Zoo Duisburg

Zoo Duisburg Zoo Duisburg - Einzigartig wild. Aktuelle Informationen rund um unsere Tiere und unseren Zoo.

Tierisch engagiert - ehrenamtlich aktiv. 💚Weit über 30 ehrenamtlich Aktive zählen die Ehrenamt-Teams von Zoo und Förderv...
29/08/2025

Tierisch engagiert - ehrenamtlich aktiv. 💚

Weit über 30 ehrenamtlich Aktive zählen die Ehrenamt-Teams von Zoo und Förderverein. Tausende Stunden leisten die Tierfreund:innen in jedem Jahr.

Wollt auch ihr einen gelebten Beitrag zum Artenschutz beitragen, euch nachhaltig am größten außerschulischen Bildungsort der Stadt engagieren und Teil eines motivierten Teams werden? Vor allem zur Aufsicht an verschiedenen Tieranlagen wie der Lemureninsel oder dem Streichelzoo suchen wir aktuell Unterstützung.

Schreibt uns gerne unter [email protected] mit einem kurzen Lebenslauf. Wir freuen uns auf Euch!

Back to school 📒Wir wünschen allen Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr. Für einen tierischen Schulstart wart...
27/08/2025

Back to school 📒

Wir wünschen allen Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr.

Für einen tierischen Schulstart wartet an der Tageskasse unser Zoo Duisburg-Stundenplan auf euch - solange der Vorrat reicht. 💚

Es gibt leider traurige Nachrichten: Wir mussten uns unerwartet und plötzlich von unserem kleinen Wombat verabschieden. ...
18/08/2025

Es gibt leider traurige Nachrichten: Wir mussten uns unerwartet und plötzlich von unserem kleinen Wombat verabschieden. Das Ergebnis der nun vorliegenden pathologischen Untersuchung zeigt insbesondere ein akutes und fortgeschrittenes Entzündungsgeschehen mit einhergehender Veränderung der Lymphknoten.

Über die Aufzucht von Wombats
Die Aufzucht von Wombats läuft in den ersten sechs Lebensmonaten im Verborgenen ab. Im schützenden Beutel der Mutter wächst das Jungtier auf. Dabei halten sich die Tiere in den naturnahen Anlagen in ihren unterirdischen Bauten auf, wodurch wir in dieser Zeit keinen Zugriff auf das Jungtier haben können. Erst mit dem Verlassen des Beutels lässt sich die Aufzucht besser kontrollieren.

Jungtier verlässt den Beutel – Maßnahmen eingeleitet
Mitte Juli hat das Wombat-Jungtier den Beutel von Weibchen Hope verlassen und war das erste Mal für die Mitarbeitenden des Zoos in Gänze zu sehen. Bereits hier war auffällig, dass das Jungtier kleiner als erwartet und außerdem wackelig auf den Beinen war. Im Rahmen der eingeleiteten tiermedizinischen Maßnahmen wurde das Jungtier unter anderem mit kreislaufstabilisierenden Medikamenten versorgt und engmaschig überwacht. Dennoch verschlechterte sich der Gesundheitszustand sich binnen weniger Stunden, so dass der Nachwuchs bereits Mitte Juli verstarb. „Die Freude über den kleinen Wombat war groß, umso schwerer ist es nun, mit diesem Schicksalsschlag umzugehen. Das ganze Team ist tief betroffen“, sagt Oliver Mojecki, zoologischer Leiter in Duisburg.

Ergebnis der externen Untersuchung
Die umfassende und extern durchgeführte pathologische Untersuchung lieferte nun folgende Ergebnisse: Das Jungtier hatte ein akutes und fortgeschrittenes Entzündungsgeschehen mit einhergehender Veränderung der Lymphknoten, was sich in Summe auf das Immunsystem ausgewirkt hat. Eine Erkrankung, für die es trotz aller eingeleiteten Sofortmaßnahmen keine Heilungschance gegeben hat. „Wir haben es mit einem klinischen Bild zu tun, bei der wir leider trotz aller Maßnahmen leider chancenlos gewesen sind“, sagen die behandelnden Tierärzte des Zoos. 🖤

Es wimmelt am Kaiserberg: 2. Auflage des Zoo Duisburg WimmelbuchKunterbunte Tierwelt und viele kleine Details machen den...
15/08/2025

Es wimmelt am Kaiserberg: 2. Auflage des Zoo Duisburg Wimmelbuch

Kunterbunte Tierwelt und viele kleine Details machen den großformatigen Bildband zu einem besonderen Zooerlebnis für Zuhause. Ab sofort ist die 2. Auflage des überarbeiteten Wimmelbuches verfügbar.

Liebevoll illustrierte Tiere, jede Menge Abenteuer und zahlreiche Neuheiten: In der 2. Auflage des Zoo Duisburg Wimmelbuches gibt es auf 16 großformatigen Seiten viel zu entdecken. Das Wimmelbuch ist ab sofort im Servicebüro des Zoos für 13,50 € erhältlich und kann auch über den Online-Shop bestellt werden.

„Das Wimmelbuch ist wie unser Zoo - bunt, vielfältig und voller Abenteuer. Die 16 Seiten stecken voller Geschichten, die mit viel Herzblut und auf kreative Weise erzählt werden“, sagt Zoodirektorin Astrid Stewin. Katharina Thol, Marketingreferentin des Zoos, hat bereits das erste Zoo Duisburg Wimmelbuch und nun auch die 2. Auflage gemeinsam mit dem Wimmelbuchverlag umgesetzt. „Unser Wimmelbuch ist weitaus mehr als ein Souvenir. Es sind einzigartige Zoogeschichten für Zuhause, die die Fantasie anregen und Vorfreude auf den nächsten Besuch hier am Kaiserberg machen“, so Thol.

In der Neuauflage des Wimmelbuches haben sich zwei unscheinbare Lieblinge des Zoo Duisburg versteckt und wollen gefunden werden. Es sind Pfau Wolfgang und das Rotkehlchen Heidi. Neben ihnen sind viele Neuheiten der letzten fünf Jahre in der Neuauflage berücksichtigt. Zu ihnen gehören die Seekühe in der Tropenhalle Rio Negro, die Tierarten der Leguaninsel, die Outback-Voliere und der Stadtwerke-Wasserspielplatz. Auch Pekaris, Binturongs, Schopfhirsche und Fossa lassen sich finden. Wie schon in der ersten Auflage, gibt es auch viele bekannte Gesichter, denn einigen der Mitarbeitenden kann im Wimmelbuch über die Schulter geschaut werden. So radeln die Zootierärzte mit ihrem Fahrrad zu tierischen Patienten und die Tierpfleger betreuen ihre Schützlinge.

Wie für Wimmelbücher üblich, hat auch der Bildband des Zoo Duisburg mit 25,5 mal 33,5 Zentimetern ein großes Format. Für 13,50 Euro gibt es den Wimmelspaß für die ganze Familie ab sofort täglich von 10-17.30 Uhr im Servicebüro und über den Online-Shop des Zoos. ➡️ https://shop.zoo-duisburg.de/category/6

Kurzes Fell und Mini-Rüssel: Wir begrüßen zwei neue TapireBei uns leben wieder Tapire. Nach Abschluss unterschiedlicher ...
06/08/2025

Kurzes Fell und Mini-Rüssel: Wir begrüßen zwei neue Tapire

Bei uns leben wieder Tapire. Nach Abschluss unterschiedlicher Instandhaltungsmaßnahmen rund um die bestehende Tapir-Anlage begrüßte unser Team vor wenigen Tagen mit ‚Bonita‘ und ‚Eve‘ zwei Tapir-Weibchen. Ab sofort sind die Neuankömmlinge auf der Außenanlage zu sehen.

Sie schnuppern neugierig an frischem Laub, dösen entspannt in den Unterständen und erkunden aufmerksam ihren Lebensraum: Eve und Bonita sind Duisburgs neue Flachlandtapire. Revierleiter Florian begleitet gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen die Eingewöhnung der zwei Tapir-Weibchen. Der Tierpfleger beschreibt seine neuen Schützlinge als „freundlich“ und „sehr aufgeschlossen“. Man merkt jedoch direkt, dass die kleinere Eve bei den beiden Weibchen das Sagen hat.

Nach der schrittweisen Eingewöhnung im Stallbereich erkundet das Duo seit wenigen Tagen auch die Außenanlage, die sie sich mit den großen Ameisenbären Pina und Hombre teilen. Für die Zoogäste hat Florian einen Tipp für besonders schöne Tapir-Beobachtungen: „Aktuell hält sich Bonita gerne im vorderen Bereich der Anlage auf, während Eve eher den hinteren Unterstand am Badebecken bevorzugt.“.

Flachlandtapire leben ursprünglich in Südamerika. Auf der Suche nach Nahrung durchstreifen sie das Unterholz sowie Fluss- und Sumpflandschaften. Auf ihrem Speiseplan stehen insbesondere Früchte und Blätter. Als gute Schwimmer ernähren sich Flachlandtapire auch von Wasserpflanzen. Bedingt durch den zunehmenden Verlust ihrer Lebensräume sowie der Jagd sind Flachlandtapire bedroht und werden auf der sogenannten Roten Liste der Welt-Naturschutz-Organisation IUCN als gefährdet geführt. 💚

Bei uns laufen die vorbereitenden Maßnahmen für den Bau der neuen Zwergflusspferd-Anlage. Die Erschließung des künftigen...
01/08/2025

Bei uns laufen die vorbereitenden Maßnahmen für den Bau der neuen Zwergflusspferd-Anlage. Die Erschließung des künftigen Baufeldes hat begonnen. Parallel arbeitet unser Zoo-Team an der weiteren Planung der Maßnahme. Mit dem Spatenstich rechnen die Verantwortlichen in Abhängigkeit der Verfügbarkeit von Bauleistungen noch in diesem Jahr.

Im Rahmen des Projektes entstehen perspektivisch die über 600 m² großen Außenanlagen sowie das rund 700 m² große Warmhaus für die Zwergflusspferde – samt Ruhezonen, Schattenplätzen und verschiedenen Badestellen. Auch eine Gemeinschaftshaltung der sympathischen Schwergewichte mit einer kleinen Affen-Art ist vorgesehen. „Mit dem Projekt verfolgen wir unser Ziel, unseren Tieren naturnahe Lebensräume zu schaffen und allen Zoogästen besondere Erlebnisse zu ermöglichen“, erklärt unsere Zoodirektorin Astrid Stewin. 💚

Adresse

Mülheimer Straße 273
Duisburg
47058

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 19:00
Sonntag 09:00 - 19:00

Telefon

+4920360444250

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zoo Duisburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Willkommen im Zoo Duisburg

Im Zoo Duisburg leben über 6.800 Tiere aus allen Kontinenten. Der Zoo hat an jedem Tag im Jahr geöffnet und bietet seinen Besuchern in einer 16 Hektar großen, naturnah gestalteten Parkanlage Vertreter der Tierwelt aus über 400 Arten.

Direkt hinter dem Eingangsbereich erwarten die Lemuren auf ihrer begehbaren Freianlage große und kleine Besucher, bevor es vorbei an Giraffen und Elefanten zum komplett renovierten Aquarium mit angrenzender Tropenhalle geht. Hier leben frei laufende Krallenaffen, Faultiere und ein Amazonas-Flussdelfin. Neben den Tieren Afrikas wie Löwen, Zebras und Nashörnern bietet der Zoo einen Schwerpunkt in der Präsentation der Tierwelt Australiens. Seit über 20 Jahren werden im Zoo Duisburg nicht nur Koalas gehalten, sondern auch überaus erfolgreich gezüchtet. Rund um das Koalahaus leben mehrere Känguru-Arten, Wombats und die deutschlandweit einzigen Beutelteufel.

Für das leibliche Wohl ist in der Afrika Lodge und verschiedenen Imbissen im Zoogelände gesorgt. Ein großer Spielplatz neben dem Seelöwengehege sowie weitere kleinere Spielgelegenheiten laden Kinder zur aktiven Pause ein.

Auf der Ostseite des Zoos am Kaiserberg gibt es bei den täglichen Delfinvorführungen allerhand Interessantes und Informatives über die Großen Tümmler zu erfahren. Gleich nebenan leben die Sibirischen Tiger in einer modernen Anlage, die dem asiatischen Lebensraum dieser bedrohten Großkatzen nachempfunden ist. Das tropisch klimatisierte Äquatorium beherbergt neben verschiedenen Affenarten wie Gorillas und Orang-Utans auch Zwergflusspferde, Schildkröten, Echsen und Insekten.