25/04/2021
Aktivstall- eine Frage der Haltung
3.Die menschliche Sicht
Draußen ist es kalt. Und dann so ein blöder Wind. Du frierst, und hast daher alle Fenster und Türen im Stall geschlossen. Dein Pferd steht schön gemütlich in der Box. Es sieht soo kuschelig aus!
Es ist dick eingestreut mit Spänen. Schließlich soll es seine sportliche Figur behalten und sich nicht mit Stroh vollstopfen. Mit seinem rechten und linken Nachbarn versteht sich dein Pferd nicht. Es beißt immer wieder in die Stangen. Gut das alles so hoch vergittert ist. Da kann nichts passieren.
Dein Pferd hat eine Decke und Stallgamaschen. Das ist ungeheuer praktisch, denn so ist es immer picobello sauber. Und überhaupt ist es super!! Dein Pferd wartet den ganzen Tag auf dich, darauf das du es rausholst und freut sich dich zu sehen.
Nebenan ist ein Bauer mit einem Offenstall. Dessen Einsteller kommen auch zum Reiten auf die Anlage. Deren Pferde sind sehr gechillt. Wenn du sie ansprichst, behaupten sie, das gutes Reiten auf entspannten Pferden besser geht. Und verweisen u.a. auf die Bücher von Uta Gräf. Na ja, deren Pferde haben einfach nicht soviel Temprament-denkst du-
Und überhaupt, Gruppenhaltung ist nichts für richtige Sportpferde. Das sagen alle im Stall. "Viel zu gefährlich" und denken an den Frühjahrs Weideauftrieb wo es fast jedes mal verletzte Pferde gibt. Und du denkst an dein Pferd, das in die Stangen beißt und kannst dir überhaupt nicht vorstellen, das das gleiche Pferd nach einer längeren Zeit in einem Offen,- oder Aktivstall völlig friedlich und freundlich zu Artgenossen sein kann.
Neuerdings hat dein 5 jähriges Pferd Magenprobleme. Der Tierarzt meint, dein Pferd braucht mehr Rauhfutter und damit es nicht dick wird, braucht es mehr Bewegung und Sport.
Aber, wie soll das gehen? Deine Zeit ist doch schon so knapp.
Und er meint, das Paddockboxen besser für dein Pferd sind, da mehr Licht, Luft und Kontakte zu Artgenossen u.a. besser fürs Immunsystem sind.
Aber wer soll das bezahlen? Die Paddockboxen kosten 50 € mehr im Monat.
Die Boxenmiete ist doch eh grade erhöht worden, weil der tolle neue Ebbe-Flut Platz so teuer war.
Und der neue Sattel und das wunderschöne restliche Equipment haben ein Loch in dein Buget gerissen.---
Ja,wenn dein Pferd alt ist, so ab 14, dann würdest du ihm ja gerne ein gutes Rentnerleben gönnen. In einem Offen,- oder Aktivstall, mit Wiese, Artgenossen und den ganzen Tag Bewegung!!- ---
Wenn du doch weißt, was für ein Pferd gut ist, warum gönnst du denn deinem Reitpferd kein "gutes Leben"?? Warum willst du warten bis es Rentner ist?Vielleicht könntest du dein Pferd durch eine bessere Haltung noch mit 22 sportlich reiten.
Es ist doch deine Entscheidung und es liegt an dir, es zu ändern.
- Wir haben einen Aktivstall mit Trainingsmöglichkeiten für Sport,- und Freizeitpferde: eine Reithalle, einen Außenplatz und einen Longierzirkel. Und auch bei uns tragen etliche Pferde Decken, manche auch Hufglocken und hin und wieder Gamaschen.😉😇 Egal, wenn's für dein Pferd und für dich gut ist....
Und übrigens, das Argument mit dem Rentner und dem Sportpferd hören wir genauso immer mal wieder.