Tierärztliche Praxis Klukas

Tierärztliche Praxis Klukas Kleintiersprechstunde:
Mo-Do: 10-12 Uhr und 15-19 Uhr
Fr: 10-12 Uhr und 15-18 Uhr
Sa: 10-12 Uhr Seit mehr als 30 Jahren in Elsfleth!

Die Tierärztliche Praxis Klukas versorgt von Wellensittich über Katze, Hund und Kuh bis zum Pferd alles.

09/07/2025
Tierärztliche Praxis Klukas bietet Ausbildungsplatz TFA ab 01.08.2024 ! Gemischtpraxis in der Wesermarsch mit 9 Tierärzt...
06/05/2024

Tierärztliche Praxis Klukas bietet Ausbildungsplatz TFA ab 01.08.2024 !

Gemischtpraxis in der Wesermarsch mit 9 Tierärzten braucht Verstärkung vornehmlich im Kleintierbereich.

Voraussetzungen:
- allgemeine Hochschulreife
- Mindestalter 17 Jahre

Zielstrebiges und junges Team freut sich auf Bewerbungen, gerne auch formlos an:

[email protected]
oder
Kasernenstraße 5
26931 Elsfleth
oder
04404/2526

Kastrierte Kater neigen anatomisch bedingt oft dazu, dass die Harnröhre auf Grund von Harngrieß, -kristallen, -steinen o...
17/01/2024

Kastrierte Kater neigen anatomisch bedingt oft dazu, dass die Harnröhre auf Grund von Harngrieß, -kristallen, -steinen oder Schwellungen blockiert wird. Dadurch können sie dann nur noch tröpfchenweise Urin oder im schlimmsten Fall gar keinen Urin mehr absetzen, was lebensgefährlich enden kann!
Die Niere produziert ununterbrochen weiter Urin, dieser sammelt sich immer weiter in der Blase, wodurch sie irgendwann so prall gefüllt ist, dass die Blasenwand geschädigt werden und sogar reißen kann.
Zudem besteht die Gefahr, dass sich der Urin bis in die Nierenbecken zurück staut, was zu einem erheblichen Nierenschaden führen kann. Der Elektrolythaushalt gerät aus dem Gleichgewicht, was die Herzfunktion beeinträchtigen kann.
Des Weiteren werden die Abfallprodukte des Urins, die die Nieren herausfiltern, in das Blut abgegeben, sodass der Kater an einer Urämie (Harnvergiftung) sterben kann.

Eine Harnröhrenobstruktion ist immer ein NOTFALL❗️

Symptome: Der Kater versucht -meist vergeblich- Urin abzusetzen, miaut auf, zeigt Schmerzen, verhält sich unruhig, steht miauend vor dem Katzenklo, gräbt mehrmals seine Löcher, hat einen gekrümmten Rücken, einen angespannten Bauch und verweigert das Fressen.
Es kann leicht damit verwechselt werden, dass der Kater eine Verstopfung hat!
Für die Behandlung muss der Kater in Narkose gelegt werden, damit sich die Muskulatur des Harnsystems entspannt. Sollte sich die Blase durch massieren nicht entleeren lassen, ist ein Stein im Weg oder ist die Blase zu prall gefüllt, wird ein Katheter in die Harnröhre geschoben. Durch Spülen wird der Stein vorsichtig in die Blase zurück bewegt. Über den Katheter kann der Urin problemlos ablaufen und die Blase kann gespült werden. Später kann der Stein dann operativ entfernt werden.
Von dem frisch abgelassenen Urin wird eine Probe untersucht und es wird eine Blutprobe genommen, um die Nierenwerte zu kontrollieren. Die Blutprobe wird 4 Wochen später nochmal wiederholt. Zudem sollte regelmäßig eine Urinuntersuchung erfolgen.
Sollte es wiederholt zu einer verstopften Harnröhre kommen, oder die Harnröhre so stark blockiert sein, dass ein Katheter schieben nicht möglich ist, wird eine Urethrotomie vorgenommen.

Der Herbst steht vor der Tür.🍂Ob bei einem schönen Herbstspaziergang oder im eigenen Garten, Gefahren für unsere Vierbei...
06/11/2023

Der Herbst steht vor der Tür.🍂

Ob bei einem schönen Herbstspaziergang oder im eigenen Garten, Gefahren für unsere Vierbeiner können überall lauern.

Verschiedene Pilzarten🍄:
Beispielsweise Grüner Knollenblätterpilz, Kegelhütiger Knollenblätterpilz, Nadelholzhäubling, Pantherpilz, Roter Fliegenpilz, Satansröhrling, Ziegelroter Risspilz

Verschiedene Pflanzen🌱:
Beispielsweise Bärenklau, Herbstzeitlose, Chrysantheme, Schneebeere, Weinrebe, Hortensie, Färberginster

Des Weiteren🥜:
Walnüsse, Bucheckern, Kastanien, Eicheln, Eichenprozessionsspinner

Einige der Aufzählungen können unter Laubblättern versteckt sein, genauso Scherben oder der eine oder andere Bewohner🦔.

Symptome für Vergiftungen:
Abgeschlagenheit, vermehrter Speichelfluss, Erbrechen, Durchfall, Magenschmerzen, unsicherer Gang oder Stand, Atemprobleme, Desorientierung, Fieber, Schwäche, Zittern, Lähmungserscheinungen, Einblutungen an den Schleimhäuten, Herz-/Kreislaufprobleme, erweiterte Pupillen.

Zudem können Eicheln, Kastanien, Walnüsse o.Ä. im Hals oder Magen-Darm-Trakt stecken bleiben und zu Atemnot oder einem Darmverschluss führen.

Sollte es zu Symptomen kommen, kontaktieren Sie uns zeitnah.

Ungesund? Nein, Giftig!Jedes Jahr um diese Zeit sehen wir vermehrt Fälle von Hunden, aber auch Katzen, die Süßigkeiten g...
23/10/2023

Ungesund? Nein, Giftig!

Jedes Jahr um diese Zeit sehen wir vermehrt Fälle von Hunden, aber auch Katzen, die Süßigkeiten gefressen haben.

Besonders Hunde neigen dazu an Halloween und über die Feiertage Süßigkeiten zu klauen. Besonders hochwertige Schokoladen mit einem hohen Kakaoanteil aber auch der Süßstoff Xylit und Rosinen sind für unsere Haustiere hochgiftig und können im schlimmsten Fall tödlich sein.

Schon 30g dunkle Schokolade können für einen 10kg schweren Hund zu behandlungsbedürftigen Symptomen führen. Höhere Mengen, und Backkakao sind lebensgefährlich.

Xylit führt unter anderem zu schweren, lebensbedrohlichen Blutzuckerkriesen (Hypoglykämie)

Rosinen können schon in kleinen Mengen zu einem akuten Nierenversagen oder schweren Nierenschäden führen.

Auch die Verpackungen können im ungünstigsten Fall zu einem Magen oder Darmverschluß führen

In diesem Sinne, packt eure Süßigkeiten besonders über Halloween und die Feiertage außer Reichweite eurer Tiere.

Sollte es zu einer Aufnahme kommen, kontaktiert uns zeitnah, umso schneller die Giftstoffe entfernt werden können und eine Therapie eingeleitet wird, umso besser die Chancen für das Tier.

Vor einiger Zeit fand dieser kleine Patient den Weg zu uns in die Praxis. Vorstellungsgrund war ein tränendes Auge. Nach...
08/09/2023

Vor einiger Zeit fand dieser kleine Patient den Weg zu uns in die Praxis. Vorstellungsgrund war ein tränendes Auge. Nach Kontrolle des Auges wurde festgestellt, dass unser kleiner Patient einen Abszess entwickelt hatte. Dieser wurde durch eine Entzündung der Maulschleimhaut ausgelöst , welche von scharfen Kanten an den Zähnen kam. Unter Narkose wurden einige Backenzähne gezogen und die restlichen Zähne wurden glatt geschliffen. Nun kann er wieder ordentlich fressen und ist schmerzfrei. Symptome für Zahnprobleme bei Kaninchen sind oft Fressunlust, Nahrungsverweigerung, Abmagerung, tränende Augen bis hin zu Abszessen im Kopfbereich.
Sollten euch Symptome dieser Art auffallen, raten wir zu einer tierärztlichen Abklärung. Für Kaninchen ist die dauerhafte Nahrungsaufnahme lebenswichtig, auf Grund Ihres Stopfmagens. Meist können Probleme mit den Schneidezähnen ohne Narkose mit einem Schleifgerät beglichen werden.

28/08/2023

Nachgedacht!

Tierärzte dürfen gemäß Tierarzneimittelgesetz Medikamente nur für Tiere abgeben, die sie selbst und die sie regelmäßig untersucht haben. Ohne Ausnahme.

Wenn Sie also von einer Tierarztpraxis ein Medikament nicht oder nicht mehr bekommen, weil Sie dort überhaupt noch nie oder lange nicht mehr vorstellig waren, ist das ein Qualitätsmerkmal!

Das heißt für Sie als Kunde nämlich nichts anderes als:

- dort arbeitet man akribisch und sorgfältig,

- man kontrolliert dort die Wirkung der Medikamente,

- man dort hat echtes Interesse an Ihrem Tier,

- man stellt in so einer Praxis das Tierwohl vor Umsatz, denn man riskiert dort lieber Ärger mit dem Kunden, als einfach ein Medikament zu verkaufen

- man hält sich an Gesetze.

Und, das für Sie, als Tierbesitzer, Wichtigste

- Sie können sich dort darauf verlassen, dass es dort immer korrekt und in Ihrem Interesse zugeht und nichts "gemauschelt" wird.

Was heißt nun "regelmäßig"?
Das ist abhängig von der Grunderkrankung und der Schwere derselben. Fragen Sie Ihren Tierarzt ;)

Was heisst "untersucht"?
Der Tierarzt muss den Patienten allgemein und eingehend untersucht, ggf. Laborwerte veranlasst und die mit diesem Medikament behandlungsbedürftige Diagnose gestellt haben
oder
mindestens eine fundierte Rücküberweisung (inkl Befunden) eines andern Tierarztes vorliegen haben.

Freuen Sie sich also, wenn Sie mit ihrem Wunsch nach Medikamentenabgabe eine Abfuhr oder eine "strenge" Erinnerung zur Wiedervorstellung bei Ihrem Tierarzt erhalten.
Sie sind dort in den besten Händen !!

Ein kleiner Hinweis an dieser Stelle:
In der Regel werden Ergebnisse von Untersuchungen, die der Besitzer selbst bei Online-Laboren veranlasst hat, von den Tierärzten NICHT anerkannt.
Warum?
Für den Tierarzt ist die Identität der Probe (Herkunft) nicht nachvollziehbar und vielen Online-Laboren fehlt die Akkreditierung.

Herzliche Grüße

Dr. K. Sommer

Gestern fand eine 9-Wochen alte Katze Ihren Weg zu uns in die Praxis. Vorgestellt wurde sie, weil sie, wie auf dem 2ten ...
21/07/2023

Gestern fand eine 9-Wochen alte Katze Ihren Weg zu uns in die Praxis. Vorgestellt wurde sie, weil sie, wie auf dem 2ten Bild zu sehen ist, eine große Beule am Bauch hatte. Schnell stand die Diagnose Nabelbruch fest. Nabelbrüche entstehen meist bei jungen Tieren auf Grund von zu schwachem Bindegewebe oder weil die Nabelöffnung bei der Geburt relativ groß ist und nicht richtig zusammen wächst. Sollte euer Tier einen Nabelbruch haben, dann stellt dieses bitte einmal beim Tierarzt vor. Ein Nabelbruch kann gefährlich werden, wenn z.B. Darmschlingen in diesen hineinrutschen und sich dort verdrehen. Unsere kleine Patientin hat die Op, bei welcher der Nabelbruch aufgefrischt und zusammengenäht wurde, gut überstanden.

Aufgepasst, wir haben etwas Neues für euch❗️Wir haben unser Inhouse-Blutlabor für euch erweitert.💪🏻Seit Neuestem haben w...
28/06/2023

Aufgepasst, wir haben etwas Neues für euch❗️
Wir haben unser Inhouse-Blutlabor für euch erweitert.💪🏻
Seit Neuestem haben wir den EUROLyser CUBE-VET. Mit diesem können wir bestimmte Parameter wie Progesteron (Hd.), Thyroxin (T4), SDMA (Früherkennung von Nierenerkrankungen), Fruktosamin (Langzeit Zuckerwert) oder Lipase (pankreasspezifisch) nun vor Ort messen.

Einer der wenigen Notfälle, bei denen unverzüglich tierärztliche Hilfe benötigt wird, ist die MAGENDREHUNG!Prädisponiert...
02/06/2023

Einer der wenigen Notfälle, bei denen unverzüglich tierärztliche Hilfe benötigt wird, ist die MAGENDREHUNG!

Prädisponiert sind vor allem große Hunde, wie in unserem letzten Fall: Diese süße Fellnase zeigte in der Nacht von Freitag auf Samstag kurze Zeit nach der letzten Mahlzeit (typischer Zeitpunkt) unproduktives Erbrechen (typisches Symptom). Das Allgemeinbefinden verschlechterte sich zunehmend innerhalb weniger Minuten. Die aufmerksame Besitzerin zögerte nicht uns anzurufen und rettete damit vermutlich das Leben ihrer Hündin. Nach rascher Diagnose (siehe Röntgenbild) wurde die Hündin schnellstmöglich für die Not-Op vorbereitet.

Nach aufwendiger Infusionstherapie und stationärem Aufenthalt bei uns, konnten wir sie schon schon bald an die Besitzerin zurückgeben. Heute nach 14 Tagen kamen die beiden gut gelaunt und wieder fit in unsere Praxis zur Nachkontrolle und Fäden ziehen.

Nicht selbstverständlich, denn die Erfolgsquoten bei der Magendrehung sind eher schlecht (30-40%).

SHORT FACTS: Magendrehung ist lebensbedrohlich, Symptome sind: Kurz nach Futteraufnahme unstillbares Würgen/unproduktives Erbrechen, stark herabgesetztes Allgemeinbefinden.

Aufgrund von Bauarbeiten sind wir heute nicht über die B212 erreichbar. Bitte weichen Sie über Oberhammelwarden bzw. Els...
28/03/2023

Aufgrund von Bauarbeiten sind wir heute nicht über die B212 erreichbar. Bitte weichen Sie über Oberhammelwarden bzw. Elsfleth-Stadt aus. Zufahrt über die Reeder-Ramien-Straße möglich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Adresse

Kasernenstrasse 5
Elsfleth
26931

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 12:00

Telefon

+4944042526

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierärztliche Praxis Klukas erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierärztliche Praxis Klukas senden:

Teilen

Kategorie