01/11/2025
Kaninchen für Kinder schenken oder anschaffen?
Nur unter der Bedingung, dass die Erziehungsberechtigten einverstanden, gut informiert und vorbereitet sind!
Kaninchen zu halten ist anspruchsvoll.
Wir haben 9 wichtige Punkte zusammengefasst, die dringend zu berücksichtigen sind.
Hier kommt Teil 2 mit den Punkten 5 bis 9:
5) Umgang: Kaninchen sind Fluchttiere. Sie
fühlen sich unwohl, wenn sie hochgehoben
und getragen werden. Sie sollten lieber nur
beobachtet werden. Wenn die Tiere es
zulassen, können sie auf dem Boden
gestreichelt werden.
6) Gesundheit: Kaninchen zeigen erst sehr spät
an, wenn etwas nicht stimmt. Gewichtsverlust
lässt sich wegen des Fells optisch schlecht
erkennen. Tägliches Beobachten und
regelmäßiges Wiegen helfen dabei,
Krankheiten rechtzeitig zu erkennen. Gegen die
tödlichen Krankheiten RHD und Myxomatose
sollten die Tiere regelmäßig geimpft werden.
7) Verletzungsgefahr: sowohl für das Tier als
auch die Menschen besteht Verletzungsgefahr,
wenn Kaninchen nicht korrekt gehandhabt
werden. Ein Sturz vom Arm kann tödliche
Verletzungen beim Kaninchen verursachen.
Versucht das Tier in Panik zu flüchten, können
die Krallen massive Kratz-Verletzungen
verursachen.
8) Hygiene: Ställe und Ausläufe müssen täglich
gereinigt werden. Ebenso die Wasserschalen.
Sollten diese Aufgaben Kindern zufallen,
müssen die Erziehungsberechtigten täglich
kontrollieren, ob alles korrekt erledigt wurde.
9) Beschäftigung: Damit keine Langeweile
aufkommt, sollte geeignetes Spielzeug in Form
von Buddelkisten, Höhlen, Heuspielzeug und
Snackbällen zur Verfügung stehen.
Kaninchen zu halten ist also nichts, was Kindern alleine überlassen werden sollte!
Mit entsprechender Aufsicht und Anleitung klappt es aber gut.
Lass dich gerne von uns beraten!
Hast du Kaninchen?