressen Hunde so gerne Pferdeäpfel?❗️Hunde fressen oft Pferdeäpfel, weil sie den Geruch und Geschmack attraktiv ...
23/03/2025

❗️Warum fressen Hunde so gerne Pferdeäpfel?❗️

Hunde fressen oft Pferdeäpfel, weil sie den Geruch und Geschmack attraktiv finden, auch wenn das für uns Menschen unverständlich erscheint. Dafür gibt es mehrere mögliche Gründe:

🔸️Instinktives Verhalten
Hunde sind von Natur aus Aasfresser und Opportunisten. In der freien Wildbahn fressen sie alles, was sie als essbar erkennen, einschließlich Exkremente anderer Tiere, die oft noch unverdautes Futter enthalten.

🔸️Nährstoffe
Pferdeäpfel enthalten oft noch Ballaststoffe, unverdautes Pflanzenmaterial und Bakterien, die für Hunde interessant sein können. Hunde könnten versuchen, daraus Nährstoffe aufzunehmen.

🔸️Neugier oder Langeweile
Hunde erkunden die Welt durch ihren Geruchssinn und probieren dabei auch ungewöhnliche Dinge. Wenn ihnen langweilig ist, können sie das Fressen von Pferdeäpfeln als Beschäftigung ansehen.

🔸️Geruchsfaszination
Pferdeäpfel enthalten viele Duftstoffe, die für Hunde spannend und anziehend sind, auch wenn sie für uns unangenehm riechen.

🔸️Verdauungsprobleme
In einigen Fällen könnte das Fressen von Pferdeäpfeln auf eine Mangelernährung oder ein Problem mit der eigenen Verdauung hindeuten. Der Hund sucht möglicherweise nach Enzymen oder Bakterien, die ihm helfen könnten.

Auch wenn dieses Verhalten für Hunde normal ist, sollten sie daran gehindert werden, da Pferdeäpfel Parasiten oder Rückstände von Entwurmungsmitteln enthalten können, die dem Hund schaden könnten.
Du solltest also mit deinem Hund trainieren, dass er die "Leckerbissen" liegen lässt😉









❗save the date❗Sommerfest in der Hundeschule am Schlosspark – Spaß für Zwei- und Vierbeiner!Wir laden euch herzlich zu u...
18/03/2025

❗save the date❗

Sommerfest in der Hundeschule am Schlosspark – Spaß für Zwei- und Vierbeiner!

Wir laden euch herzlich zu unserem Sommerfest in der Hundeschule ein!

Freut Euch auf einen Tag voller Spaß, Action und guter Laune für Euch und Eure Hunde.

🗓 Wann?
31.8.2025 ab ca. 12 Uhr

📍 Wo?
Hundeschule am Schlosspark,
Ellinghorster Straße 132, 45964 Gladbeck

Was Euch erwartet:

▪️Spannende Mitmach-Aktionen & Spielstationen

▪️ Tolle Stände von Anbietern aus der Region

▪️Gewinnspiele & Tombola mit vielen Überraschungen

▪️Fotostation für unvergessliche Erinnerungen

▪️Hüpfburg für die Kinder

▪️Kaffee und Kuchen, sowie Kaltgetränke und Essen vom Grill

Kommt vorbei und verbringt einen tollen Tag mit anderen Hundeliebhabern.

Wir freuen uns auf Euch!

❗ Es werden noch Aussteller für unser Sommerfest gesucht❗
- einfach eine PN schreiben!

Euer Team der Hundeschule am Schlosspark 🐶








❗️Neues Kursangebot❗️SOUVERÄN & SICHERGezielte Vorbereitung auf eine Maulkorb- und Leinenbefreiung für "gefährliche Hund...
09/03/2025

❗️Neues Kursangebot❗️

SOUVERÄN & SICHER

Gezielte Vorbereitung auf eine Maulkorb- und Leinenbefreiung für "gefährliche Hunde", "Hunde bestimmter Rassen" und natürlich auch alle anderen🐶❗

In diesem Kurs bereiten wir Euch über 10 Stunden auf die Anforderungen einer Verhaltensprüfung und einer Leinenbefreiung vor.

Nach einer Theoriestunde und 9 Praxisstunden besteht zudem die Möglichkeit für Hunde bestimmter Rassen eine entsprechende Prüfung abzulegen.

Trainerin : Suse
Kosten: 199, -€
Prüfungsgebühren : 149, -€ bzw. 179,-€ Prüferin : Nicole

Bei Interesse einfach eine PN schicken.

Der Test wird auch als Eignungstest für unsere Besuchshundausbildung anerkannt!

Wir freuen uns auf viele motivierte Mensch-Hund-Teams!

LG Suse und Nicole











❗Neues Kursangebot ❗Souverän und sicher - mit Ruhe und Vertrauen durch den Wesenstest"Inhalte :🔸️ Fokus auf ruhige, kont...
03/03/2025

❗Neues Kursangebot ❗

Souverän und sicher - mit Ruhe und Vertrauen durch den Wesenstest"

Inhalte :

🔸️ Fokus auf ruhige, kontrollierte Reaktionen des Hundes

🔸️ Stärkung der Bindung und Führungssicherheit

🔸️Aufbau von Vertrauen und Gelassenheit in stressigen Situationen

🔸️spezifische Vorbereitung auf Test-Situationen der Verhaltensprüfung

🔸️Möglichkeit der Abnahme einer Verhaltensprüfung und Leinenbefreiung für Hunde bestimmter Rassen

🔸️ Als Training für Hunde aller Rassen geeignet

Trainerin :

Suse
Suse hält schon seit vielen Jahren Hunde der Anlage I und II und hat mit allen den Wesenstest sowie die Leinenbefreiung ablegen können.
Keiner weiß besser als sie, wie man mit den "Bollerköppen" umgeht und ihnen Vertrauen und Führung vermitteln kann.

Bei Interesse, einfach eine PN schicken oder per WhatsApp Kontakt aufnehmen!

Tel. 0152 33781693

LG
Team der Hundeschule am Schlosspark

❗️Neuer Kurs ❗️Ab April könnt Ihr in den bunten Kurs bei Conny einsteigen.Der Kurs ist ein bunter Mix aus unterschiedlic...
01/03/2025

❗️Neuer Kurs ❗️

Ab April könnt Ihr in den bunten Kurs bei Conny einsteigen.

Der Kurs ist ein bunter Mix aus unterschiedlichen Beschäftigungsmöglichkeiten und Grunderziehungstraining.

Für alle geeignet, denen ausschließlich Sitz, Platz, Fuß zu wenig ist.

Das Training findet immer sonntags um 15 Uhr statt.

Wir freuen uns auf ganz viele unterschiedliche Mensch-Hund-Teams!

Bei Interesse einfach eine PN oder über das Kontaktformular melden...
https://form.jotform.com/243432871933359

LG
Conny und Nicole







Adresse

Ellinghorster Straße 132
Gladbeck
45964

Öffnungszeiten

Montag 18:00 - 20:00
Donnerstag 10:00 - 11:00
16:00 - 21:00
Samstag 11:00 - 16:30

Telefon

+4915233781693

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule am Schlosspark erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeschule am Schlosspark senden:

Teilen

Kategorie