Hampelhund Hundetraining

Hampelhund Hundetraining Hundeplatz-Gehorsam? Kann jeder! Der Alltag ist die Herausforderung. Ich freue mich auf dich und dei

Sie möchten, dass Ihr Hund
- an lockerer Leine läuft
- Besucher akzeptiert
- entspannt bleibt, wenn es an der Tür klingelt
- auf den Rückruf reagiert
- gegebene Signale befolgt
- ausgelastet ist
- problemlos alleine bleibt
oder haben Sie ein anderes Anliegen? Dann sind Sie bei hampelhund – Das gemeinsame Hundetraining genau richtig. Ich zeige Ihnen, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Hund ans Ziel gelang

en. Sie erhalten ein speziell auf Sie und Ihren Hund zugeschnittenes Training und kompetente Beratung, gewaltfrei und nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Somit wird es für Sie und Ihren Hund möglich, auch schwierige Situationen entspannt zu meistern. Wir arbeiten nach dem Tempo Ihres Hundes auf das Trainingsziel hin. So ist ein stressreduziertes Lernen möglich, an dem Mensch und Hund Spaß haben. Als mobile Hundetrainerin und Verhaltensberaterin trainieren wir bei Ihnen zu Hause, im Alltag und an den Orten, an denen es dem Training bedarf.

Loriot… lange habe ich gebraucht um seine Geschichte oder unsere Geschichte zusammen zu schreiben. Dieser Hund hat mich ...
25/09/2025

Loriot… lange habe ich gebraucht um seine Geschichte oder unsere Geschichte zusammen zu schreiben. Dieser Hund hat mich so einiges gelehrt. Er hat mich zum Lachen und zum Weinen gebracht. Die Erfahrungen haben uns zusammen geschweißt. Wir waren ein eingespieltes Team.

Darum an jeden Hundebesitzer der einen anspruchsvollen Hund hat: Gebt nicht auf. Lernt mit und von eurem Hund. Gebt euch Zeit. Und wenn im Leben manchmal Management von Nöten ist, dann macht das. Ein Maulkorb ist kein Beinbruch. Eine Leine ist kein Drama. Jeder Hund ist anders. Und in den meisten Fällen überwiegen die schönen Momente mit unseren Tieren. Diese sollten wir genießen und in Erinnerung behalten.

In einem Blogartikel habe ich unseren gemeinsamen Weg und einige der Eigenheiten von Loriot zusammengefasst. Ihr findet ihn auf meiner Webseite.
www.hampelhund.de/blog/loriot-mein-lehrmeister/

Zwei Monate ist es her, dass ich dich gehen lassen musste. Viel zu plötzlich stand ich vor der Entscheidung. Auch wenn e...
10/08/2025

Zwei Monate ist es her, dass ich dich gehen lassen musste. Viel zu plötzlich stand ich vor der Entscheidung. Auch wenn es in deinem Alter absehbar war, wollte ich es nicht wahr haben. Ein Trost ist es, dass du nicht lange leiden musstest und ein stolzes Alter erreicht hast.
Trotzdem fehlst du sehr, mein Großer. 🖤

Loriot [01.04.2009 - 10.06.25]

Im Laufe der Zeit… Nun sind wir schon im 5. Jahr unseres jährlichen Rituals. 🤗 Jedes Jahr wenn der Baum beginnt zu blühe...
07/04/2025

Im Laufe der Zeit… Nun sind wir schon im 5. Jahr unseres jährlichen Rituals. 🤗 Jedes Jahr wenn der Baum beginnt zu blühen, fotografiere ich Wilma und Loriot davor. Ich hoffe es ist nicht unser letztes Jahr.

Findet ihr Loriot hat sich verändert? Optisch hat er sich doch wahnsinnig gut gehalten. 🥰

Habt ihr auch so ein Ritual? ☺️

Loriot, der kleine Aprilscherz feiert heute seinen 16. Geburtstag. Verrückt, oder? 🥹Schon in seiner Jugend habe ich imme...
01/04/2025

Loriot, der kleine Aprilscherz feiert heute seinen 16. Geburtstag. Verrückt, oder? 🥹
Schon in seiner Jugend habe ich immer gesagt: Der wird mal 16 Jahre alt. Und tatsächlich, er hat es geschafft. 🥳

Wer einen alten Hund hat, kennt die ganzen Höhen und Tiefen, die das Alter mit sich bringt.
Von Mobilitätseinschränkungen, Knubbel unter der Haut, über Inkontinenz, Appetitlosigkeit, bis hin zu schlaflosen Nächten. Und auf der anderen Seite ein fröhlich über die Wiese hoppelnder Hund, der nach einem vermeintlich anstrengendem Spaziergang zu Hause sein Spielzeug holt und ne Runde zocken möchte.

Ich finde, eines der schönsten Dinge mit einem alten Hund ist, dass man ein eingespieltes Team ist, sich bestens in allen Lebenslagen kennt und aufeinander verlassen kann.

Auch wenn mich dieser Hund wirklich viel Schweiß, Tränen, Nerven und Zeit kostet, liebe ich ihn über alles. Er ist und bleibt einfach etwas ganz besonderes für mich - für immer.

Auf die nächsten 16 Jahre. ❤️

Weihnachten steht vor der Tür - und somit auch ein paar Tage zum durchatmen und reflektieren des vergangenen Jahres. Für...
24/12/2024

Weihnachten steht vor der Tür - und somit auch ein paar Tage zum durchatmen und reflektieren des vergangenen Jahres.

Für mich war dieses Jahr von vielen schönen, aber auch sehr düsteren Tagen gezeichnet. Ein menschlicher Verlust, der mich stark mitgenommen hat und immernoch mitnimmt. Auf der anderen Seite gibt es Loriot, der zum Glück noch da ist und hoffentlich noch viele schöne Momente mit uns verbringen darf. Glück und Leid liegen oft so nah beieinander.

Für das nächste Jahr stehen viele Ereignisse an, auf die ich mich sehr freue.

Was das Hundetraining angeht gab es in diesem Jahr spannende Herausforderungen, tolle Erfolge und viele wundervolle Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen und Hunden. Für mich ist es immer wieder eine Freude zu sehen, wie Mensch und Hund zusammen wachsen und zu einem Team werden.

An dieser Stelle ein großes Danke an all meine wunderbaren Kunden für das gemeinsame Jahr 2024. Ihr habt mein Jahr zu einem besonderen gemacht.

Ich wünsche euch von Herzen schöne, erholsame Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.

Auf viele weitere besondere Augenblicke im neuen Jahr mit euch und euren Hunden freue ich mich sehr. 🧡

#2024

Schon wieder ist ein halbes Jahr vorbei. Ein halbes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen. Aktuell befinden wir uns in einem ...
01/10/2024

Schon wieder ist ein halbes Jahr vorbei. Ein halbes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen. Aktuell befinden wir uns in einem „Hoch“. Loriot frisst gut und hat neben den üblichen Wehwehchen im Alter keine großen Baustellen. Mit 15,5 Jahren ist das für einen Hund in seiner Größe nicht selbstverständlich und ich weiß das sehr zu schätzen und bin unglaublich stolz auf ihn.
Ich hoffe, dass es so weiter geht und wir bald seinen 16. Geburtstag feiern können.

Auf dich, mein Lieblings-Bracken-Tier. ❤️

Seminar: Hunde-Physiotherapie„Die Gesundheit deines Hundes im Fokus“Bist du auch manchmal verunsichert, wenn dein Hund n...
01/10/2024

Seminar: Hunde-Physiotherapie
„Die Gesundheit deines Hundes im Fokus“

Bist du auch manchmal verunsichert, wenn dein Hund nicht richtig rund läuft? Vielleicht sogar humpelt oder sonstige Entlastungszeichen zeigt? Plötzlich sitzt er auch irgendwie anders und springt nicht mehr so gerne ins Auto. Wenn diese Punkte zutreffen oder du dafür gewappnet sein möchtest, falls eine solche Verhaltensveränderung auftritt, dann haben wir für dich im Oktober das passende Seminar.

In diesem Seminar sprechen wir über die Anatomie des Hundes, häufige Erkrankungen des Bewegungsapparats, was ein physiologisches Gangbild ausmacht, wann geht es ab zum Tierarzt und wann ist ein Besuch bei der Physiotherapie sinnvoll. Außerdem gibt es neben der Theorie auch viel Praxis - wir üben gemeinsam aktive Einheiten zur Dehnung und Stabilisation deines Hundes, für zuhause und unterwegs.

Denn die Gesundheit deines Hundes hat Priorität und Prävention ist immer leichter, als Symptombehandlung!
Durchgeführt wird das Seminar von Jasmin Krenzer, zertifizierte Hundephysiotherapeutin durch den Deutschen Fachverband für Tiertherapeutische Berufe e.V. (DFTB)

Termin:
Sonntag, 20.10.2024 von 9:30 bis ca. 17:30 Uhr
**Anmeldeschluss ist der 06.10.2024**

Investition:
Aktiver Platz (mit Hund): 195,-
Passiver Platz (ohne Hund): 110,-

Weitere Informationen gerne per Mail oder telefonisch.

**Neu** Seminar Hunde-Physiotherapie: Die Gesundheit deines Hundes im FokusBist du auch manchmal verunsichert, wenn dein...
09/09/2024

**Neu** Seminar Hunde-Physiotherapie: Die Gesundheit deines Hundes im Fokus

Bist du auch manchmal verunsichert, wenn dein Hund nicht richtig rund läuft? Vielleicht sogar humpelt oder sonstige Entlastungszeichen zeigt? Plötzlich sitzt er auch irgendwie anders und springt nicht mehr so gerne ins Auto. Wenn diese Punkte zutreffen oder du dafür gewappnet sein möchtest, falls eine solche Verhaltensveränderung auftritt, dann ist dieses 1-Tages Seminar genau richtig für dich.

Wir sprechen über die Anatomie des Hundes, häufige Erkrankungen des Bewegungsapparats, was ein physiologisches Gangbild ausmacht, wann geht es ab zum Tierarzt und wann ist ein Besuch bei der Physiotherapie sinnvoll. Außerdem gibt es neben der Theorie auch viel Praxis - wir üben gemeinsam aktive Einheiten zur Dehnung und Stabilisation deines Hundes, für zuhause und unterwegs.

Denn die Gesundheit deines Hundes hat Priorität und Prävention ist immer leichter, als Symptombehandlung!

Durchgeführt wird das Seminar von Jasmin Krenzer, zertifizierte Hundephysiotherapeutin durch den Deutschen Fachverband für Tiertherapeutische Berufe e.V. (DFTB), auf dem Trainingsgelände in Frankfurt-Sindlingen.

Folgende Termine stehen derzeit zur Auswahl:
Sonntag, 29.09.2024 ODER
Sonntag, 20.10.2024
jeweils von 9:30 bis ca. 17:30 Uhr (inklusive Pausen)

Es stehen max. 8 aktive Plätze (ein Mensch-Hund-Team) und 8 passive Plätze (ein Mensch ohne Hund) zur Verfügung.

Investition aktiver Platz: 195,00 EUR
Investition passiver Platz: 110,00 EUR

Für Snacks sowie Kaffee und Getränke ist vor Ort gesorgt. Darüber hinaus kümmert sich jeder bitte selbst.

Weitere Infos gerne per Mail.

Anmeldungen bitte bis zum 15.09.24 per E-Mail an [email protected].

Wir freuen uns auf euch!

4 Tage im  zum Seminar mit  4 Tage, die sehr spannend und lehrreich waren.Verschiedensten Hundetypen aus dem Tierheim ke...
31/08/2024

4 Tage im zum Seminar mit
4 Tage, die sehr spannend und lehrreich waren.
Verschiedensten Hundetypen aus dem Tierheim kennenlernen und einschätzen - das Bauchgefühl mehr in den Fokus zu rücken - darum ging es in diesem Seminar.

Einen fremden Hund an die Leine zu nehmen, dessen Vorgeschichte u. a. Beißvorfälle sind, führt bei mir definitiv zu größtem Respekt. Manche Hunde sind auch noch nicht lange im Tierheim und niemand kennt den Abgabegrund - hier muss sich nun langsam herangetastet werden, wie sich der Hund in verschiedensten Situationen verhält. Selbstschutz spielt hierbei natürlich eine große Rolle. Manchmal geht es schneller als man denkt und die Anweisung „Finger zusammen“ bzw. „Hand zur Faust machen“ wenn der Hund auslöst ploppt in dem Moment in meinem Kopf auf, als schon die Finger den Maulkorb streifen. Beim zweiten Mal geht’s immer schneller. 😉

Es war ein sehr bedrückendes Gefühl durch die Hundeanlage des Tierheims zu laufen und die ganzen Schicksale zu sehen. Einige Langzeit-Insassen und viele Hunde, die aufgrund ihrer Verhaltensweisen sehr wahrscheinlich nie vermittelt werden.

Ein ganz großes Lob an und das gesamte Team des - ihr macht einen unfassbar guten Job.

Wenn sich jemand für einen Hund interessiert, der auch eine „Macke“ haben darf - in diesem Tierheim werdet ihr definitiv zu den Hunden alle Infos bekommen, die es gibt. Nur so kann sich auf den Tierheimhund eingestellt und weiter gearbeitet werden.

Am Wochenende war ich mit Wilma mal wieder auf einem Dummytraining-Seminar. Es war leider richtig heiß, was sich leider ...
22/07/2024

Am Wochenende war ich mit Wilma mal wieder auf einem Dummytraining-Seminar. Es war leider richtig heiß, was sich leider sehr stark auf Wilmas Performance auswirkte. Verständlich, auch wenn wir die meiste Zeit im Schatten verbracht haben und Wilma dösen konnte. Die Aufgaben wurden dementsprechend angepasst und sie konnte ein paar Dummys arbeiten. 🤗
Wir konnten einiges für uns mitnehmen, auch wenn die Trainerin nicht ganz für uns passte.

Ich freue mich trotzdem jedes Mal wenn ich spüre, wie sehr Wilma und mich die Dummyarbeit nochmal zusammen geschweißt hat. Und vorallem, dass sie Freude daran hat und dies auch nach ihrem Kreuzbandriss. 🐶🧡

Heute durften die Hunde in der Gruppenstunde „Vitaler Hund“ wieder einmal an ihrer eigenen Körperwahrnehmung arbeiten. D...
17/07/2024

Heute durften die Hunde in der Gruppenstunde „Vitaler Hund“ wieder einmal an ihrer eigenen Körperwahrnehmung arbeiten. Dazu wurde das Pfotentarget auf den Halb-Igelbällen geübt. Dies fühlt sich für viele Hunde erstmal neu und unangenehm an. Sie spüren sich und ihre Pfoten bei Berührung der Noppen deutlich und müssen dies über den Rest des Körpers ausgleichen, wenn sie darauf stehen.

Dies hat Ähnlichkeiten, wie wenn wir Menschen durch einen Barfußpfad laufen. So manchen Untergrund müssen wir gut ausgleichen und sind gleichzeitig sehr aufmerksam was sich unter unseren Füßen befindet.

Danke für die schöne Stunde mit euch! ☺️

Klein Wilson bei seiner Welpentrainingsstunde. 😍Neben ein wenig Theorie, ging es darum eine Position (z. B. „Sitz“) halt...
08/04/2024

Klein Wilson bei seiner Welpentrainingsstunde. 😍

Neben ein wenig Theorie, ging es darum eine Position (z. B. „Sitz“) halten zu können, auch wenn sich der Mensch entfernt. Im kleinschrittigen Aufbau konnte der junge Mann schnell verstehen, welches Verhalten lohnenswert ist.
Auch haben wir die ersten Schritte zum Deckentraining begonnen, bei dem der Welpe lernt auf ein Wortsignal sich auf einen zugewiesenen Platz zu begeben und dort entspannt zu bleiben.

Wilson lernt richtig schnell und hat großen Spaß daran. Genauso viel Freude macht es, dabei zu zusehen. ☺️

Nebenbei durfte Wilma ihn davon überzeugen, dass man seine Unsicherheit gegenüber anderen Hunden ablegen kann. 🐶

Ich freue mich auf die nächste Stunde mit euch! 🧡

Adresse

Frankfurt
65936

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hampelhund Hundetraining erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hampelhund Hundetraining senden:

Teilen

Kategorie