30/09/2025
🍁🍂 Herbst - mit die schönste Zeit zum Waldbaden & für mich ein Anlass etwas auf den Unterschied zwischen "Waldspaziergang" & "Waldbaden" einzugehen.
Auf den ersten Blick ähneln sich Waldspaziergang und Waldbaden, weil beides mit „im Wald sein“ zu tun hat – aber die Absicht, Intensität und Herangehensweise sind sehr unterschiedlich.
Ein Spaziergang im Wald mit Hund hat oftmals ganz wenig mit Waldbaden zu tun.
🌲🌳🐶🐾
---
🌲 Waldspaziergang
Zweck: Bewegung, frische Luft, Natur erleben.
Fokus: Oft eher „unterwegs sein“ / "Auslastung für den Hund"– wie ein kleiner Ausflug oder eine Aktivität für die Gesundheit.
Tempo: Gehen oder Wandern, manchmal mit sportlichem Anspruch.
Aufmerksamkeit: Man nimmt den Wald wahr, aber nicht unbedingt bewusst in allen Details. Gehorsam einfordern, Gespräche, Gedanken oder Musik können im Vordergrund stehen.
---
🌿 Waldbaden (Shinrin Yoku, aus Japan stammend)
Zweck: Entschleunigung, Stressabbau, tiefe Verbindung mit der Natur & mit deinem Hund.
Fokus: Achtsamkeit – bewusstes Wahrnehmen mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen, fühlen) - Mensch & Hund.
Tempo: Sehr langsam, oft mit Pausen. Es geht nicht ums „Gehen“, sondern ums „Sein“, mit deinem Hund im "Hier & Jetzt" sein.
Aufmerksamkeit: Übungen wie bewusstes Atmen, Entspannungsübungen mit Hund, Barfußlaufen, am Baum lehnen, Düfte riechen, Geräusche wahrnehmen.
Wissenschaftlich erforscht: Senkt Stresshormone, fördert Immunsystem, wirkt beruhigend auf Herz-Kreislauf.
---
👉 Kurz:
Waldspaziergang = Bewegung im Wald, körperliche Auslastung
Waldbaden = bewusste, achtsame Erfahrung im Wald, ohne Leistungsziel