CaniPedia

CaniPedia Ein zentrales Thema meines Trainingsangebotes ist eine positive und freundschaftliche Zusammenarbeit.

„Handfütterung baut Vertrauen auf“ - Futter nur aus der Hand, statt aus dem Napf. Füttern aus der Hand = Vertrauen? Nein...
28/08/2025

„Handfütterung baut Vertrauen auf“ - Futter nur aus der Hand, statt aus dem Napf.

Füttern aus der Hand = Vertrauen? Nein, nicht immer.

Hunger gegen Angst auszuspielen ist unfair. Besonders Tierschutzhunde verbinden Handfütterung oft mit negativen Erfahrungen – z. B. dem eingefangen werden.
Vertrauen entsteht nicht durch Zwang, sondern durch Sicherheit und Freiwilligkeit. Futter sollte dabei niemals zum emotionalen Druckmittel werden oder den Hund in einen Konflikt bringen.

💚 Eine Beziehung kann man nicht über Hunger erzwingen – Beziehung ist der Lohn ehrlicher Freundschaft.
💚 Vertrauen braucht Zeit, nicht schnelle Tricks.

In diesem Blogartikel erfährst du, warum Handfütterung nicht immer eine gute Idee ist und wann du sie keinesfalls anwenden solltest.
https://www.canipedia.de/blog/aengstliche-hunde-aus-der-hand-fuettern/

„Ein Zweithund hilft“ - 🐾🐾Ein Zweithund als Mutmacher? Klingt gut – klappt selten.Hunde lernen durch Beobachtung. Wenn d...
27/08/2025

„Ein Zweithund hilft“ - 🐾🐾

Ein Zweithund als Mutmacher? Klingt gut – klappt selten.

Hunde lernen durch Beobachtung. Wenn der neue Hund nicht souverän genug ist, kann sich die Angst sogar übertragen.

Die Idee ist charmant, aber die Umsetzung braucht Fingerspitzengefühl und professionelle Begleitung. Sonst wird aus einem Problem schnell ein zweites.

💡 Lieber gezieltes Training statt deine Hoffnung auf „Abgucken“ setzen.

Hier sind 3 Tipps, wie es gelingen kann:

1. Arbeite zuerst daran eine gute Beziehung aufzubauen und schaffe Vertrauen. 💚 Dein Hund sollte sich bei dir sicher fühlen.

2. Suche in eurem Umfeld nach einem gelassenen und souveränen Hund. 🐕Trefft euch für einen Spaziergang und lauft die ersten Male mit Abstand ↔️ zueinander in eine gemeinsame Richtung.
⛔️ Wichtige Voraussetzung dafür ist natürlich, dass dein Hund keine Angst oder Aggression gegenüber anderen Hunden zeigt.

3. Beide Hunde reagieren positiv aufeinander? 🫶 Wunderbar, dann verabredet euch zum Beispiel für ein gemeinsames Training, bei dem der neue Hundekumpel deinem Hund zur Seite stehen kann.
⚠️ Nicht vergessen:
Zwischendurch immer wieder Spaziergänge einplanen, die nur Spiel und Spaß für die Hunde enthalten, denn das verbindet und macht mutig. 💪🏻

▶️ Wenn du auf "Nummer Sicher" gehen willst, wende dich an eine Hundeschule, die über fundierte Erfahrungen mit ängstlichen Hunden verfügt und geht das Projekt "Donnerbuddy" gemeinsam an.

Werde Fachtrainer*in für Welpen und erhalte eine umfangreiche und fundierte Fortbildung nach neusten Standards. Inhalt d...
26/08/2025

Werde Fachtrainer*in für Welpen und erhalte eine umfangreiche und fundierte Fortbildung nach neusten Standards.

Inhalt der Fortbildung bei Canipedia
🐾Lerntheorie & deren praktische Anwendung
🐾Kynologie
🐾Rassekunde & Körpersprache
🐾Moderne Sozialisierung & Habituation
🐾Gesundheit, Pflege & Vorbereitung auf Medical Training
🐾Trainingsplanung & Trainingsaufbau
🐾Schlafen vs. Auslastung beim Welpen
🐾Kommunikation & Anleitung von Gruppen
🐾Stubenreinheit & Beißhemmung
🐾Boxentraining & Deckentraining
🐾Entspannt allein bleiben
🐾Begrüßungs- & Begegnungssituationen
🐾Umgang mit unerwünschtem Verhalten & Management
🐾Blickkontakt & Rückruf
🐾Tauschen & etwas hergeben
🐾Kurskonzeption & -strukturierung
🐾Grenzen setzen & Impulskontrolle
🐾Autofahren mit dem Welpen

Die Fortbildung ist in Österreich fast ausgebucht. In Deutschland gibt es noch einige freie Plätze.
Anerkennung der Fortbildung vom Internationaler Berufsverband der Hundetrainer:innen und Hundeunternehmer:innen (IBH) e.V. und den Tierärztekammern Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Link zu weiteren Infos:
https://www.canipedia.de/veranstaltungen/canipedia-welpenfachtrainer-in-2026-praesenz/

„Der Hund stellt sich doch nur an“ – ein Satz, der weh tut.Angst ist irrational. Sie muss nicht logisch erscheinen, um f...
26/08/2025

„Der Hund stellt sich doch nur an“ – ein Satz, der weh tut.

Angst ist irrational. Sie muss nicht logisch erscheinen, um für den Betroffenen real zu sein. Dein Hund hat das Recht, sich zu fürchten – auch wenn du den Auslöser nicht nachvollziehen kannst.

Wer abwertet, zeigt nicht Stärke, sondern fehlende Empathie. Lass uns stattdessen mit Sachverstand, Geduld und Verständnis helfen.

🐶 Angst verdient Mitgefühl, nicht Spott.

Angsthunde brauchen eine gute und sichere Beziehung zu ihren Menschen. Souveräne Führung sollte dabei aber nicht mit Gehorsamsforderung verwechselt werden.

Angst ist keine Anstellerei, sondern schränkt die Lebensqualität ein. Daher sollte die emotionale Schieflage des Hundes ernst genommen werden, denn langanhaltender negativer Stress macht krank.

In meinem Blogartikel "Irrtümer beim Training mit ängstlichen Hunden" findest du viele weitere Infos zu diesem Thema.





„Die Angst vergeht schon wieder“ – leider nein.Kurzfristige Angst kann sich legen. Wenn dein Hund jedoch täglich gestres...
25/08/2025

„Die Angst vergeht schon wieder“ – leider nein.
Kurzfristige Angst kann sich legen. Wenn dein Hund jedoch täglich gestresst ist, leidet seine Lebensqualität. Und das ist nicht akzeptabel.
Viele Ängste werden außerdem schnell verallgemeinert – plötzlich ist nicht nur die eine Situation schlimm, sondern auch ähnliche Situationen. Deshalb: Nicht aussitzen. Sondern handeln. Frühzeitig und mit Herz 💚

👉 Du willst deinem Hund helfen, statt zu hoffen, dass es „von allein“ besser wird?
📘 Schau dir unsere Blogartikel an oder unser Webinar “Angsthunde – Was hilft und was nicht” (Aufzeichnung)
https://www.canipedia.de/alle-termine/webinar-angsthunde-was-hilft-und-was-nicht-aufzeichnung/

̈ngstlicherhund

In diesem Blogartikel habe ich einige gängige Irrtümer im Training mit ängstlichen Hunden zusammengestellt. Schaut mal r...
21/08/2025

In diesem Blogartikel habe ich einige gängige Irrtümer im Training mit ängstlichen Hunden zusammengestellt.
Schaut mal rein:

https://www.canipedia.de/blog/irrtuemer-beim-training-mit-aengstlichen-hunden/

Autorin: Wibke Hagemann

Im Training mit ängstlichen Hunden gibt es viele vermeintlich gute Ratschläge und Trainingsmythen. Einige der gängigen Vorurteile und Irrtümer im Bezug auf das Training mit ängstlichen Hunden teilen wir in diesem Beitrag mit Ihnen.

Die Fortbildung Canipedia Spezialist*in für ängstliche Hunde ist im vollen Gang.Mit so einer tollen Truppe vergeht die Z...
20/08/2025

Die Fortbildung Canipedia Spezialist*in für ängstliche Hunde ist im vollen Gang.
Mit so einer tollen Truppe vergeht die Zeit am Dienstagabend wie im Flug.
Herzlichen Dank an meine hochmotivierten Teilnehmenden - es macht so viel Spaß mit Euch 💚

Ich durfte mit Eva Berginc im Podcast Knackfrosch und Gummistiefel über modernes Welpentraining sprechen. Wir haben uns ...
02/08/2025

Ich durfte mit Eva Berginc im Podcast Knackfrosch und Gummistiefel über modernes Welpentraining sprechen.

Wir haben uns Fragen, wie
Was hat sich verändert im Welpentraining und was braucht ein Welpe um in der heutigen Zeit für seinen Alltag gefördert zu werden? gewidmet.

Hier ist der Link zur Folge bei Spotify
https://open.spotify.com/episode/7yE5ICmXdHD4JK1Vvdjqqa

Herzlichen

Gemeinsam mit Wibke Hagemann diskutiert Host Eva Berginc, die Notwendigkeit von Welpentrainings- oder -spielgruppen im modernen Hundetraining.

Die beiden ziehen zu Beginn einen Vergleich zwischen den unterschiedlichen Herangehensweisen in Bezug auf die Gestaltung einer Trainingsgruppe für unsere Hundewelpen und betrachten dabei vor allem den Aspekt, wie ein junges Tier bestmöglich lernt und nicht schon in diesem frühen Stadium mit Konflikten umgehen lernen muss.

Sie betrachten eingehend den Begriff Sozialisierung und Habituation/Gewöhnung im Welpenalter und wenden sich auch der Thematik zu, dass gut gemeint nicht immer gut gemacht ist. Und gerade hier in vielen Fällen weniger oft mehr ist.

Wie wichtig Wibke das Thema Welpentraining ist und um zu unterstreichen, dass dieses nicht in die Hände des Azubis gehört, sondern am Besten vom erfahrensten Trainer einer Hundeschule angeleitet werden sollte, bietet sie ein Ausbildung zum Fachtrainer für Welpen an.

Wenn ihr Wibke direkt kontaktieren wollt, dann erreicht ihr sie am Besten via E-Mail: [email protected]
https://www.canipedia.de/

Unsere aktuellen Ausschreibungen findet ihr wie immer auf FB, Insta und Co, sowie auf den folgenden Websites:

nosework heroes https://nosework-heroes.at/
dog:human:kid workz https://doghumankid-workz.at/

Heute durfte ich unserem ältesten Hunde-Familienmitglied, der weltbesten 15 Jahre alten Ebbe etwas Gutes tun. ✂️🪮 Da ich...
01/08/2025

Heute durfte ich unserem ältesten Hunde-Familienmitglied, der weltbesten 15 Jahre alten Ebbe etwas Gutes tun.

✂️🪮 Da ich vor vielen Jahren eine Ausbildung zur Hundefriseurin gemacht habe, konnten ich heute ganz flott die rutschigen Plüschpfoten schneiden und ihre Krallen kürzen. So hat die Goldi-Dame wieder mehr Grip auf den Fliesen und die Krallen drücken nicht beim Laufen.

Ebbe hat großen Stress beim Tierarzt und allen ähnlichen Kontexten. Da war der Hausbesuch einer bekannten Person und viele leckere Kekse von Frauchen Anja beim Fell scheiden die bessere Wahl für eine so betagte Dame.

Was sollte man bei so alten Hunden beachten?

🐾 Gerade im Sommer sollten alte Hunde sehr gut ausgebürstet werden, da ihnen die Hitze im Alter mehr zu schaffen macht.

🐾 Regelmäßig die Krallen kontrollieren, ob sie zu lang oder unregelmäßig abgelaufen sind.

🐾 Physiotherapie und gezielte Übungen können alten Hunden sehr helfen lange fit zu bleiben.

🐾 Alte Hunde sollten gut beobachtet werden, um Anzeichen von Schmerzen zu erkennen. Ggfs. kann mit Schmerzmitteln für lange Lebensqualität gesorgt werden.


Hier eine weitere Buchempfehlung von 💚"Perspektivwechsel - positive Psychologie für Hunde. Stärken fördern statt Schwäch...
01/08/2025

Hier eine weitere Buchempfehlung von 💚

"Perspektivwechsel - positive Psychologie für Hunde.
Stärken fördern statt Schwächen bekämpfen"

In dem Buch wird einfach und verständlich erklärt, was positive Psychologie bedeutet. Christina und Maria erklären an vielen Beispielen und mit praktischen Tipps, wie der Perspektivwechsel vom Bekämpfen der vermeintlichen Probleme und Schwächen des Hundes, hin zu Stärkung und Weiterentwicklung gelingen kann.

Dieses Buch verzichtet auf "sei ein Leader und dein Hund wird folgen Alphascheiß", sondern zeigt wissenschaftlich fundiert auf, was positive Veränderungen in der Einstellung des Menschen und der Beziehung zwischen Mensch und Hund bewirken können.

Ein tolles Buch meiner Kolleginnen Christina Sondermann und Maria Hense von spass-mit-hund.de

Jeder Hundebesitzer kennt das: Kleine Herausforderungen beeinträchtigen zeitweise das Zusammenleben. Dem einen Hund fehlt es an Nervenstärke, der anderer geht jagen oder vertreibt Besucher. Dem Problem wird dann jede Menge Zeit und Energie gewidmet und es werden Trainer und Berater aufgesucht. Man...

Adresse

Feld 38
Emsdetten
48282

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CaniPedia erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an CaniPedia senden:

Teilen

Kategorie