Maria Rehberger - Easy Dogs

Maria Rehberger - Easy Dogs Coaching & Training
Webseite: www.easy-dogs.net
Impressum: https://www.easy-dogs.net/impressum

💣 KURZE LUNTE? 💣Diese Grafik besprechen wir morgen beim Webinar TERRIER & DACKEL SPEZIAL ausführlich. 🙂Ich denke die mei...
20/08/2025

💣 KURZE LUNTE? 💣

Diese Grafik besprechen wir morgen beim Webinar TERRIER & DACKEL SPEZIAL ausführlich. 🙂
Ich denke die meisten Hundemenschen kennen heutzutage die 4 bzw. eigentlich 5 F fight (= kämpfen), flight (= flüchten), freeze (= erstarren), fiddle (= herumkaspern) und faint (= Ohnmachtshaltung).

Welche Reaktion ein Hund zeigt hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Art des Auslöser, die Lernerfahrungen, die ein Hund gemacht hat, aber vor allem auch, was für ein Typ der Hund ist. 🙂

Terrier und Dackel sind darauf selektiert, sich wehrhaftem Wild entgegenzustellen. Das sind Stresssituationen und sie reagieren in diesen Situationen mit nach vorbe gehen. Entsprechend sollte es eigentlich nicht verwundern, dass soe das auch in anderen Kontexten tun, wenn sie sich bedroht fühlen oder unter Stress geraten. 🤷‍♀️

Nichtsdestotrotz ist es genau dieses Verhalten, was den Terriern und Dackeln oft ihren schlechten Ruf einbringt. Giftig sind sie angeblich, manche unterstellen ihnen sogar Hinterhältigkeit. 😬

Stimmt so natürlich nicht, aber trotzdem müssen wir schauen, wie wir mit dieser Besonderheit umgehen können, damit sie im Alltag nicht zum Problem wird. ☝️🤓

Wer noch dabei sein mag: Die Buchung über den Shop ist auch kurzfristig möglich. 😊
Ich versende morgen Vormittag/Mittag die Zugangsinfos zur Live-Teilnahme und für alle Nachzügler nochmal gesammelt am Abend um 18:00 Uhr.
Den Link zur Aufzeichnung gibt es dann spätestens am Freitag. 🙂

🙏 MEIN HERZ IST VOLL 🙏Weil ich so eine tolle Rezension für mein Welpenbuch bekommen habe. 🥹❤️Erschienen ist sie in der a...
20/08/2025

🙏 MEIN HERZ IST VOLL 🙏

Weil ich so eine tolle Rezension für mein Welpenbuch bekommen habe. 🥹❤️
Erschienen ist sie in der aktuellen DOGandTRAVEL. 🙂

Ich glaube vielen Menschen ist nicht klar, wie wichtig solch wertschätzende Worte sind. 😏🤷‍♀️

Klar schreibe ich meine Bücher in erster Linie, weil da was in mir drin ist, was raus muss. 😆
Und das Schreiben liegt mir, es ist genau mein Medium. Aber natürlich schreibe ich über Dinge, die mir immens wichtig sind. Ich wünsche mir, dass Hunde ein gutes Leben mit ihren Menschen haben und weiß, dass ich dazu etwas beitragen kann. 😌

So eine Rezension zu bekommen, so eine Wertschätzung zu erfahren, als Mensch gehört und gesehen zu werden, ist genau das Gegengewicht, das es braucht zu dem einfach nur in eine Schublade gesteckt zu werden, weil man mal einen Social Media Beitrag von mir gesehen hat, wie es leider oft passiert.

Deshalb: Wenn jemand was macht, was euch gefällt, dann sagt es ihr/ihm.
Und damit meine ich jetzt nicht mich, sondern einfach jede:n, der da draußen irgendwas veröffentlicht.
Ihr macht mit sowas einen großen Unterschied. ❤️

An dieser Stelle geht mein Dank ein weiteres Mal an den Kynos-Verlag, der die Veröffentlichung meines Buches nicht nur möglich gemacht, sondern die Inhalte so strukturiert und ansprechend gestaltet hat. 🙏❤️

📌 LIVE-WEBINAR (inkl. Aufzeichnung) AM DONNERSTAG 📌Terrier und Dackel gelten auch im Jahr 2025 noch als hsrt im Nehmen, ...
19/08/2025

📌 LIVE-WEBINAR (inkl. Aufzeichnung) AM DONNERSTAG 📌

Terrier und Dackel gelten auch im Jahr 2025 noch als hsrt im Nehmen, stur und unerziehbar. Deshalb werde ich nicht müde mit diesen Vorurteilen aufzuräumen. 💪

Ja, die sind speziell und ja, die sind ganz sicher nicht für jeden Menschen das richtige Match.
Wer beispielsweise mit Aggressionsverhalten generell ein Thema hat, der wird mit einem Dackel oder Terrier selten super glücklich. Denn wenn sie sich bedroht fühlen, dann gehen sie in der Regel nach vor. Weil wir das über lange Zeit so in soe reinselektiert haben. Das brauchen sie für ihre ursprüngliche Arbeit im Fuchs- und Dachsbau. ☝️
Wenn sie dort drinnen auf den jeweiligen Bewohner treffen und sagen "Oh upsi, wollte nicht stören, ich komm wann anders wieder!", dann sind sie für ihre Aufgabe nicht geeignet und fliegen noch heute aus der Zucht, wenn die Zuchtstätte auf jagdliche Leistung selektiert. 🤷‍♀️

Am Donnerstag schauen wir uns die Vorurteile an, die über Terrier und Dackel so im Umlauf sind, woher die kommen und was an ihnen dran ist (Spoiler: Ein Funken Wahrheit ist natürlich in vielen Vorurteilen enthalten) und wie man es hinkriegt, dass das Leben mit diesem Hundetyp Spaß macht anstatt ein Spießrutenlauf zu sein. 😊

Das Webinar wird aufgezeichnet und niemand muss live dabei sein. Der Link zur Aufzeichnung wird an alle, die das Webinar buchen, mitsamt des Handouts verschickt. Meistens noch am gleichen Abend, spätestens aber am Freitag. 🙂
Den klickbaren Link findet ihr in der Story.

📌 ZEIT ZUM ÄNDERN 📌Vielfach wurde ich gefragt, ob ich die Trainer-Veranstaltungen nicht auch mal nachmittags oder abends...
18/08/2025

📌 ZEIT ZUM ÄNDERN 📌

Vielfach wurde ich gefragt, ob ich die Trainer-Veranstaltungen nicht auch mal nachmittags oder abends anbieten kann. ❤
Bei der Planung der Termine letztes Jahr, war meine Antwort darauf immer nein, einfach weil die Nachmittags- und Abendtermine den Hundehalter:innen vorbehalten waren - sowohl für Online-Veranstaltungen, aber vor allem auch für praktische Coachings. 🤷‍♀️

Da ich aber inzwischen ausschließlich Intensivcoachings anbiete und meine Kundinnen sich in der Regel dafür Urlaub nehmen und deshalb zeitlich total flexibel sind, finden die Coachings meistens um die Mittagszeit statt. Entsprechend sind Kapazitäten am Nachmittag und Abend frei geworden. 🙂

Vor allem Kolleg:innen, die gerade erst mit ihrer beruflichen Tätigkeit starten, tun das meistens im Nebenberuf. Und natürlich verstehe ich, dass da Termine am Vormittag oft nicht machbar sind. Das Gleiche trifft auch auf künftige Kolleg:innen zu, die sich noch in der Ausbildung befinden und die auch meistens neben ihrem Beruf absolvieren.

Mit den neuen Terminen haben jetzt sicher mehr Willige die Chance an den Fortbildungen für Hundetrainer:innen und Verhaltensberater:innen teilzunehmen. 🙂
Vorerst werde ich einige Termine, bei denen nicht aufgezeichnet wird, in den Spätnachmittag/Abend verlegen. Bei den Live-Webinaren bin ich mir noch nicht so sicher (das Live-Webinar im Dezember zum Problemverhalten habe ich jetzt auch mal in den Abend gelegt), weil es da ja immer eine Aufzeichnung gibt. Da ist der eigentliche Zeitpunkt der Veranstaltung vielleicht nicht so entscheidend. 🤔

In den kommenden Tagen werde ich auch alle noch verbleibenden Veranstaltungen für dieses Jahr bei Facebook unter dem Reiter Events einpflegen. Auf unserer Webseite findet ihr aber grundsätzlich immer alles eh schon unter "Termine".
Im Shop sind bereits alle Trainer:innen-Veranstaltungen entsprechend abgeändert und auch buchbar.

⚠️ Bitte beachtet dabei, dass ich von euch einen Nachweis brauche, dass ihr als Trainer:in tätig seid oder euch in Ausbildung befindet, wenn ihr euch dafür anmeldet. Wenn aus eurer Mail-Adresse also nicht hervorgeht, dass ihr Hundeberufler:in seid, dann schickt mir bitte nach eurer Buchung eine Mail mit dem Link zu eurer Webseite, ein Foto eures 11ers oder Ausbildungsvertrags. 🙏

🏃‍♀️ DIE ZEIT RENNT 🏃‍♀️Schon ist es Mitte August und ich mache mich an die Planung für nächstes Jahr. Bis Ende Septembe...
17/08/2025

🏃‍♀️ DIE ZEIT RENNT 🏃‍♀️

Schon ist es Mitte August und ich mache mich an die Planung für nächstes Jahr. Bis Ende September möchte ich alle Themen und Termine für Online- aber auch Praxis-Veranstaltungen vor Ort in trockenen Tüchern haben. 🙂

Das bedeutet:
1️⃣ Überlegen welche Themen wichtig sind und mich umtreiben
2️⃣ Anzahl der Veranstaltungen festlegen und entscheiden wie viele davon für alle sein sollen, wie viele speziell für Trainer:innen
3️⃣ Themen festlegen und passende Titel dafür finden
4️⃣ Ausschreibungen verfassen
5️⃣ Alles an Claudia übergeben, die es dann auf die Webseite packt
6️⃣ Alle Veranstaltungen in den Shop einpflegen

Bei Punkt 1️⃣ würde ich mich sehr über euren Input freuen. 😊
Ich mache natürlich grundsätzlich nix, worauf ich keinen Bock habe 😆, aber ich weiß ja, dass hier ganz viele Leute sind, die Sachen von mir hören wollen, auf die ich UNBEDINGT Bock habe, also lasst bitte mal hören! 🙏❤️

Und ihr könnt auch gerne Vorschläge für Formate machen. Das betrifft vor allem die Trainer-Kolleginnen hier. ☝️ Es gibt 3-stündige Live-Webinare und Trainer-Sessions, 2-stündige Video-Sessions und die Praxisfortbildung mit einer Kombi aus Live-Webinar, Job Shadowing bei 2 Online-Startterminen und 4 Einheiten praktischem Coaching vor Ort. Ob das Trainer-Camp im kommenden Jahr stattfinden wird ist noch nicht sicher, weil unser bisheriger Veranstaltungsort ja leider verkauft wird. 😏

Ich bin gespannt was ihr an Wünschen und Ideen habt. 🤩

🔉 ES GIBT WIEDER EINEN SATZ HEIßE OHREN... 🔉. mit der nigelnagelneuen Podcastfolge. 🤩🥳Welpen sind keine unbeschriebenen ...
15/08/2025

🔉 ES GIBT WIEDER EINEN SATZ HEIßE OHREN... 🔉
. mit der nigelnagelneuen Podcastfolge. 🤩🥳

Welpen sind keine unbeschriebenen Blätter. ☝
Das trifft auf Welpen von der guten Züchterin zu, das trifft aber insbesondere auf Welpen zu, die keine optimalen Startbedingungen ins Leben hatten.

Für diese Folge habe ich mir ein weiteres Mal Kathi Stockmann eingeladen, denn wie ich 2008, hat Kathi vor ein paar Jahren einen Tierschutzwelpen aus dem Tierheim bei sich aufgenommen. ❤
Wir haben über die Herausforderungen gesprochen, die das Leben mit einem solchen Welpen mit sich bringt, insbesondere aber darüber, was diese Welpen wirklich brauchen.
Und wie erfüllend, bereichernd, berührend und lehrreich das Leben mit so einer Flipperkugel ist. Viel Spaß beim Zuhören!

Du wünschst dir ein bestimmtes Thema oder etwas zu dieser Folge sagen?
Schreib es in die Kommentare!
Und wenn dir die Folge gefallen hat, dann teil sie gern mit anderen. 😊

💣EINE HUNDETRAINERIN NAMENS SOCIAL MEDIA 💣Nachdem ich gerade selbst wieder (ungefragt) einen Ratschlag bekommen habe, mö...
15/08/2025

💣EINE HUNDETRAINERIN NAMENS SOCIAL MEDIA 💣

Nachdem ich gerade selbst wieder (ungefragt) einen Ratschlag bekommen habe, möchte ich das Thema hier noch einmal gesondert aufgreifen:
Bitte bitte gebt auf Social Media keine – ganz sicher gut gemeinten – Tipps, wenn es um Verhaltensfragen geht. 🙏🙏🙏
Ich weiß, vor allem wenn auf eine Frage viele Antworten mit aversiven Tipps gegeben werden, möchten viele von uns zeigen, dass es auch anders geht und prinzipiell ist das ja gut und richtig. ❤
⚠️ ABER: Verhaltensfragen können nicht beantwortet werden, wenn man den Hund, seine Lebensumstände, das Zusammenspiel zwischen Mensch und Hund, kurz gesagt, die Gesamtumstände nicht kennt.
⚠️⚠️⚠️ Es gibt keine allgemeingültigen Kochrezepte!

Auch wenn das Verhalten, um das es geht, das Gleiche ist:
Die Gründe für das Verhalten können komplett unterschiedlich sein und auch die Voraussetzungen, unter denen es gezeigt wird. Deshalb MACHEN wir in der Verhaltensberatung eine umfassende Anamnese, deshalb SCHAUEN wir uns live und in Farbe an, was da eigentlich passiert. Und deshalb kann und werde ich auch keine konkreten Fragen zu Einzelfällen beantworten. Das sage ich auch immer wieder in meinen Webinaren. 🤷
Ich fände es höchst anmaßend und äußerst unprofessionell zu einem Hund, den ich noch nie im Leben gesehen habe, irgendwas zu äußern, was seinen Menschen dazu bewegt irgendwelche Trainingsmaßnahmen an diesem Hund auszuprobieren.

Im Grunde genommen erweisen wir alle damit dem positiven Umgang und Training damit einen Bärendienst. Jemand fragt was, es kommen viele gute, positive Tipps, die werden ausprobiert, sie funktionieren nicht, weil sie auf die Situation eben nicht wirklich passen und dann heißt es wieder:
“Positiv? Habe ich alles schon ausprobiert, funktioniert nicht.” 😵‍

Wenn ihr helfen wollt: Erklärt, was mögliche Hintergründe für das Verhalten sein könnten. Zeigt auf, dass es je nach Ursache ganz unterschiedliche Maßnahmen erfordert, um zielführend an dem Problem zu arbeiten. Und empfehlt passende Podcasts, Bücher, Artikel, Social Media Beiträge etc., die weitere Impulse geben und natürlich Fachmenschen, die dann individuell weiterhelfen können.
Danke. ❤❤❤

🫣🫣🫣Warum bin ich da nicht bloß selber und früher drauf gekommen? 😬Ich habe unter einem meiner letzten Beiträge zum Thema...
14/08/2025

🫣🫣🫣

Warum bin ich da nicht bloß selber und früher drauf gekommen? 😬

Ich habe unter einem meiner letzten Beiträge zum Thema Box von einer Tierpsychologin den klugen Rat bekommen, dem Hund doch einfach beizubringen, dass er nicht zuständig ist, anstatt einfach nur das Symptom zu deckeln. 🤷‍♀️

Stimmt, es kann doch so einfach sein! ☝️
Hab ich jetzt mal schnell gemacht. Also dem Hund beigebracht, dass er nicht zuständig ist. Für was weiß ich nicht so genau, aber ich hab ihr halt gesagt, dass sie für gar nix zuständig ist und einfach mal ihre Basis chillen soll. Funktioniert.
Liegt mit dem Dackel im Bett und ruht. Dann klappt es jetzt bestimmt auch problemlos mit dem Alleinebleiben.

Nur: Wer erklärt jetzt dem Dackel noch, dass er auch für nix zuständig ist?
Die hat hier schließlich die Oberhoheit über ALLES. 🤷‍♀️

Social Media. Sarkasmus hilft. 😆

☠️ TRENNUNGSSTRESS... ☠️.. ist echt was Schlimmes. 😬Der Hund leidet und der Mensch gleich mit, weil ein Hund, der nicht ...
10/08/2025

☠️ TRENNUNGSSTRESS... ☠️
.. ist echt was Schlimmes. 😬
Der Hund leidet und der Mensch gleich mit, weil ein Hund, der nicht entspannt alleine bleiben kann natürlich einiges an Schwierigkeiten im Alltag fabrizieren kann. Ich habe vor einigen Jahren bereits einen recht umfangreichen Artikel zum Thema geschrieben, den verlinke ich euch in den Kommentaren. 🙂

Ich hatte bisher einen Hund mit echtem Trennungsstress. Meine Dobermannhündin Dahra. Sie hat fast alle typischen Symptome gezeigt: Lautäußerungen, Kratzen an Wänden und Türen, Zerstören von Dingen und massiv aufgeregtes Verhalten, wenn ich zurückkam.
Damals, vor 22 Jahren hatte ich keine Ahnung, was da los war, wie schlimm das eigentlich für den Hund war und auch nicht, was man dagegen tun kann. 🤷‍♀️

Emma hat dann 2004 von klein auf das Alleinebleiben gelernt. Noch ganz klassisch: Raus, rein, raus, rein, zig Wiederholungen, Dauer langsam steigern. Hat wunderbar funktioniert, Emma konnte ihr Leben lang gut alleinebleiben, selbst in Ferienunterkünften und komplett ohne Eingewöhnung. Rückblickend würde ich sagen: Glück gehabt. 🍀

Als Maya 2008 einzog hatte ich schon 2 Jahre Trainerausbildung bei CumCane hinter mir und entsprechend hat Maya das Alleinebleiben nach Utes damaligem Konzept gelernt: Halstüchlein mit Duft als Entspannungs- und Trennungssignal etabliert, Ignorierzeiten eingeführt, erst ohne Barrieren, dann mit und das Verlassen der Wohnung war von Anfang an kein Thema. 👌

Bei Mine habe ich es genauso gemacht wie bei Maya und auch bei ihr hat das Konzept wieder tadellos funktioniert. Hermine blieb gut alleine – bis Maya letztes Jahr starb. 🥺
Danach war nichts mehr wie vorher. Mine hat regelrechte Panik bekommen, wenn ich weggehen wollte. Vielleicht, weil sie und Maya alleine zuhause waren, als Maya den Krampfanfall erlitten hat. Auf jeden Fall war sie emotional völlig durch den Wind, weshalb ein Alleinelassen für mich auch gar nicht erst in Frage kam. Mühsam haben wir uns dann auch mithilfe von medikamentöser Unterstützung das Alleinebleiben wieder erarbeitet, aber so stabil, wie vor Mayas Tod war es nicht mehr. 🫤

Nun ja, und dann kam Maxi. 😆
Die Geschichte lest ihr im nächsten Beitrag. 🙂

🤗 QUALITY-TIME DELUXE 🤗Wir haben uns heute richtig gegönnt: Nämlich eine Schnupperstunde Fitness-Loops for Dogs bei der ...
07/08/2025

🤗 QUALITY-TIME DELUXE 🤗

Wir haben uns heute richtig gegönnt:
Nämlich eine Schnupperstunde Fitness-Loops for Dogs bei der lieben Ines Paetkau von DOX.fitness. 😊

Wie bei Mine auch, will ich Maxi keine Beschäftigung aufnötigen, die ICH für richtig halte.
Ich schaue mir an, wer mein Hund ist, woran er Spaß hat und dann schaue ich, welche Form der Beschäftigung gut passen könnte.
Bei Maxi ganz klar: Agility.
So gern wie die springt, rennt und sich bewegt. 🤷‍♀️

Aber Agility kommt für mich aus diversen Gründen nicht in Frage (würde ich in Ö wohnen und bei trainieren können, wäre das anders 🙂) und durch Empfehlung einer lieben Kundin (Danke an Mathildas Frauchen Marion ❤️) bin ich dann auf Ines und die Fitness-Loops aufmerksam geworden. Hier wird Gerätearbeit mit Physioelementen verbunden, der Parcours wird im Trab gelaufen und Kopfarbeit und Bewegung sind wunderbar kombiniert. 👌

Während Maxi sich für Apportieren und statische Nasenarbeit so gar nicht begeistern kann (im Gegensatz zu Mine), hat ihr das Turnen heute richtig Spaß gemacht. 🤩
Deshalb werden wir das jetzt öfter machen. Mine durfte auch ausprobieren, aber die ist ja für fast alles zu begeistern, so lange es nicht Mantrailing ist. 😆
Die einzelnen Elemente können wir prima zuhause üben, die passenden Sachen haben wir da. 🙂

Nach der Turnstunde waren wir dann noch bei bestem Wetter mit Luisa und Kiki unterwegs, die einfach die niedlichsten Zähne der Welt hat. 😆😍

Ich hoffe, ihr hattet es heute mindestens genau so schön! 😊

🔉 ALSO HÖR MAL... 🔉.. wieder in den Podcast rein. 😊Es gibt zwei nigelnagelneue Folgen für euch. ☝️Eigentlich setzen wir ...
03/08/2025

🔉 ALSO HÖR MAL... 🔉
.. wieder in den Podcast rein. 😊

Es gibt zwei nigelnagelneue Folgen für euch. ☝️
Eigentlich setzen wir mit beiden so ein bisschen das Mehrhundehaushaltsthema fort. Denn mit Bettina habe ich ein sehr persönliches Gespräch über ihren Mehrhundehaushalt und die großen Herausforderungen, die es dort gab, geführt und Lily wollte von mir wissen, wie das so ist, wenn ein Hund stirbt und einer oder mehrere zurückbleiben. ❤️‍🩹

Wir freuen uns, wenn ihr uns Kommentare da lasst und natürlich auch, wenn ihr die Folgen oder am besten gleich den ganzen Podcast weiterempfeht. Hören kann man ihn überall wo es Podcasts gibt und er ist natürlich kostenfrei. 🙂

Und was ist noch so los?
✅️ Der Shop ist aktualisiert.
Vergangene Veranstaltungen sind raus, dafür sind jetzt alle aktuellen Aufzeichnungen drin.
✅️ Bei Instagram findet ihr bei den Highlights unter dem Button Medien alles Les- und Hörbare von mir, das meiste davon kostenfrei.
✅️ Die Terminplanung für 2025 ist abgeschlossen. Es gibt im November und Dezember noch insgesamt 4 Slots für Intensivcoachings. Mehr ist leider nicht mehr drin, aber ihr könnt jetzt schon für 2026 reservieren.

Euch allen einen schönen Sonntag! 🌦☀️🌦

✅️ SELBSTREGULATION ✅️Ich bin selber immer wieder überrascht WIE weit Maxi in einigen Dingen für ihr Alter ist und wie w...
30/07/2025

✅️ SELBSTREGULATION ✅️

Ich bin selber immer wieder überrascht WIE weit Maxi in einigen Dingen für ihr Alter ist und wie wenig sich die Jugendentwicklung in dummem Verhalten zeigt. 😄 Also natürlich macht die dumme Sachen, aber im Vergleich zu Emma und Maya damals und meinen Kundenhunden in dem Alter echt quasi nix. 😊

Zu dem Thema werde ich übrigens am Freitag wieder mit Anja Püster von
sprechen. Wir nehmen einen neuen Teenie-Talk auf. ☝️🤩

Bei den Schafen heute war Maxi wirklich super. 👌
Leine ist dran, weil Straße nebenan. ☝️
Sie würde auch schon gerne hingehen und gucken (hat sie schon mal gemacht, als die Schafe wo anders standen) und ich bin auch sicher, dass sie nur gucken würde, weil für beide Terrier (und das gilt eigentlich für sehr viele Terrier und Dackel) Tiere in der Größe und Menge keine Jagdauslöser sind.
Aber wir waren da auch am Ende unseres 2 h-Spaziergangs und da hätte ich dann die Leine so oder so drangemacht, auch wenn da keine Straße gewesen wäre. Denn auch wenn sie bei sowas echt super cool ist für ihr Alter: Sie ist erst 15 Monate, Vorderhin nicht ausgereift, Action im Dopaminsystem. 🤪

Provozieren muss ich da nix und beweisen schon gar nichts. 😊

Wer übrigens mehr über (kleine) Terrier und Dackel wissen mag und wie man mit dem Hundetyp so leben kann, dass man sich nicht von Nervenzusammenbruch zu Nervenzusammenbruch hangelt 😆: Ende Augsut ist wieder mein TERRIER & DACKEL SPEZIAL. Und: Die Aufzeichnung von Gelassenheit und Selbstregulation findet ihr jetzt auch im Shop. ☝️


Adresse

Sonnenreuth 3a
Fischbachau
83730

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 19:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Maria Rehberger - Easy Dogs erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Maria Rehberger - Easy Dogs senden:

Teilen

Kategorie

Maria Rehberger: Easy Dogs - Starnberger See

Liebe Lesende, ich freue mich sehr über euer Interesse an mir und meiner Arbeit. Auf dieser Seite möchte ich euch einen Einblick geben in mein “Hundeleben”, warum ich tue, was ich tue und wie ich dort gelandet bin. :) Seit knapp 14 Jahren arbeite ich mittlerweile mit Menschen und ihren Hunden und kann dadurch auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Ich habe mit hunderten von Teams an den unterschiedlichsten Herausforderungen gearbeitet und über die Jahre hat sich mein Schwerpunkt zum Coaching von Menschen hin entwickelt, die mit Hunden zusammenleben, die Schwierigkeiten in der Bewältigung ihres Alltags haben. An erster Stelle stehen hier Begegnungsprobleme mit Artgenossen und Menschen, aber auch Themen wie Trennungsstress, Ressourcenverteidigung und der Umgang mit “Hibbelhunden” sind mein täglich Brot. Diese Arbeit macht mir unheimlich viel Spaß und mit meinem Konzept des Intensivcoachings - sowohl für Teams aus der Region München, als auch für Menschen, die hier bei mir zwischen Starnberger See und Ammersee Coaching mit Urlaub verbinden - ist es mir möglich schnell und vor allem nachhaltig für eine Verbesserung der Lebensqualität von Mensch und Hund zu sorgen.

Meine Grundqualifikation habe ich durch die Ausbildung bei Dr. Ute Blaschke-Berthold von 2006 bis 2009 erlangt. Ständige Weiterbildung ist mir äußerst wichtig und wenn ich vergleiche, wie ich heute arbeite und wie ich noch vor 10 Jahren gearbeitet habe, dann liegen dazwischen Welten. Nicht, was den fairen, gewaltfreien Umgang mit Mensch und Tier betrifft. Der war mir schon immer wichtig und bildet das Fundament auf dem alles steht. Aber alles was ich dazulerne, ist ein weiteres Puzzleteil eines großen Ganzen und ich bin sicher, dass ich was das betrifft nie an ein Ende gelangen werde. Je mehr man weiß, umso mehr Perspektiven eröffnen sich und ermöglichen es, Dinge auch aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. Zwei der wichtigsten Erkenntnisse der letzten Jahre waren für mich, dass erstens Training ein Handwerk ist und dass es meine Aufgabe ist, meinen Teams dieses Handwerk genauso kleinschrittig zu vermitteln, wie wir das Training des Hundes gestalten. Erst muss der Mensch lernen und sein Verhalten ändern, damit dann der Hund lernen und sein Verhalten ändern kann. Zweitens: Alles hat Vor- und Nachteile. Es gibt nur selten “richtig” oder “falsch”, es kommt immer darauf an. Und dieses “darauf” ist groß. Es fließen so viele Faktoren ein, die berücksichtigt werden müssen, der Mensch mit seinem gesamten Wesen, der Hund mit seinem gesamten Wesen, Gesundheit, das Umfeld, die Situation an sich und und und... Deshalb können Kochrezepte nicht funktionieren. Was wir als Verhaltensberater und Trainer brauchen, sind Werkzeuge und Zutaten, um individuell für jedes Team die passenden Maßnahmen und Möglichkeiten zur Verhaltensänderung aufzuzeigen und diese müssen wir dann wiederum dem Menschen so vermitteln, dass er sie auch wirklich umsetzen und anwenden kann. Wir müssen unsere Teams ermutigen, befähigen und unterstützen, so dass sie in die Lage versetzt werden, sich selbst zu helfen.

Aber ich helfe nicht jedem. Auch das habe ich in den zurückliegenden Jahren gelernt. Ich helfe nur den Menschen, die freundlich zu ihrem Hund sein WOLLEN und belohnungsbasiert trainieren möchten. Ich überzeuge niemanden mehr. Wer glaubt, dass Strafen und aversive Maßnahmen, wie körperliche Maßregelungen, körpersprachliches Bedrohen, psychisches Unterdrucksetzen notwendig sind, weil bestimmte Verhaltensweisen eben einfach gehemmt werden müssen, der ist bei mir an der falschen Adresse. Ich diskutiere nicht mehr, warum der Hund eben nicht dominant ist und auch nicht, ob manche Hunde nicht eben doch einfach eine “harte Hand” und “klare Ansagen” brauchen und wissen müssen, wo sie stehen. Bedürfnisorientierter Umgang, das Wissen, was Hunde sind und was sie brauchen, ein umfassendes Verständnis von Lernprozessen und der zugrunde liegenden Lerngesetze, gutes Trainingshandwerk und vor allem eine große Portion Liebe und Empathie sind es, was ich meinen Teams vermittle.

Alles was ich weiß und all die Erfahrungen, die ich gesammelt habe, gebe ich weiter. Nicht nur an Teams, die bei mir Unterstützung suchen, sondern auch an Trainerkolleg*innen in Form meines 2018 aus der Taufe gehobenen Trainer-Camps. Eine ganz besondere Art der Weiterbildung für Verhaltensberater*innen und Trainer*innen, die es in dieser Form meines Wissens nach kein zweites Mal gibt. Außerdem schreibe ich gerne und habe bisher, neben zahlreichen Artikeln in Fachzeitschriften, fünf Bücher veröffentlicht. Weitere sind in Arbeit und die Ideen werden mir so schnell nicht ausgehen.