Tierarztpraxis Eichenberg

Tierarztpraxis Eichenberg Seit 01.03.2021 führe ich die Tierarztpraxis in Duisburg-Wanheimerort. Mein Team und ich freuen uns auf Ihren Besuch mit Klein- und Heimtieren.

Schnurren ist viel mehr als ein Zeichen von Zufriedenheit. Natürlich schnurren Katzen, wenn sie sich wohlfühlen – etwa b...
28/08/2025

Schnurren ist viel mehr als ein Zeichen von Zufriedenheit. Natürlich schnurren Katzen, wenn sie sich wohlfühlen – etwa beim Kuscheln, beim Schlafen oder beim Streicheln. Aber sie schnurren auch, wenn sie Angst haben, Schmerzen verspüren oder sogar wenn Sie Stress beim Tierarztbesuch haben. Es dient ihnen zur Selbstberuhigung – wie ein inneres „Beruhigungsmantra“. Erstaunlicherweise ist sich die Wissenschaft bis heute noch nicht einig darüber mit welchem Organ genau Katzen das Schnurren erzeugen.
Spannend ist auch, was das Schnurren bei uns Menschen bewirkt: Es wirkt beruhigend, senkt Stress und soll sogar den Blutdruck senken, sowie das Immunsystem stärken können. Und bei der Katze selbst? Es gibt Hinweise darauf, dass das Schnurren die Stoffwechselprozesse im Katzenkröper stimuliert und so wie eine Art Revitalisierungsprozess in Gang setzt.
Kurz gesagt: Schnurren ist ein kleines Wunder – für die Katze und für uns. 💛😽

Wie schwitzen Hunde? Nicht wie wir! Hunde haben kaum Schweißdrüsen – nur an den Pfoten. Um ihre Körpertemperatur zu regu...
25/08/2025

Wie schwitzen Hunde? Nicht wie wir! Hunde haben kaum Schweißdrüsen – nur an den Pfoten. Um ihre Körpertemperatur zu regulieren, setzen sie auf eine ganz andere Strategie: das Hecheln. Dabei atmet der Hund schnell durch die Nase ein ein und durch das Maul wieder aus, die bei diesem Luftstrom entstehende Verdunstung sorgt für eine gewisse Kühlung.
Gerade bei hohen Temperaturen ist es daher wichtig, Hunden ausreichend Wasser anzubieten. Zudem sollten Schattenplätze geschaffen und Bewegung in die kühlen Morgen- oder Abendstunden verlegt werden. Und bitte: niemals im Auto lassen – selbst mit geöffnetem Fenster wird es dort binnen Minuten lebensgefährlich heiß.
Hunde schwitzen also nicht wie wir – aber sie leiden sehr wohl unter Hitze. Deshalb: lieber rechtzeitig abkühlen als zu spät handeln. 🌡️🐶

Kaum sichtbar, aber ziemlich gemein: Grannen. Diese kleinen, borstigen Pflanzenteile können im Sommer bei Hunden und auc...
21/08/2025

Kaum sichtbar, aber ziemlich gemein: Grannen. Diese kleinen, borstigen Pflanzenteile können im Sommer bei Hunden und auch bei Katzen zu echten Problemen führen. Beim Toben durch hohe Wiesen oder Felder heften sie sich blitzschnell an Fell oder Pfoten – und wandern dann mit ihren Widerhaken tief ins Gewebe.
Besonders häufig betroffen sind Ohren, Augen, Pfoten, die Nase oder der Zwischenzehenbereich. Wenn Ihr Tier plötzlich humpelt, sich ständig an der Pfote leckt, niest, den Kopf schüttelt oder das Auge zukneift, könnte eine Granne die Ursache sein. Oft ist sie mit bloßem Auge nicht sichtbar – dafür aber umso schmerzhafter für das Tier.
Wichtig: Nach jedem Spaziergang kurz kontrollieren. Und bei Verdacht lieber einmal mehr zum Tierarzt. 🌱🐾

So winzig sie sind, so groß ist ihr Bewegungsdrang: Hamster laufen nachts bis zu 10 Kilometer – das ist fast ein Halbmar...
18/08/2025

So winzig sie sind, so groß ist ihr Bewegungsdrang: Hamster laufen nachts bis zu 10 Kilometer – das ist fast ein Halbmarathon! Viele Menschen unterschätzen, wie viel Platz und Beschäftigung die kleinen Nager wirklich brauchen.
Ein Gehege sollte mindestens 100×50 cm groß sein, besser mehr. Hamster buddeln leidenschaftlich gern, also bitte tief einstreuen. Und das Laufrad? Sollte groß, geschlossen und ohne Gitter sein – sonst drohen Rückenprobleme und Verletzungen. Auch wichtig: Hamster sind nachtaktiv und möchten tagsüber ihre Ruhe. Wecken bedeutet puren Stress.
Und noch ein Mythos: Hamster sind keine Kuscheltiere für Kinder – sie sind Beobachtungstiere, die am liebsten ihre Ruhe haben. Wenn man ihnen die richtige Umgebung bietet, zeigen sie faszinierendes Verhalten. 🐾🌙

Seit dem 01.08.2025 verstärkt Frau Carolin Oberberg unser Team. Hier stellt sie sich kurz vor:Hallo, mein Name ist Carol...
14/08/2025

Seit dem 01.08.2025 verstärkt Frau Carolin Oberberg unser Team. Hier stellt sie sich kurz vor:
Hallo, mein Name ist Carolin Oberberg. Ich habe meine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten 2022 abgeschlossen und bin vor kurzem in die Umgebung gezogen.
Neben dem Praxisalltag verbringe ich gerne Zeit mit meinen Freunden und meinen beiden Katern Pan und Raven.
Wir freuen uns, mit Frau Oberberg eine freundliche, zugewandte und kompetente Mitarbeiterin gefunden zu haben!

Die Nase eines Hundes ist ein echtes Superorgan: Mit bis zu 300 Millionen Riechzellen (wir Menschen haben nur etwa 5 Mil...
11/08/2025

Die Nase eines Hundes ist ein echtes Superorgan: Mit bis zu 300 Millionen Riechzellen (wir Menschen haben nur etwa 5 Millionen) sind Hunde in der Lage, winzigste Duftmoleküle wahrzunehmen – und genau das macht sie zu echten Lebensrettern.
In speziellen Trainings lernen Hunde, Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder sogar epileptische Anfälle am Geruch zu erkennen – oft schon, bevor erste Symptome auftreten. Auch bei der Erkennung von Corona-Viren wurden Hunde erfolgreich eingesetzt.
Die Forschung steht noch am Anfang, aber eins ist klar: Unsere Hunde können viel mehr, als wir ihnen oft zutrauen – und ihre Nase ist ein wahres medizinisches Talent. 🐾🧠

Heute ist der Tag unserer schnurrenden Mitbewohner – elegant, eigenwillig und absolut liebenswert. Katzen begleiten uns ...
08/08/2025

Heute ist der Tag unserer schnurrenden Mitbewohner – elegant, eigenwillig und absolut liebenswert. Katzen begleiten uns mit ihrer ruhigen Art, bringen uns zum Lachen, fordern unsere Aufmerksamkeit und schenken uns gleichzeitig ihren ganz eigenen, stillen Trost.
Ob verschmust, verspielt oder eher zurückhaltend – jede Katze hat ihren eigenen Charakter. Genau das macht sie so besonders.
Vielleicht nehmen Sie sich heute einen Moment Zeit für Ihre Katze: ein neues Spiel, ein bisschen Extra-Streicheln, oder einfach gemeinsame Ruhe auf dem Sofa.
Denn auch wenn Katzen oft so tun, als würden sie uns nicht brauchen – genau das Gegenteil ist der Fall. 💛
Happy Weltkatzentag! 🐾
❤️ Heute: teilen – wie zeigt Ihre Katze, dass sie Sie mag?

friendly

Ein Urlaub mit Hund am Mittelmeer oder ein neu adoptiertes Tier aus dem Ausland kann viel Freude bringen – aber auch ges...
07/08/2025

Ein Urlaub mit Hund am Mittelmeer oder ein neu adoptiertes Tier aus dem Ausland kann viel Freude bringen – aber auch gesundheitliche Risiken. In vielen südlichen Ländern sind sogenannte Mittelmeerkrankheiten weit verbreitet. Dazu gehören unter anderem Leishmaniose, Ehrlichiose, Babesiose und Dirofilariose (Herzwürmer). Übertragen werden sie meist durch Sandmücken oder Zecken – also Parasiten, die Hunde unbemerkt infizieren können.
Das Tückische: Diese Krankheiten verlaufen oft schleichend und bis zum Ausbruch erster Symptome nach Ansteckung können teils sogar Jahre vergehen. Müdigkeit, Fieber, Hautprobleme oder Lahmheit werden häufig erst spät erkannt – oft Monate nach der Reise oder Adoption. Eine Blutuntersuchung kann schon früh Hinweise liefern und so dabei helfen, rechtzeitig mit einer Behandlung zu beginnen. Gerne beraten wir Sie zum richtigen Zeitpunkt einer solchen Untersuchung.
Wir empfehlen daher: Hunde nach einem Aufenthalt im Süden oder aus dem Auslandstierschutz unbedingt tierärztlich untersuchen lassen – auch wenn sie (noch) gesund wirken. Früh erkennen heißt besser behandeln. 🩺🐕

Ab sofort bieten wir auch am Dienstag wieder eine Sprechstunde von 8-12.30 und 15.30-18 Uhr an.  # Tiermedizin
04/08/2025

Ab sofort bieten wir auch am Dienstag wieder eine Sprechstunde von 8-12.30 und 15.30-18 Uhr an.
# Tiermedizin

Im Sommer duftet es überall nach Gegrilltem – für uns lecker, für Hunde aber oft gefährlich. Denn was für Menschen ein G...
31/07/2025

Im Sommer duftet es überall nach Gegrilltem – für uns lecker, für Hunde aber oft gefährlich. Denn was für Menschen ein Genuss ist, kann für Vierbeiner schnell lebensbedrohlich werden. Einmal nicht aufgepasst und schon ist ein Grillspieß vom Teller verschwunden – dabei kann der Spieß im Inneren ernsthafte Verletzungen im Magen-Darm-Trakt verursachen. Auch Knochen vom Grill splittern leicht und führen nicht selten zu Verstopfungen oder inneren Verletzungen.
Besonders heimtückisch sind scheinbar harmlose Reste wie Maiskolben, fettiges Fleisch oder marinierte Speisen. Sie können zu Verdauungsproblemen, Bauchspeicheldrüsenentzündungen oder sogar Vergiftungen führen. Zwiebeln, Knoblauch, Rosinen oder Avocados gehören ebenfalls zu den Lebensmitteln, die für Hunde tabu sind.
Unser Tipp: Auch wenn die Blicke am Grillabend noch so bettelnd sind – bitte konsequent bleiben. So bleibt der Sommer unbeschwert – für Zwei- und Vierbeiner. 🐶☀️

Kommt Ihr Hund freudig aus dem Wasser – und lässt plötzlich die Rute hängen? Dann könnte er an der sogenannten „Wasserru...
28/07/2025

Kommt Ihr Hund freudig aus dem Wasser – und lässt plötzlich die Rute hängen? Dann könnte er an der sogenannten „Wasserrute“ leiden!
💧 Was ist das?
Die Wasserrute ist eine schmerzhafte, vorübergehende Muskelentzündung am Rutenansatz. Durch Überlastung oder Kältereiz kommt es zu einer Art „Muskelkater“ rund um die Rutenbasis. Der Rutenansatz wird leicht weggestreckt und der Rest der Rute hängt schlaff nach unten und lässt sich kaum bewegen – das ist für den Hund unangenehm, aber meist harmlos.
🐶 Ursachen:
• Kaltes Wasser oder plötzliche Abkühlung
• Überanstrengung beim Toben oder langes Sitzen (z. B. im Auto)
• Nasses, kühles Wetter + Aktivität
🔍 Was tun?
Den Hund schonen, warm und trocken halten. Die Beschwerden verschwinden oft nach wenigen Tagen. Bei starken Schmerzen, Einschränkungen beim Kot-/Urinabsatz oder Unsicherheit können entzündungshemmende Medikamente nötig sein – kommen Sie gern vorbei, wir helfen weiter!

Alter ist nicht gleich Alter – besonders bei Tieren. Ab wann sollten Sie an einen Seniorcheck denken? 📌 Hunde:• Kleine R...
24/07/2025

Alter ist nicht gleich Alter – besonders bei Tieren. Ab wann sollten Sie an einen Seniorcheck denken?
📌 Hunde:
• Kleine Rassen (unter 10 kg): ab 8–9 Jahren
• Mittlere Rassen (10–25 kg): ab 7–8 Jahren
• Große Rassen (über 25 kg): ab 6–7 Jahren
📌 Katzen:
• Ab 7 Jahren gelten sie als Senioren
Aber auch hier gilt: man ist so alt wie man sich fühlt und neben der Größe spielen auch noch andere Faktoren wie Gewicht und Rasse eine Rolle!
🩺 Senior-Check-up – was wird gemacht?
Wir prüfen Herz, Zähne, Gelenke, Augen, Gewicht und Blutwerte – oft lassen sich altersbedingte Erkrankungen so frühzeitig erkennen und behandeln. Vereinbaren Sie gern einen Termin für einen Gesundheitscheck.

Adresse

Zum Lith 105
Duisburg
47055

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Eichenberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Eichenberg senden:

Teilen

Kategorie