10/01/2023
Hier wird schön die Folge von neuro-osteopathischer Dysbalance beschrieben.
Widerristblockaden und ihre Folgen
Da sich Blockierungen im Bereich des Widerrists im Winter häufen (v.a. aufgrund nicht passender Pferdedecken und nach Atemwegsinfektionen), hier noch einmal einige der Zusammenhänge, die ich festgestellt habe. Es gab, als ich meine Beobachtungen vor Jahren erstmals beschrieb (in Fachartikeln und in „Zusammenhänge im Pferd“), keinerlei Literatur darüber. Inzwischen gelten meine Veröffentlichungen quasi als Standardwissen, was wirklich großartig ist, erspart es den Pferden doch sehr viel Leid.
Aber zum Widerrist: Bei Atemwegserkrankungen auf jeden Fall IMMER den Widerrist kontrollieren und ggfs. mehrfach behandeln lassen. Ich habe in zahllosen Fällen beobachten können, dass diese Erkrankungen nicht komplett ausheilen, so lange der Widerrist blockiert ist. Eine solche Blockierung kann andersherum Erkrankungen der Atemwege begünstigen.
Das ist aber nicht alles: Bewegen sich die Dornfortsätze im Widerrist nicht wie vorgesehen, überträgt sich diese Bewegungseinschränkung immer auch auf die Brustwirbel, die Rippen und das Brustbein. Von dort reichen die Auswirkungen bis in den cervicothorakalen Übergang sowie den Trageapparat und die Muskeln der ventralen Kette hinein. Sie ziehen außerdem bis ins Kiefergelenk, Genick, Kreuzbein und ISG und können Lahmheiten der Vorhand und der Hinterhand hervorrufen, sowie Erkrankungen der Geschlechtsorgane (weil sich irgendwann auch die Lendenpartie nicht mehr adäquat bewegt). Und diese Liste ist längst nicht vollständig.
Widerristblockaden können also weitaus mehr hervorrufen, als ein bisschen Husten und Stolpern. Unterschätzt und häufig übersehen, wollte ich das zumindest noch einmal anmerken.
Ausführlich werde ich all diese Informationen bald an anderer Stelle zur Verfügung stellen. Außerdem wird es dieses Jahr diverse Vorträge mit mir dazu geben, sowie Lehrgänge. Die Termine werden bald veröffentlicht! In diesem Sinne wünsche ich erst einmal allen einen schönen Tag und vor allem gesunde Pferde! ©Julie von Bismarck