16/07/2025
🐾 Sommer, Sonne, Hundeschule - Mit uns trainierst du verantwortungsvoll!
Auch in den Sommerferien ist die Hundeschule Ritz täglich von 08:00 bis 22:00 Uhr nach Terminvereinbarung für Sie und Ihren Hund geöffnet. Gerade die angenehmeren Abendstunden bieten eine tolle Gelegenheit, bei entspannter Atmosphäre Neues zu lernen und gemeinsam aktiv zu bleiben.
📌 Individuelles Einzeltraining – maßgeschneidert auf Sie und Ihren Hund Wir nehmen uns Zeit für Ihre Themen: Ob spezielle Verhaltensfragen, rassespezifische Anforderungen oder gezielte Förderung – gemeinsam entwickeln wir einen Trainingsansatz, der zu Ihnen und Ihrem Hund passt.
☀️ Sommerzeit ist Trainingszeit Auch in der warmen Jahreszeit wollen Hunde nicht nur ruhen – sie freuen sich über geistige Auslastung und gemeinsame Aktivität. Struktur und Beschäftigung bringen Ausgeglichenheit und stärken die Bindung zwischen Mensch und Hund. Damit sich alle wohlfühlen, passen wir die Inhalte und den Trainingsort dem Wetter an – bei Hitze gerne im Schatten oder nahe am Wasser. 🕒 Trainingszeiten am Wochenende (Sa., So.) sowie in den Abendstunden bis 22:00 Uhr sind selbstverständlich ohne zusätzliche Kosten möglich.
💧 Wie viel Wasser braucht Ihr Hund im Sommer? Ein ausgewachsener Hund benötigt etwa 40–70 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht täglich. Ein 20 kg schwerer Hund sollte also rund 0,8 bis 1,4 Liter trinken – bei Hitze und Aktivität wird sich der Bedarf natürlich deutlich erhöhen! Zur Flüssigkeitsaufnahme trägt auch das Futter bei:
• 🦴 Trockenfutter enthält: 5–12 % Feuchtigkeit • 🥫 Nassfutter enthält: 60–85 % Feuchtigkeit
Unabhängig von der Futterart ist es wichtig, dass immer frisches Trinkwasser zur Verfügung steht.
🩺 Schnellcheck: Ist mein Hund dehydriert?
• ✋ Hautfaltentest: Haut am Nacken hochziehen (Hund dabei in Seitenlage). Bleibt sie kurz stehen oder gleitet sie nur sehr langsam zurück, droht Dehydrierung.
• 👀 Augen: Trockene, matte oder eingefallene Augen.
• 👅 Schleimhäute/Zahnfleisch: Klebrig oder trocken im Maul.
• 💦 Urin: Dunkel oder wenig.
• ⚠️ Verhalten: Apathie, Hecheln, kein Appetit.
🔥 Hitzeschutz für die Pfoten – der 7-Sekunden-Test Legen Sie Ihren Handrücken auf den Gehweg oder Asphalt. Wenn Sie die Hitze nach sieben Sekunden kaum aushalten, ist der Boden zu heiß für die empfindlichen Ballen Ihres Hundes. Bereits bei Lufttemperaturen von 25 °C kann sich Asphalt auf über 50 °C aufheizen – das birgt Verletzungsgefahr.
🌡️ Vorsicht Hitzeschlag Besonders Hunde mit kurzem, breitem Schädel und flachem Gesicht – sogenannte brachyzephale Rassen wie Französische Bulldoggen oder M***e – sind durch ihre verkürzten Atemwege besonders anfällig. Schatten, Ruhepausen und gute Beobachtung sind wichtig.
📊 Normalwerte beim Hund (Vitalwerte überprüfen) • 🌡️ Körpertemperatur: 37,5 bis 39,0 °C, Welpen bis 39,5 °C • ❤️ Puls: Erwachsene 70 bis 130/Min., kleine Rassen bis 180, Welpen bis 220 • 🌬️ Atemfrequenz: 10 bis 30 Atemzüge/Min. • ⏱️ Kapilläre Rückfüllzeit: spätestens nach 2 Sekunden • 🩸 Schleimhautfarbe: Rosig
📬 Lust auf entspanntes, individuelles Hundetraining? Dann melden Sie sich gerne – wir freuen uns auf Sie und Ihren Vierbeiner!
📞 Telefon: 0178 9380104 📧 E-Mail: [email protected]
Ihr Joachim Ritz 🐶