18/09/2024
In jedem Supermarkt sieht man momentan Plakate und Werbung, wie wichtig das Tierwohl ist und diese Entwicklung ist auch lange überfällig und wichtig, doch wie soll man in der momentanen Situation das Wohl der Weidetiere gewährleisten? Ist es nicht viel mehr so, dass immer mehr Tierbesitzer Angst haben, ihre Tiere auf der Weide zu lassen? Momentan gibt es wieder viele Bilder von gerissenen Schafen, aber es werden nun auch immer mehr Rinder und Pferde, die dem Wolf zum Opfer fallen. Wir haben eine Ponyreitschule, also auch durchaus kleine Ponys für die kleinen Kinder. Soll ich die nun lieber im Stall lassen? Soll ich den Kindern erklären, dass ist der Lauf der Natur, wenn ein Pony vom Wolf angegriffen wird? Nein, ist es ja eben nicht, denn die Pferde sind auf ihrer Weide eingesperrt, ahnen und kennen dort keine Gefahren und der Wolf ist nun mal ein Raubtier. Klar, es gibt natürlich auch wolfsabweisende Zäune, aber wenn ich sehe, wie hoch unser Hund springen kann, dann kommt der Wolf da mit Leichtigkeit rüber und die Ponys haben dann keine Chance zu fliehen, mal ganz abgesehen davon, dass so ein Zaun weder bezahlbar ist, noch in der Praxis das Freischneiden der Drähte vom Gras gewährleistet werden kann. Also, welche Wahl haben wir? Wir können entweder die Ponys artgerecht und auf ihr tierwohl bedacht rausstellen, in der Hoffnung, dass man niemals ein grausam von einem Wolf angefressenes Shetlandpony auf der Wiese findet oder man lässt sie einfach im Stall, damit man Nachts entspannt schlafen kann. Die dritte Option, zu hoffen, dass der gesunde Menschenverstand dem Ganzen irgendwann einmal Einhalt gebietet, an die mag ich gar nicht mehr Glauben. Bleibt also jeden Morgen die Angst beim Gang zur Wiese und die Hoffnung, der Wolf möge woanders Futter gefunden haben, aber ganz ehrlich, wenn immer mehr Wölfe und immer weniger Nahrung existieren, dann kann man sich die Weidehaltung irgendwann auch nicht mehr schön reden.