10/09/2024
Die Tage werden kürzer und es wird seit August allerhöchste Zeit, eure Landschildkröten auf die bevorstehende Winterruhe vorzubereiten!🐢❄️ Aber keine Sorge, falls ihr im August noch nicht gestartet habt – es ist noch nicht zu spät!
Warum ist eine Vorbereitung auf die Winterruhe so wichtig?☃️
Die Vorbereitung auf die Winterruhe ist essenziell, um sicherzustellen, dass eure Schildkröten gesund und bereit für die kältere Jahreszeit sind:
Die Körpertemperatur und die Stoffwechselleistung der wechselwarmen Kriechtiere sind nämlich von der Umgebungstemperatur abhängig. Durch die Winterruhe passen sich die Tiere an die für sie ungünstigen klimatischen Bedingungen des Winters an. Der Stoffwechsel sowie Hormonhaushalt werden durch diese Winterruhe positiv beeinflusst.🌡️
Was müsst ihr tun?
Ab Anfang September ist es besonders wichtig, sie auf mögliche Parasiten zu untersuchen und eure Lieblinge ggf. behandeln zu lassen.💚
Ende Oktober solltet ihr die Tageslichtlänge und Temperatur im Terrarium schrittweise reduzieren (Endtemperatur 8–10°C). Das Futter sollte langsam abgesetzt werden, aber weiterhin für ausreichend Trinkwasser gesorgt werden. Achtet darauf, dass das Körpergewicht eurer Schildkröten protokolliert wird.📝
Für die eigentliche Winterruhe könnt ihr eine große Kunststoffbox nutzen, die etwa 7–10 cm hoch mit lockerer, leicht feuchter Erde gefüllt ist. Diese Schicht sollte mit Moos oder trockenem Buchenlaub abgedeckt werden. Achtet darauf, dass die Luftfeuchtigkeit zwischen 70-80 % liegt und die Temperatur möglichst konstant bei 4–6°C bleibt.📦
Ein kleiner Reminder:
Nur gesunde Tiere sollten eingewintert werden! Falls eure Schildkröte im Sommer krank war, lasst sie bitte erst vom Tierarzt checken, bevor sie in die Winterruhe geht.🩺
Habt ihr Fragen oder braucht Unterstützung zur Einwinterung?🐢 Dann meldet euch bei uns in der Praxis – wir helfen euch gerne!📞