Zoo Frankfurt

Zoo Frankfurt Aktuelle Informationen aus dem Zoo Frankfurt: Veranstaltungen, Neuzugänge, Tiergeburten & mehr

Der Frankfurter Zoo ist eine grüne Oase inmitten der lebendigen Mainmetropole und die Heimat von mehr als 4.500 Tieren aus über 400 Arten. Bei einer Reise über alle Kontinente findet man die eindrucksvollen Tiere Afrikas neben quirligen Robben und majestätisch anmutende Löwen in der Nachbarschaft von geselligen Pinguinen. Im Grzimekhaus wird der Tag zur Nacht und man taucht ein in die geheimnisvol

le Welt der nachtaktiven Tiere. Im Exotarium tummeln sich Schlangen, Krokodile, farbenfrohe Fische und Frösche, und im Borgori-Wald kann man Menschenaffen in echter Dschungelatmosphäre begegnen. An zahlreichen Stationen kann man viel Wissenswertes über die Tiere und ihre Lebensräume erfahren. Unsere großen Tierhäuser machen einen Zoobesuch auch bei schlechtem Wetter zum Vergnügen!

Denkt dran: Es wird wieder an der Uhr gedreht! 🕰️🔙 Wenn es euch also gerade geht wie unserem Rüsselhündchen, könnt ihr v...
25/10/2025

Denkt dran: Es wird wieder an der Uhr gedreht! 🕰️🔙
Wenn es euch also gerade geht wie unserem Rüsselhündchen, könnt ihr vor dem morgigen Zoobesuch eine Stunde länger schlafen. 😴
Für den Zoo gelten ab Sonntag, 26. Oktober, dann die Winteröffnungszeiten. Wir sind täglich von 9 bis 17
Uhr für euch da.

24/10/2025

Artenschutz 🌍 | Welt-Känguru-Tag 🦘🦘

Jedes Jahr findet am 24. Oktober der World Kangaroo Day statt – ein internationaler Aktionstag, der auf die Bedrohung und den notwendigen Schutz der beliebten Beuteltiere aufmerksam machen soll.

Mit Baumkängurus und Parmawallabys halten wir bei uns gleich zwei unterschiedliche Känguruarten, die wir euch zu ihrem Ehrentag kurz vorstellen wollen.

Artenschutz 🌍 | Welt-Okapi-Tag Rückblick Am vergangenen Sonntag haben wir im Rahmen des World Okapi Days Spenden für die...
24/10/2025

Artenschutz 🌍 | Welt-Okapi-Tag Rückblick

Am vergangenen Sonntag haben wir im Rahmen des World Okapi Days Spenden für die stark gefährdeten Waldgiraffen gesammelt (Okapi Conservation Project). Bei allen, die sich beteiligt haben, möchten wir uns ganz herzlich bedanken!

22/10/2025

Wenn ihr über den Tigersteg spaziert, lohnt sich auch ein Blick auf unsere Gibbons. Die hangeln und schwingen sich geschickt von Ast zu Ast.

Übrigens könnt ihr die beiden an der Fellfärbung gut auseinanderhalten. Das Männchen hat dunkles Fell, das Weibchen helles.

21/10/2025

Hinter den Kulissen 🎬 | Votsotsa-Nachwuchs

Letzte Woche haben wir euch vom Nachwuchs bei den Madagassischen Riesenratten berichtet. Heute zeigen wir euch Aufnahmen von Mutter und Jungtier.
Das Kleine verbringt die meiste Zeit hinter den Kulissen in der Wurfbox. Nur für kurze Zeit ist es Mal in der Schauanlage zu sehen. Naja, zumindest wenn Mama es lässt und nicht gleich wieder zurückträgt.

Schon gewusst?
Votsotsas sind monogam. Am Ende des Videos seht ihr die Eltern gemeinsam in der Schauanlage. Die findet ihr im Dunkelbereich des Grzimekhauses.

20/10/2025

Hinter den Kulissen 🎬 | Giraffen-Training 🦒

Zum Start in die Woche zeigen wir euch, wie Netzgiraffe SHUJAA mit unseren Tierpflegern und Tierärztinnen trainiert. Diesmal wurden ihre Klauen getrimmt. Der Klickton bestätigt ihr, dass sie alles richtig gemacht hat, dazu gibt es von unserer Tiertrainingskoordinatorin eine leckere Belohnung.

16/10/2025

Artenschutz🌎 | San-Francisco-Strumpfbandnatter

Bei unserem Foto-Wettbewerb habt ihr das Bild unserer San-Francisco-Strumpfbandnatter auf den zweiten Platz gewählt. Wir finden, es ist an der Zeit, dass ihr mehr über die wunderschönen und faszinierenden Schlangen erfahrt.

Die Unterart der gewöhnlichen Strumpfbandnatter hat einen eher überschaubaren natürlichen Lebensraum, der durch menschengemachte Einflüsse begrenzt wird.
Wie wichtig, Ex-situ-Nachzuchten (außerhalb des natürlichen Lebensraumes) sind, um die Art vor dem Aussterben zu bewahren, hat auch Citizen Conservation erkannt. Das Netzwerk für Artenschutz ermöglicht es auch privaten Tierhalterinnen und Tierhaltern sich an Erhaltungszuchtprogrammen für gefährdete Arten zu beteiligen. Mit unseren San-Francisco-Strumpfbandnattern sind auch wir dabei.

Übrigens war das Engagement von Citizen Conservation auch schon Thema im Podcast. Hört doch nochmal in Folge 66 rein: https://www.zoo-frankfurt.de/de/naturschutz/naturschutz-podcast/podcast-detail/citizen-conservation-gemeinsam-arten-schuetzen

Im Video stellt euch Tierpfleger Dennis aus dem Exotarium unsere beiden Tiere genauer vor.

Fotowettbewerb-Siegerbilder 📷🏆Letzte Woche haben wir euch über das Siegerbild unseres Fotowettbewerbs abstimmen lassen. ...
14/10/2025

Fotowettbewerb-Siegerbilder 📷🏆

Letzte Woche haben wir euch über das Siegerbild unseres Fotowettbewerbs abstimmen lassen. Vielen Dank für eure Unterstützung! Wir hätten uns alleine ganz schön schwer getan.

Das Rennen haben unsere zwei Mhorrgazellen von Heike Säckl gemacht. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! 🥳
Die Siegerin darf sich auf ein exklusives Meet & Greet mit unseren Tieren freuen – basierend auf unserem Angebot "Mein Tag im Zoo". Das solltet ihr übrigens unbedingt mal auschecken: https://www.zoo-frankfurt.de/de/bildung/mein-tag-im-zoo

Der zweite Platz geht an unsere San-Francisco-Strumpfbandnatter von Angela Sakowski. Komplettiert wird das Podium vom Foto unseres genießenden Keas von Claudia Kosubek.

Wir möchten uns bei allen Teilnehmenden nochmals ganz herzlich bedanken! Wir hatten sehr viel Freude an euren zahlreichen, kreativen und so unterschiedlichen Einreichungen.

News 📰 | Riesenratten mit Familiensinn – Nachwuchs bei den Votsotsas  Am 18. September ist bei uns eine Madagaskar Riese...
13/10/2025

News 📰 | Riesenratten mit Familiensinn – Nachwuchs bei den Votsotsas
 
Am 18. September ist bei uns eine Madagaskar Riesenratte zur Welt gekommen. Ein großer Erfolg für die Erhaltung der vom Aussterben bedrohten und sehr besonderen Säugetierart, die auch Votsotsa genannt wird.
 
Es handelt sich dabei um die größten Nagetiere Madagaskars. Auf den Bildern seht ihr die kleine Familie in der Wurfbox hinter den Kulissen. Man erkennt auf dem kurzen Clip, dass ihre Größe und Statur der von Kaninchen ähnelt. Die mitunter hüpfende Fortbewegung dagegen erinnert schon fast an Kängurus. 
 
Übrigens sind Votsotsas nachtaktiv und leben monogam. Ihr findet sie bei uns im Dunkelbereich des Grzimekhauses. 
 
Habt ihr bestimmt noch nie gesehen. Schaut mal rein: https://www.zoo-frankfurt.de/de/presse/news-detail/riesenratten-mit-familiensinn-nachwuchs-bei-den-votsotsas

Adresse

Bernhard-Grzimek-Allee 1
Frankfurt
60316

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

069 212 33735

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zoo Frankfurt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Willkommen im Großstadt-Dschungel!

Der Frankfurter Zoo ist eine grüne Oase inmitten der lebendigen Mainmetropole und die Heimat von mehr als 4500 Tieren aus über 500 Arten. Hier findet man die stolzen Tiere Afrikas neben quirligen Robben und majestätische Tiger in der Nachbarschaft von vorwitzigen Zwergottern. Im Grzimekhaus wird der Tag zur Nacht und man taucht ein in die geheimnisvolle Tierwelt Madagaskars. Im Exotarium tummeln sich Schlangen, Krokodile, farbenfrohe Fische und Frösche, und im Borgori-Wald kann man Menschenaffen in echter Dschungelatmosphäre begegnen. Der große Fraport-Spielplatz lädt zum Toben ein, während das gastronomische Angebot für Stärkung sorgt.

Als modernes Natur- und Artenschutzzentrum betreibt der Zoo tiergartenbiologische Forschung, vermittelt Wissen über unsere Umwelt und zeigt, wie wir alle zu ihrem Schutz beitragen können. Dabei arbeitet er Hand in Hand mit der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF), einer der wichtigsten weltweit agierenden Umweltschutzorganisationen.

Unsere großen Tierhäuser machen einen Zoobesuch übrigens auch bei schlechtem Wetter zum Vergnügen!