04/06/2025
5 Tipps für Sozialpädagogen in der Ganztagsschule 💡5️⃣
1. Beziehungsarbeit als Schlüssel 🔑
➡️ Du bist oft „die Vertrauensperson“, die nicht benotet.
Nutze das – baue stabile, wertschätzende Beziehungen auf. Das hilft auch bei Konflikten oder emotional belasteten Kindern.
2. Regelmäßige Rituale & Struktur schaffen 🕖
➡️ Fester Tagesablauf, klare Übergänge (z. B. Mittagessen → Hausaufgaben → Freizeit) geben Sicherheit.
Rituale wie „Tagesstart-Kreis“, Feedback-Runden oder „Stille Minuten“ helfen enorm.
3. Hausaufgabenbetreuung = mehr als Kontrolle 📚
➡️ Für viele Kinder ist das eine stressige Zeit.
Hilf mit Motivation, kleinen Lerneinheiten, Lob – aber auch mit Ruhe und Geduld bei Frust. Und: Keine Nachhilfe – sondern Begleitung!
4. Freizeitangebote mit Herz gestalten ❤️
➡️ Kreativangebote, Sport, Spiele, AGs…
Wichtig: Partizipation! Lass die Kinder mitentscheiden, was sie machen wollen. Das stärkt Selbstwirksamkeit & Teamgefühl.
5. Konflikte als Lernchancen sehen 💡
➡️ Streit? Da steckt Entwicklung drin!
Vermitteln, nicht schlichten. Frag z. B.:
„Was brauchst du, damit das nicht nochmal passiert?“ → statt nur zu sagen: „Entschuldige dich!“