19/06/2025
Bitte beachtet die wichtigen Hinweise zur Hitze im Post vom Deutschen Tierschutzbund!
🔥🌞 Achtet beim aktuellen Wetter besonders auf eure Tiere. Hunde und Katzen können sich nicht durch Schwitzen über die Haut abkühlen. Sie brauchen bei heißen Temperaturen ausreichend Wasser und kühle Schattenplätze, an die sie sich jederzeit zurückziehen können.
Manche Hunde nehmen auch gerne die Möglichkeit an, sich im Hundepool abzukühlen. Freigängerkatzen sollte man nach wie vor zur gewohnten Zeit ins Freie lassen, da sich diese in der Regel eigenständig schattige Plätze im Freien suchen. Ihre Streifzüge verlegen sie meist auf die kühleren Abend- und Nachtstunden.
Macht eure Gassirunden mit Hund auch nicht in der Mittagsh*tze, sondern besser morgens oder abends. Wenn möglich, nicht über heißen Asphalt laufen, das kann zu Verbrennungen an den empfindlichen Hundepfoten führen. Bitte überanstrengt eure Hunde zudem nicht durch sportliche Aktivitäten oder am Fahrrad.
Bei Überhitzung schnell handeln❗
Wenn ein Tier erste Anzeichen von Überhitzung wie starkes Hecheln und Unruhe zeigt, gilt es, schnell zu handeln: Das Tier muss aus der Hitze gebracht werden. Der Körper sollte beginnend bei den Gliedmaßen zügig mit kühlem Wasser abgekühlt werden. Bei Symptomen, die auf einen Hitzschlag deuten, muss unmittelbar ein Tierarzt aufgesucht werden. Dringende Warnsignale sind Gleichgewichtsstörungen, Erbrechen und Bewusstlosigkeit.