21/08/2025
Christel berichtet:
„Man male sich bitte folgendes Szenario aus:
Eine Frau geht von Kindesbeinen an mit ihrem Großvater, ihrem Vater und den gemeinsamen Hunden zur Jagd. Die logische Folge: Die Frau wird Jägerin und kauft sich einen Jagdhund.
Zu diesem Jagdhund kauft Sie sich ein Buch zur jagdlichen Ausbildung.
Ziel: Die Jägerin und ihr Deutsch Drahthaar laufen erfolgreich Prüfungen und gehen gemeinsam jagen, so wie man es von je her gewohnt war.
Klingt soweit schlüssig - klingt nach mir vor einem Jahr.
Klappt nur nicht!
Die Einstellung: „Da kauf ich mir `nen schlaues Buch und dann funktioniert das schon“
wäre gehörig schief gegangen.📖🐶
Denn schnell war mir klar: Hunde sind eines keinesfalls - Schablonen.
Wir sprechen über Individuen, mit den verschiedensten Charakteren, Eigenarten und Bedürfnissen. So war mir schnell klar, ich brauche einen Ansprechpartner. Bestenfalls einen Mentor, der all diese Feinheiten berücksichtigt und meine Hündin und mich voranbringt.
Und nun kommt endlich ADogCo ins Spiel.
Durch meine Schwester bin ich an das Team rund um Gerhard Frank geraten.
Der Mehrwert meines ersten Trainings, mit meiner damals 14 Wochen alten Hündin, war gegenüber allem, was ich vorher gelesen hatte, sofort klar.
Hier wurde nicht nur mein Hund auf den richtigen Weg gebracht,
sondern ich als Hundeführer lernte erstmal geradeaus zu laufen.
Das Foto zeigt mich mit meiner nun 14 Monate alten Hündin nach der bestandenen Brauchbarkeitsprüfung. Was ohne ADogCo in dieser Qualität unvorstellbar gewesen wäre.
Neben diversen Tagestrainings in Deutschland, habe ich im März das erste Mal die Reise zum Landhaus Steirerengel in Ungarn angetreten. Und was soll ich sagen? Die Tatsache, dass ich im Juli (und dann auch gleich mit meiner ganzen Familie) direkt wieder in Lócs war, spricht wohl für sich.
Meine Drahthaarhündin hat mein Herz im Sturm erobert, aber ADogCo hat das Feuer für die Hundearbeit in mir entfacht. Das intensive Miteinander im Hund-Mensch-Team, die stetige Entwicklung, das professionelle Training, die sichtbaren Fortschritte – und all das dann in einer entspannten Atmosphäre. Ich kann es von Herzen jedem nur empfehlen, der mit seinem Jagdhund und auch an seinen Führerqualitäten arbeiten möchte.
Einer der wichtigsten Punkte im Training ist, dass man Fehler machen darf. Man braucht sich nicht zu verstecken! Hier wird man unterstützt und aus den Fehlern werden Fähigkeiten gemacht.
Professionalität, Expertise, Fachwissen und Spaß treffen in jedem Training aufeinander. Und noch nicht einmal bin ich nach Hause gekommen und wir hatten uns nicht weiterentwickelt.
In meinem Buchklappentext wäre also zu lesen:
Schön, dass Sie dieses Buch gekauft haben.
ABER noch besser ist es, sich an ADogCo zu wenden. Von ADogCo wird Ihnen wirklich geholfen. Nutzen Sie die nachfolgenden Seiten bitte für Ihre Notizen nach den Trainings mit Gerhard und seinem Team.
Und wenn Sie sich bei ADogCo angemeldet haben, wird Sie folgendes erwarten:
Unverzichtbare Momente mit der gesamten Community von ADogCo, gesamtheitliche Unterstützung aller Bedürfnisse von Hund und Mensch, weit über die Standards der Ausbildung hinaus, und wegweisende Trainings, sowie soziales Engagement!
Ich danke Gerhard und seinem Team für die gegenseitige Wertschätzung und freue mich auf viele weitere Trainings, Prüfungen und Erfolge miteinander!"