Hundeschule Hand und Pfote

Dem ist nichts hinzuzufügen.
28/07/2025

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Mit dem Porsche nach Südfrankreich
-Maren Grote-

Es muss ein Dobermann sein! Er darf aber nicht wachsam sein, oder bellen, wenn es klingelt.
Der Golden Retriever ist Pflicht, auch wenn das Schlimmste ein verdreckter Fußboden wäre.
Der Herdenschutzhund soll bitte beim Grillfest mit im Garten liegen,
der Setter soll im Umkreis von drei Metern ohne Leine laufen und der Terrier darf wie besessen dem Ball hinterher jagen, aber ein totgeschütteltes Meerschweinchen wäre unverzeihlich.

Was den perfekten Hund ausmacht ist nunmal individuell und hängt ganz gravierend daran wie man so lebt.

Rasse ist kein Kostüm, kein Fellpullover mit Blanko-Hund darin.
Rasse bedeutet Genetik und Genetik bedeutet auch Verhalten. Und zwar unterschiedliches Verhalten.
Der Pullover, die Äußerlichkeiten sind nur der kleinste Teil, der eine Rasse ausmacht.

Im Dunkeln besonders wachsam sein, mit fremden Hunden nur schlecht auskommen, miesmuffelige Wesensart oder überdrehte Hektik, Anhänglichkeit und Freiheitsliebe......
Das und noch hunderte, andere Eigenschaften sind bei Rassehunden genetisch fixiert, gewollt und mühsam angezüchtet. Ja, es gibt Ausnahmen, aber die sind eben genau das: Ausnahmen. Gewollt sind bestimmte Rassemerkmale.

Es ist also wichtig zu wissen, welchen Freund man sich für viele Jahre mit ins Haus holt und welche Ansprüche man an ihn hat.

Ansonsten ist es ein bisschen, wie sich einen Porsche Sportwagen zu kaufen und dann damit mit den drei Kindern nach Südfrankreich in den Urlaub fahren zu wollen.
Es ist zu eng, die Koffer passen nicht rein und die Fahrt wird der Horror.
Da hilft es auch nichts den Wagen in die Werkstatt zu bringen.
Auch der beste Automechaniker macht aus dem Porsche keinen Van.
Wer also einen Van braucht, der sollte sich auch einen Van kaufen.

Erziehung ist ein großes Werkzeug, aber sie hat ihre Grenzen genau da, wo Genetik beginnt.
Bevor man nun versucht den Hund zu verbiegen und nach Jahren der Arbeit einen häßlichen Porsche mit dicken Schweißnähten, einem aufgesetzen Dachgepäckträger und Anhängerkupplung fährt, kann man auch einfach direkt schauen, welche Eigenschaften so eine spezielle Rasse mit sich bringt.

Ich glaube ganz fest an die Veränderbarkeit von Verhalten und an den Sinn von Erziehung.
Und ich weiß um genetisch fixiertes Verhalten.
Für die Hunde dieser Welt wäre es sicherlich leichter, wenn ihren angeborenen Verhaltensweisen mehr Respekt entgegen gebracht wird und dann innerhalb ihrer individuellen Möglichkeiten trainiert wird.

Dieser Text darf gerne geteilt werden. Alle Rechte verbleiben dabei aber bei der Autorin Maren Grote

28/07/2025

Mit dem Porsche nach Südfrankreich
-Maren Grote-

Es muss ein Dobermann sein! Er darf aber nicht wachsam sein, oder bellen, wenn es klingelt.
Der Golden Retriever ist Pflicht, auch wenn das Schlimmste ein verdreckter Fußboden wäre.
Der Herdenschutzhund soll bitte beim Grillfest mit im Garten liegen,
der Setter soll im Umkreis von drei Metern ohne Leine laufen und der Terrier darf wie besessen dem Ball hinterher jagen, aber ein totgeschütteltes Meerschweinchen wäre unverzeihlich.

Was den perfekten Hund ausmacht ist nunmal individuell und hängt ganz gravierend daran wie man so lebt.

Rasse ist kein Kostüm, kein Fellpullover mit Blanko-Hund darin.
Rasse bedeutet Genetik und Genetik bedeutet auch Verhalten. Und zwar unterschiedliches Verhalten.
Der Pullover, die Äußerlichkeiten sind nur der kleinste Teil, der eine Rasse ausmacht.

Im Dunkeln besonders wachsam sein, mit fremden Hunden nur schlecht auskommen, miesmuffelige Wesensart oder überdrehte Hektik, Anhänglichkeit und Freiheitsliebe......
Das und noch hunderte, andere Eigenschaften sind bei Rassehunden genetisch fixiert, gewollt und mühsam angezüchtet. Ja, es gibt Ausnahmen, aber die sind eben genau das: Ausnahmen. Gewollt sind bestimmte Rassemerkmale.

Es ist also wichtig zu wissen, welchen Freund man sich für viele Jahre mit ins Haus holt und welche Ansprüche man an ihn hat.

Ansonsten ist es ein bisschen, wie sich einen Porsche Sportwagen zu kaufen und dann damit mit den drei Kindern nach Südfrankreich in den Urlaub fahren zu wollen.
Es ist zu eng, die Koffer passen nicht rein und die Fahrt wird der Horror.
Da hilft es auch nichts den Wagen in die Werkstatt zu bringen.
Auch der beste Automechaniker macht aus dem Porsche keinen Van.
Wer also einen Van braucht, der sollte sich auch einen Van kaufen.

Erziehung ist ein großes Werkzeug, aber sie hat ihre Grenzen genau da, wo Genetik beginnt.
Bevor man nun versucht den Hund zu verbiegen und nach Jahren der Arbeit einen häßlichen Porsche mit dicken Schweißnähten, einem aufgesetzen Dachgepäckträger und Anhängerkupplung fährt, kann man auch einfach direkt schauen, welche Eigenschaften so eine spezielle Rasse mit sich bringt.

Ich glaube ganz fest an die Veränderbarkeit von Verhalten und an den Sinn von Erziehung.
Und ich weiß um genetisch fixiertes Verhalten.
Für die Hunde dieser Welt wäre es sicherlich leichter, wenn ihren angeborenen Verhaltensweisen mehr Respekt entgegen gebracht wird und dann innerhalb ihrer individuellen Möglichkeiten trainiert wird.

Dieser Text darf gerne geteilt werden. Alle Rechte verbleiben dabei aber bei der Autorin Maren Grote

28/07/2025
23/05/2025

Clickerkurs für Anfänger
Start: Fr. 27.06.2025
von 16 - 17 Uhr

Es gibt noch freie Plätze:Agility - 2 Plätze freiLongieren - 2 Plätze freiDegility - 2 Plätze freiWelpengruppe - 3 Plätz...
23/05/2025

Es gibt noch freie Plätze:
Agility - 2 Plätze frei
Longieren - 2 Plätze frei
Degility - 2 Plätze frei
Welpengruppe - 3 Plätze frei

12/04/2025

Clickerkurs für Anfänger

Du möchtest mal eine andere Art des Trainings ausprobieren? Punktgenau und ohne Stress für Hund und Mensch? Vielleicht hast Du auch Probleme im Alltag mit Deinem Hund oder möchtest ihm einfach ein paar Tricks beibringen.

Die Arbeit mit dem Clicker kann dir helfen, schneller ans Ziel zu kommen.

Dazu muss der Hund erst mal begreifen, was der Clicker genau bedeutet. Und auch der Mensch muss den Umgang erlernen. Genau dafür ist dieser Kurs gedacht.

In diesem 4-wöchigen Kurs lernst du die Grundlagen für den richtigen Umgang mit dem Clicker.

Start: Fr. 09.05.2025 von 16 – 17 Uhr

Kosten: 80,-€ inkl. Clicker

Min. 2 max. 4 Teilnehmer

Anmeldung unter 0162 6175000

30/03/2025

Rückrufkurs

Normalerweise kommt mein Hund wenn ich ihn rufe, ABER…..

In diesem Kurs lernen Du und Dein Hund den zuverlässigen Rückruf.

In 5 aufeinander folgenden Wochen erarbeiten wir ein neues Rückrufsignal.

Start: jeweils Samstags 03.05.2025 – 16:30-17:30 – max. 4 Mensch-Hund-Teams

Kosten: 90,- zahlbar zur ersten Stunde

30/03/2025

Leinenführigkeit

Gassi gehen könnte Spaß machen, wenn mein Hund nur nicht so ziehen würde.

In diesem 5-wöchigen Kurs lernen Du und Dein Hund , wie ihr gemeinsam entspannt spazieren gehen könnt.

Start: Freitag 02.05.2025 – 17:00 – 18:00 Uhr – max. 6 Mensch-Hund-Teams

Kosten: 90,- zahlbar zur ersten Stunde

Einfach mal lesen und drüber nachdenken.
14/08/2024

Einfach mal lesen und drüber nachdenken.

Guten Morgen mit einem früheren Text von Perdita

Der Umgang mit Hunden könnte ganz einfach sein - ist er aber offensichtlich nicht, denn oftmals haben wir Menschen ein Problem mit unseren Gefühlen, unserer Präsenz, unserer Einstellung, unserer Ausstrahlung, unserem Auftreten, unserer ... - Achtung, jetzt kommts - Aura ...

Wir Menschen wollen bewegen - andere bewegen - zu Leistungen, zu Verhalten, zu Aktionen, zu weißderGeierwas (und ja, ich gehöre auch dazu - isso).

Nun nehmen wir mal den (Tierheim)Hund.
Muss ich, um mir Respekt/Gehör zu verschaffen mit harten Bandagen agieren? Klar, manchmal brauchts das Gebieten von Einhalt - situativ, auf den Punkt - is klar. Aber darum geht es nicht. Oder doch. Kann ich das? Klar und deutlich sagen: "Jetzt nicht" oder "Nie wieder" oder "doch, das muss jetzt".

Wo ist das Problem?
Wir tanzen ums Problem herum, sagen unserem kleinen nicht fellnasigen Schatz regelmäßig, dass er nicht durch die Pfütze soll, nicht hochspringen soll, nicht am Zaun kläffen soll, nicht den "Kollegen" anpöbeln soll ...

Woran hakt es? Weshalb immer und immer wieder die gleiche Leier?
(Ich weiß es, ich weiß es: weils manchmal nicht wirklich wichtig ist, weil ich mich nicht durchsetzen kann oder mag, weil ich nicht dranbleibe, weil ... - kenn ich nur zu gut ;-)).

"Geh nicht vor mir" - auch sehr beliebt. Kann man auch Orientierung am Menschen/Leinenführigkeit/nach oben hören etc. nennen.
Und da tingeln wir rum, drei Schritt vor, zwei zurück und Hund denkt, wir haben irgendein Koordinationsproblem beim Laufen - das muss wohl so (womöglich ists an der Zeit, sich bei "Let´s dance" anzumelden). Wenn es ankäme, dann müssten wir nicht alle drei Schritte wieder in den Hund reindrehen, ihn "korrigieren".

Ich brauche mir auch keinen Respekt zu verschaffen, indem ich ihm erst einmal zur Begrüßung sage, wo der Hammer hängt. Was soll das? Wenn ich integer bin, dann weiß das der Hund. Er wird wissen, dass ich es gut mit ihm meine, wird auch ein klares NEIN nicht krumm nehmen, aber wildes Rumgehopse, mehr scheinen wollen, als man ist - das riecht er drei Meilen gegen den Wind. Er sieht uns als Lullipulli - dessen seid Euch alle gewahr. Aufplustern, auf dicke Hose machen ... lächerlich.

Und nun freue ich mich, wenn wir alle nochmals mehr darüber nachdenken, was unser Handeln mit dem Hund macht.

Wir werden sie nicht durchs Leben führen können ohne Wohlwollen und (nennen wir es) Liebe.

Wir werden sie aber auch nicht durchs Leben führen können mit nur Überschüttung von Emotionen - unseren Emotionen - was häufig als Liebe gesehen wird und fern jeglicher Verbote.

Noch weniger führen wir sie durchs Leben mit "der muss wissen, dass ich der Boss bin" im Sinne von "ich verschaff mir mal Respekt". Das ist kein Respekt, was Du Dir verschaffst, sondern Unbehagen beim Gegenüber und ein mitfühlendes "und das hast Du nötig?" von außen.

Die Mitte machts.

Leute, Hunde sind so viel mehr als "Hunde" - sie sind uns in so vielen Belangen haushoch überlegen. Hunde wissen, wie wir ticken - meist schon lange, bevor wir es wissen. Ihre Sinnesleistungen sind einmalig. Und wir zeigen ihnen, wo der Wassernapf am Platz zu finden ist. Ehrlich?

Ich denke, dass ein Hund Fairness braucht, jemanden, dem er vertrauen kann - insbesondere Tierheimhunde. Sie brauchen Verlässlichkeit und klar, auch Grenzen, denn ansonsten werden oder bleiben sie, wenn sie dazu veranlagt sind, kleine Tyrannen. Souveränität ist sicher auch ein wichtiger Begriff - hysterisches Rumgehoppel bringt nicht weiter, auch, wenn unsere Hunde sich an so ziemlich alles gewöhnen.

Wie gesagt, die Mitte machts. Und sich zu reflektieren. Wieder und wieder.

Eure Wirs - mit Byongo

Adresse

Loher Weg 68
Fockbek
24787

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 16:00
Sonntag 10:00 - 12:00

Telefon

+494335922516

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule Hand und Pfote erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeschule Hand und Pfote senden:

Teilen

Kategorie