Naturschutz-Tierpark Görlitz

Naturschutz-Tierpark Görlitz Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec - Natürlich für Entdecker

Eine grüne Oase mitten in Görlitz Schaut doch mal vorbei!
(1102)

Bei einem Spaziergang durch den Park erwarten euch 100 Tierarten, untergebracht in naturnahen Anlagen und begehbaren Gehegen - hautnahes Erleben garantiert! Unser deutschlandweit einmaliges Tibetdorf lädt ein, mehr über die Kultur des Landes und die Lebensgewohnheiten seiner Bewohner zu erfahren. Der Naturschutz- Tierpark Görlitz ist aktuell mit über 10 Tierarten an koordinierten Zuchtprogrammen b

eteiligt (Roter Panda, Manul, Luchs, Gänsegeier, Fischotter, Indochinesischer Sika Hirsch). Dank ständiger Neuerungen hält der Tierpark immer Überraschungen für euch bereit. Impressum: http://www.zoo-goerlitz.de/de/Impressum.html

16/08/2025

Unsere Pandajungtiere bei ihrem ersten Ausflug aus ihrer Höhle🐾😍🐾

Wir bauen für Euch, schon wieder 😁. Wer weiß, was es sein wird 🤔 Ein kleiner Tipp Unten  # Unsere Stachelschweine freuen...
15/08/2025

Wir bauen für Euch, schon wieder 😁. Wer weiß, was es sein wird 🤔 Ein kleiner Tipp Unten #
Unsere Stachelschweine freuen sich schon darauf...🐾

💚„Hallo Baby“ – ein Jahr lang kostenlos in den Görlitzer Tierpark!Legnica die neunte Partnerstadt, die sich dem Projekt ...
14/08/2025

💚„Hallo Baby“ – ein Jahr lang kostenlos in den Görlitzer Tierpark!

Legnica die neunte Partnerstadt, die sich dem Projekt für Neugeborene anschließt.

🐾Bereits im Jahr 2012 führte der Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec das Projekt „Hallo Baby“ ein, um Neugeborene willkommen zu heißen. Seitdem konnten Partnerstädte auf deutscher und polnischer Seite gewonnen werden.

🐾Nach Görlitz, Bautzen, Löbau, Zgorzelec, Bolesławiec, Lubań, Bogatynia und Jelenia Góra nimmt nun auch die Stadt und Gemeinde Legnica an dem gemeinsamen Projekt teil. Bei der Anmeldung ihres Kindes im Standesamt erhalten frischgebackene Eltern aus Legnica und Umgebung einen Gutschein für eine einjährige Dauerkarte für den Görlitzer Tierpark. Dieser kann bis zum Ende des ersten Lebensjahres des Babys eingelöst werden und ist somit für das zweite Lebensjahr gültig. So können die Kleinen den Zoo noch bewusster erleben.

🐾Mehr dazu hier:
https://www.tierpark-goerlitz.de/de/news/detail/774-Hallo-Baby-ein-Jahr-lang-kostenlos-in-den-Goerlitzer-Tierpark



📷 Fotos: Stadt Legnica

Unsere Gelbbrustara Frieda zieht in den Tierpark Zittau um.🦜Wir haben Frieda als Einzelvogel von einem privaten Halter ü...
11/08/2025

Unsere Gelbbrustara Frieda zieht in den Tierpark Zittau um.🦜
Wir haben Frieda als Einzelvogel von einem privaten Halter übernommen. Leider konnte sie sich nicht in unsere bestehende Gruppe integrieren und lebte eher allein.
Im Tierpark Zittau lebt ebenfalls eine Gelbbrustara-Dame allein, nachdem eine zweite verstorben ist. Wir hoffen sehr, dass sich die beiden wunderschön gefiederten Papageien-Damen verstehen und dort ein gemeinsames Leben führen können.
Wir wünschen Frieda von Herzen, dass sie sich in ihren neuen Zuhause gut einlebt und dort ein glückliches Leben führt! 💚🏠

Tierpark Zittau e.V.

📷Fotos: Zoo Görlitz

Tamiras neue Bauchfrisur 🤩🐴Eine üppige „Frisur“ am Bauch war nicht gerade der neueste Modetrend – unsere jüngste Eselin ...
08/08/2025

Tamiras neue Bauchfrisur 🤩
🐴Eine üppige „Frisur“ am Bauch war nicht gerade der neueste Modetrend – unsere jüngste Eselin Tamira hatte schlichtweg Probleme beim Fellwechsel. Zwar hatte das einen Vorteil: Man konnte Tamira von Weitem in der Gruppe gut erkennen. 👀
Da jedoch der nächste Fellwechsel zur Wintervariante bevorstand, bei dem neue Haare nachwachsen und das Fell noch mehr verfilzen würde, wurde beschlossen, Tamiras Bauch zu rasieren.
💚Die Tierpflege entfernte die Filzplatte liebevoll und achtsam Stück für Stück. Die anderen vierbeinigen Gruppenmitglieder beobachteten das Geschehen neugierig.
🐴Tamira und ihre neue Frisur kann man täglich in der Eselwelt bewundern. Sie freut sich immer über Streicheleinheiten und Heu.

📷 Zoo Görlitz G.Drozd

Neue Wege für unsere Seidenäffchen! 👋Gestern haben unsere sechs männlichen Zwergseidenaffen den Tierpark Görlitz verlass...
07/08/2025

Neue Wege für unsere Seidenäffchen! 👋
Gestern haben unsere sechs männlichen Zwergseidenaffen den Tierpark Görlitz verlassen. Ihr neues Zuhause finden sie im Zoo Eberswalde 🐵🐵🐵🐵🐵🐵
Der Grund für den Umzug ist die Vorbereitung auf die bevorstehenden Umbau- und Neubauarbeiten auf der Nordseite unseres Tierparks. Wir wünschen unseren kleinen Affen alles Gute in ihrem neuen Zuhause! 🏠 💚🐾

📷 Zoo Görlitz

💚BÄRichterstattung -  Neues von unserem Herzensprojekt💚☀ Es ist Sommer und Mischa 🐻 und Franz 🐻genießen diesen in vollen...
01/08/2025

💚BÄRichterstattung - Neues von unserem Herzensprojekt💚
☀ Es ist Sommer und Mischa 🐻 und Franz 🐻genießen diesen in vollen Zügen. Es wird getobt, gebadet und alles aufs genaueste erkundet. Juni / Juli ist üblicherweise die Paarungszeit ❤️der Tibetbären. Glücklicherweise haben die Mitarbeiter im Augsburger Zoo (noch) kein Paarungsverhalten beobachten können. Nachwuchs im kommenden Winter würde zum einen den Umzug nach Görlitz verzögern und bauliche Anpassungen der Augsburger Bärenanlage bedeuten.
Also, Mischa und Franz lasst Euch mit der Familienplanung bitte noch ein weiteres Jahr Zeit!

🐾Bauarbeiten im Tierpark:
Im Tierpark schreitet der Bau der Bärenanlage stetig voran. Die Tunnelquerung unterhalb des Besucherweges ist umgesetzt und das Gebäude des Absperrgeheges 2 mit Stallung und Tierpflegerbereich ist fast fertig. Die Vorbereitungsarbeiten für den Bau des Gebäudes im Absperrgehege 1 sind ebenfalls im vollen Gange. Dazu wurde der Teich im ehemaligen Gazellengehege entfernt. Die Streifengänse mussten aufgrund dessen temporär hinter die Kulissen ziehen.

Foto: Mischa und Franz genießen den Sommer, Bau der Bärenanlage.

Fünfacher Nachwuchs bei den „Jagdverderbern“ 🐥🐥🐥🐥🐥Rotschnabelkittas im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec geschlüpft...
30/07/2025

Fünfacher Nachwuchs bei den „Jagdverderbern“ 🐥🐥🐥🐥🐥

Rotschnabelkittas im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec geschlüpft💚

🐦‍„Rotschnabelkittas stammen ursprünglich aus Süd- und Südostasien und gehören zur Familie der Rabenvögel – ebenso wie unsere heimischen Eichelhäher und Elstern. Mit bis zu 45 Zentimetern Schwanzlänge gelten sie als Rekordhalter innerhalb ihrer Familie. Charakteristisch für die Art sind ihr auffälliges Gefieder, ihr lebhaftes Wesen und ihre lauten Rufe. Wie andere Häher gelten auch sie als „Jagdverderber“. Sie folgen Raubtieren und vereiteln deren Beutezüge durch ihren Lärm“, beschreibt Tierparkkuratorin Catrin Hammer die Vögel.

🐦‍Trotz ihres großen Verbreitungsgebietes und der derzeit stabilen Bestandslage werden Rotschnabelkittas in ihren Heimatregionen nach wie vor bejagt – sowohl für den Verzehr als auch für den Tierhandel. Viele andere Vogelarten Südostasiens sind davon noch stärker betroffen. Die europäische Zoovereinigung EAZA hat mit der Kampagne „Silent Forest“ eindrücklich auf das dramatische Verstummen der asiatischen Wälder durch illegalen Vogelfang aufmerksam gemacht.

🐦‍Der Naturschutz Tierpark Görlitz, hält und züchtet diese charmanten Rabenvögel seit einigen Jahrzehnten erfolgreich. Die fünf in diesem Jahr geschlüpften Jungvögel haben inzwischen das Nest verlassen und können nun täglich bei ihren Flugübungen und dem neugierigen Erkunden ihrer Umgebung beobachtet werden.

Noch gar nicht bunt und schon bunte junge Rotschnabelkittas
Fotos: www.zoo-goerlitz.de

Fischotter Emma und Yourek aus dem Zoo Görlitz 💚Im Herzen unseres Zoos, in der malerischen Anlage im Lausitztal, leben u...
25/07/2025

Fischotter Emma und Yourek aus dem Zoo Görlitz 💚
Im Herzen unseres Zoos, in der malerischen Anlage im Lausitztal, leben unsere beiden Fischotter Emma und Yourek – und das nicht allein, sondern in friedlicher Koexistenz mit unseren Waschbären🦝!
🐾Yourek kam 2018 aus dem Nordens Ark Zoo in Schweden zu uns und hat sich hervorragend eingelebt.
🐾Emma hingegen hat eine ganz besondere Geschichte: Sie ist ein Handaufzuchttier. Im September 2019 wurde sie im Biosphärenreservat gefunden – klein, kalt und schreiend. Nach einer Stunde des Wartens und der Hoffnung, dass ihre Mutter sie abholen würde (was leider nicht geschah), wurde Emma in die Obhut unserer Wildtierauffangstation im Görlitzer Zoo gebracht.
Sie war damals erst etwa 14 Tage alt und noch blind. Unsere engagierte Wildtierauffangstationmitarbeiterin Manuela Kleemann übernahm liebevoll die Flaschenfütterung. Den ersten Wasserkontakt 💦 fand in der Badewanne statt. Da Emma als Handaufzucht Schwierigkeiten gehabt hätte, in der Wildnis zu überleben, durfte sie bei uns im Zoo bleiben. Und jetzt, sobald Emmas "menschliche Mutter" ins Gehege kommt, freut sich Emma tierisch!
🦈🐟🐠 Wenn Sie unsere Fischotter in Aktion erleben möchten, besuchen Sie uns zur täglichen Fütterung um 15 Uhr. Dann können Sie beobachten, wie geschickt sie fressen. Kurz bevor das Futter serviert wird, zeigen Emma und Yourek zudem faszinierende Wasserspiele – ein echtes Spektakel, das Sie nicht verpassen sollten!

Und für echte Fischotterfuns bieten wir Patenschaften:
🐾Naturschutz-Patenschaft https://www.tierpark-goerlitz.de/Fischotter-Untere-Havel.html
🐾Tierarten-Patenschaft: https://tivents.de/Fischotter/7umo-6ghb

📷Zoo Görlitz, G.Drozd , D.Andrzejewska

Rätselspaß im Tierpark Görlitz: Knoble dich durch eine neue spannende Rallye!FJÖler erstellt neue Natur-Schau-Spiel Räts...
23/07/2025

Rätselspaß im Tierpark Görlitz: Knoble dich durch eine neue spannende Rallye!

FJÖler erstellt neue Natur-Schau-Spiel Rätsel-Tour

Leonard ist seit August 2024 als FÖJler in der Öffentlichkeitsarbeit des Görlitzer Tierparks aktiv. Sein Aufgabenfeld reicht von Buchungen, Besucherfragen und Flyerverteilung bis hin zum Kundenkontakt. Zu jedem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) gehört ein Jahresprojekt. Auf diese Weise bekommen die Dienstleistenden die Möglichkeit, einen ganz persönlichen Fußabdruck in ihrer Einsatzstelle zu hinterlassen. Auf dem Gelände des Tierparks können Besucher Projekte aus vergangenen FÖJ-Jahrgängen entdecken. Beispielsweise die Historientafeln in der Nähe der Kasse.

Dieses Jahr entstand eine Rätsel-Rallye, die sich lösen lässt, wenn Besucher verschiedene Spielstationen besuchen. An diesen warten Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die es zu bewältigen gilt.

„Anfangs hatte ich Schwierigkeiten ein Thema zu finden, mit dem ich mich so intensiv auseinandersetzen wollte“, beschreibt der 18-Jährige die Themenfindung „als der Rahmen jedoch klar war, ging mir jeder Arbeitsschritt mit Freude von der Hand.“

Mehr dazu hier: https://www.tierpark-goerlitz.de/de/news/detail/770-Raetselspass-im-Tierpark-Goerlitz-Knoble-dich-durch-eine-neue-spannende-Rallye

Foto. Zoo Görlitz G.Drozd

Adresse

Zittauer Straße 43
Görlitz
02826

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag 09:00 - 18:00

Telefon

03581 66 93 000

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Naturschutz-Tierpark Görlitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Naturschutz-Tierpark Görlitz senden:

Teilen

Kategorie