Tierarztpraxis Dr. Tina Wenisch

Tierarztpraxis Dr. Tina Wenisch Jetzt in unseren neuen Räumen in der Thomas- Dölle Str. 16 in 86316 Friedberg

Jetzt in unseren neuen Räumen in der Thomas-Dölle Str. 16 in 86316 Friedberg. 5 ausgewiesene Parkplätze direkt vor der Tür, 1 Behindertenparkplatz, barrierefrei

Wir haben vom 28.08. bis 03.09.2025 geschlossen. In dringenden Fällen können Sie sich an die Klinik Gessertshausen wende...
24/08/2025

Wir haben vom 28.08. bis 03.09.2025 geschlossen. In dringenden Fällen können Sie sich an die Klinik Gessertshausen wenden
Tel.: 08238-96180
Optional können Sie mich oder einen Kollegen auch per Videochat unter www.haustierdocs.de erreichen

Schnelle Beratung 24/7 durch lokale Tierärzte Online. Bundesweiter tierärztlicher Notdienst per Videocall für Haustiere Hund, Katze & Co.

03/08/2025

Wenn Hormone übernehmen und warum dein Arm nicht die Lösung ist

Immer wieder sieht man auf Social Media Videos von Rüden, die ihre Menschen rammeln. Gerne begleitet von Aussagen wie: „Er ist halt gestresst, das hilft ihm, sich zu regulieren.“, „Er braucht das, um Dampf abzulassen.“ oder: „Ich will ihn nicht alleine lassen damit, ich will ihn unterstützen.“
So gut die Absicht oft gemeint ist, der Schluss ist falsch und für den Hund sogar kontraproduktiv.
Denn Aufreiten beim Hund kann verschiedene Bedeutungen haben. Es kann beispielsweise sexuell, stressbedingt, eine Dominanzgeste oder ein Zeichen mangelnder Frustrationstoleranz sein.

Was es nie ist: eine brauchbare Bewältigungsstrategie. Schon gar nicht am Menschen.

Ein junger Rüde, der seinen Menschen rammelt, sucht nicht nach Trost, sondern nach Orientierung. Nach jemandem, der ihm hilft, mit seinem Innenleben zurechtzukommen, nicht jemandem, der es verstärkt. Lässt man das Verhalten einfach geschehen, signalisiert man dem Hund: Mach ruhig. Deine Impulse sind wichtiger als unser gemeinsamer, sozialer Rahmen.

Das Problem: Der Stress bleibt oder wird sogar schlimmer. Denn was der Hund wirklich braucht, ist nicht ein Arm zum Rammeln, sondern ein Mensch, der ihn führt. Klar, ruhig und souverän.
Eine nicht paarungsbereite Hündin würde dieses Verhalten auch nicht dulden. iSe würde es deutlich beenden. Warum? Weil sie dadurch eine gesunde soziale Kommunikation lebt. Sie setzt Grenzen, die dem Rüden helfen, sich zu regulieren. Und genau das ist für einen übermotivierten Rüden hilfreich.
Ein pubertierender Rüde ist hormonell im Ausnahmezustand. Er muss erst lernen, mit innerem Druck, Erregung und Frust umzugehen. Das geht nicht durch hemmungsloses Ausleben, sondern durch Struktur und einen sozialen Rahmen.

Und dieser beginnt mit Menschen, die nein sagen können. Menschen, die erkennen, dass ein aufgedrehter Hund nicht mehr Freiheit braucht, sondern mehr Führung. Menschen, die verstehen, dass ein junger Hund nicht alles „rauslassen“ muss, sondern lernen, mit innerem Druck umzugehen.

Denn das tut er auch im Spiel mit anderen Hunden. Oder im Alltag mit klaren Regeln.

Er lernt es, wenn wir ihn nicht überfordern. Wenn wir ihm Raum für Bewegung geben aber auch Grenzen für Verhalten, das kein Platz haben darf.
Ein Hund, der regelmässig Menschen, Gegenstände oder andere Hunde rammelt, zeigt ein deutliches Ungleichgewicht. Ignorieren wir das oder werten es als „normalen Stressabbau“, lassen wir ihn damit allein. Wir fördern ein Verhalten, das sozial nicht tragfähig ist, weder für den Hund noch für sein Umfeld. Was hilft, ist Erziehung.

Es kann auch eine Kastration sinnvoll sein. Dies sollte durch eine Fachperson beurteilt werden, wenn der sexuelle Druck trotz konsequenter Erziehungsarbeit nicht nachlässt und den Hund in seiner Lebensqualität einschränkt.

Gabriela Frei Gees, eDOGcation

Die Basics der Hundeerziehung beginnen zuhause:https://www.edogcation.ch/online-hundeerziehung-seminar

23/07/2025

Wir haben vom 26.07. - 30.07.2025 geschlossen!

16/06/2025
💬 Weil sie nicht sagen kann, wenn etwas nicht stimmt.Ab dem 7. Lebensjahr werden Vorsorgechecks für Katzen dringend empf...
12/06/2025

💬 Weil sie nicht sagen kann, wenn etwas nicht stimmt.
Ab dem 7. Lebensjahr werden Vorsorgechecks für Katzen dringend empfohlen – insbesondere um ernsthafte
Erkrankungen zu entdecken, noch bevor Symptome sichtbar werden. 😿
Im Rahmen einer zeitlich begrenzten Vorsorge-Aktion (📆15.06.2025 bis 15.08.2025) bei uns in der Praxis werden die Laborkosten für einen umfassenden Bluttest von Boehringer Ingelheim für Sie übernommen.

Und so funktioniert’s:
🎟️ Gutschein online herunterladen
📅 Termin bis spätestens 15. August bei uns vereinbaren
💉 Wir nehmen Blut für den Test im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung

👉 Weitere Informationen und den Gutschein finden Sie auf dieser Website:
https://tierisch-gutes-team.de/katze/vorsorge/katzendiagnostik?cid=os-599403

30/04/2025

Die Praxis ist am 02.05.2025 geschlossen. In dringenden Fällen bitte an Gessertshausen wenden
08238-96180

Unsere erste Lieferung von Pokusa ist eingetroffen. Hauptsächlich für Haut und Fell, Gelenke und Immunsystem
21/03/2025

Unsere erste Lieferung von Pokusa ist eingetroffen. Hauptsächlich für Haut und Fell, Gelenke und Immunsystem

Wir sind neuer Vertriebspartner für Pokusa. Ich hab einige Produkte schon selbst getestet und war bisher sehr zufrieden....
11/03/2025

Wir sind neuer Vertriebspartner für Pokusa. Ich hab einige Produkte schon selbst getestet und war bisher sehr zufrieden. Unter www.pokusaforhealth.com könnt ihr Euch die Produkte mal anschauen. Wer schon weiß was er benötigt oder testen möchte kann sich bis 14.3. bei mir melden. Ich bestell es dann mit

06/03/2025

Die Praxis ist vom 28.03. - 13.04.2025 geschlossen. Wer noch Medikamente benötigt bitte rechtzeitig melden!

Kostenlos auf RTL+ anschauen. Aufklärung ist das wichtigste, das man für die Tiere tun kann. Erst wenn diese Tiere nicht...
04/03/2025

Kostenlos auf RTL+ anschauen. Aufklärung ist das wichtigste, das man für die Tiere tun kann. Erst wenn diese Tiere nicht mehr gekauft werden kann sich was ändern!!!

Wir haben eine neue Homepage. Schaut gerne einmal rein und gebt mir ein Feedback, ob etwas fehlt
14/01/2025

Wir haben eine neue Homepage. Schaut gerne einmal rein und gebt mir ein Feedback, ob etwas fehlt

Unsere Hunde und Katzen sind wichtige Partner, die alle Aufmerksamkeit und Liebe auf „ihre“ Menschen richten. Im Gegenzug sorgen Sie und die Tierarztpraxis Dr. Tina Wenisch für die Gesundheit, Pflege und das Wohlergehen dieser Familienmitglieder. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat in allen Belang...

Adresse

Thomas-Dölle Str . 16
Friedberg
86316

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 12:00
16:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 12:00
16:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 12:00
Donnerstag 10:00 - 12:00
16:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 12:00
16:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Dr. Tina Wenisch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Dr. Tina Wenisch senden:

Teilen

Kategorie