PARA-dogs Therapiehundezentrum

PARA-dogs Therapiehundezentrum - tiergestützte Therapie
- Ausbildung von Therapiehundeteams
- Seminare, Fortbildungen, Workshops
-

22/04/2025
Es ist und bleibt mein Lieblingseinsatzgebiet- tiergestützte palliative Begleitung und Hospizarbeit Heute Morgen sind Li...
02/04/2025

Es ist und bleibt mein Lieblingseinsatzgebiet- tiergestützte palliative Begleitung und Hospizarbeit

Heute Morgen sind Lia, Ally und ich zu einem spontanen Besuch ins Hospiz gefahren. Es ist einfach so schön zu sehen, was die Hunde dort bewirken. Nicht nur die Gäste freuen sich, auch den Mitarbeiterinnen zaubern sie ein Lächeln ins Gesicht.
Heute waren wir recht lange bei einer betagten Dame, die uns von ihren Erlebnissen von früher mit Hunden aus der Nachbarschaft berichtete und wie sie es damals besonders genossen hat, mit einem Hund auf einer Wiese zu sitzen und von ihrem vierbeinigen Freund die Ohren geschleckt zu bekommen 😍
Mit „Ohren-Schlecken“ konnten Ally und Lia zwar nicht dienen, aber mit kuscheln und vorsichtigem Leckerlie-aus-der-Hand-nehmen. Die Dame strahlte so sehr bei jeder Berührung und sie gab sich alle Mühe, die Streicheleinheiten an die beiden Hundemädels gerecht zu verteilen.

Bzgl. Ally‘s zukünftiger Ausbildung bin ich total begeistert heute gewesen: Ally verhält sich deutlich entspannter, ihre Bewegungen werden offener, ihr Explorationsverhalten nimmt zu, sie wird mutiger- und der Rollator war heute kein Thema mehr 😉 da hat unser Training ihr gut getan.
Wir sind sogar einige Male Aufzug gefahren, da mir heute aufgefallen ist, dass ich das bislang noch gar nie mit ihr geübt habe 🙈 auch das war wirklich richtig klasse und sie hat es ganz prima gemeistert. Es ist wirklich schön zu sehen, wie sie sich entwickelt.
Zu Hause angekommen, hat sie sich recht schnell zu Hugo gekuschelt und die Kleine verarbeitet die vielen Eindrücke und Erlebnisse nun ausgiebig im Schlaf. Und mit einem erfahrenen Therapiebegleithund a.D. als Kuschelpartner kann ja eh nichts mehr schief gehen 💚🫶

Lia ist we eh und je einfach ne absolut coole Socke und es ist einfach unfassbar schön, dass sie und Ally den Gästen im Hospiz diese schönen Momente schenken können. Dafür bin ich unendlich dankbar 💚

10 Jahre im Team PARA-dogs, ein Abschied in den wohl verdienten RuhestandGestern Abend durften wir nach ganzen 10 Jahren...
23/03/2025

10 Jahre im Team PARA-dogs, ein Abschied in den wohl verdienten Ruhestand

Gestern Abend durften wir nach ganzen 10 Jahren das Team Ute und Emil in die wohlverdiente Rente verabschieden. Ute und Emil haben ihre Weiterbildung im aller ersten Lehrgang bei mir absolviert und irgendwie stand schon ziemlich früh fest, dass die beiden bei uns bleiben.
Im Raum Ulm haben Emil und Ute in den letzten 10 Jahren so viele Menschen begleitet, sei es in diversen Pflegeeinrichtungen, im Hospiz, in den Frauenhäusern aber ganz besonders auch in Einzelförderungen im Hausbesuch. Kinder, die traumatische Erfahrungen erlebt haben, konnten dank den beiden z. B. neues Selbstbewusstsein erlangen und eine unbeschwerte Zeit verbringen, Kinder mit ADHS konnten u.a. mit den beiden ihre Konzentrationsfähigkeit verbessern und noch viele weitere Fortschritte erzielen. Eine Schlaganfallpatientin, die sowohl körperlich starke Einschränkungen hatte aber auch psychisch sehr unter der veränderten Lebenssituation litt, durftet ihr knapp 7 Jahre begleiten- ihr habt ihr nicht nur sehr viel Freude und Zuversicht zurück gebracht sondern einen großen positiven Einfluss auf ihre körperlichen Symptome gehabt. Einige unserer Klienten habt ihr bis zum Tode begleitet und wart auch für die Familien ein wichtiger Anker in den schwierigen Zeiten.
Ihr habt so viel Gutes in so viele Leben gebracht, ihr habt so viele Menschen berührt und bewegt.

Ute, wir beide waren auf so manchen Fortbildungen gemeinsam unterwegs und haben das ein oder andere Mal den „Laden aufgemischt“. Ein absolutes Highlight waren bestimmt die Seminare bei Turid Rugaas, wo wir mit dem Wohnmobil unterwegs waren, aber auch die Tagungen im Schwarzwald & Holland waren mit dir wirklich herrlich.

Liebe Ute, lieber Emil. Von ganzem Herzen 💚 Danke. Für euch. Für wunderbare 10 gemeinsame Jahre.
Ich wünsche euch alles Gute für die kommende Zeit im Rentnerleben mit vielen tollen Reisen und schönen Momenten.

Ally, ein Baby-Berger wird zum Teenie 😍Unsere kleine Ally wird in einigen Tagen schon 10 Monate alt. Aus dem „kleinen“ H...
08/03/2025

Ally, ein Baby-Berger wird zum Teenie 😍

Unsere kleine Ally wird in einigen Tagen schon 10 Monate alt. Aus dem „kleinen“ Hund ist mittlerweile ein 35 kg schweres, stattliches Hundemädel geworden. Sie ist großartig, soooo verschmust, absolut anhänglich ohne zu „kleben“ und einfach ein wahrer Sonnenschein.
Allerdings kommt, so glaube ich, die Gruselphase langsam richtig angeprescht. Heute wollte ich ein kleines City-Training mit ihr machen, gemütlich durch die Innenstadt bummeln und einen Kaffee mit ihr trinken gehen. So, wie wir es im Welpenalter schon so oft gemacht haben und es auch mit Hugo & Lia kein Thema ist. Aber: Trotz der optischen Ähnlichkeit, der gleichen Rasse und der Tatsache, dass Lia und Ally seit sie 8 Wochen und 1 Tag alt sind bei uns wohnen- Ally ist ganz, ganz anders! Das ist mir natürlich bewusst, und doch bin ich etwas zu optimistisch in die Situation heute reinmarschiert. Ally hatte ziemlich Muffensausen in der Fussgängerzone. Es war zufällig auch ein kleiner Markt (was ich nicht wusste) und einiges los, aber sie fand es wirklich unheimlich. Also haben wir uns etwas abseits gestellt, sie hat lange einfach schauen dürfen, hat Körperkontakt bekommen und Social Support und erst als sie sich wohler gefühlt hat, sind wir für einen kleinen Moment etwas näher hingegangen nur um dann direkt wieder etwas mehr Abstand zu nehmen. Nach der Aufregung in der Fussgängerzone sind wir in einen kleinen angrenzenden Park gegangen, wo Ally‘s Dorfkind-Seele sich sehr viel wohler gefühlt hat 💚 dort, wo nicht zu viel los war, keine seltsamen Vehikel (aka Kartoffelporsche- ich weiß den richtigen Begriff ehrlich gesagt gar nicht!) unterwegs waren und weniger für sie beängstigende Geräusche zu hören waren - ist meine kleine „Else“ wieder ganz unbeschwert unterwegs gewesen.
Was bedeutet das? Unter anderem, dass ich gezielter kurze Ausflüge in die Stadt machen werde und mich vorher definitiv 2x vergewissere, dass dort so wenig wie möglich los ist. Ally darf sich genau so verhalten, wie sie es tut. Darum ist sie nicht „schlechter“ oder sonst irgendwas, als Lia. Sie sind einfach komplett unterschiedliche Individuen mit eigenen Persönlichkeiten. Und das ist gut so 💚

Es gibt unglaublich viele seltene Erkrankungen. Erkrankungen, unter denen Betroffene leiden, sie aber oftmals missversta...
28/02/2025

Es gibt unglaublich viele seltene Erkrankungen. Erkrankungen, unter denen Betroffene leiden, sie aber oftmals missverstanden, ihre Beschwerden, Nöte und Sorgen „abgetan“ werden. Eine Diagnose zu finden kann - wenn es überhaupt gelingt- mehrere Jahre dauern. In diesen Jahren werden die Erkrankungen schlimmer, die Sorgen größer, die Symptome heftiger, die Langzeitschäden gravierender.
Oftmals müssen sich Eltern von betroffenen Kindern richtig durchkämpfen, um für ihre Kinder Hilfe zu erfahren.
Betroffene werden, nicht nur von Ärzten, sondern auch oft aus der Gesellschaft, Freunden, Bekannten, nicht Ernst genommen, ihnen wird erzählt, sie sollen sich nicht „so anstellen“ oder dass Obst und frische Luft helfen würden. Die Krankheit zerrt an den körperlichen und irgendwann auch an den psychischen Ressourcen. Viele Betroffene sind im Alltag eingeschränkt, und egal wie viel Mühe sie sich geben, durch die Erkrankung kann es sein, dass sie nicht so leistungsfähig sind und so am Leben teilnehmen können, wie sie es gern würden.

Ich selbst arbeite nicht nur als Pflegefachkraft und in der tiergestützten Arbeit mit von seltenen Erkrankungen betroffenen Menschen, sondern bin selbst Mama von einem Kind mit einer von vielen seltenen Erkrankungen und bin ebenfalls selbst betroffen (in unserem Fall TRAPS). Bitte habt ein Auge auf euch und eure Mitmenschen! Passt aufeinander auf, seid füreinander da und redet über seltene Erkrankungen- so kann Geld für Forschung, Therapie und auch für praktische Dinge, wie zb schönere Wartebereiche für Kinder in den Kliniken zusammen kommen.

Tiergestützte Arbeit im Hospiz- Ally’s Ausbildung Heute waren Lia, Ally und ich spontan im Hospiz St. Martinus in Kirchb...
22/01/2025

Tiergestützte Arbeit im Hospiz- Ally’s Ausbildung

Heute waren Lia, Ally und ich spontan im Hospiz St. Martinus in Kirchbierlingen. Wir haben heute drei Damen besucht, die sich sehr über die tierischen Besucherinnen gefreut haben. Ebenfalls die Mitarbeiterinnen sind immer begeistert von den Hunden und begegnen uns sehr wertschätzend. Für Ally war es ihr zweiter Besuch im Hospiz. Auf ihrem Kennzeichnungsschild steht groß „Azubi“. Warum ist mir das so wichtig? Weil sie lernen darf, weil sie nichts „können muss“, weil die Erwartungen von außen oft einfach so hoch sind, weil sie mir zeigen darf, wo ihre Grenzen sind. Stimmt: eigentlich überhaupt nichts anderes, als nach der Ausbildung zum Therapiebegleithund 😉🤓! Aber durch die Kennzeichnung als Azubi komme ich mit vielen Menschen hierüber ins Gespräch, kann sensibilisieren, wie anstrengend, aber auch unter welchen Voraussetzungen die TGI für den Hund bereichernd sein kann. Ich habe die Möglichkeit darüber aufzuklären, was Therapiebegleithunde leisten und was sie im Einsatz und als Ausgleich benötigen.
Das Verständnis für die auszubildenden Hunde ist somit u.a. höher, wenn sie sich beispielsweise noch etwas vor dem Rollator oder einem Rollstuhl gruseln und dies durch Zurückweichen zeigen- so wie Ally heute. Für mich ein wertvoller Hinweis, was wir ab jetzt erstmal zu Hause trainieren. Und genau so soll es sein. Sie zeigt mir, was sie unter welchen Voraussetzungen schaffen und leisten kann und ich nehme diese Infos mit, arbeite daran in einem anderen Rahmen, bevor ich sie wieder im Einsatz damit in Kontakt bringe.
Völlig begeistert hat mich Ally wieder mit ihrer super zutraulichen und offenen Art den Gästen und Mitarbeiterinnen gegenüber, dass sie heute ohne zu zögern die relativ steile Treppe runter marschiert ist und das gruselige Geräusch von der Klingel heute schon gar nicht mehr gruselig für sie war. Ich bin ihr, genau so wie Lia, sehr dankbar, dass wir heute wieder ein paar schöne Momente an die Gäste im Hospiz verschenken konnten. 💚

Ihr Lieben, das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich möchte mich von ganzem Herzen bei euch für eure Unterstützung, eure ...
22/12/2024

Ihr Lieben,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich möchte mich von ganzem Herzen bei euch für eure Unterstützung, eure Treue, jeden Kommentar und jedes „Like“, jede Anfrage und jede Trainingsstunde, jede tiergestützte Einheit, für euer Vertrauen und einfach alles, was wir gemeinsam erleben, bedanken.
Danke!

Bis zum 12.01.2025 werden wir uns in eine kleine Winterpause verabschieden. Alle vereinbarten Termine finden selbstverständlich trotzdem statt 😉
Bitte habt Verständnis, dass Nachrichten und Anrufe ggf. erst nach dem Urlaub beantwortet werden.

Euch und euren Lieben wünschen mein ganzes Team und schöne und erholsame Weihnachten und vor allem euren Fellnasen einen möglichst stressarmen Jahreswechsel und einen guten Start in ein gesundes neues Jahr. 🍀

Seid gedrückt 💚⭐️💚



(Die Fotos von Asterix und von Lia& Hugo sind von 💚)

Pferdgestützte Förderung Kaum etwas erdet so sehr, wie der Umgang und der Kontakt zu Tieren in der Natur. Das Besondere ...
15/12/2024

Pferdgestützte Förderung

Kaum etwas erdet so sehr, wie der Umgang und der Kontakt zu Tieren in der Natur. Das Besondere an der Reittherapie/ Reitpädagogik und der pferdgestützten Förderung ist, dass die Pferde als Fluchttiere sensibel auf uns Menschen reagieren, sich die Herzschlagrate zwischen Klient, Pferd und Therapeut annähert und teilweise sogar synchronisiert und durch das Zusammensein in der Natur mit dem Tier alle Sinne anspricht. Ebenso können unter anderem sehr positive Effekte bzgl. Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit, Mut, Vertrauen und Empathie auf uns Menschen erzielt werden. Mit dem Pferd im Hier und Jetzt zu sein und bei sich anzukommen, hilft nicht nur in vielen belastenden und herausfordernden Situationen.
Reiten an sich ist zwar nicht zwingend der Fokus in der pferdgestützten Förderung, kann aber unter Umständen eine wertvolle Ergänzung sein. Das Gefühl des „Getragen werdens“ ist etwas sehr inniges, das - im wahrsten Sinne- bewegt, physisch und psychisch.
Je nach Zielformulierung für den individuellen Klienten und die individuelle Klientin können z.B. Hand-Auge-Koordination, Handlungsketten und Handlungsabläufe, Mobilisation, gezielte Bewegungsabläufe, Rumpfstabilität, Planung und Umsetzung… und noch soooo viel mehr mit dem Partner Pferd erhalten & gefördert werden.
Natürlich kommt der Spaß auch nicht zu kurz!

Ab Januar haben wir wieder freie Kapazitäten in der pferdgestützten Förderung. Meldet euch gern! Asterix, Phönix und ich freuen uns auf euch 🫶

Ein optimistischer Blick in die Zukunft:Ally‘s erster Besuch im HospizHeute war ein besonderer Tag für mich, denn ich ha...
10/12/2024

Ein optimistischer Blick in die Zukunft:
Ally‘s erster Besuch im Hospiz

Heute war ein besonderer Tag für mich, denn ich habe Ally das erste Mal gemeinsam mit Lia mit ins Hospiz genommen. Es ging heute hauptsächlich um Ally, die in ihrem Tempo lernen darf. Ich hatte mit der Sozialpädagogin vereinbart, dass wir nur durch das wunderschöne Haus laufen, Ally die Untergründe, die Geräusche und visuellen Eindrücke (von den olfaktorischen ganz zu schweigen) wahrnehmen und verarbeiten kann. Soweit der Plan.
Ally hat mich so sehr überrascht, ich hätte sie viel ängstlicher und zurückhaltender erwartet , aber sie war einfach nur sehr neugierig, interessiert und sehr offen und den Menschen, die uns auf den Fluren begegneten, sehr zugetan. So haben wir den Plan spontan etwas erweitert und haben bei 2 Gästen einen kurzen Besuch gemacht.Beide Damen kannten Lia bereits und haben sich unglaublich gefreut, das Hundekind Ally kennen zu lernen. Beide zeigten sich sehr angetan von ihr und ihrer tapsigen Art. die Besuche waren deutlich kürzer, als wenn ich mit Lia allein dort gewesen wäre, aber beide Damen hatten sehr viel Freude und wirkten auch ein bisschen stolz, dass sie an Ally‘s erstem Einsatz bei ihrer Ausbildung tatkräftig unterstützen konnten. Ebenso groß war die Freude, Lia wieder zu sehen.

Ich bin unfassbar stolz auf meine beiden Mädels und sehr, sehr dankbar, dass Ally heute so einen tollen Start hatte. Ich bin richtig „beseelt“ von den schönen Augenblicken, die wir gemeinsam erlebt haben.

Heute hat mein Arbeitstag mit einer wunderbaren pferdgestützten Einheit begonnen.Mutter & Sohn kamen, um mit den Pferden...
05/12/2024

Heute hat mein Arbeitstag mit einer wunderbaren pferdgestützten Einheit begonnen.
Mutter & Sohn kamen, um mit den Pferden zu arbeiten. Zunächst überlegten wir, was genau wir machen möchten, wie wir die daheim bleibenden Pferde beschäftigen können (die Wahl fiel auf Heusäcke, die dann gemeinsam gestopft wurden) und holten dann Asterix & Phönix zum Putzen von der Koppel. Hier gab es während der Fellpflege schon einen regen Austausch und sehr viele Schmuseeinheiten. Als kleines Highlight durfte die Mama auf Asterix sitzend den Spaziergang - mal geführt von ihrem Sohn, mal von mir- genießen. D. hat überwiegend Phönix geführt, seine Körpersprache beobachtet, seine Bedürfnisse wahrgenommen und ist auf sie eingegangen, Phönix‘ feinen Signale beachtet, Selbstwirksamkeit erfahren, Achtsamkeit im Hier und Jetzt erlebt- und viele Streicheleinheiten verteilt.
Das eiskalte Wetter mit herrlichem Sonnenschein passten hervorragend zu unserem wunderschönen Ponyspaziergang und unserer Stimmung. Nach knapp 60 min waren wir zurück am Stall, nachdem die Pferde versorgt waren, haben wir die beiden wieder auf die Koppel gelassen und noch ein bisschen die Herde beobachtet und über die einzelnen Charaktere gesprochen.
Es war ein so schöner Start in den Tag, Danke dafür (besonders an Asterix und Phönix 💚)!

💚-lich Willkommen im Team PARA-dogs an Linda und Sammy !!!Heute habe ich spannende Nachrichten für euch: unser Team beko...
02/12/2024

💚-lich Willkommen im Team PARA-dogs an Linda und Sammy !!!

Heute habe ich spannende Nachrichten für euch: unser Team bekommt im Bereich tiergestützte Interventionen Verstärkung 🥳
Linda ist Erzieherin und hat ihre Weiterbildung zum Pädagogikbegleithunde-Team 2022 bei uns erfolgreich abgeschlossen.
Sammy, ein zuckersüßer Labbi, zeichnet sich durch seine ruhige und dennoch verspielte Art aus. Ein absoluter Charmeur, der unsere Klientinnen und Klienten bestimmt ganz schnell um die Pfoten wickelt. Die beiden sind viel zusammen im Campingurlaub, wo sie gemeinsam viele Abenteuer erleben und die Welt erkunden.
Ab nächstem Jahr werden Linda & Sammy uns im Raum Ulm in der TGI unterstützen.
Ich freue mich sehr auf den weiteren gemeinsamen Weg mit den beiden! Ganz herzlich Willkommen im Team 🥂



TGI im HospizHeute Morgen waren Lia und ich wieder im Hospiz im TGI-Einsatz. Wir haben drei Gäste besucht, unter anderem...
21/11/2024

TGI im Hospiz

Heute Morgen waren Lia und ich wieder im Hospiz im TGI-Einsatz. Wir haben drei Gäste besucht, unter anderem die Dame, die sich beim letzten Mal so sehr gefreut hat, dass sie sich die Sauerstoffbrille aus der Nase gerissen hat 😍 als wir in ihr Zimmer kamen zierten links und rechts von ihrem Bett zwei große Fotos von ihr mit Lia das Zimmer. So schön und eine solche Wertschätzung unserer Arbeit. Die Pflegefachkraft erzählte nachher, wie wichtig es der Dame war, dass die Fotos groß ausgedruckt und aufgegangen wurden 💚
Heute stand streicheln, bürsten und Leckerlies im Schnuffelteppich verstecken an. Was sie besonders freute war, dass sie sich den Schniffelteppich auf den Schoß legen und so beim Raussuchen Lias Berührungen intensiv wahrnehmen konnte. Das Lächeln auf ihrem Gesicht war so intensiv und ehrlich, so schön und voller Lebenslust- denn auch das ist Hospiz: sehr intensiv leben. Auch unsere Besuche bei den andern beiden Gästen waren sehr bewegend, motivierend und anregend.
Was für mich wirklich toll ist, ist dass auch die Pflegekräfte, Ehrenamtlichen, Angehörigen & anderen Mitarbeitenden Lia‘s Einsatz so sehr wert schätzen.
Es war ein sehr schöner Morgen. Und Prinzessin Lia- dir gebührt wieder ein ganz, ganz großer Dank 💚

💚-lichen Glückwunsch zum bestandenen Hundeführerschein nach Richtlinien des  Gestern und heute durfte ich als Prüferin d...
02/11/2024

💚-lichen Glückwunsch zum bestandenen Hundeführerschein nach Richtlinien des

Gestern und heute durfte ich als Prüferin des ibh e.V. insgesamt 11 Teams durch die praktische Prüfung des Hundeführerscheins begleiten.
Der Augsburger Verein hat seine Mitglieder bestens vorbereitet und alle Teams konnten glänzen. Ihr habt es großartig gemacht und es hat mich sehr gefreut, euch kennen zu lernen bzw. wieder zu sehen!
Am Freitag war meine angehende Prüfer-Kollegin Kirstin von zur Hospitation dabei.

.of.maeve.and.ivy

BesuchshundeTeam-Ausbildung Modul 2An diesem Wochenende waren unsere angehenden BesuchshundeTeams wieder zum Präsenzsemi...
28/10/2024

BesuchshundeTeam-Ausbildung Modul 2

An diesem Wochenende waren unsere angehenden BesuchshundeTeams wieder zum Präsenzseminar bei uns.
In der Theorie (und in der Praxis selbstverständlich auch!) ging es um Ausdrucksverhalten/ Kommunikation des Hundes. Mega spannend und sehr eindrucksvoll, was die Teilnehmenden alles für sich mitnehmen konnten.
Im Praxis-Teil ging es auf einen Schulhof, fremde Umgebung voller Ablenkung für die Vierbeiner. Dort gab es am Vormittag ein Training für den Notfall : wenn es brennt, müssen die Besuchshunde ggf. über eine Feuertreppe den Einsatzort verlassen. Also haben wir uns im Tempo der jeweiligen Hunde an die offene Feuertreppe gewagt, konnten die Grenzen der Hunde gut erkennen und so auf sie eingehen, dass individuelle Trainingserfolge gefeiert werden konnten.
Nachmittags wurden die Teilnehmenden in 2-er Teams (also eigentlich natürlich 4-er Teams) eingeteilt und erhielten die Aufgabe, aus „dem, was da ist“ einen Parcours zu entwickeln, der dann mit dem jeweils anderen Hund - Stichwort Fremdführung- abgelaufen wurde. Überlegen, Kompromisse eingehen, Bedürfnisse & Grenzen des Hundes mit einbeziehen, Planen, Durchführen, Reflektieren… Ich sag mal so, es gab VIELE Aha-Momente!
Ein tolles Statement einer Teilnehmerin war „Ich hab so viel in den 2 Tagen gelernt, wie in den ganzen Jahren Hundehaltung nicht.“ Ich freu mich immer noch sehr darüber!
Ein schönes, intensives, erkenntnisreiches und auch anstrengendes Wochenende war es mit euch! Vielen Dank dafür! Ich freu mich schon auf‘s nächste Seminar 💚

Lia im Hospiz St. Martinus in Kirchbierlingen Gestern war es soweit und Lia und ich haben die Gäste im Hospiz zum ersten...
23/10/2024

Lia im Hospiz St. Martinus in Kirchbierlingen

Gestern war es soweit und Lia und ich haben die Gäste im Hospiz zum ersten Mal besucht.
Es war von Anfang bis Ende nur wunderbar! Das Haus ist unglaublich schön, wir fühlten uns sofort wohl und Lia eroberte die Herzen der Mitarbeiterinnen innerhalb von Sekunden 😉
Die wohl eindrücklichste Begegnung war, als ein Gast Lia im Flur sah, sich im wahrsten Sinne des Wortes die Sauerstoffbrille aus der Nase zog und freudestrahlend zu Lia und uns kam. Mit einem Lächeln über‘s ganze Gesicht streichelte sie Lia und wir fragten, ob wir zu ihr ins Zimmer kommen dürften. Mit Freudentränen in den Augen bejahte die Dame und wir hatten eine richtig schöne Zeit mit sehr vielen innigen Momenten, noch mehr Streicheleinheiten für Lia und dem ein oder anderen Leckerlie.
Als wir die Dame verabschiedeten strahlte nicht nur sie sondern auch die Solzialpädagogin des Hospizes, de uns begleitete . „Das war ja magisch“ waren ihre Worte 💚

Die Begleitung von schwerst kranken, palliativen und sterbenden Menschen sowie deren An- und Zugehörigen ist für mich eine absolute Herzensangelegenheit.
Ich bin so, so dankbar, dass Lia mir diese Arbeit ermöglicht und den Gästen im Hospiz so schöne Momente schenkt.
Ich freue mich schon auf unseren nächsten Besuch im Hospiz. Und- ich werde Ally zu gegebener Zeit und in ihrem Tempo auch mit nehmen und schauen, ob sie in Lia‘s Pfotenabdrücke treten mag.

Teenie-Kurs…Gestern hat mein letzter  Welpenkurs geschlossen mit dem Teenie-Kurs gestartet 🥳 Die „Kleinen“ sind jetzt zw...
15/10/2024

Teenie-Kurs…

Gestern hat mein letzter Welpenkurs geschlossen mit dem Teenie-Kurs gestartet 🥳 Die „Kleinen“ sind jetzt zwischen 20-25 Wochen alt.
Ally darf die kleine Labbidame Peaches vertreten, solange die noch nicht ganz fit ist. Mega genial, dass Peaches‘ Halterin auch ohne ihre Maus kommt um ganz viel Wissen mit zu nehmen - und das Handling übt sie solange mit Ally 👍
Gestern stand Maulkorbtraining auf dem Stundenplan, denn ich finde es einfach unglaublich wichtig, dass jeder Hund ohne Stress einen Maulkorb kennenlernen kann. Und auch die Menschen evtuell vorhandene Scheu ablegen können. Gut und positiv trainiert ist ein Maulkorb ein tolles Accessoire, das obendrein noch viel Sicherheit auf allen Seiten gibt 😉. Und es kann immer mal sein, dass das Tragen eines Maulkorbs wichtig ist, sei es beim Gondel fahren, in öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Tierarzt,…
Wir haben uns sehr spielerisch an den Maulkorb heran getastet (ich hab natürlich wieder zu wenig Fotos gemacht, darum ist nicht alles mit dabei). Erstes Ziel: den Kopf irgendwo reinstecken und Kekse futtern-z.B. einen großen Putzeimer. Danach schon etwas kleiner, hier die Pylonen. Dann noch etwas kleiner, wie beispielsweise ein Joghurtbecher oder ein Schleck-Becher. Dann haben wir aus einer Schüssel gefüttert und dann den Maulkorb oben drauf gelegt, dann mal den Maulkorb allein präsentiert. Selbstverständlich immer an den entsprechenden Stellen gemarkert und schwups- alle hatten ohne irgendwelche Vorbehalte die Nase im Maulkorb 👍💪😉
Die Dauer haben die Hunde teilweise schon recht lange selbstständig ausgebaut.
Ich freu mich riesig, dass ich euch auch weiterhin mit euren Hunden begleiten darf!

Hier sind in letzter Zeit so viele neue Menschen angekommen und mir ist aufgefallen, dass ich mich eigentlich noch gar n...
02/09/2024

Hier sind in letzter Zeit so viele neue Menschen angekommen und mir ist aufgefallen, dass ich mich eigentlich noch gar nicht vorgestellt habe… das hole ich hiermit nach 😉 Schön, dass ihr hier seid!!!

Wer bin ich eigentlich?? So einfach ist das gar nicht zu beantworten 😉
Ich bin ines, Mama einer Tochter, hundeverrückt, Hundetrainerin und -Verhaltensberaterin, Fachkraft für tiergestützte Interventionen, Pferdenärrin & Reittherapeutin, Gesundheits-und Krankenpflegerin (aktuell a.D.) und aktive Feuerwehrfrau 👩🏻‍🚒bei der Freiwilligen Feuerwehr. Und ich bin Leiterin und Gründerin von PARA-dogs, Dozentin und Coach in tiergestützten Ausbildungen sowie einer Hundetrainerausbildung… Sooo viele „Rollen“- und ich liebe jede Einzelne !

Ich bin ehrlich, pünktlich und manchmal etwas chaotisch. Ich lache viel und gerne und bin bei den Dingen, die ich tue zu 100% dabei.
Ich kann nicht kochen, liebe aber essen 😉 und bin im Haushalt und in Sachen Ordnung halten (außer im Stall!) eigentlich eine wandelnde Katastrophe.

Zu PARA-dogs gehören mittlerweile einige wirklich unglaublich tolle Frauen, die im Training, bzw. in der tiergestützten Therapie mit uns arbeiten. Diese habe ich euch teilweise schon in einzelnen Posts vorgestellt , ebenso wie einige unserer Dozenten in der Ausbildung zum geprüften TherapiebegleithundeTeam. Die Vorstellungsrunde wird mit der Zeit fortgesetzt 😉

Schön, dass ihr bei uns gelandet seid und uns begleitet!

Dozenten-Donnerstag 🎓Heute möchte ich euch Sebastian Kiem (Basti) vorstellen. Basti ist nämlich nicht nur  Physiotherape...
08/08/2024

Dozenten-Donnerstag 🎓

Heute möchte ich euch Sebastian Kiem (Basti) vorstellen. Basti ist nämlich nicht nur Physiotherapeut und Osteopath mit eigener Praxis für Menschen, sondern auch ausgebildeter Physiotherapeut & Osteopath für Hunde und Pferde. Wie genial ist das denn bitte?! Geballtes Wissen rund um Anatomie, Physiologie, Bewegung, Schmerz,… und wir dürfen davon im Seminar profitieren!
Basti doziert zu genau diesen Themen in unserer Ausbildung zum geprüften TherapiebegleithundeTeam und teilt ganz, ganz viel Fachwissen mit uns in Theorie und Praxis.
An Basti‘s Seite ist die zuckersüße Labradordame „Luna“, die mit ihrer charmanten Art alle in Null Komma Nix um ihre Pfoten wickelt!
ich freue mich sehr, Basti als Dozenten gewinnen zu können 💪🏻 und Basti und Luna im Team PARA-dogs zu haben!! Ich freue mich riesig auf das, was wir gemeinsam noch auf die Beine stellen werden und auf deinen nächsten Einsatz als Dozent bei uns!

Adresse

Bachstrasse 1
Emerkingen
89607

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 20:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 20:00
Samstag 09:00 - 20:00
Sonntag 09:00 - 20:00

Telefon

+491711951973

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PARA-dogs Therapiehundezentrum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an PARA-dogs Therapiehundezentrum senden:

Teilen