Tierarztpraxis Linda Geske

Tierarztpraxis Linda Geske Ihre Tierarztpraxis für Hund, Katze, Kaninchen, Wellensittich und Bartagame. Wir bitten möglichst um Terminvereinbarung.

Vielleicht sucht noch jemand ein Partnertier? Oder 2? 😉
12/08/2025

Vielleicht sucht noch jemand ein Partnertier? Oder 2? 😉

Von den sieben Kaninchenkindern suchen immer noch welche ihr Traumzuhause.

Sie sind am 29.05.2025 geboren und da sie Handaufzuchten sind, sind sie super menschenbezogen, verschmust und haben vor nichts Angst. Sie fressen Wiese, Kräuter und allerlei Gemüse.
Die fünf Buben sind frühkastriert. Die Mädels werden noch kastriert vor Auszug.
Alle sind mit einem Thermochip versehen, geimpft und haben eine negative Kotprobe.
Die Mutter war E.C. negativ.
Beide Elterntiere haben Stehohren.

Sie kennen Handling inklusive Tisch und Krallen Kürzen, Fellpflege, Alltagsgeräusche, Box und verschiedene Untergründe. Sie sind bis jetzt nahezu Stubenrein.

Bei Fragen einfach in der Tierarztpraxis anrufen oder per E-Mail melden :-)

Teilen gerne erwünscht.

Es gibt Neuigkeiten: Die Katze hat wohl kein richtiges Zuhause und streunt durch die Gegend, ist aber bekannt und wird a...
12/08/2025

Es gibt Neuigkeiten: Die Katze hat wohl kein richtiges Zuhause und streunt durch die Gegend, ist aber bekannt und wird an ihrem "Wohnort" zumindest gefüttert. Anfassen lassen mag sie sich nicht. Vor 2 oder 3 Wochen ist sie da aber verschwunden und hat sich, obwohl die Leute gesucht haben, nicht einfangen lassen. Das passt recht gut zu den Verletzungen.

Wir schauen jetzt, dass wir die Miez durchkriegen und dann überlegen wir mit den Fütterern (und der Katze..), ob sie wieder raus kann oder Hauskatze wird.

Fundtier!

Diese Katze wurde uns gestern Abend in absolut kritischem Zustand gebracht. Weiblich, Alter aufgrund des Zustands wirklich schwer zu schätzen, aber am Ehesten "mittelalt". Sie ist völlig abgemagert, dehydriert, riesige, gammelige, massiv eitrige Bisswunde am Kopf, mehrere Krallen eingewachsen, Maden dran, beide Augen verletzt, ... Aber: die Nacht hat sie geschafft und stehen kann sie auch schon wieder, wie man auf dem Bild sieht! Sie ist trotzdem noch nicht über den Berg.

Leider kein Chip, kein Tattoo.

Fundort ist Echzell Ortsausgang beim Rewe. Wenn jemand was weiß, bitte telefonisch oder per Mail in der Praxis melden.

Fundtier!Das Kerlchen wurde mir heute morgen gebracht, dem Zustand nach denke ich, dass er nicht allzulang unterwegs sei...
27/06/2025

Fundtier!

Das Kerlchen wurde mir heute morgen gebracht, dem Zustand nach denke ich, dass er nicht allzulang unterwegs sein kann. Fundort war Echzell hinter dem Preulen.

Vermisst jemand das Vögelchen? Gern per Mail melden, wir rufen dann zurück.

Bei uns gibt es erneut Grund zum Feiern! Auch unsere ehemalige Auszubildende Frau Klann hat ihre Prüfungen bestanden und...
24/06/2025

Bei uns gibt es erneut Grund zum Feiern!

Auch unsere ehemalige Auszubildende Frau Klann hat ihre Prüfungen bestanden und durfte heute nicht nur ihr Zeugnis entgegen nehmen, sondern hat auch ihren neuen Arbeitsvertrag bei uns unterschrieben. Wir freuen uns sehr, dass sie bei uns bleibt!

Liebe Monja, du hast mit unglaublicher Willensstärke an deinem Traum festgehalten und dich durch alle Widrigkeiten gebissen. Du hast meinen absoluten Respekt für diese Leistung und wir sind alle sehr, sehr stolz auf dich!!

Totfund: Dieser junge, unkastrierte Kater wurde gerade von einer Autofahrerin gebracht, der Fahrer vor ihr hat das Tier ...
09/06/2025

Totfund: Dieser junge, unkastrierte Kater wurde gerade von einer Autofahrerin gebracht, der Fahrer vor ihr hat das Tier mit dem Auto erwischt und ist einfach weitergefahren (Echzell). Wir konnten leider nichts mehr für das Kerlchen tun, er muss sofort tot gewesen sein. Leider hat er weder Chip noch Tätowierung.

Ein Bild von vorn kann/will ich ich nicht posten, der Schädel ist leider gebrochen und deutlich deformiert.

Wenn jemand den Kater wiedererkennt und beerdigen möchte, kann diese Person sich gern per Mail oder zu den Praxisöffnungszeiten melden, ansonsten geht er nach einiger Zeit in den Rosengarten zur Kremierung.

Achtung - wir sind seit Sonntag von einem kompletten Telefon- und Internetausfall betroffen (Flächenstörung) und daher s...
13/05/2025

Achtung - wir sind seit Sonntag von einem kompletten Telefon- und Internetausfall betroffen (Flächenstörung) und daher schwieriger erreichbar. Erst hieß es bis Sonntag 14 Uhr, dann bis Montag 16 Uhr und jetzt.. siehe Bild.

Mails gehen durch (vorzugsweise ohne große Anhänge..), Telefon realisieren wir gerade über eine Weiterleitung unserer Festnetznummer ins Handynetz. Wer allerdings mal versucht hat bei uns mit dem Handy zu telefonieren, weiß, was das bedeutet..

Wenn Sie uns also nicht erreichen: bitte später nochmal versuchen.

Kaninchen - Meister des VersteckensBisher haben wir uns die "Jäger" betrachtet, jetzt kommen wir mal zu den "Gejagten", ...
31/03/2025

Kaninchen - Meister des Versteckens

Bisher haben wir uns die "Jäger" betrachtet, jetzt kommen wir mal zu den "Gejagten", denn da läuft leider einiges anders.

Beutetiere leben evolutionär gesehen in ständiger Angst gefressen zu werden und in der Natur wird meist das schwächste Tier zuerst zum Mittagessen. Was ist also die logische Konsequenz für ein krankes oder verletztes Kaninchen? Es wird so lange so tun als hätte es kein Problem, bis es das nicht mehr aushält. Und dann klärt der Fuchs das Problem.

Unsere Haustierkaninchen haben diesen Instinkt leider immer noch und so bemerken wir Menschen ihre Schmerzen meist erst dann, wenn sie schon stark ausgeprägt sind - oder manchmal gar nicht, weil die Tiere sich schleichend verändern. Da sind wir dann wieder beim "der wird halt alt und ruhiger". Also müssen wir bei diesen Tieren NOCH aufmerksamer sein und uns den "echten" Status des Tiers ein wenig zusammenpuzzeln.

Futteraufnahme und Gewicht

Das Fressen ist ein Indikator, aber er eignet sich nicht als alleiniger Parameter. Der Überlebenswille ist stark in den Tieren und deshalb fressen sie auch unter stärksten Schmerzen häufig weiter. Ich habe Tiere mit komplett vereiterten Kieferhälften gesehen, die Übergewicht hatten!

Also schauen wir uns nicht nur an, OB sie fressen, sondern auch WIE. Kaut ein Tier einseitig oder langsamer, sieht die Kaubewegung "unrund" aus, knirscht es mit den Zähnen, sucht es bestimmtes Futter, meidet es bestimmtes Futter, hat es verklebte oder nasse Mundwinkel vom Speichel.

Besonders oft sehen wir diese Symptome natürlich bei Zahnproblemen, die auch meist schmerzhaft sind. Die Frage ist: Wo hat das Tier sein Zahnproblem her und die Antwort dafür ist, ganz häufig, Schmerz in ganz anderen Bereichen.

Körperhaltung und Verhalten

Natürlich gibt es auch bei Kaninchen Körperhaltungen, die auf Schmerzen hindeuten. Klassisch ist das Herunterdrücken des Popos bei Schmerzen im Bereich Blase / Gebärmutter / hinterer Rücken oder flaches auf-den-Bauch-Legen bei Bauchschmerzen. Auch Kaninchen können ruhiger erscheinen oder plötzlich z.B. den Sprung auf die Couch meiden. Natürlich können sie auch einfach "humpeln".
Außerdem gibt es auch bei Kaninchen ein sogenanntes "Schmerzgesicht", dazu kommen wir im nächsten Punkt.

Ein weiteres Werkzeug: der Rabbit Grimace Scale

Auch wenn es kein schönes Thema ist, machen wir einen kurzen Ausflug in die Versuchstierkunde. Bei Tierversuchen muss objektiv beurteilt werden, ob ein Tier Schmerzen hat oder nicht und zwar objektiv von jedem Mitarbeitenden, egal ob empathisch, Kaninchenkenner, ... Also hat man ein Punktesystem erstellt basierend auf der Mimik des Kaninchens, welches uns auch bei den Hauskaninchen weiterhelfen kann. Unter https://nc3rs.org.uk/3rs-resource-library/grimace-scales/grimace-scale-rabbit kann man sich ein Poster herunterladen, wo diese Scala erklärt ist und wir empfehlen Kaninchenbesitzer:innen mit kranken Tieren das ruhig immer mal wieder durchzuführen um zu sehen, ob es schleichende Veränderungen gibt. Inzwischen gibt es auch unsere eigene Version als Grafik, wer damit besser zurecht kommt: www.tierarztpraxis-geske.de/downloads

Zum Abschluss ein ganz, ganz, GANZ wichtiger Punkt:

Schmerzen können für Kaninchen viel schneller weitreichende Konsequenzen haben als bei Hund oder Katze, weil JEDER Grund nicht perfekt zu Fressen zu einem Zahnproblem mit der ganzen Latte an Auswirkungen führen kann - oder zu einem akuten Magen-Darm-Problem, das unbemerkt schnell lebensbedrohlich wird. Daher müssen Schmerzen beim Kaninchen immer schnell bekämpft werden. Leider kursieren immer noch teils sehr veraltete Dosierungen, sodass viele Tiere nicht genügend abgedeckt sind, Kolleg:innen sei hier die Initiative Schmerztherapie (https://www.vetline.de/initiative-tiermedizinische-schmerztherapie-itis) empfohlen. Diese Empfehlungen sind zwar für Tierhaltende nicht zugänglich, die Empfehlung darf aber natürlich gern weitergegeben werden, falls noch nicht bekannt!

Und damit endet heute unser Schmärz. Wir hoffen, es waren ein par Anregungen dabei und wünschen Ihnen alles Gute!

Heute wird es ein bisschen praktischer: Es geht um konkrete Schmerzanzeichen bei Hund und Katze.Ausdruck von Schmerz kön...
27/03/2025

Heute wird es ein bisschen praktischer: Es geht um konkrete Schmerzanzeichen bei Hund und Katze.

Ausdruck von Schmerz können folgende Lautäußerungen sein:

• Schreien
• Jaulen
• Winseln
• Leises Stöhnen
• Schmatzen
• Abwehrbrummen oder Knurren

Aber auch Verhaltensveränderungen, Belecken von bestimmten Körperstellen, verstärktes Hecheln..

Mit Hilfe unseres Fragebogens können Sie überprüfen, ob Sie einen Schmerzpatienten zuhause haben, Sie finden ihn unter folgendem Link: https://www.tierarztpraxis-geske.de/downloads/

Da waren doch ein paar mehr "ja"s als gedacht? Dann machen Sie gern einen Termin bei uns aus und bringen uns den Fragebogen mit oder senden Sie ihn vorab per Mail.

Was ist denn eigentlich Schmerz und was ist ein Schmerzgedächnis?Zunächst einmal ist Schmerz - ähnlich wie Stress - etwa...
19/03/2025

Was ist denn eigentlich Schmerz und was ist ein Schmerzgedächnis?

Zunächst einmal ist Schmerz - ähnlich wie Stress - etwas ganz Positives, auch wenn die meisten von Ihnen beim Lesen dieser Worte spontan heftig den Kopf schütteln wollen. Denn es zeigt, dass der Körper funktioniert. Schmerz hat nicht nur eine Warnfunktion (Vermeidung des schmerzauslösenden Reizes) sondern ist auch in der Heilungsphase von Bedeutung (Schonhaltung und Verhindern einer weiteren Gewebeschädigung).

Schmerz ist der Definition Manfred Zimmermanns (deutscher Schmerzforscher) nach ein Sinneserlebnis, „das durch tatsächliche oder drohende Verletzung ausgelöst wird, motorische und vegetative Schutzreaktionen hervorruft, zu erlernter Vermeidung führt und möglicherweise artspezifisches Verhalten ändert, einschließlich das Sozialverhalten.

Chronische Schmerzen (länger als drei bis sechs Monate andauernd oder immer wiederkehrend) führen zu körperlichen Einschränkungen und beeinträchtigen das Befinden und die Stimmung - genau wie bei uns Menschen. Die körperliche und seelische Belastbarkeit unserer Haustiere ist vergleichbar eingeschränkt und in der Folge reduziert sich auch deren Leistungsfähigkeit.

Wird aus einem akuten Schmerz ein chronischer, verliert er seine Signalwirkung. Der Schmerz besteht dann losgelöst von der ursprünglichen Erkrankung und es entsteht ein Schmerzgedächtnis.

Das Schmerzgedächnis

Schmerzen beeinflussen die Aktivität der an der Schmerzweiterleitung und -wahrnehmung beteiligten Nerven. Starke, sich wiederholende oder chronische Schmerzen führen im Sinne eines negativen Lerneffektes zu einem "Erinnerungsbild". Das kann sich so zeigen, dass sogar bei völlig fehlendem äußeren Reiz spontan Schmerzen auftreten bis hin zu starken Dauerschmerzen.

Unzureichend behandelte Schmerzen können also Spuren im Zentralnervensystem hinterlassen, die die Empfindlichkeit für Schmerzreize erhöhen und somit zu einer stärkeren Schmerzwahrnehmung führen.

Umso notwendiger ist es, dass Schmerzen frühzeitig erkannt und in der Konsequenz auch behandelt werden. Um an ein ausgeprägtes Schmerzgedächtnis heranzukommen, finden wir in der Physiotherapie und/oder Behandlungsmethoden der Physikalischen Therapie (wie z.B. Strom) eine adäquate Behandlungsmöglichkeit mit der das "Erinnerungsbild" verändert werden kann. In manchen Fällen ist aber auch eine lang dauernden medikamentelle Therapie (mind. drei Monate) unbedingt notwendig, um den Schmerzzustand zu "durchbrechen".

Da die Kommunikation von Schmerzen bei unseren Haustieren mitunter schwierig ist, ist es besonders wichtig, dass Sie wissen, wie unsere vierbeinigen Familienmitglieder Schmerzen zeigen.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihr Tier vielleicht Schmerzen hat? Auch wenn nicht, lohnt es sich, die nächsten ...
11/03/2025

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihr Tier vielleicht Schmerzen hat? Auch wenn nicht, lohnt es sich, die nächsten Posts mitzuverfolgen.

Meist kommt man eher auf die Idee bei älteren Tieren zu überlegen, ob Schmerz die Antwort wäre auf Veränderungen, die sich in irgendeiner Weise eingeschlichen haben. Die Gefahr dabei besteht, dass man einige davon auf das Alter, das Wetter o.ä. schiebt.

Im Gegensatz zu akuten Schmerzen, welche sich z.B. in plötzlicher Lahmheit mit oder ohne deutliche Lautäußerung zeigen, sind chronische Rückenschmerzen oftmals gar nicht so leicht zu erkennen.

Genau wie bei uns Menschen erhöhen Schmerzen die bestehende Muskelverspannung zusätzlich. Die Folgen davon sind:

- Bewegungseinschränkungen werden größer,
- die Erschöpfbarkeit nimmt weiter zu und
- die Schmerzintensität steigt.

Einschränkungen im täglichen Leben verursachen bei unseren tierischen Begleitern Verhaltensveränderungen auf dieselbe Art und Weise wie bei uns. Ärger, Angst, Mutlosigkeit oder Durch-/Aushalten sind gängige Möglichkeiten im Umgang mit Schmerz.

Ein Meister im "heldenhaften Durchhalten" sind übrigens die Retriever Rassen - höchstwahrscheinlich bedingt durch den ausgeprägten "will to please". Es ist oft gar nicht so einfach, herauszufinden, ob der Labrador zuhause Schmerzen hat, wenn weiter am Fahrrad gelaufen, Bällchen gespielt oder vor Freude wild rumgehüpft wird. Manchmal hilft die "empathische Übertragung" der eigenen Lebenserfahrungen. Eine außerordentlich intensive Wanderung am Wochenende führt ebenso zum Muskelkater und Erschöpfung mit deutlicher Steifigkeit am nächsten Tag. Ein Sturz (im wilden Spiel, von der Treppe, beim Sprung,...) verursacht genauso nicht-sichtbare Verletzungen wie bei uns und das auch mal ohne, dass man schreiend durch die Stadt läuft.

Ältere Tiere sind übrigens sehr dankbare physiotherapeutische Patienten. Das Ziel darf hier immer die Bewegungsqualität trotz oder im Alter sein - auch ohne dass schlimme behandlungswürdige Schmerzen dahinterstecken.

Im 2. Teil der Reihe möchte ich Ihnen erst mal die hauptsächliche Verfasserin dieser Reihe vorstellen: meine liebe Kolle...
05/03/2025

Im 2. Teil der Reihe möchte ich Ihnen erst mal die hauptsächliche Verfasserin dieser Reihe vorstellen: meine liebe Kollegin Dr. Ann-Kristin Morys.

Frau Dr. Morys habe ich quasi von meinem Vorgänger "geerbt" und bin sehr froh, dass sie geblieben ist. Ihre Fachrichtung ist, unterer anderem, die Orthopädie, und das ist sehr schön, denn: da bin ich eine ziemliche Niete. Während ich meistens nur sagen kann "ist kaputt", sagt sie mir dann, was kaputt ist. Außerdem macht sie definitiv die schönsten Ortho-Röntgenbilder von uns allen, das muss man neidlos anerkennen.

Sie ist neben Tierärztin auch Tierphysiotherapeutin und Cranio-Sacral-Therapeutin, außerdem hat sie sich in den Bereichen Geriatrie (Probleme im Alter) und Demenzpatienten, Schmerztherapie, Kinesio-Taping, Blutegeltherapie, Dorntherapie und Sportphysiotherapie fortgebildet.

Seit fast 20 Jahren ist sie nun quasi ausschließlich in ihrem Fachgebiet unterwegs, 16 Jahre lang hat sie die physiotherapeutische Abteilung der Kleintierchirurgie der Uni Gießen geleitet, seit 6 Jahren ist sie Tutorin bei der ATM und 2x die Woche tut sie das, was sie am Besten kann, auch bei uns in der Praxis und ich freue mich sehr, dass wir sie haben.

Eine kleine Bemerkung am Rande: Frau Dr. Morys ist nicht nur für unsere eigenen Kund:innen da, sie behandelt auch "Fremdkund:innen". Sollten Sie also im Laufe der Reihe denken "Oha..", dann dürfen Sie gern bei uns in der Praxis einen Termin ausmachen, auch wenn Sie bereits ein:e Haustierärzt:in haben.

Without further ado übergebe ich die Tastatur also an meine Lieblingsorthopädin!

Heute pusten wir erneut den Staub von den guten Vorsätzen und starten einen Themenmonat! Den mussten wir nämlich komplet...
01/03/2025

Heute pusten wir erneut den Staub von den guten Vorsätzen und starten einen Themenmonat! Den mussten wir nämlich komplett im Voraus planen, sodass ich nicht vergessen kann, dass ich ja was posten wollte. Ich Fuchs! Ich präsentiere:

Den SCHMÄRZ.

Nein, es hat nichts mit der aktuellen politischen Lage zu tun, auch wenn ich die Assoziationen verstehen kann. Nein, wir haben noch keine schlechte Wortspiel-Kasse. Nein, wir machen auch keine, sonst bin ich nach 2 Wochen pleite 🫣

In diesem Monat soll es also um das Thema Schmerz bei Tieren gehen, egal ob Hund, Katze oder Kaninchen. Wir erklären Ihnen, was Schmerz ist, wie Sie ihn erkennen und warum das Thema manchmal ganz schön schwierig und langwierig werden kann.

Wir haben uns für mehrere, kurze Beiträge entschieden, die im Laufe des Monats gepostet werden und wünschen Ihnen jetzt schon viel Spaß mit unserer Reihe!

Noch ein Hinweis in anderer Sache: Unsere Homepage wurde gehackt und musste leider offline genommen werden. Ich hatte daher die letzten Tage das zweifelhafte Vergnügen schnell eine neue Seite zu improvisieren, aber: sie ist in ihren Grundfunktionen fertig - wir sind wieder online! Die fehlenden Inhalte kommen dann die nächsten Ta.. Wo.. die nächste Zeit 😉 Für die Neugierigen (und wussten Sie schon, dass Neugier ein Zeichen von Intelligenz ist?): www.tierarztpraxis-geske.de

Adresse

HauptStr. 37b
Echzell
61209

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Dienstag 15:00 - 21:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 12:00
15:00 - 17:00

Telefon

+496008251

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Linda Geske erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Linda Geske senden:

Teilen

Kategorie