Wildvogelauffangstation Umweltzentrum Dresden e. V.

Wildvogelauffangstation Umweltzentrum Dresden e. V. Verletzten oder kranken Vogel gefunden? Geschichten aus der Wildvogelauffangstation. Verletzte und kranke Tiere brauchen Ihre Hilfe. V. Wir bieten Führungen an!

Anruf unter: 015142077174

Bei uns werden kranke, verletzte und unversorgte Vögel aus Dresden und Umgebung gepflegt und wieder ausgewildert. Die WVAS des Umweltzentrums Dresden e. nimmt Vögel aus Dresden und Umgebung auf, pflegt und wildert sie wieder aus. Wir benötigen laufend Spenden: direkt finanziell ode rin Form von Material, z.B. für: Vogelfutter, Hand- und Wischtücher, Bettbezüge, Vogelkäfi

ge, Tiertransportboxen und Hygieneartikel. Schulkassen und Exkursionen jeglicher Altersgruppen sind willkommen. Der Eintritt kostet 2€ pro Person. Melden sie sich vorher bitte an. Haben sie ein krankes Tier gefunden, wollen vorbeikommen oder helfen? Dann erreichen Sie uns unter:
Tel.: 015142077174 (Rufbereitschaft bis 20.00 Uhr)
Mo - Fr: 9:00 - 16.00 Uhr
Sa, So: 9.00 - 13:00 Uhr

Der Großteil unserer Mitarbeiter*innen ist ehrenamtlich hier beschäftigt. Für unser Team und andere Wildvogelauffangstationen, Tierheime etc. bieten wir mindestens einmal im Jahr Fortbildungen an. Wir geben unser bestes, jedes Tier zu retten. Wir sind jedoch auf Ihre Hilfe angewiesen! Bitte unterstützen Sie uns! Vielen Dank!

KurzzeitpflegeDiese Wasserralle kam mit einem leichten Anflugtrauma zu uns. Nach einem kurzen Aufenthalt, während dem si...
29/08/2025

Kurzzeitpflege
Diese Wasserralle kam mit einem leichten Anflugtrauma zu uns. Nach einem kurzen Aufenthalt, während dem sie uns von ihrer Unversehrtheit überzeugte, konnte sie erfolgreich wiederausgewildert werden.

Wenn ihr unsere gefiederten Patienten gern bei ihrer Genesung unterstützen möchtet, spendet bitte an DE68 8505 0300 3120 1358 00 oder via Paypal an das Umweltzentrum Dresden e.V. (Verwendungszweck: "Wildvogelauffangstation"). Den Spendenlink findet ihr jederzeit in unserer Profilbeschreibung. Jedes Körnchen zählt!

Text: SG,
Bild: Ronja Fulsche

IrreparabelDieser Rotmilan kam am Wochenende mit einem Flügelbruch zu uns. Dank der milantypischen Schockstarre ließ sic...
27/08/2025

Irreparabel
Dieser Rotmilan kam am Wochenende mit einem Flügelbruch zu uns. Dank der milantypischen Schockstarre ließ sich die Wunde sehr gut erstversorgen. Leider befand sich der Bruch so nah an der Schulter, dass wir wenig Hoffnung auf Heilung hatten. Am Montag bestätigte der Tierarzt unsere Befürchtungen. Da dieser Wildvogel nie wieder flugfähig geworden wäre, entschieden wir uns für die Einschläferung.

Wenn ihr unsere gefiederten Patienten gern bei ihrer Genesung unterstützen möchtet, spendet bitte an DE68 8505 0300 3120 1358 00 oder via Paypal an das Umweltzentrum Dresden e.V. (Verwendungszweck: "Wildvogelauffangstation"). Den Spendenlink findet ihr jederzeit in unserer Profilbeschreibung. Jedes Mäuschen zählt!

Text: SG,
Bild:

Vorbereitung ist allesDiese Reiherente kam als Handaufzucht zu uns, um sich vor der Auswilderung noch etwas vom Menschen...
24/08/2025

Vorbereitung ist alles
Diese Reiherente kam als Handaufzucht zu uns, um sich vor der Auswilderung noch etwas vom Menschen zu entfremden. Fauchend zeigt sie uns mittlerweile, dass sie nichts mehr von uns hält. Ihr Gewicht ist auch sehr gut, sodass mit einer baldigen Auswilderung gerechnet werden kann.

Wenn ihr unsere gefiederten Patienten gern bei ihrer Genesung unterstützen möchtet, spendet bitte an DE68 8505 0300 3120 1358 00 oder via Paypal an das Umweltzentrum Dresden e.V. (Verwendungszweck: "Wildvogelauffangstation"). Den Spendenlink findet ihr jederzeit in unserer Profilbeschreibung. Jedes Körnchen zählt!

Text: SG,
Bild:

Wir haben Hunger, Hunger, Hunger!Selten können wir an einer Voliere vorbeigehen, ohne dass uns zahlreiche Augen bettelnd...
21/08/2025

Wir haben Hunger, Hunger, Hunger!
Selten können wir an einer Voliere vorbeigehen, ohne dass uns zahlreiche Augen bettelnd anschauen. Nach einigen Tagen der Eingewöhnung verstehen die allermeisten Jungvögel, dass ein flehender Blick kombiniert mit lautem Geschrei zu Futter führt. Diese jungen Schwalben haben sich direkt in eine Warteschlange eingereiht, um zeitnah mit Insekten versorgt zu werden.

Wenn ihr unsere gefiederten Patienten gern bei ihrer Genesung unterstützen möchtet, spendet bitte an DE68 8505 0300 3120 1358 00 oder via Paypal an das Umweltzentrum Dresden e.V. (Verwendungszweck: "Wildvogelauffangstation"). Den Spendenlink findet ihr jederzeit in unserer Profilbeschreibung. Jedes Würmchen zählt!

Text: SG,
Bild: Ronja Fulsche

Von schmelzenden Tauben und SonnenanbeternÄhnlich wie bei uns Menschen haben auch Vögel unterschiedliche Temperaturvorli...
17/08/2025

Von schmelzenden Tauben und Sonnenanbetern
Ähnlich wie bei uns Menschen haben auch Vögel unterschiedliche Temperaturvorlieben. Den jungen Ringeltauben ist es aktuell viel zu warm. Sie halten ihre Flügel auf Abstand und nutzen ihre Wasserschälchen als Fußbad, um sich Abkühlung zu verschaffen. Das junge Rotkehlchen hat hingegen das schlechte Wetter der letzten Wochen gründlich satt und genießt die volle Portion Sonnenlicht.

Wenn ihr unsere gefiederten Patienten gern bei ihrer Genesung unterstützen möchtet, spendet bitte an DE68 8505 0300 3120 1358 00 oder via Paypal an das Umweltzentrum Dresden e.V. (Verwendungszweck: "Wildvogelauffangstation"). Den Spendenlink findet ihr jederzeit in unserer Profilbeschreibung. Jedes Körnchen zählt!

Text: SG,
Bild: Ronja Fulsche,

AdoptivgeschwisterVor einigen Tagen bekamen wir einen hungrigen Amsel-Nestling. Da wir zu diesem Zeitpunkt keine gleicha...
11/08/2025

Adoptivgeschwister
Vor einigen Tagen bekamen wir einen hungrigen Amsel-Nestling. Da wir zu diesem Zeitpunkt keine gleichalten Drosseln hatten, teilte sich die kleine Amsel kurzerhand mit Spatzen ein Nest. Nur einen Tag später erreichte uns ein Nest mit vier jungen Amseln und ein weiteres verweistes Amsel-Jungtier. Nun wachsen die 5 "Geschwister" gemeinsam auf und streiten sich nach Herzenslust um Heimchen und Mehlwürmer.

Wenn ihr unsere gefiederten Patienten gern bei ihrer Genesung unterstützen möchtet, spendet bitte an DE68 8505 0300 3120 1358 00 oder via Paypal an das Umweltzentrum Dresden e.V. (Verwendungszweck: "Wildvogelauffangstation"). Den Spendenlink findet ihr jederzeit in unserer Profilbeschreibung. Jedes Körnchen zählt!

Text: SG,
Bild:

Alte WundeDieses Sperber-Weibchen wurde auf dem Boden liegend vorgefunden und konnte ohne Gegenwehr gesichert werden. Ku...
10/08/2025

Alte Wunde
Dieses Sperber-Weibchen wurde auf dem Boden liegend vorgefunden und konnte ohne Gegenwehr gesichert werden. Kurz vor dem linken Handgelenk hat das Tier einen alten Bruch, der bereits verheilt ist. Aktuell sitzt sie zur Beobachtung noch in einer kleinen Box. Im Laufe der nächsten Woche wird sie in eine große Voliere umziehen und zeigen, wie es inzwischen um ihre Flugfähigkeit bestellt ist.

Wenn ihr unsere gefiederten Patienten gern bei ihrer Genesung unterstützen möchtet, spendet bitte an DE68 8505 0300 3120 1358 00 oder via Paypal an das Umweltzentrum Dresden e.V. (Verwendungszweck: "Wildvogelauffangstation"). Den Spendenlink findet ihr jederzeit in unserer Profilbeschreibung. Jedes Mäuschen zählt!

Text: SG,
Bild:

Viermal bunter KuckuckInzwischen hat uns der vierte junge Kuckuck in diesem Jahr erreicht. Er kam mit einer verletzten S...
08/08/2025

Viermal bunter Kuckuck
Inzwischen hat uns der vierte junge Kuckuck in diesem Jahr erreicht. Er kam mit einer verletzten Schulter. Die Jungtiere gedeihen nun wunderbar gemeinsam. Dank ihrer blaugrauen bis rotbraunen Farbgebungen lassen sie sich gut auseinanderhalten. Ob sie aufgrund ihres Morphismus oder ihres Geschlechts solche unterschiedlichen Gefiederfarben haben, lässt sich aktuell noch nicht sagen.

Wenn ihr unsere gefiederten Patienten gern bei ihrer Genesung unterstützen möchtet, spendet bitte an DE68 8505 0300 3120 1358 00 oder via Paypal an das Umweltzentrum Dresden e.V. (Verwendungszweck: "Wildvogelauffangstation"). Den Spendenlink findet ihr jederzeit in unserer Profilbeschreibung. Jedes Würmchen zählt!

Text: SG,
Bild: Ronja Fulsche

AbschiedeIn der vergangenen Woche trat eine ganze Reihe besonderer Vögel ihre letzte Reise an. Zum einen bekamen wir ein...
07/08/2025

Abschiede
In der vergangenen Woche trat eine ganze Reihe besonderer Vögel ihre letzte Reise an. Zum einen bekamen wir einen Sperber mit offener Flügelverletzung. Die Knochen und Sehnen des Flügels waren irreparabel beschädigt, sodass das Tier nur noch erlöst werden konnte.
Zudem erreichte uns ein junger Hausrotschwanz, der von uns liebevoll Hauskreuzschnabel getauft wurde. Aufgrund seines Schnabels, der stark über Kreuz gewachsen war, konnte er nicht genügend Nahrung aufnehmen und wäre damit ein Leben lang auf menschliche Hilfe angewiesen gewesen.
In einer Nacht- und Nebelaktion sicherte unsere Stationsleiterin diesen Haubentaucher an der Kiesgrube Leuben. Das Tier hatte sich eine Flügelverletzung zugezogen, bei der der Oberarm aus dem Gelenk gerissen worden war. Nach einigen Tagen intensiver Pflege erlag der Haubentaucher schließlich seinen Verletzungen.
Auch für einen jungen Pirol kam jede Hilfe zu spät. Das Tier war bei seinen ersten Flugversuchen gegen eine Scheibe geflogen und hatte schwere neurologische Schäden davon getragen. Er verstarb in seiner ersten Nacht bei uns.

Wenn ihr unsere gefiederten Patienten gern bei ihrer Genesung unterstützen möchtet, spendet bitte an DE68 8505 0300 3120 1358 00 oder via Paypal an das Umweltzentrum Dresden e.V. (Verwendungszweck: "Wildvogelauffangstation"). Den Spendenlink findet ihr jederzeit in unserer Profilbeschreibung. Jedes Körnchen zählt!

Text: SG,
Bild: BG, Ronja Fulsche,

Vorsicht, Fluganfänger! Bei den ersten Flugversuchen segelte diese junge Schleiereule geradewegs in eine Glasscheibe. Ei...
05/08/2025

Vorsicht, Fluganfänger!
Bei den ersten Flugversuchen segelte diese junge Schleiereule geradewegs in eine Glasscheibe. Eine Woche lange erholte sie sich bei uns von ihrem Anflugtrauma. Vor der Auswilderung wurde sie beringt, um zukünftig eindeutig identifizierbar zu sein. Dabei half sie sogar tatkräftig als Stifthalter. Am vergangenen Wochenende konnte sie erfolgreich an ihre Fundstelle zurückgebracht werden, wo nun ihre Eltern wieder ein Auge auf sie haben.

Wenn ihr unsere gefiederten Patienten gern bei ihrer Genesung unterstützen möchtet, spendet bitte an DE68 8505 0300 3120 1358 00 oder via Paypal an das Umweltzentrum Dresden e.V. (Verwendungszweck: "Wildvogelauffangstation"). Den Spendenlink findet ihr jederzeit in unserer Profilbeschreibung. Jedes Körnchen zählt!

Text: SG,
Bild: Ronja Fulsche, .dfg

StapelwareZwischen der Futtervorbereitung, den Fütterungsrunden und dem Boxenputz gibt es hin und wieder lustige Situati...
03/08/2025

Stapelware
Zwischen der Futtervorbereitung, den Fütterungsrunden und dem Boxenputz gibt es hin und wieder lustige Situationen. Als die junge Türkentaube erfuhr, dass kaum noch saubere Volieren zur Verfügung stehen, machte sie es sich kurzerhand auf der jungen Ringeltaube gemütlich. So ein weiches und beheiztes Nest, das einen bestenfalls bis zum Futternapf trägt, ist doch tausendmal besser als der kühle Boden.

Wenn ihr unsere gefiederten Patienten gern bei ihrer Genesung unterstützen möchtet, spendet bitte an DE68 8505 0300 3120 1358 00 oder via Paypal an das Umweltzentrum Dresden e.V. (Verwendungszweck: "Wildvogelauffangstation"). Den Spendenlink findet ihr jederzeit in unserer Profilbeschreibung. Jedes Körnchen zählt!

Text: SG,
Bild: Ronja Fulsche

Aller guten Dinge sind 3Uns erreichte mittlerweile der dritte Kuckuck in diesem Jahr. Das Tier machte unliebsame Bekannt...
31/07/2025

Aller guten Dinge sind 3
Uns erreichte mittlerweile der dritte Kuckuck in diesem Jahr. Das Tier machte unliebsame Bekanntschaft mit einer Glasscheibe und trug ein schweres Anflugtrauma davon. Trotz unterstützender Medikamente und viel Ruhe ist der Kuckuck noch nicht wieder in der Lage, selber zu fressen. Daher muss er aktuell zwangsernährt werden, was ihm gar nicht behagt.

Wenn ihr unsere gefiederten Patienten gern bei ihrer Genesung unterstützen möchtet, spendet bitte an DE68 8505 0300 3120 1358 00 oder via Paypal an das Umweltzentrum Dresden e.V. (Verwendungszweck: "Wildvogelauffangstation"). Den Spendenlink findet ihr jederzeit in unserer Profilbeschreibung. Jedes Körnchen zählt!

Text: SG,
Bild:

Adresse

Scharfenberger Straße 152
Dresden
01139

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 16:00
Samstag 09:00 - 13:00

Telefon

+4915142077174

Webseite

https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=F7NQCHSD6HA3N&fbclid=PAY2xjawInwApleHRuA2FlbQI

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wildvogelauffangstation Umweltzentrum Dresden e. V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wildvogelauffangstation Umweltzentrum Dresden e. V. senden:

Teilen