06/08/2025
Das trifft zu 100 Prozent auf jeden verantwortungsvollen Tierschutzverein zu und das wünschen wir TSV von Herzen, das Menschen das verstehen -ZUM WOHLE der TIERE
Der folgende Text ist lang, aber wichtig! Bitte nehmt Euch diese paar Minuten Zeit!
***Warum wir - der Tierschutzverein Pfungstadt - nicht „einfach so“ Tiere abgeben***
Es gibt immer wieder die Kritik daran, dass Tierheime zu hohe Anforderungen an Menschen stellen, die ein Tier adoptieren möchten. "Man bekommt keinen Hund, wenn man älter ist", "Ohne Haus und Garten hat man keine Chance" oder "Die Tiere sind zu teuer".
Bei uns im Tierheim Pfungstadt arbeiten Menschen – fest angestellt und ehrenamtlich – Tag für Tag mit Herzblut für die Tiere. Sie kennen jede einzelne Hundeseele, jede Katze, jedes Kaninchen. Sie pflegen und kümmern sich, gehen bei Wind und Wetter Gassi und das oft mit knappen Mitteln. Und vor allem: Sie wollen, dass jedes Tier ein Zuhause findet – aber eines, das wirklich passt.
Fragen zu Wohnsituation, Alter etc. sind keine Schikane, sondern Schutzmechanismen, um das richtige Zuhause zu finden und zur Vermeidung von Überforderungen oder dass das Tier wieder im Tierheim landet. Wir handeln im Sinne des Tierschutzes und der Tiere – nicht gegen Menschen.
Ja es ist richtig: wir schauen sehr individuell: Passt der Hund zum Lebensstil und Gesundheitszustand der Person? Ältere Menschen bekommen oft bewusst ältere oder ruhigere Hunde vermittelt – das ist für beide Seiten meist ideal. Dagegen passt ein kleiner kurzbeiniger Hund nicht zu Menschen, die täglich 8km joggen. Bei uns gibt es - wie so oft geschrieben - keine definierte Altersgrenze.
Ein Garten ist kein Muss für die Hundehaltung. Es werden auch Hunde an Menschen in Wohnungen vermittelt – entscheidend ist, ob der Hund ausreichend Bewegung, Auslastung und Beschäftigung erhält. Manche Hunde brauchen schlicht mehr Platz oder Rückzugsmöglichkeiten, andere sind für das Stadtleben gut geeignet. Widerum braucht der schwere Hund mit Hüftproblemen, der kaum Treppen laufen kann, wenn er alt ist, ein ebenerdiges Zuhause.
Auch die Schutzgebühr ist kein „Preis“ für das Tier. Sie deckt meist nur einen Bruchteil der tatsächlichen Kosten für Kastrationen, Impfungen, Futter, medizinische Versorgung – Dinge, die bei einem „Billigtier“ aus dem Internet fehlen und dann teuer nachgeholt werden müssen. Unsere Tiere sind keine Tiere 2. Wahl, die "billiger" abgegeben werden müssen.
Jeder Mensch, der ein Tier als Familienmitglied haben möchte, muss sich im Klaren sein, dass ein Tier jahrelang Geld kostet und die Schutzgebühr nur ein geringer Anteil ist.
Jede einzelne Vermittlung ist individuell. Das ist aufwendig geht auch nicht immer schnell und ja – aber genau deshalb ist die Vermittlung aus dem Tierheim so wertvoll. Meist findet man auch ein passendes Tier – mit oder ohne Garten, in jungem oder reiferem Alter. Aber es kann auch vorkommen, dass nicht das passende Tier zum aktuellen Zeitpunkt dabei ist.
Was wir uns alle wünschen: dass die Tiere in einem Zuhause ankommen dürfen, das zu ihnen passt. Deshalb schauen wir genau hin. Weil uns die Tiere nicht egal sind. Weil die Mitarbeitenden Verantwortung tragen – und nicht nur ein Tier „abgeben“, sondern weil wir wollen, dass ein neues Kapitel für ein wertvolles Lebewesen in dem RICHTIGEN Zuhause beginnen kann.