Hundeschule Dresden

Hundeschule Dresden Ihr Hund ist unsere Leidenschaft:
Hundetagesstätte
Sozialisierung
Welpenschule
Beratung
Verhaltenstherapie
Erziehung
Agility
Longieren
Hundeshop

Guten Morgen ☀️
18/03/2025

Guten Morgen ☀️

06/12/2024

Diese Hündin wurde heute in Döbeln an einem Pfahl angebunden. Standort: B175 bei GRUMA
Die Polizei hat sie sichergestellt und in unser Tierheim gebracht.
Im Halsband steht der Name "Josi".
Wir suchen jetzt dringend den Besitzer!!!
Wer kennt diese Hündin bzw. den Besitzer????

04/12/2024

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir einen Tierarzt (m/w/d)

https://karriere.tierklinik-dresden.de/stellenangebote/tierarzt/

In unserem interprofessionellen Team erwartet dich folgender Mehrwert:

✔ Unbefristeter Arbeitsvertrag
✔ Strukturierte 6-monatige Einarbeitung
✔ 30-35 Tage Urlaub
✔ Du-Kultur
✔ Bis zu 3000€ Umzugsunterstützung bei Neueinstellung
✔ Unterstützung bei der Wohnungsfindung bei Neueinstellung
✔ Job-(E-)Bike
✔ Corporate Benefits
✔ Bis zu 1000€ Zuschuss zur Jährlichen Tierversicherung
✔ 50€ Interessenszuschuss monatlich
✔ Vermögenswirksame Leistungen
✔ Tiermedizinische Medikamente zum Einkaufspreis
✔ Hauseigene Hundelounge (Bring deinen Hund mit zur Arbeit)
✔ Dienstplan 6 Wochen im Voraus unter Berücksichtigung deiner persönlichen Wünsche
✔ Ausnahmslose Du Kultur
✔ Digitale Zeiterfassung
✔ Zugang zu modernster Medizintechnik
✔ Regelmäßige Supervisionen
✔ Teamevents wie Jahresauftakt, Sommerfest und gemeinsames Grillen

Lass uns gemeinsam herausfinden, ob wir zu dir passen und bewirb dich unter folgendem Link:

https://karriere.tierklinik-dresden.de/stellenangebote/tierarzt/

Wer noch etwas zur Beruhigung für seinen Vierbeinigen Freund zu Silvester braucht, der sollte sich jetzt darum kümmern…
30/11/2024

Wer noch etwas zur Beruhigung für seinen Vierbeinigen Freund zu Silvester braucht, der sollte sich jetzt darum kümmern…

„In der Ruhe liegt die Kraft“ Schon an Silvester gedacht?

Geräuschangst beim Hund kann viele Auslöser haben – Lärm wie die Knallerei an Silvester durch Raketen und Böller, Gewitter oder Schüsse treten plötzlich und meist fortlaufend auf. Das Tier erschrickt und noch bevor es sich von dem Schreck erholen kann, ertönt der nächste Knall. Tiere haben eine wesentlich ausgeprägtere Wahrnehmung und stufen Geräusche, welche sie nicht zuordnen können, oft direkt als Gefahr ein. Dies kann unter Umständen zu regelmäßigen Angstzuständen und gar Panikattacken führen.

Wir führen Medikamente direkt für Hunde und Katzen, welche unseren Fellnasen helfen einen stressfreien und entspannten Jahreswechsel zu erleben. Sprechen Sie uns an wir beraten Sie gern
Tel. 0351-81605-50.

(Bitte beachten Sie, dass einige dieser Medikamente bereits eine Woche vorher verabreicht werden müssen, damit sie ihre volle Wirkung zu erzielen)

Euer Team der Tierklinik Dresden 😊

29/11/2024

In den letzten Wochen werden in Deutschland vermehrt Hunde beobachtet, die mit akuten und z.T. schweren episodenartigen neurologischen Symptomen vorgestellt wurden. Diese Symptome gehen mit Verhaltensänderungen einher, die einem „psychotischen“ Zustand ähneln. Zu den anfänglichen Anzeichen zählen plötzliche und extreme Erregung, Panikattacken, Heulen, Unruhe, Aggression, Speicheln, Schreien sowie Fluchtversuche.
Die genaue Ursache dieser Symptome ist bislang unbekannt. Die Tierklinik Hofheim arbeitet eng mit anderen Tierneurologen in ganz Deutschland zusammen, um diese Fälle eingehend zu untersuchen und mögliche Ursachen zu identifizieren. Wir bitten darum, betroffene Hunde idealerweise in unserer neurologischen Sprechstunde vorzustellen, um eine umfassende Untersuchung und Beratung zu gewährleisten. Selbstverständlich stehen wir auch diesen Patienten im Notfall rund um die Uhr zur Verfügung, wenn eine Akutbehandlung erforderlich ist.

Gestern morgen 7.30 Uhr bekam ich diesen wunderschönen Gruß… ich musste an unsere Lieben ❤️🐾🐾 da oben am anderen Ende de...
22/10/2024

Gestern morgen 7.30 Uhr bekam ich diesen wunderschönen Gruß… ich musste an unsere Lieben ❤️🐾🐾 da oben am anderen Ende der Regenbogenbrücke 🌈 denken und wusste wieder einmal, dass sie für immer an unserer Seite bleiben 🥹

Der Betrieb läuft normal… das Wasser hat uns verschont 🙏🍀Wer möchte noch in den neuen Welpenkurs einsteigen? Wir haben n...
19/09/2024

Der Betrieb läuft normal… das Wasser hat uns verschont 🙏🍀

Wer möchte noch in den neuen Welpenkurs einsteigen? Wir haben noch freie Plätze und freuen uns über Anmeldungen per Mail 🐕❤️🐾

‼️‼️‼️ Achtung ‼️ ‼️‼️Ab morgen, Freitag, den 12.9.24 werden wir aufgrund der aktuellen Wetterlage und der damit verbund...
12/09/2024

‼️‼️‼️ Achtung ‼️ ‼️‼️
Ab morgen, Freitag, den 12.9.24 werden wir aufgrund der aktuellen Wetterlage und der damit verbundenen möglichen Hochwassersituation den Hundeplatz evakuieren. Ab Montag wissen wir noch nicht genau, wie der Hundeschulbetrieb fortgeführt werden kann. Wir bitten darum uns bei jeglichen Rückfragen direkt anzurufen!
Wir sind jederzeit unter 0162-3635793 (Fabian) oder 0162-9206996 (Anke) zu erreichen.
Bitte drückt uns die Daumen, dass es uns nicht so schlimm erwischt 🍀🙏🍀🙏🍀🙏

Arbeitshunde ❣️❣️
02/09/2024

Arbeitshunde ❣️❣️

Update: leider hat sie es nicht geschafft 😢Danke fürs helfen und teilen!Liebe Leute, wir suchen ganz dringend und verzwe...
18/03/2024

Update: leider hat sie es nicht geschafft 😢
Danke fürs helfen und teilen!

Liebe Leute, wir suchen ganz dringend und verzweifelt einen Blutspendehund für eine ganz liebe Hündin einer Kundin. Diese kann nicht operiert werden, weil sie nicht stabil ist und erst dringend eine Blutspende braucht! Bitte meldet euch schnellstmöglich in der Tierklinik Dr. Pfeil (Tierklinik Dresdner Heide)wenn ihr einen Hund habt, der spenden kann 🙏🙏🙏

Wir benötigen heute wieder dringend einen Blutspendehund für einen Stationspatienten!

Der Blutspendehund sollte mehr als 25 kg haben, sollte geimpft sein und ein Alter von mindestens 2 Jahren haben. Er muss ca. 20 Minuten ruhig auf der Seite liegen.

Die geleistete Blutspende wird vergütet und Sie bekommen 2 kg Trockenfutter kostenfrei dazu!

Bitte melden Sie sich im TMVZ unter 0351/816050.
Wichtig wäre, dass Sie zeitnah/sofort zu uns kommen können!
Vielen - vielen Dank!!

Bei Fragen bitte im TMVZ unter der oben genannten Nummer anrufen, da bei Facebook nicht immer jemand online ist!
Bild dient der Aufmerksamkeit. TEILEN ERWÜNSCHT!!!

Was für ein wunderbarer Text!!! Einfach Klarheit schaffen vom ersten Moment an- das macht Arbeit und bringt Beziehung!
14/03/2024

Was für ein wunderbarer Text!!! Einfach Klarheit schaffen vom ersten Moment an- das macht Arbeit und bringt Beziehung!

Wo sind sie geblieben?
Wo sind sie geblieben? All die Selbstverständlichkeiten?

Die Selbstverständlichkeit, meinen Hund überall anfassen zu können. Zu jeder Zeit. Auch an einem Mittwoch. Auch bei Regen. Auch nach 19Uhr.

Die Selbstverständlichkeit, auch einem Welpen bereits gewisse Dinge zu verbieten. Einfach so. Total klar und ruhig und konsequent. Ohne ihn abzulenken. Ohne ihn wegzufüttern. Ohne mich dabei schlecht zu fühlen. Es einfach tun. Körperlich.

Die Selbstverständlichkeit, meinem Hund die Pfoten waschen zu können. Ihm einen Maulkorb aufsetzen kann. Ihn bürsten kann. Eine Zecke rausdrehen kann. Dass er einfach stillhält. Ohne es über Monate «aufkonditioniert» zu haben. Ohne Medical Training. Einfach so. Selbstverständlich eben.

Die Selbstverständlichkeit, mich mit meinem Hund auf dem Boden wälzen zu können, ihn ins Fell zu packen, ihn nach meinen Händen und Armen greifen zu lassen. Alles zu vergessen. Nur rumzublödeln. Lustig, doof, körperlich. Drunter und drüber. Ohne irgendwelches Dominanzgedöns im Hinterkopf zu haben.

Die Selbstverständlichkeit, dass Hunde knurren. Dass sie Zähne haben. Dass sie beissen. Dass sie Beutegreifer sind.

Die Selbstverständlichkeit, dass ich meinen Hund körperlich blockieren kann. Und dass er es versteht. Weil Hunde das verstehen. Und entspannt damit umgehen.

Die Selbstverständlichkeit, dass es viel braucht, bis ein Hund traumatisiert ist. Und dass Hunde lernfähig und veränderbar sind. Auch wenn wir glauben, dass sie traumatisiert sind.

Die Selbstverständlichkeit, dass ich um meinen schlafenden Hund, der sich auf dem Wohnzimmerteppich breit macht, herumgehen kann. Ohne dass mir ein Stein aus meiner FühranspruchKrone rausfällt.

Die Selbstverständlichkeit, dass ich meinen Weg gehe und davon ausgehe, dass mir mein Hund aus dem Weg geht.

Die Selbstverständlichkeit, dass ich auf meinen Hund und er auf mich Rücksicht nimmt. Bereits als Welpe und Junghund. Ich bin nicht sein Kratzbaum oder sein Anspringbock, ich lasse mir weder die Arme zerkauen, noch die Hosen zerfetzen.

Die Selbstverständlichkeit, dass man sich Führung nicht erlieben kann. Und auch nicht erzwingen. Nur erarbeiten. Und verdienen.

Die Selbstverständlichkeit, dass der Hund nicht mein Kind, mein Baby, mein*e Partner*in ist. Sondern mein Hund. Der Führung und Klarheit braucht, um Hund sein zu können, um sich entspannten zu können.

Die Selbstverständlichkeit, dass Hunde blöd, doof, mühsam, anstrengend und nervraubend sind. Dass sie bis gut dreijährig sich immer mal wie durchgeknallte, hormongesteuerte Punks benehmen werden. Dass man sie deswegen weder sofort kastrieren, weg geben oder einfach ignorieren soll. Sondern erziehen. Dranbleiben. Und die Entwicklung geniessen.

Die Selbstverständlichkeit, dass Rüden mal schlecht fressen oder heulen wegen läufigen Hündinnen. Dass sie aber sehr wohl lernen können, mit Frust und und ihren Hormonen umzugehen. Dass sie dafür aber Klarheit, Erziehung und ZEIT brauchen, um erwachsen zu werden.

Die Selbstverständlichkeit, dass Hündinnen sich während ihrer Läufigkeiten und überhaupt in ihren Zyklen unterschiedlich verhalten. Dass sie scheinträchtig werden. Dass sie mal anhänglich, mal abweisend, mal überschäumend, mal etwas mehr zurückgezogen sind.

Die Selbstverständlichkeit, dass Hormone nicht nur da sind, um für Nachwuchs zu sorgen. Sondern dass sie auch für die Persönlichkeitsentwicklung und die körperliche Gesundheit zuständig sind. Hunde werden nach der Pubertät dank den Hormonen ruhiger, gelassen, fair und gechillter. Dafür müssen sie aber durch das pubertäre Chaos hindurch dürfen. Ohne Kastration. Ohne Hormonchip. Sondern mit Erziehung, Grenzen, einem klaren Menschen, der auch mal über sich selbst lachen kann.

Die Selbstverständlichkeit, dass ich mich nicht rechtfertigen brauche, weil ich für gewisse Dinge mit Futter als Belohnung arbeite. Und dass ich deswegen weder locke, noch ablenke, noch besteche. Und dass ich deshalb genauso kompetent und klar sein kann.

Die Selbstverständlichkeit, dass ich meinen Hund anleine, wenn mir Mensch, Pferd, Kuh, Kind, angeleinter Hund – ob mit oder ohne gelbe, grüne, pinke Schleife – entgegenkommt.

Die Selbstverständlichkeit, dass ein Hund lernen kann, an lockerer Leine zu gehen.

Die Selbstverständlichkeit, dass ein Terrier ziemlich sicher weniger gechillt ist als ein Bernhardiner. Und ein Deutscher Schäfer schneller auf Bewegungsreize reagiert als ein als ein Labrador aus ShowLinie. Dass ein Spaniel die Nase am Boden hat. Und dass sie trotzdem alle ansprechbar bleiben können im Alltag. Mit mehr oder weniger Aufwand seitens uns Menschen.

Die Selbstverständlichkeit, dass ein Hund, der nicht zuverlässig zurückkommt, an die Leine gehört.

Die Selbstverständlichkeit, dass Hunde auch mal streiten. Dass es auch mal knallt. Dass sie auch mal unfair sind. Und dass sie deswegen noch lange nicht für ihr restliches Leben traumatisiert sind und deswegen für immer an der Leine pöbeln oder nie wieder in Kontakt sollten mit anderen Hunden.

Die Selbstverständlichkeit, dass Junghunde versuchen, sich an der Leine aufzuregen, zu pöbeln, sich gross zu fühlen. Egal, ob sie mit 8,34 Monaten von einem freilaufenden Hund angegangen wurden oder nicht. Und dass es unser Job ist, dies zu regeln und nicht einfach damit zu leben und irgendwelche lebenslangen Ausreden dafür zu haben.

Die Selbstverständlichkeit, dass Angsthunde nicht über Jahre in ihrer Angst gefangen bleiben müssen, nur weil wir Menschen ihnen das Tempo überlassen wollen (und sich dabei gut fühlen), statt sie klar und zielgerichtet aus ihrer Komfortzone in und dadurch durch die Angst zu führen. Und in ein lebenswertes Leben. Und das nicht nach Jahren.

Die Selbstverständlichkeit, dass viele gerettete Hunde nicht dankbar sind. Dass sie genetisch vielleicht seit Generationen «wild» lebten und sich auch so selektiert haben, dass sie sich hier zwischen Gartenzwergen, Leinen und menschlichen Ansprüchen fühlen wie der Bär im Betonbunker: Fettgefüttert, unverletzt, keinen Gefahren ausgesetzt, aber innerlich tot, leer und mit dieser verdammten Sehnsucht nach Selbstbestimmung.

Die Selbstverständlichkeit, dass Hunde unglaublich hochsoziale Wesen sind. Dass es kein immer und kein nie gibt.

Wo sind sie geblieben? Ich werd’ es nie verstehn, ich werd’ es nie verstehn.

Nina Miodragovic
so-denkt-ihr-Hund-mit.ch

Dieser Post darf gerne geteilt werden. Alle Rechte der Texte verbleiben bei der Autorin Nina Miodragovic.

Es darf gerne sachlich diskutiert und gefragt werden. Menschen, die alles besser wissen, alles hier schrecklich und böse finden, sollen einfach weitersollen. Entsprechend diffamierende und respektlosen Beiträge werden kommentarlos gelöscht. Meine Seiten, meine Regeln.

Adresse

Käthe-Kollwitz-Ufer 0
Dresden
01309

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 14:00
Samstag 15:00 - 17:00

Telefon

+491623635793

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule Dresden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie